DIE ERFREULICHE JAHRESRECHNUNG 2022 WURDE AN DER KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG IM PFARREIZENTRUM CHRIST-KÖNIG GENEHMIGT.
Eine Jahresrechnung, die mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 2'169'575.90 abschliesst, ist ein Ergebnis, das zu Optimismus Anlass gibt! Verwalter Pascal Bord bestätigt dies: «Die Steuereinnahmen sind mit 8.2 Millionen besser als budgetiert.» Doch die Steuereinnahmen erklären nicht alles: «Wir haben bei der Erstellung unserer Budgets vorausschauend gehandelt. Denn nach der Covid-Krise wusste niemand, wie sich die Dinge entwickeln würden. Infolge der Steuerreform erinnert der Verwalter der Kirchgemeinde daran, dass - für die Stadt Biel - die Unternehmenssteuern sinken werden, während sie für den Kanton und den Bund steigen werden. Eine Zukunft unter Kontrolle, auch wenn - und daran erinnert der Kirchgemeinderat - Vorsicht immer angebracht ist. «Angesichts der Situation in der Ukraine, der Inflation, der Rezession und der Reduzierung der kantonalen Stellen ab 2026 müssen wir wachsam bleiben.»
Eine solidarische Kirchgemeinde
Die Diakonie, eine der Säulen der Kirche, ist in der Kirchgemeinde Biel gut verankert. Die Sozialkommission unterstützte eine Vielzahl von Institutionen (Multimondo, Caritas, Villa Ritter, Tasamouh, Heilsarmee, Cartons du coeur, FamiPlus usw.) mit einem Gesamtbetrag von CHF 307'152.-- Die Unterkommission Eine Welt finanzierte im Jahr 2022 56 Projekte im Wert von CHF 114'000.-- «Die meisten davon betreffen Afrika und zielen darauf ab, den Menschen sauberes Trinkwasser zu bringen», kommentiert Mario Nobs, Präsident der Sozialkommission. «Die Gemeinde führt derzeit kein Sparprogramm durch, sondern achtet darauf, dass die Gelder sinnvoll eingesetzt und nicht verschwendet werden. Die Sozialkommission konnte ihr Budget immer einhalten, selbst bei Erhöhungen», sagte Gabriele di Francesco, Präsident des Kirchgemeinderats.
Weitere Entscheide
Als Nachfolgerin von Laure Salzmann wird Tamara Longo in den Kirchgemeinderat gewählt.
Die Revision des Spesenreglements der Kirchgemeinde wird angenommen.
Die Versammlung wurde über Zusatzkredite zu den gebundenen Ausgaben in Höhe von CHF 83'060.94 (im Kompetenzbereich des Kirchgemeinderates) informiert. Sie genehmigte Nachkredite, die in die Kompetenzen der Kirchgemeindeversammlung fallen: CHF 431'323.18 (einschliesslich einer Spezialfinanzierung für die Werterhaltung der Liegenschaften von CHF 268'860.--) und nahm die Jahresrechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2'169'575.90 an.
Christiane Elmer/Übersetzung: nb