AB 1. JANUAR 2025 WIRD DIE BIELER PFARREI CHRIST-KÖNIG KIRCHENRECHTLICH AUFGEHOBEN UND BILDET MIT BRUDER KLAUS EINE GEMEINSAME PFARREI.
Alle welche auf dem Gebiet des Pastoralraumes Biel-Pieterlen leben und sich engagieren, wissen, wie komplex, spannend aber auch herausfordernd das kirchliche Leben in diesem Pastoralraum ist. Wir leben in einer Zeit welche von Wandel und Veränderungen geprägt ist. Auch das Bistum Basel muss sich diesen Tatsachen stellen. Bischof Felix Gmür hat es so umschrieben: «Es geht nicht weiter wie bisher». Was weitergeht, ist, dass es weiterhin Gottesdienste im Raume Biel-Pieterlen gibt. Menschen, die an einem Gottesdienst teilnehmen, werden dies weiterhin in allen 4 Kirchenzentren St. Maria-Bruder Klaus-Christkönig und Pieterlen tun können. In allen 4 Zentren, werden sich auch in Zukunft Menschen zu Gesprächen und Begegnung treffen können. Die Nutzung der Pfarreizentren geht weiter wie bisher.
Abschied nehmen müssen wir jedoch von kleinräumigen Strukturen im Hintergrund des kirchlichen Lebens. Der Bischof hat in der kleinen Broschüre PEP to go seine Perspektiven zu einem neuen Denken und Handeln (Kulturwandel) veröffentlicht. Unter www.bistum-basel.ch/pep-to-go können sich alle Interessierten genauer informieren.
Ein erster Schritt zur Vereinfachung der Struktur und Organisation im Pastoralraum Biel-Pieterlen, ist die Neuumschreibung der Pfarreien Bruder Klaus und Christ König in Biel-Bienne. Diese beiden Pfarreien werden in Zukunft kirchenrechtlich zu einer einzigen Pfarrei - mit 2 Standorten - zusammengefasst. Seit 2022 suchen Mitglieder der Diözesankurie - zusammen mit den Verantwortlichen der Deutschen Pfarreien, der frankophonen Pfarrei, sowie den Missionen und dem Kirchgemeinderat Biel eine Lösung, wie die Strukturen vereinfacht werden können. Als erster Schritt wird Bischof Felix per 1. Januar 2025 die Pfarrei Christ König kirchenrechtliche aufheben. Sie wird ab diesem Zeitpunkt mit Bruder Klaus eine gemeinsame Pfarrei bilden - mit Gottesdiensten an beiden Standorten.
Für das Bistum, wie auch für die Pfarreien ist es eine administrative und organisatorische Vereinfachung welche Not tut und dazu dient, dass Kirche auch in Zukunft und bei bleibendem Mangel an Priestern, TheologInnen und KatechetInnen in der Region lebendig bleiben kann. «Wir entwickeln Kirche mit den Menschen», so lautet eine These des Kulturwandels. So dürfen wir uns, mit der Hilfe des Heiligen Geistes, auf einen synodalen Weg der Zukunft machen, Schritt für Schritt.
Information des Bischofsvikariat St. Verena und der Kirchgemeinden von Biel und Umgebung sowie Pieterlen
Willkommen zur Aussprache
Am Donnerstag, 30. Januar findet in Christ König um 12.00 Uhr eine Information und Aussprache zu dieser Veränderung statt.
Es gibt eine einfache Suppe. Jedermann ist herzlich willkommen.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 22. Januar an Maier Barbara barbara.maier@kathbielbienne.ch