Träger, Idee | Team, Kontakt | Angebotsentwicklung | Kurse, Bildung | Finanzgesuche | Zivildienst | Praxisausbildung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
In diesem Advent ist alles anders - was vermisst du am meisten?
Kirchliche Schatzssuche
Die Fachstelle Kinder und Jugend der Katholischen Kirche Region Bern animiert Familien mit dem Projekt «Mit Geocaching den Kirchen auf der Spur», ins Freie zu gehen und sich zu bewegen. Eine Schatzsuche für Klein und Gross in der Stadt Bern und im Naturpark Gantrisch.
Pfarrblattartikel (Ausgabe Nr. 24)
Wie geht`s dir?
Erste Hilfe zum Mutmachen
Wir fordern Klimagerechtigkeit!
Engagiert für eine bessere Welt – Die katholische Kirche und ihr Einsatz für das Wohl der Menschen
Spielbistro ZOBO Kehrsatz
Kirche als Kooperationspartnerin im Sozialraum
"Mein Heiliger Ort"
Was macht einen Ort heilig? Und was heisst «heilig» überhaupt? Ohne den Anspruch, diese Fragen erschöpfend zu klären, erzählen die hier porträtierten Menschen von ihrem ganz persönlichen Zugang zu einem heiligen Ort. Die vielfältigen Perspektiven zeigen: Heiligkeit bezieht sich längst nicht mehr nur auf den religiösen Bereich....
Das Volontariat für junge Menschen
Draussen spielen macht Kinder stark
Projekte zaubern
Kinder und Jugendliche haben eigene soziale und spritiuelle Bedürfnisse. Und sie brauchen angepasste Lebens- und Sozialräume. Die Fachstelle Kinder und Jugend hört zu und unterstützt ihre Anliegen - engagiert, bunt und konkret. Damit Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Gesellschaft und Kirche mitwirken können. Das Team der Fachstelle freut sich auf zauberhafte Begegnungen.......
Kinderlieder CD
Während sieben Jahren entstanden durch unsere aktive Arbeit in den verschiedenen Quartieren in und um Bern mehrere Lieder, die zusammen mit den Kindern einstudiert und gesungen wurden. Sei es vor dem Z`Vieri als Rituall oder als Songs während den Projektwochen, die Lieder waren immer wieder sehr beliebt und wurden von den Kindern und Erwachsenen gleichermassen mit viel Engagement gesungen.....
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Partner*innen