Ökumenische Friedensfeiern
Im Kirchenraum (Haus der Religionen) findet zwischen April und September 2021 jeden Monat eine ökumenische Friedensfeier statt. Sie wird von Vetretern und Vertreterinnen zweier unterschiedlicher Konfessionen vorbereitet und durchgeführt. Nach dem Gottesdienst kann man bei einem Apéro miteinander ins Gespräch kommen. Alle sind hierzu vom Vorstand des Vereins Kirche im Haus der Religionen herzlich eingeladen!
Röm.-kath. Kirche Wabern/Köniz & Ref. Friedenskirche
Sonntag, 11. April, 17.00 Uhr
Haus der Religionen, Kirchenraum, Europaplatz 1, 3008 Bern
Albanien und Kosovo — interreligiös
Begegnungsreise
Der Verein Kirche im Haus der Religionen bietet auch nächstes Jahr wieder eine Reise an. Sie führt nach Albanien und in den Kosovo. Der Schwerpunkt der Reise liegt auf persönlichen Begegnungen mit jungen Menschen, die von ihrem Alltag in einem christlich-muslimisch-sozialistisch geprägten Land erzählen. Daneben besuchen wir Orte und Gemeinschaften, die sich für Frieden und Versöhnung vor Ort einsetzten.
Samstag, 3. Juli 2021 bis Sonntag, 11. Juli 2021
Anmeldung bis 1. Mai
Über die definitive Durchführung wird am 8. Mai entschieden.
Info: christian.walti(at)refbern.ch
Reiseroute
Gerechte Wirtschaft: «Das sind keine Träume: Das ist der Weg»
Papst Franziskus hat junge Menschen dazu aufgerufen, auf allen Ebenen der Gesellschaft an einem neuen, gerechten Wirtschaftssystem zu arbeiten.
Er warb für ein systematisches Einbeziehen von Schwachen. «Das sind keine Träume: Das ist der Weg», sagte der Papst am Samstag in einer Videobotschaft an das vatikanische Online-Treffen «Economy of Francesco».
glaubenssache-online.ch
Eine Plattform, die sich fundiert, kritisch und aktuell mit christlichem Glauben, Ethik, Bibel, Sinnfragen und vielem mehr auseinandersetzt.
Seit dem 2. April 2020 ist Glaubenssache-online auch in französisch question-de-foi und in italienisch questioni-di-fede verfügbar! Hunderte haben sich bereits eingeklinkt, haben gelesen und die Diskussion mit Kommentaren begonnen.
Wir freuen uns auf euch als Leser*innen, Mitdenkende, Mitdiskutierende!
Aktuell:
Spuren ins Leben, von Sabine Bieberstein
«Du bist meine Sonne», von André Flury
Denkt neu! von Angela Büchel Sladkovic
Gott — weiblich gedacht, von Isabelle Senn
Kunst & Religion im Dialog
Die Veranstaltungsreihe im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee lädt ein zum Dialog zwischen Religion, Kirche und Kunst.
Im Gespräch mit Vertreter*innen beider Seiten eröffnen sich neue Sichtweisen auf Kunstwerke aus Geschichte und Gegenwart.
Hier geht's zu den aktuellen Daten
Schauspiel & Kirche im Dialog
Schauspiel lebt von existentiellen Fragen, vom genauen Hinsehen, von Kritik am Herkömmlichen, an gesellschaftlichen Konventionen. Ebendas macht auch eine fundierte Theologie aus.
Daher ist der Dialog von Schauspiel und Kirche/Theologie für beide Seiten überaus inspirierend.
Stopp Homophobie!
Homosexuelle Menschen werden weltweit nach wie vor diskriminiert, verfolgt und ermordet. Wir setzen uns mit aller Kraft gegen Homophobie ein – gerade auch gegen religiös motivierte Homophobie.
Am Internationalen Tag der Menschenrechte, 10.12.2016, führten wir in Bern einen Schweigekreis (Cercle de silence) und eine ökumenische Feier in der Kirche St. Peter und Paul gegen Homophobie durch. Die Nationalrätin Margret Kiener Nellen und der renommierte Theologe, Autor und spirituellen Begleiter Pierre Stutz wirkten an der Feier mit.
Keine Diskriminierung von Homosexuellen, Beitrag von André Flury (Berner Pfarrblatt, 03.12.2016)
Wir setzen uns weiterhin für die Rechte und Würde von LGBTI*-Menschen ein.
Mehr zu LGBTI*
10 Sätze zum Zusammenleben in der multireligiösen Gesellschaft
Wir leben heute in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft. Diese Vielfalt ist Bereicherung und Herausforde rung zugleich. Religiöse und kulturelle Traditionen können als Begründung von Intoleranz, Diskriminierung und Gewalt verwendet werden. Sie können aber auch Sinn stiften, die Identität stärken, die Menschen verbinden, sie zum gerechten Handeln motivieren und den Frieden fördern.
Treffpunkt Religion Migration stellt ein Positionspapier zur Verfügung, das dem interkulturellen und interreligiösen Frieden in der Schweiz dienen möge.
Kirche im Dialog: Veranstaltungshinweise per Mail
Die Fachstelle Kirche im Dialog engagiert sich im Haus der Religionen, in der offenen kirche, in der religiösen Erwachsenenbildung, im Bereich Spiritualität sowie für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Damit wir auf die vielen interessanten Angebote in diesen Bereichen aufmerksam machen können, haben Sie neuerdings die Möglichkeit, per Mail unsere «Veranstaltungshinweise» zu erhalten.
Melden Sie sich am besten noch heute an. Wir würden uns sehr freuen!
Hier geht's zu Beispielen von bereits erschienenen Veranstaltungshinweisen