Kirche im Dialog engagiert sich im Haus der Religionen
Im Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sind Menschen aus den grossen Weltreligionen und weitere am Dialog Interessierte miteinander unterwegs: Hindus, Buddhist*innen, Baha'i, Muslim*innen, Alevit*innen, Sikhs, Jüd*innen und Christ*innen.
Haus der Religionen
aktuelles Kulturprogramm
Am interreligiösen Dialog interessierte Christ*innen, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen engagieren sich seit 2009 zudem im Verein «Kirche im Haus der Religionen». Die Fachstelle Kirche im Dialog arbeitet im Vorstand und in der Programmgestaltung mit.
Anreise: mit dem Tram 7 / 8 bis Europaplatz
mit dem Zug S1 / S2 bis Europaplatz Nord oder S3 / S6 bis Europaplatz Süd
___________________________________________________________________________________
DAS HAUS DER RELIGIONEN bleibt BIS 22. MÄRZ GESCHLOSSEN. Veranstaltungen finden im digitalen Raum statt.
Stiller Protest — Mahnwache für das Klima
Spirituelle Mahnwache für das Klima
15 Minuten Mahnwache in Stille vor dem Haus der Religionen
15 Minuten Gebet, Input oder Ritual bei einer Religionsgemeinschaft im Haus
Jeden ersten Freitag im Monat, 17.00 Uhr
8. Januar / 5. Februar / 5. März / April fällt aus / 7. Mai / 4. Juni 2021
Vor dem Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Bibellesen zum Thema Räume
«Innen, aussen, hier und dort» - In diesem Zyklus gehen wir auf biblische Spurensuche zum Thema Räume. Wir starten, sobald das Haus der Religionen wieder offen ist.
Das ökumenische Team lädt alle Interessierten herzlich ein!
jeden 1. und 3. Mittwoch um 17.30-18.45 Uhr
Haus der Religionen, Kirchenraum, Europaplatz 1, 3008 Bern
7. und 21. April, 5. und 19. Mai, 2. und 16. Juni, 18. August, 1. und 15. September 2021
Ökumenische Friedensfeiern im Haus der Religionen
Im Kirchenraum (Haus der Religionen) findet zwischen April und September 2021 jeden Monat eine ökumenische Friedensfeier statt. Sie wird von Vetretern und Vertreterinnen zweier unterschiedlicher Konfessionen vorbereitet und durchgeführt. Nach dem Gottesdienst kann man bei einem Apéro miteinander ins Gespräch kommen. Alle sind hierzu vom Vorstand des Vereins Kirche im Haus der Religionen herzlich eingeladen!
Termine 2021: jeweils 17.00 Uhr
Sonntag, 11. April / Sonntag, 9. Mai / Sonntag, 20. Juni / Sonntag 12. September /
Ort:
Haus der Religionen, Kirchenraum, Europaplatz 1, 3008 Bern
Albanien und Kosovo — interreligiös
Begegnungsreise
Der Verein Kirche im Haus der Religionen bietet auch nächstes Jahr wieder eine Reise an. Sie führt nach Albanien und in den Kosovo. Der Schwerpunkt der Reise liegt auf persönlichen Begegnungen mit jungen Menschen, die von ihrem Alltag in einem christlich-muslimisch-sozialistisch geprägten Land erzählen. Daneben besuchen wir Orte und Gemeinschaften, die sich für Frieden und Versöhnung vor Ort einsetzten.
Freitag, 2. Juli 2021 (abends) bis Dienstag, 13. Juli 2021
Informationsanlass per Zoom
Dienstag, 22. März 2021, 19.30 Uhr
Kirche im Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Anmeldung für Zoomlink bei: christian.walti(at)refbern.ch
Friedens(t)räume - Die muslimisch-christliche Erklärung "Geschwisterlichkeit aller Menschen"

1219 trifft Franz von Assisi den Sultan al-Malik al-Kamil, inmitten der Wirren der Kreuzzüge. Im Februar 2019 begegnen sich Papst Franziskus und der Grossimam Muhammad al Tayyeb von Kairo in Abu Dhabi und bekennen sich gemeinsam zur Geschwisterlichkeit aller Menschen.
Würdigung und Einschätzung der Erklärung aus muslimischer und christlicher Perspektive. Abendveranstaltung mit dem Kapuzinerbruder Dr. Niklaus Kuster und Prof. Amir Dziri vom Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Fribourg
Arbeitskreis Religion-Migration der Berner Kirchen in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Christen und Muslime in der Schweiz (GCM) und dem Haus der Religionen
Donnerstag, 10. Juni 2021, 19.00 Uhr
Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Bibliodrama
Kirche im Haus der Religionen bietet zum Jahresthema RELIGION+RAUM neben dem 14-tägigen Bibellesen neu ein Bibliodrama an.
Bibliodrama ist eine Methode, sich spielerisch und in einer Gruppe mit biblischen Erzählungen auseinander zu setzen. Im Bibliodrama begegnen sich die Geschichten von damals und die Lebenswirklichkeit und Lebensgeschichte von Menschen heute. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Leitung: Gunnar Wichers, Pfarrer der Evangelisch-methodistischen Kirche und Bibliodramaleiter Schule Wislikofen
Samstag, 12. Juni 2021, 10.00-12.30 Uhr
Kirche im Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Anmeldung bis 5. Juni2021: online
oder per Mail angela.buechel(at)kathbern.ch / Tel. 031 300 33 42
Mittwoch, 22. September 2021, 17.30-20.00 Uhr
Kirche im Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Anmeldung bis 15. September 2021: online
Kulturprogramm 12nach12
Kontinuierliches Kulturprogramm im Haus der Religionen
- mittwochs «12nach12»: Qi Gong-Basic mit Marco Genteki Röss (30 Minuten)
- donnerstags «12nach12»: Yoga mit Jonas Frautschi (60 Minuten)
- freitags «12nach12»: Reflexe am Mittag einmal im Monat
Wöchentliche ökumenische Anlässe im Kirchenraum:
- mittwochs, 12.45 Uhr: Aufatmen (Mittagsgebet mit Fürbitte, 20 Minuten)
- mittwochs, 17.30 Uhr, 1.+3. Mittwoch im Monat: Bibel lesen
- sonntags, 17.00 Uhr, 1 Mal im Monat: Ökumenische Friedensfeier
aktuelles Programm Kirche im Haus der Religionen
Interreligiöse Feier aus dem Haus der Religionen

In Kirchen, Moscheen, Tempeln und Synagogen finden im Moment keine Gottesdienste statt. Auch im Haus der Religionen sind die Sakralräume zur Zeit unbewohnt. Doch das Schweizer Fernsehen überträgt auf Radio und TV eine interreligiöse Feier aus dem Haus.
Beteiligt an der Feier sind Hindupriester Sasi Tharmalingam, Imam Mustafa Memeti, die röm.-kath. Theologin Angela Büchel Sladkovic, der buddhistische Mönch Bhante Anuruddha und Rabbiner Michael Kohn. Musikbeiträge von Deniz Özdemir (Alevit) sowie Elio und Amelia Cortes-Tavangar (Bahai).
Sonntag, 26. April 2020, 10.00-10.30 Uhr - SRF 1
Wiederholung am Dienstag, 28. April 2020, 11.00 Uhr - SRF Info
Herbert Haag Preis für das Haus der Religionen
Über die Verleihung des Herbert Haag-Preis an das Haus der Religionen haben wir uns sehr gefreut! Die Auszeichnung gilt allen beteiligten Menschen und Religionsgemeinschaften, die sich in diesem einmaligen Experiment engagieren und damit beitragen zu gegenseitiger Wertschätzung, Dialog und interreligiöser Verständigung.
Weiterer Preisträger ist der Münchner Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, der sich auch gegen Widerstände stark macht für das Gespräch mit dem Islam und aktiv mitwirkt im Münchner Forum für Islam.