Ostermorgenfeier

Am frühen Morgen feiern wir das Geheimnis von Ostern. Wir gehen gemeinsam vom Friedhof Holligen zur Kirche im Haus der Religionen. Mit Pfr. Christian Walti (ref. Kirchgemeinde Frieden) und Angela Büchel Sladkovic (Kirche im Haus der Religionen). Musik: Araxi Karnusian (Saxophon) und Chrigu Rechsteiner (Perkussion)
Treffpunkt: um 6.00 Uhr Station «Holligen» (Bus 12)
Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin

In der Ausstellung Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Brigitta Rotach (Haus der Religionen) im Dialog mit Martin Waldmeier (Zentrum Paul Klee)
Bildnachweis (ZPK): Annemarie Schwarzenbach, Überquerung des Grossen Zab, 1935, nähe Mosul, Irak, Schweizerisches Literaturarchiv (SLA), Bern, Bildausschnitt.
Grenzgänge — Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sigg Collection

In der Ausstellung Grenzgänge — Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sigg Collection
André Flury (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Kathleen Bühler (Kunstmuseum Bern)
mehr
Bildnachweis (KMB): Lee Sea Hyun, Between Red33, 2008, Öl auf Leinwand, 2 Tafeln à 250 x 200 cm zusammen 250 x 400 cm, Sigg Collection © © the artist, Bildausschnitt.
Riesen=Schöpfung. Die Welt von Adolf Wölfli

In der Ausstellung Riesen=Schöpfung. Die Welt von Adolf Wölfli
Barbara Schmutz (Ökumene Bern Nord) im Dialog mit Dominik Imhof (Zentrum Paul Klee)
Bildnachweis (ZPK): Adolf Wölfli, Paris=Spinne, 1909/10, Bleistift und Farbstift auf Papier, 100 x 74,5 cm, Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern, Bildausschnitt.
Der Weg zum Glück. Die Berner Kebes-Tafel und die Bilderwelten des Barock

In der Ausstellung Der Weg zum Glück. Die Berner Kebes-Tafel und die Bilderwelten des Barock
Jan Straub (Christkatholische Kirche Bern) im Dialog mit Urte Krass (Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern)
Bildnachweis (KMB): Joseph Plepp, Die Berner Kebes-Tafel: eine hellenistische Wegleitung zum Heil, um 1633, Öl auf Leinwand, 161,4 x 308,2 cm. Kunstmuseum Bern, Staat Bern, Geschenk Karl von Büren, Bern, Bildausschnitt.
Meret Oppenheim. Mon exposition

In der Ausstellung Meret Oppenheim. Mon exposition
Thomas Fries (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Beat Schüpbach (Kunstmuseum Bern)
mehr
Bildnachweis (KMB): Meret Oppenheim (06.10.1913 - 15.11.1985), Eichhörnchen, 1969, Bierglas, Schaumstoff, Pelz, 21,5 x 13 x 7,5 cm, Bildausschnitt. Kunstmuseum Bern.