Freitag, 5. März 2021
Sonntag, 7. März 2021
Tools for Utopia. Ausgewählte Werke der Daros Latinamerica Collection
Tools for Utopia. Ausgewählte Werke der Daros Latinamerica Collection
In der Ausstellung Tools for Utopia. Ausgewählte Werke der Daros Latinamerica Collection
Michael Braunschweig (Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn) im Dialog mit Magdalena Schindler (Kunstmuseum Bern)
mehr
Bildnachweis (KMB): Nicola Costantino, Pelota de fútbol, 1999, From the series «Peletería humana» (Human Furriery), Silicone and leather, Diameter: 21 cm, Courtesy: Daros Latinamerica Collection, Zürich, Bildausschnitt. © Foto: Peter Schälchli, Zürich © The artist
Mittwoch, 24. März 2021
Bibliodrama
Bibliodrama
Die Kirche im Haus der Religionen bietet zum Jahresthema Religion+Raum zwei Bibilodrama an.
Bibliodrama ist eine Methode, sich spielerisch und in einer Gruppe mit biblischen Erzählungen auseinander zu setzen. Im Bibliodrama begegnen sich die Geschichten von damals und die Lebenswirklichkeit und Lebensgeschichte von Menschen heute. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Leitung: Gunnar Wichers, Pfarrer der Evangelisch-methodistischen Kirche und Bibliodramaleiter Schule Wislikofen
Anmeldung unter Angela.buechel(at)kathbern.ch
Sonntag, 11. April 2021
Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
In der Ausstellung Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Brigitta Rotach (Haus der Religionen) im Dialog mit Martin Waldmeier (Zentrum Paul Klee)
Bildnachweis (ZPK): Annemarie Schwarzenbach, Überquerung des Grossen Zab, 1935, nähe Mosul, Irak, Schweizerisches Literaturarchiv (SLA), Bern, Bildausschnitt.
Sonntag, 30. Mai 2021
Grenzgänge — Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sigg Collection
Grenzgänge — Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sigg Collection
In der Ausstellung Grenzgänge — Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sigg Collection
André Flury (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Kathleen Bühler (Kunstmuseum Bern)
mehr
Bildnachweis (KMB): Lee Sea Hyun, Between Red33, 2008, Öl auf Leinwand, 2 Tafeln à 250 x 200 cm zusammen 250 x 400 cm, Sigg Collection © © the artist, Bildausschnitt.
Sonntag, 27. Juni 2021
Riesen=Schöpfung. Die Welt von Adolf Wölfli
Riesen=Schöpfung. Die Welt von Adolf Wölfli
In der Ausstellung Riesen=Schöpfung. Die Welt von Adolf Wölfli
Barbara Schmutz (Ökumene Bern Nord) im Dialog mit Dominik Imhof (Zentrum Paul Klee)
Bildnachweis (ZPK): Adolf Wölfli, Paris=Spinne, 1909/10, Bleistift und Farbstift auf Papier, 100 x 74,5 cm, Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern, Bildausschnitt.
Sonntag, 19. September 2021
Der Weg zum Glück. Die Berner Kebes-Tafel und die Bilderwelten des Barock
Der Weg zum Glück. Die Berner Kebes-Tafel und die Bilderwelten des Barock
In der Ausstellung Der Weg zum Glück. Die Berner Kebes-Tafel und die Bilderwelten des Barock
Jan Straub (Christkatholische Kirche Bern) im Dialog mit Urte Krass (Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern)
Bildnachweis (KMB): Joseph Plepp, Die Berner Kebes-Tafel: eine hellenistische Wegleitung zum Heil, um 1633, Öl auf Leinwand, 161,4 x 308,2 cm. Kunstmuseum Bern, Staat Bern, Geschenk Karl von Büren, Bern, Bildausschnitt.
Sonntag, 31. Oktober 2021
max bill global
max bill global
In der Ausstellung max bill global
Beat Allemand (Reformierte Kirchgemeinde Münster) im Dialog mit Fabienne Eggelhöfer (Zentrum Paul Klee)
Bildnachweis (ZPK): Porträt von Max Bill, Ende 1940er-Jahre © haus bill, Bildausschnitt.
Sonntag, 21. November 2021
Meret Oppenheim. Mon exposition
Meret Oppenheim. Mon exposition
In der Ausstellung Meret Oppenheim. Mon exposition
Thomas Fries (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Beat Schüpbach (Kunstmuseum Bern)
mehr
Bildnachweis (KMB): Meret Oppenheim (06.10.1913 - 15.11.1985), Eichhörnchen, 1969, Bierglas, Schaumstoff, Pelz, 21,5 x 13 x 7,5 cm, Bildausschnitt. Kunstmuseum Bern.