Erreichbarkeit Fachstelle Sozialarbeit (FASA)

Wir sind weiterhin für Sie da!
Die Asylberatung findet zu den normalen Zeiten nach telefonischer Anmeldung statt.
Erstgespräche für Freiwilligeneinsätze finden wenn möglich virtuell statt. Freiwilligeneinsätze finden unter Einhaltung der Schutzmassnahmen nach gegenseitigem Einverständnis weiterhin statt.
Kontaktieren Sie uns für einen Termin oder bei Fragen.
Kontaktieren Sie gleichfalls die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in Ihrer Pfarrei und Mission. Falls Sie nicht wissen, zu welcher Pfarrei Sie gehören, finden Sie hier Information.
Kleiner Beitrag, grosse Wirkung- kirchliche Sozialarbeit

"Manchmal braucht es nur Kleinigkeiten" um Menschen zu unterstützen.
Die kirchliche Sozialarbeit stärkt Menschen dabei, sich selbst zu helfen. In der Beratung suchen Sozialarbeitende und in die Beratung kommende Menschen nach Wegen hierzu. Teilweise benötigt es eine finanzielle Hilfe. Unterstützen Sie dabei beim Kollektenwochenende für den Fond der Hilfskasse der Katholischen Kirche Region Bern.
Lesen Sie dazu auch den Beitrag im pfarrblatt
Spendenkonto FASA-Hilfskasse bei der röm.-kath. Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung: IBAN CH45 0900 0000 3001 0715 1
Kirchen in Bern gegen Rassismus

«Luege – Lose – Handle!» hilft nicht nur im Strassenverkehr, sondern gibt auch Orientierung bei der Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung. Auch bei Rassismus gilt: Hinschauen, den Betroffenen zuhören und mitihnen gemeinsam das Nötige in die Wege leiten.
Die Veranstaltungen im Rahmen der 11. Aktionswoche gegen Rassismus finden vom 20. bis 27. März 2021 statt.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite.
Corona-Hilfspaket
Bereits Ende März 2020 lancierte die Katholische Kirche Region Bern ein Hilfspaket von insgesamt einer Million Franken für Armutsbetroffene und Menschen am Rand der Gesellschaft, auf die sich die Corona-Krise besonders heftig auswirkt.
Die Migros-Zeitung berichtete über dieses grossangelegte Hilfsprojekt der Katholischen Kirche Region Bern. Den Artikel finden Sie hier.
Jahresbericht Fachstelle Sozialarbeit 2019

Die Fachstelle Sozialarbeit (FASA) der Katholischen Kirche Region Bern wird seit August 2019 von Mathias Arbogast geleitet.
Zu den Aufgaben gehören u.a.
• Beratung und Unterstützung von Pfarreien und Missionen im Pastoralraum der Katholischen Kirche Region Bern in den verschiedenen unten aufgeführten Fachbereichen;
• Verantwortlich für die Verteilung der Gelder aus der Hilfskasse basierend auf Gesuchen;
• Einsitz in verschiedenen Gremien (u.a. DDK, IKAS, TRiiO, Sozialallianz).
Die insgesamt 340 Stellenprozente sind aufgeteilt in Leitung, Sekretariat und Fachbereichen Migration, Asyl sowie Freiwilligen- und Altersarbeit
Im 2019 wurden in den Sozialberatungen in 13 Pfarreien und einer Mission
• 4’500 Gespräche mit ca. 1’000 Personen geführt;
• 210 Gesuche mit den Themen Gesundheit, Wohnen, Integration u.a.genehmigt sowie
• Hilfsleistungen von ca. CHF 336’000 durch Hilfskasse für Menschen in Not plus ca. CHF 28’000 aus Kollekten- und Spendengeldern geleistet.
Weitere Informationen zu den vielfältigen Aufgaben der FASA können dem Jahresbericht entnommen werden.
Kontakt und Information
Fachstelle Sozialarbeit FASA
Katholische Kirche Region Bern
Mittelstrasse 6a
3012 Bern
Sekretariat: 031 300 33 66
fasa.bern(at)kathbern.ch
Leitung
Mathias Arbogast
031 300 33 48
mathias.arbogast(at)kathbern.ch
Montag bis Freitag erreichbar
Sekretariat
Sonia Muñoz
031 300 33 66
sonia.munoz(at)kathbern.ch
Dienstag-Freitag vormittags, donnerstags ganztags erreichbar
Palliative Care, Alters- und Freiwilligenarbeit
Barbara Petersen
031 300 33 46
barbara.petersen(at)kathbern.ch
Montag bis Donnerstag erreichbar
Asyl
Béatrice Panaro
Sozialarbeiterin
031 300 33 51
beatrice.panaro(at)kathbern.ch
Dienstag bis Donnerstag erreichbar, Sprechstunde nach Vereinbarung
Migration
Carolina Hutmacher
031 300 33 47
carolina.hutmacher(at)kathbern.ch
Dienstag und Donnerstag ganztags, Mittwoch vormittags erreichbar
Sie erreichen uns bequem mit dem Bus Nr. 20 bis Station Mittelstrasse (Richtung Länggasse).
Fussmarsch ab dem Bahnhof ca. 10 Minuten.