Bewerbungskurs mit Anmeldung

4. Kurstage mit Anmeldung: a) Vorstellung Bewerbungsdossier, Überblick über die Angebote der TRiiO Beratungsstelle. b) Erstellung Lebenslauf und elektronisches Bewerbungsdossier. c) Erstellen Bewerbungsbrief. d) Fragen zu Stelleninseraten und Tipps Vorstellungsgespräch
Kostenbeitrag CHF 30, es müssen alle 4 Tage besucht werden.
Kursdaten Worb: 15.03.2021 Bern: 22. und evtl. 29.03.2021 im TRiiO Worb: 26.04.2021, 03.05.2021
Mehr Informationen und Anmeldungstalon im Flyer.
Jahreskurs für aktive Freiwillige im Bereich Palliative Care

Jahreskurs nach Anmeldung für aktive Freiwillige in der Begleitung von Menschen im Bereich Pallaitive Care. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen.
Luege – Lose – Handle!

Anmeldung bis am 21. März 2021 per Online Formular
16.00-17.30 Workshop 1 für Beratung und Gemeinwesenarbeit
Der erste Workshop richtet sich an Fachpersonen der sozialen und interkulturellen Arbeit, die in der Beratung oder Gemeinwesenarbeit tätig sind. Nach einem Input zu den Grundsätzen zur Schaffung diskriminierungsfreier Räume liegt der Fokus des Workshops auf der professionellen Begleitung von Personen, die eine rassistische Erfahrung machen mussten. Die kantonale Meldestelle «gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus» berichtet von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen.
Ein Link für die digitale Durchführung wird zu gegebener Zeit verschickt.
Luege – Lose – Handle!
18.00-19.00 Workshop 2 für alle Interessierten
Der zweite Teil der Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die durch ihre berufliche oder freiwillige Tätigkeit potentielle Ansprechpersonen für Menschen mit Rassismus-Erfahrung sind. Dabei wird anhand von konkreten Erfahrungen und Fallbeispielen den Frage nachgegangen: Welche strukturelle Hindernisse erschweren den Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Rassismus-Betroffene und solche, die Betroffene unterstützen wollen?
Die Workshops sind kostenlos.
Anmeldung bis am 21. März 2021 per Online Formular
Ein Link für die digitale Durchführung wird zu gegebener Zeit verschickt.
Weiterbildung für Freiwillige
Wo können MigratInnen mitenscheiden, und welche gesellschaftlichen Veränderungen beeinflussen? Berner Migrantinnen zeigen ihre Orte der Teilhabe und verknüpfen ihre individuellen Erfahrungen mit politischen Debatten. Wir sind ca. 90 Minuten zu Fuss unterwegs. Treffpunkt: Rathaus Bern
Eine Weiterbildung für alle kirchlichen Freiwilligen in Kooperation mit der Caritas. Anmeldungen bis zum 26.5.21 an freiwilligenarbeit(at)caritas.bern.ch 031 378 6033
Die Platzanzahl ist beschränkt