06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen, mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
13:30, Pfarreizentrum Bruder Klaus
16:45, Unterrichtszimmer OG

18:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wer hat Zeit und Lust, mit uns 80 Kerzen mit einem österlichen Sujet, welches wir gemeinsam entwerfen, zu verzieren?
in der Chemistube
Anmeldung bis 24. März: Gabriela Englert, 079 328 03 06
(ca. 10 Personen)
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Krypta Bruder Klaus
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
15:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
SeniorInnenkino mit dem Film
Die Kunst, sich die Schuhe zu binden (Komödie)
Alex ist ein ziemlicher Looser. Seine Träume von einer Theaterkarriere platzen
und dann verlässt ihn auch noch seine Freundin Lisa. Der einzige Job, der ihm
das Arbeitsamt anbietet, ist, als Betreuer in einem Heim für Menschen mit
Behinderung in einer Provinzstadt zu arbeiten. Alex versucht das Beste daraus
zu machen und meldet seine Truppe bei «Schweden sucht den Superstar» an –
das kann natürlich nur schief gehen… Eine wahre Geschichte charmant verfilmt.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Pfarreizentrum St. Josef
19:30, Pfarreizentrum Münsingen
Wir zeigen zum aktuellen Thema der ökumenischen Kampagne «Klimagerechtigkeit – jetzt!» den eindrücklichen Zukunftsfilm EVERYTHING WILL CHANGE (ALLES WIRD ANDERS).
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
anschliessend Kaffee und Gipeli
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:15, Bruder Klaus
mit Carole Imboden-Deragisch
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Kirchgemeindehaus Markus
Das Seniorentheater Johannes entführt Sie mit dem Stück «Die Queen war sein Schicksal» auf eine Krimi-Kreuzfahrt. Mittwoch, 29. März, 14.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Markus Kontakt: Bettina Kipp

14:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Zum Gottesdienst mit Krankensalbung in unserer Kirche heissen wir Sie und Ihre Freunde und Freundinnen ganz herzlich willkommen. Nach der Feier lädt Sie die Frauengemeinschaft zu einem feinen Zvieri in die Chemistube ein.
Anmeldeschluss: 15. März im Sekretariat

16:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Über die Frühlingsmonate erzählt der Märchenerzähler Martin Frey im Eltern-Kind-Treff St. Marien an der Wylerstrasse 24 jeweils an einem Mittwoch ein Märchen (Dauer ca. 35 - 40 Minuten) und füllt den Raum mit Märchenzauber und Feenstaub. Die Geschichten sind für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren gedacht. Auch Erwachsene dürfen gerne mithören. Das Angebot ist gratis. Es gibt Umrahmung mit Akkordeonmusik und Bildern von einer bekannten Märchenillustratorin.
Für Eltern mit kleineren Kindern oder Eltern, die nicht mithören wollen, ist in den Räumen nebenan etwas zum Trinken und Knabbern bereit.
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Bruder Klaus
Ein Übungsweg im Alltag
Während 5 Wochen täglich eine Auszeit nehmen. Dabei bewusst einen vertieften Blick auf den Alltag gewinnen.
Mehr Infos siehe Flyer
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:30, Reformiertes Kirchgemeindehaus, Bümpliz
Du schaffst meinen Schritten weiten Raum
Fünf Abende im reformierten Kirchgemeindehaus Bümpliz
19:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
20:15, Bruder Klaus
Input, Podium und Austausch zur Reich-Gottes-Thematik
Mehr Infos siehe Flyer.

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Jesus leidet und stirbt" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
Anmeldeschluss: 28. März 2023
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
15:30, Kapelle Viktoria
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, reformierte Kirche Arch
Eine halbe Stunde anhalten - innehalten - hinhören - singen - beten - durchatmen.
19:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
19:30, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
Ein geistlicher und meditativer Übungsweg zwischen Ostern und Pfingsten
Der Informationsabend für: Neugierige und Skeptische, Zögernde und Interessierte, Überzeugte und Entschlossene

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:30, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Ökumenische Andacht in der Fastenzeit mit Gebeten, Texten, Liedern und Stille unter dem Leitgedanken der Fastenkampagne der Hilfswerke "HEKS-Brot für alle" und "Fastenaktion". Mit Pfarrer Ueli Burkhalter und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. Anschliessend Kaffee in der Pfrundscheune.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Alle in Kehrsatz wohnhaften Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen.
Anmeldung bis am Mittwoch, 29.03.2023 beim
Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz,
Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:30, Methodistische Matthäus-Kapelle
"Bleibet hier und wachet mit mir..."
19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Werke der englischen Romantik
John Stainer (1840-1901)
God so loved the world
Agnus Dei
George Alexander Mcfarren (1813-1887)
Have Mercy upon me
Now saith the Lord, turn ye
O Saviour of the World
Our Lord Jesus Christ humbled himself
Psalm 23 - The Lord is my shepherd
Samuel Sebastian Wesley (1810-1876)
God be merciful
Edward Elgar (1857-1934)
Jesus meek and lowly
__________
Ausführende:
Vokalensemble der Dreifaltigkeit:
Chelsea Zurflüh, Sopran
Eleonora Vacchi, Mezzosopran
Sam J. Thompson, Tenor
David Zürcher, Bariton
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
19:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef

19:30, Missione Cattolica di Berna
Die italienischsprachige Mission Bern hat Grund zum Feiern. Vor 60 Jahren wurde ihre Kirche eingeweiht.
Präsentation des Buches zur Geschichte der Mission und Eröffnung der Fotoausstellung.
Anschliessend Apéro riche.

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.
09:00, Pfarreizentrum Münsingen
Die Heimosterkerzen werden mit dem Sujet der grossen Osterkerze verziert.

09:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Gerd Hotz und Team
Die Konfirmanden 2023 mit Roger Vogt begleiten und organisieren den Anlass mit
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Eingeladen sind die Kindern der 3. Klasse und alle (Kinder/Eltern/Grosseltern/...), die gerne dazukommen möchten.
Am Palmsonntag, 2. April werden die Kinder feierlich mit den Palmsträussen zum Gottesdienst in die beiden Kirchen der Pfarrei Guthirt einziehen.

10:00, ref. Kirche Münchenbuchsee
Gemeinsam singen, beten, eine Geschichte hören, basteln und ein Znüni essen
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Bei dieser Feier stimmen wir uns mit der Palmsonntagsgeschichte auf die Karwoche und Ostern ein.
10:00, Bruder Klaus
Zweige stehen zur Verfügung, restliches Material bitte gemäss Flyer.
10:00, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.
10:30, ref. Kirche Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der reformierten Kirche
10:30, Franziskussaal Lenk
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
11:00, Bruder Klaus
Für Kinder der 4. Klasse.
Verantwortliche Mitarbeiterin: Claudia Christen
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
Herzliche Einladung zum Palmbaumbinden vor der Kirche St. Josef. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Pfarreizentrum statt.
Detailinformationen finden Sie auf dem Flyer
14:00, Pfarreizentrum Münsingen
Palmsträusschen und Palmbäume binden für den Palmsonntag.
Gross und Klein sind dazu willkommen.
14:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Palmbinden ink. Zvieri-Teilete
Bitte mitbringen, wenn möglich, Material wie Stechpalme, Buchsbaum, Thuya, Gartenhandschuhe, rote, orange, gelbe Bänder, Taschenmesser.
14:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Für alle Kinder von Kindergarten bis 6. Klasse
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Palmsonntag ist ein Fest des Jubels und der Erwartungen.
Was erwarten wir von uns, von anderen, von Gott?
Herzlich willkommen
Interessante Kinder-, Familien- und Erwachsenenateliers warten auf Euch. Gestalte mit uns einen Passionsgarten, hilf mit, ein «Palmsonntagsbild» entstehen zu lassen,…
Wer Lust hat, einfach nur Palmsträusschen zu binden, ist herzlich ab 16.30 Uhr eingeladen dabei zu sein.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
Gerne dürfen Sie sich ein Palmsträusschen aus dem Korb zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.

17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB und Katechetin Barbara Catania
Die Feier beginnt vor der Kirche mit der Segnung der Palmzweige und Palmbäume. Danach ziehen wir in die Kirche ein.
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
Bildquelle: Bernhard R., www.pixelio.de
17:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton und Claudia Christen
Mit Segnung der Palmbäume, mitgestaltet von Schüler:Innen der 4. Klasse.
17:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi, Johannes Maier und Doris Hagi
Die Kinder ziehen mit den selbsgebastelten Palmen ein
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Palmenzweig-Segnung
Am Samstag, 1. April, findet während dem Gottesdienst in Meiringen die Palmzweig-Segnung statt.
Die alten Palmzweige können mitgenommen und in den Korb in den Kirchen gelegt werden.
Euer Pfarreiteam
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche Bruder Klaus
Gerne dürfen Sie sich ein Palmsträusschen aus dem Korb zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
Vorab um 8.30 Uhr Beichtgelegenheit.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus

09:30, Kapelle Brienz
Palmenzweig-Segnung
Am Palmsonntag, 2. April, findet während den Gottesdiensten in Brienz und Meiringen die Palmzweig-Segnung statt.
Die alten Palmzweige können mitgenommen und in den Korb in den Kirchen gelegt werden.
Euer Pfarreiteam

09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
Bildquelle: Bernhard R., www.pixelio.de
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, St. Mauritius, Kirche

09:30,
Kollekte: Fastenaktion
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Palmsonntagsgottesdienst mit Segnung der Grünzweige und Palmbäume vor dem Pfarreizentrum. Lesung des Passionsberichtes aus dem Matthäusevangelium. Parallel zum Gottesdienst findet der KIGO (Kindergottesdienst) für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter statt mit Katechetin Marianne Maier.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Palmsonntag - Beginn im Hof
Kinder ziehen feierlich mit den Palmsträussen in die Kirche Guthirt ein.
Pfarreikaffee
09:30, Marienkirche
09:40, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Das Palmbinden ist eine alte Tradition, die an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert. Mit Palmzweigen wurde Jesus damals freudig begrüsst. Mit selbst gebundenen Palmsträussen und Kränzen wollen wir diese Tradition aufrechterhalten und unsere Gottesdienste freudig und lebendig gestalten.
Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit ihren Kindern zum Palmbinden kommen.
Anschliessend Einzug in die Kirche beim Gottesdienst um 11.00 Uhr.
09:45, Bruder Klaus
mit Peter Bernd und Claudia Christen
Mit Segnung der Palmbäume, mitgestaltet von Schüler:Innen der 4. Klasse.
Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.

10:00, Käppeli
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
mit Segnung der Palmen und einem Versöhnungsteil
Bildquelle: Bernhard R., www.pixelio.de
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
mit Worber Jugendblasorchester (WJBO)
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pater Bartek
Beginn Kirchenvorplatz
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
10:30, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
In angeregter Gesellschaft ein feines Sonntagsmenü geniessen, ohne selber in der Küche stehen zu müssen.

11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Palmenzweig-Segnung
Am Palmsonntag, 2. April, findet während den Gottesdiensten in Brienz und Meiringen die Palmzweig-Segnung statt.
Die alten Palmzweige können mitgenommen und in den Korb in den Kirchen gelegt werden.
Euer Pfarreiteam

11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Palmsonntag
Pfarreikaffee
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Bei schönem Wetter beginnt die Feier im Pfarreigarten, anschliessende Prozession in die Kirche.
11:00, Kirche Bruder Klaus
Gerne dürfen Sie sich ein Palmsträusschen aus dem Korb zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
Vor dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Brunch von 09.00 - 11.00 Uhr ein.
Gerne können Sie Ihr Palmsträusschen selber binden. Im Gottesdienst werden die Sträusschen gesegnet. Es liegen auch Stechpalmen für sie bereit.
Anmeldung für den Brunch bis 30.03.2023 bei Barbara Catania: barbara.catania@kathbern.ch oder 031 970 05 81.
11:00, Krypta Bruder Klaus
Gerne dürfen Sie sich ein Palmsträusschen aus dem Korb zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
11:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
Palmsonntag/Palmweihe
Einkehrtag der Erstkommunikanten
12:30, Kirche Bruder Klaus
Gerne dürfen Sie sich ein Palmsträusschen aus dem Korb zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
14:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Fier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
Ökum. Abendfeier mit Liedern aus Taizé, Gebeten, Texten und Stille.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:00, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, St. Antonius, Krypta
Findet wegen der Versöhnungsfeier nicht statt.
19:30, Guthirt Kirche Meiringen
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau

09:00, Bahnhof Zollikofen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst ist Beichtgelegenheit mit Pfr. Nicolas Betticher.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
18:45, Reformierte Kirche Lenk
19:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi und Udo Schaufelberger
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:15, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
14:00, Kirchgemeindehaus St. Marien
Gemeinsam mit der 1. und 2. Klasse vom Religionsunterricht sind alle Interessierten eingeladen beim Eierfärben mitzumachen. Die Eier, der Sud und Strümpfe werden bereit sein. Alle sind eingeladen frische Kräuter, spezielle Strümpfe oder Bänder mitzubringen. Für jüngere Kinder hat es Farben und andere Tricks zum Färben da.
Wann werden die Eier getütscht?
Sonntag, 9. April um 05.45 Uhr Ökumenische Osternachtsfeier und anschliessendem Frühstück in der Pfarrei St. Marien
Sonntag, 9. April um 09.30 Uhr Ostergottesdienst mit anschliessendem Tütschen und Anstossen in der Pfarrei St. Marien.
Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag!
Brigitte Stöckli, Mandana Trucco und Anja Stauffer
14:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ostereier färben
Alle die am gemeinsamen Ostereier färben Freude haben, sind dazu eingeladen mitzuhelfen.
Wer hat, bringt Damenstrümpfe, Faden, Schere und Kräuter mit.
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Mitnehmen: Anzahl gekochte Eier, welche verschönert werden möchten.
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Wir freuen uns auf ihren Besuch in der Ostereierfärberei!
Sie bringen entweder Eier, Kräuter und alte Strümpfe selber mit, oder beziehen das ganze Material bei uns. Wir stellen Ihnen drei Naturfarbsüde und das Küchenequipment zur Verfügung.
Für Kinder stehen Farbe und diverse Dekorationen zum Bemalen und Dekorieren gekochter Eier bereit.
Natürlich hat es auch eine kleine Zwischenverpflegung: Kaffee, Sirup und öppis zum „Schnouse“ aus unserem Osternest helfen gegen den kleinen Hunger.
Für einen Unkostenbeitrag danken wir herzlich!
Anmeldung bis 1. April an Chantal Brun: chantal.brun@kathbern.ch, 079 775 72 20 oder Stefanie Schober stefanie.schober@oeki.ch, 079 523 76 35
14:00, Kirchliches Zentrum Toffen
Allein am Esstisch sein "fägt nid"
Anmeldung bis Mittwoch, 29. März 2023, Tel. 031 819 44 14
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Kirche St. Michael, Wabern
Anschliessend sind alle herzlich zum Z'vieri im Pfarreizentrum eingeladen.
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Bruder Klaus
Ein Übungsweg im Alltag
Während 5 Wochen täglich eine Auszeit nehmen. Dabei bewusst einen vertieften Blick auf den Alltag gewinnen.
Mehr Infos siehe Flyer
19:30, Krypta Bruder Klaus
19:30, Reformierte Kirche Worb
19:30, Reformiertes Kirchgemeindehaus, Bümpliz
Du schaffst meinen Schritten weiten Raum
Fünf Abende im reformierten Kirchgemeindehaus Bümpliz

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:45, Schlössli Pieterlen
mit der Reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil
10:00, Altersheim Büren
Ökumenische Andacht für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Büren.
10:00, Domicil Baumgarten
10:15, Tertianum Dotzigen
Monatlicher Gottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner des Walhof Tertianums Dotzigen, abwechselnd gestaltet durch die reformierte Seelsorgerin der Kirchgemeinde Diessbach oder durch den katholischen Pfarreiseelsorger der Pfarrei Lyss-Seeland. Musik: Steffi Scheuner
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:00, Pfarreisaal Frutigen
15:00, St. Antonius, Kirche
17:30, Johanneskirche
Orientalisches für Kinder und Erwachsene
Der Gründonnerstag ist der Tag, an welchem Jesus zum letzten Mal mit seinen Freundinnen und Freunden zusammen war und seinen Jüngern die Füsse wusch. Das "1001 Znacht" macht diese Geschichte erlebbar. Auf Kissen sitzend an kleinen Tischen geniessen wir im Chorraum der Kirche orientalische Köstlichkeiten, Fladenbrot, Oliven, Humus und anderes mehr. War es wohl gerade so, als Jesus mit seinen Freundinnen und Freunden in Jerusalem zu Tische lag? Die Erzählerin führt uns mit ihrer Geschichte und Bildern in jene Zeit. Wer möchte, kann sich in der Feier am Gründonnerstag die Füsse waschen lassen oder einen Segen empfangen.

18:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Mit der biblischen Geschichte zur Fusswaschung und einer Meditation steigen wir ein, fahren mit einem gemeinsamen Mahl, mit dem Brotbrechen weiter. Nach dem Essen erleben wir den Übergang zum Garten Getsemani.
In zwei Gebetsstunden von 20.30-21.25 und 21.30-22.30 - im Übergang zu Karfreitag - den heutigen Orten des Leidens nachspüren, die Ängste und Verzweiflung mitaushalten.
18:00, Marienkirche

18:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend kleiner Imbiss bei Brot und Käse
Bildquelle: angieconscious, www.pixelio.de

19:00, Käppeli
mit Jugendarbeiterin Chantal Brun und einem ökumenischem Team
Bildquelle: angieconscious, www.pixelio.de
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Pater Markus Bär
anschliessend Zusammensein bei Brot und Käse
19:00, Kirche Bruder Klaus
mit Fusswaschung
19:00, St. Maria Ins
19:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Doris Hagi und Johannes Maier
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
19:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Christen im Hl. Land
19:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
19:30, Zentrum der Mennonitengemeinde
Feier des letzten Mahles Jesu mit seinen Gefährtinnen und Gefährten.
Mit Charles-André Broglie und Claudia Christen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:30, Maria Geburt Lyss
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
20:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfr. S. Douglas
21:00, Krypta Bruder Klaus
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Generationenandacht am Karfreitag für KInder, Jugendliche und Erwachsene.
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:00, Maria Geburt Lyss
10:00, St. Antonius, Krypta
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, Käppeli
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
Bildquelle: Simon Opel, www.pixelio.de

10:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Herzlich eingeladen sind, Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, an diesem Tag bewusst innezuhalten und an Jesus zu gedenken, der diesen besonderen Weg auf sich genommen hat bis in den Tod. Die einzelnen Stationen laden uns ein über unser eigenes Leben nachzudenken und unsere Bitten und Anliegen zu Jesus, vor das Kreuz zu bringen. Auf diesem Weg begleiten uns besinnliche Texte, Bilder, Gebete und kreative Impulse.
Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge zwischen 10.00 und 13.00 begangen werden und finden ihren Abschluss in der Kirche.
Es freut uns, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen.
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Gerd Hotz, Standortkoordinator, und Natalie Aebischer, ref. Pfarrerin

10:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Schlicht, stimmungsvoll und berührend. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren und alle Generationen (jüngere Kinder in Begleitung). Ein gemeinsamer Anlass der ref. und kath. Kirche Ittigen.
10:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Doris Hagi, Maria Furrer und Elide Wolf
10:00, Bruder Klaus
mit dem Katecheseteam
Mitgestaltet von Schüler:Innen der 1. bis 4. Klasse
10:00, St. Maria
mit Verena Donzé und Katrine Jung
Kreuzwegbegehung mit den Mosaikbildern in der Oberkirche mit schlichter Kreuzverehrung, vor allem für Erwachsene.
10:15, St. Maria Ins
10:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Laura Cirillo, Gheorghe Zdrinia und Ruth Genier
11:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
15:00, Kirche Bruder Klaus
Infolgedessen entfällt die Eucharistierfeier am Abend.
15:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
15:00, Marienkirche
15:00, Kapelle St. Mauritius Lenk

15:00, Marienkirche
Die Chinderchile findet parallel zum Sonntagsgottesdienst ca. einmal pro Monat statt. Nach der gemeinsamen Begrüssung in der Kirche gehen die Kinder mit zwei Personen vom Chinderchileteam ins Kirchgemeindehaus und erleben ein kurzes Programm passend zum Gottesdienstthema. Zum Abschluss des Gottesdienstes treffen sich die Familien wieder in der Kirche.
Wir freuen uns auf euch!
15:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
15:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Gheorghe Zdrinia und Carole Imboden-Deragisch
Bitte bringen Sie eine Blumen zur Kreuzverehrung mit.
15:00, Kath. Kirche Langnau
15:00, Maria Geburt Lyss

15:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und Jugendarbeiterin Chantal Brun
Musikalische Mitwirkung durch den Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Simon Opel, www.pixelio.de
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Christen im Hl. Land
17:30, Kirche Bruder Klaus
Mit Beichtgelegenheit zuvor und danach.
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Gesualdo in Neapel und Ferrara
Werke von C. Gesualdo (1566-1613)
Ensemble Voce Umana
Kurt Meier, Leitung
Maurizio Croci, Orgel
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:30, Bruder Klaus
Gedächtnis des Leidens und Sterbens Jesu.
Mit Carole Imboden-Deragisch, Peter Bernd und Bernhard Caspar.
Bitte eine Blume für das Kreuz mitbringen.
19:30, Kirche Bruder Klaus
20:00, Maria Geburt Lyss
Gottesdienst in italienischer Sprache
Karfreitagsliturgie
10:00, Guthirt Kirche Meiringen
10:30, St. Antonius, Krypta
10:30, Pfarreisaal Gstaad
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
11:00, Reformierte Kirche Köniz, Wöschhus
Gemeinsam Ostereier färben (Naturfarben) und dekorieren und dabei neue Menschen kennenlernen.
Herzliche Einladung zum Ostereierfärben und Osterbasteln.
Detailinformationen finden Sie auf dem Flyer
14:00, Kirche Bruder Klaus
15:00, Langenthal: Zwinglihaus
Spielen, lachen, bis sich die Balken biegen
Verpflegungsmöglichkeiten vorhanden

16:00, Kirche St. Josef
mit Katechetin Barbara Catania
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zum Apéro eingeladen. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen zu feiern.
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
16:00, ref. Kirche Petrus, Brunnadernstrasse, 3006 Bern
Miteinander singen, eine Geschichte hören und gemeinsam in der Kirche feiern.
Alle Kinder bis etwa 8-jährig, zusammen mit Eltern, Grosseltern oder anderen Angehörigen,
aus allen Kofessionen, sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Das Vorbereitungsteam
17:00, Maria Geburt Lyss
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfr. S. Douglas
17:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn des Gottesdienstes am Osterfeuer.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Eier-Tütschen in das Pfarreizentrum eingeladen.
19:00, Friedhof Bümpliz
19:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn des Gottesdienstes am Osterfeuer.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Eier-Tütschen in das Pfarreizentrum eingeladen.
20:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Gerd Hotz, Standortkoordinator, und Natalie Aebischer, ref. Pfarrerin
20:30, Kapelle Brienz
Apéro und «Eiertütschen»
Nach dem Ostergottesdienst sind alle herzlich zum Apéro, «Eiertütschen» und gemütlichen Beisammen eingeladen

20:30, Käppeli Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer und einem ad-hoc-Chor unter der Leitung von Christian Schmitt
Anschliessend im Pfarreitreff Eiertütschete und Verkauf der neuen Heimosterkerze.
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
21:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet, J. Walter
21:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Christine Vollmer, Gemeindeleiterin
Musikalische Mitgestaltung: Michael Hasenfratz, Sologesang
anschliessend Eiertütschen und Verkauf der Heimosterkerzen

21:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Anschliessend lädt die Katholikenvereinigung Köniz KVK zur Eiertütschete ein. Verkauf der neuen Heimosterkerzen durch die MinistrantInnen
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
21:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
21:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn des Gottesdienstes am Osterfeuer.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Eier-Tütschen in das Pfarreizentrum eingeladen.

21:00, Bruder Klaus
Mit Osterfeuer, Liedern und Texten von Befreiung und Leben, eucharistisches Teilen von Brot und Wein.
Mitwirkung: Peter Bernd, Carole Imboden-Deragisch, Claudia Christen und Stefan Herbst. - Projektchor unter Leitung von Simon Noah Langenegger, Musiker:innen (Orgel, Klavier, BGitarre, Blechbläser, Schlagzeug)
Herzlich willkommen!
Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro und Eiertütschen eingeladen.
Foto: Thays Orrico on Unsplash.com
21:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
21:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Jean-Marc Chanton und Gheorghe Zdrinia
Anschliessend sind alle herzlich zum Eiertütschen eingeladen.
21:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Start am Brunnenplatz beim Osterfeuer - mit Speisesegnung
21:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Doris Hagi
anschliessend sind alle zum Eiertütschen eingeladen
21:00, Maria Geburt Lyss
21:00, Kath. Kirche Langnau

21:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Eiertütschen
21:00, St. Antonius, Kirche
mit Taufe
Der Kirchenchor St. Antonius und der Johanneschor singen Werke vom ukrainischen Komponisten Dimitry Bortnjanskij - auch als "russischer Moizart" bezeichnet. Mit Vili Gospodiva (Sopran), Diana Mian (Alt), Pawel Grzyb (Tenor) und Eric Förster (Bass). Unter der Leitung von Felix Zeller.
Anschliessend "Eier tütschen" im Saal.
05:45, Marienkirche
mit Josef Willa und Jürg Liechti
Am frühen Ostermorgen beginnt der Auferstehungsgottesdienst um 5.45 mit dem Osterfeuer im Pfarreihof. Es werden die Osterkerzen gesegnet und dann in die noch dunkle Kirche getragen. Nach dem Auferstehungsgottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Osterfrühstück mit Eiertütschen. Für die Kinder gibt es Osternäschtli zum Suchen.
06:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:00, Pauluskirche
Feier am Ostermorgen.
Mit Marcel Laux und Charles-André Broglie.
06:30, St. Maria Ins
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
09:30, Marienkirche
mit Simone Di Gallo und André Flury
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro mit Eiertütschen eingeladen.
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, St. Antonius, Kirche

09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ostern
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn. Feierlicher Ostergottesdienst. Anschliessend Osterapéro und Eiertütschen.
09:45, Bruder Klaus
mit Jean-Marc Chanton und Gheorghe Zdrinia
Begleitet von Marianne Kamer Sopran und Felix Vögeli Orgel
10:00, Guthirt Kirche Meiringen
Ostersonntag - Apéro und «Eiertütschen»
Nach dem Ostergottesdienst sind alle herzlich zum Apéro, «Eiertütschen» und gemütlichen Beisammen eingeladen
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
Mitwirkung Kirchenchor
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Stefan Herbst (Predigt) und Peter Bernd
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet, J. Walter

10:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Der Kirchenchor St. Josef singt die «Misa a Buenos Aires» (Tangomesse) von Martin Palmeri unter der Leitung von Dominik Nanzer. Mit Armanda Schwery (Sopran), Julien Tudisco (Bandonéon) und ad hoc Streicher.
Geschichte für Kinder ab 2 Jahren während dem Predigtteil.
Verkauf der neuen Heimosterkerze nach dem Gottesdienst.
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
10:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Peter Bernd, Stefan Herbst und Claudia Christen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
W.A. Mozart: Missa Brevis B-Dur KV 275
Bea van der Kamp, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Andries Cloete, Tenor
David Zürcher, Bass
Dreifchor
Dreiforchester
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi, Johannes Maier und Doris Hagi
Musikalisch begleitet vom Johannes- und Antoniuschor
11:00, Kirche Bruder Klaus
Musik:
Antonín Dvořák: Messe in D, op. 86
Kirchenchor Bruder Klaus unter der Leitung von Nikolina Pinko- Behrends
Orgel: Raman Kamisarau

11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Ostern
Mitwirkung Kirchenchor
Pfarreikaffee
12:30, Kirche Bruder Klaus
16:00, St. Antonius, Krypta
anschliessend Kultur-Programme und Essen im Saal
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Kirche Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus

13:15, Im Eichholz
Wir solidarisieren uns mit all den betroffenen Zivilgesellschaften und mit sozialen Bewegungen gegen militärische Repression.
13:15 Uhr Auftakt im Eichholz
14:30 Uhr Kundgebung auf dem Münsterplatz, Bern
15:00, St. Mauritius, Kirche
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Der Kirchenchor Sankt Josef Köniz unter Leitung von Dominik Nanzer bringt die Tangomesse konzertant am Ostermontag in St. Michael zur Aufführung. Sopran Armanda Schwery, Bandonéon Julien Tudisco, ad hoc Streicher - anschliessend Apero im Pfarreisaal
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Werke von Ch. Wood u.a.
Vokalensemble der Dreifaltigkeit
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Die Kinderwoche findet immer in der ersten Frühlingsferienwoche statt:
Dienstag, 11. - Freitag, 14. April 2023.
Die Kinderwoche ist ein Angebot der Kirchlichen Arbeitsgemeinschaft Spiez (KAS).
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:30, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.
18:45, Krypta Bruder Klaus
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Maria Geburt Lyss
09:15, Krypta Bruder Klaus

09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Wo der Wolf lauert» von Ayelet Gundar-Goshen.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie dazu auch unseren News-Artikel
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de
12:15, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
14:00, St. Maria Ins
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

14:30, SF Lindenhaus
Was sind normale Veränderungen beim Älterwerden? Kann man sich vor Hirnleistungsstörungen schützen?
Anna Hirsbrunner, Beraterin Gesundheitsförderung Pro Senectute Bern, informiert und gibt praktische Tipps.
Anmeldung: Dubravka Lastric, 031 910 44 05 dubravka.lastric@kathbern.ch
15:00, Familientreff Liebefeld
Feuer und Schlangenbrot, Bastelwerkstatt, Freies Spielen
Das Angebot ist kostenlos, um 16.00 Uhr gibt es ein leckeres Zvieri
Organisiert von der Pfarrei St. Josef, Jugendarbeit der Gemeinde Köniz und vom Familientreff Liebefeld
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Bruder Klaus
Ein Übungsweg im Alltag
Während 5 Wochen täglich eine Auszeit nehmen. Dabei bewusst einen vertieften Blick auf den Alltag gewinnen.
Mehr Infos siehe Flyer
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen.
Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Anmeldungen bis Dienstagmittag, 11. April beim Sekretariat unter 031 970 05 70

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
15:00, Italienischsprachige Mission
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
15:00, Kapelle Viktoria
15:00, Familientreff Liebefeld
Feuer und Schlangenbrot, Bastelwerkstatt, Freies Spielen
Das Angebot ist kostenlos, um 16.00 Uhr gibt es ein leckeres Zvieri
Organisiert von der Pfarrei St. Josef, Jugendarbeit der Gemeinde Köniz und vom Familientreff Liebefeld
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Maria Ins
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
10:00, Tilia Steingrübli
13:30, oeki kehrsatz
Zum Abschluss der ökumenischen Kinderwoche organisieren die Kinder und das Team der Kinderwoche einen Basar.
Wir würden uns über viele Besucher freuen. Der Erlös vom Verkauf der selbst gebastelten, gebackenen Sachen kommt dem Kinderhospiz Allani zugute. Weitere Infos finden sie unter allani.ch
14:30, Altersheim Frienisberg
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
17:15, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Refomierte Kirche Bolligen
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:30, Kirche Bruder Klaus
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
10:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: T. Müller, F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
10:00, Kirche Bruder Klaus
10:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Mit Peter Bernd und Anja Schulze.
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
kein Gottesdienst in Wabern, aber im Oeki in Kehratz
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche Bruder Klaus
17:00, Guthirt Kirche Meiringen
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
13:30, Pfarreizentrum Bruder Klaus
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherrer
19:30, Kandersteg
19:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Gemeinsam verbringen wir einen Spieleabend in der Chemistube.

,
Biel / Taubenloch
Anmeldung an Rolf Hasler oder Tel.031 928 11 67 / 079 449 64 31
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
anschliessend eucharistische Anbetung
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Bruder Klaus
mit Carole Imboden-Deragisch
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen neu ab Januar 2023 die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Den Preis haben wir auf Fr. 8. angepasst. Der Kaffee ist im Betrag inbegriffen.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 18. April an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
12:15, Bruder Klaus
mit Peter Bernd
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Weisch no? – Ustusch über früecheri Zyte
Auf spielerische Art und Weise beantworten wir einander Fragen aus Kärtchen, die witzige Denkanstösse geben.
Gemeindenachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt. Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen. Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
Wer nicht gut zu Fuss kommen kann, melde sich bitte im Sekretariat des Oekumenischen Zentrums, Tel. 031 960 29 29.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Kirchgemeindehaus Markus
Eine Lesung von Walter Daepp und anschliessendem Zvieri. Mittwoch, 19. April, 14.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Markus Kontakt: Bettina Kipp
14:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
In Erinnerungen schwelgen. Erzählen und Zuhören. Die eigenen Lebensgeister spüren. Angeregt werden. An diesem Nachmittag tauchen wir ein in die Welt der eigenen Erfahrung.
Anmeldung bis am Vortag um 12 Uhr bei
Monika Jufer, 031 960 14 63, monika.jufer@kathbern.ch
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Die erneuernde Kraft des Atem - Vertiefungskurs Heilmeditation auf Pfingsten hin
Die hebräische Bibel nennt diese lebendig machende schöpferische Geistkraft RUACH.
Im eigenen kleinen Atem sind wir mit diesem grossen Lebensatem Gottes verbunden.
Dieser Geistkraft wollen wir im Kurs auf die Spur kommen und sie im Atem sinnlich
erfahren.
Leitung: Dr. Eleonore Näf
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarrei St. Johannes
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldeschluss: 19. April 2023
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:30, Krypta Bruder Klaus
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
12:00, St. Maria
Wir freuen uns, Sie beim offenen Mittagstisch begrüssen zu dürfen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagmittag, telefonisch unter 032 329 56 00 oder per Mail bis Montagabend unter pfarrei.stmaria@kathbielbienne.ch an.
Kosten: Menu mit Wasser Fr. 9.-- (mit Kulturlegi Fr. 1.--), Getränke werden separat verrechnet.
12:00, Kirchgemeindehaus der Ref. Kirche Spiez
Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Montag vor dem Essen an:
Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32.
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 12.--. Anmeldungen nimmt Madeleine Dinichert gerne bis am Dienstag-Abend entgegen. Telefon 078 842 42 87
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00,
19:00,
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
19:30, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
Ein geistlicher und meditativer Übungsweg zwischen Ostern und Pfingsten.

19:30, Ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
Dieser Abend findet ausnahmsweise im Unterrichtszimmer im Amtstrakt statt.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:30, Tertianum Mitteldorfpark
10:30, Tilia Zossstrasse
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Pfarrsaal Meiringen
Anmeldeschluss: Mittwoch, 19. April
Anmeldung per WhatsApp, SMS oder Telefonanruf auf folgender Nr.: 079 376 76 24
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, Haus der Religionen
Bibliodrama ist eine Methode, sich spielerisch und in einer Gruppe mit biblischen Erzählungen auseinander zu setzen. Im Bibliodrama begegnen sich die Geschichten von damals und die Lebenswirklichkeit und Lebensgeschichte von Menschen heute. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Anmeldung bis 15. April an angela.buechel@kathbern.ch
10:00, Kath. Kirche Auferstehung
10:00, Kath. Kirche Auferstehung
11:00, Maria Geburt Lyss
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
Doppelchörige Werke von G. Gabrieli, H. Schütz, J. Gallus
Ensemble Voce Umana
Ensemble Il desiderio
Kurt Meier, Leitung
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
Zu Fuss geht es von Münsingen nach Amsoldingen.
Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Der Gottesdienst ist um 13.45 Uhr
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
10:00, Christ-König
Gesamtstädtisches Kommunionfest für die Kinder der 3. Klasse mit Katechetinnen und Peter Bernd.
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Pfarreikaffee
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
13:45, ref. Kirche Amsoldingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
14:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:00, Reformierte Kirche Bolligen
Sich im Gebet, im Gesang und in der Stille auf einen spirituellen Weg einlassen; zu sich selbst finden und sich auch der Welt und den Mitmenschen gegenüber öffnen.
Lesungen und ein kurzer Gedankenanstoss (keine Predigt) bilden den thematischen Rahmen dieser ökumenischen Abendfeier. Mit Gesängen aus Taizé beten: Kurze, sich wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man Ruhe finden kann.

17:30, Markuskirche
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
Eintritt frei. Kollekte zur Unterstützung von Nachklang.
18:00, kath. Kirche Zollikofen
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer Soosaithasan Douglas
19:00, reformierte Kirche Büren
Ökumenische Abendfeier mit Liedern aus Taizé und viel Kerzenlicht in der reformierten Kirche Büren.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen, mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

18:00, Bibliothek Ostermundigen
Ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern, unabhängig davon wie lange der Verlust zurückliegt. Ein Austausch im geschützten Rahmen einer Gruppe, wo Erzählen, Zuhören und Schweigen Platz haben. Alle sind willkommen, egal aus welcher Religion, welcher Ecke der Welt oder Lebensphilosophie.
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:30, Alterszentrum Schlossgut
Liturgie: F. Klingenbeck
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
14:30, Maria Geburt Lyss
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:30, Pfarreisaal Frutigen
Erwählt und getauft - mehr als ein Symbol?
Leben aus der Kraft der Taufe
2. Abend: 9. Mai
3. Abend: 25. Mai
ab 19.15 Uhr Apéro
An drei Impulsabenden möchten wir Grundlagen unseres Glaubens (wieder)entdecken.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:15, Bruder Klaus
mit Carole Imboden-Deragisch
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:15, Treffpunkt Bushaltestelle vor Generationenhaus
Allgemeines
- Treffpunkt (wenn nicht anders vermerkt): 13.15 Uhr, 20er Bus, Bern Bahnhof, beim Generationenhaus
- Tickets bitte selber lösen. Wir sind Ihnen gerne behilflich
- Die Spazierzeit beträgt höchstens eine Stunde
- Passen Sie Ihre Kleidung (inkl. gute Schuhe) der Witterung an – Getränke und kleine Verpflegung bitte selber mitbringen
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Das Spatzenhöck-Team bietet Kindern von der Spielgruppe an, an einem Mittwochnachmittag zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist. Älter Kinder sind herzlich willkommen zum mithelfen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:30, Reformierte Kirche Rüfenacht

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
14:00, Kath. Kirche Auferstehung

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.

14:30, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant
Wankdorfcenter, Papiermühlestrasse 85, 3014 Bern statt.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Maria Ins
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Eine halbe Stunde anhalten - innehalten - hinhören - singen - beten - durchatmen.
19:30, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
Ein geistlicher und meditativer Übungsweg zwischen Ostern und Pfingsten.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Alle in Kehrsatz wohnhaften Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen.
Anmeldung bis am Mittwoch, 26.04.2023 beim
Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz,
Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)
13:45, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
16:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Die Feier Kunterbunt ist eine offene kurze Feier mit einer Geschichte, Liedern und Gebeten für Familien mit (Klein-)Kindern.

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.

, BEAExpo, Mingerstrasse 6, 3014 Bern
Auch dieses Jahr sind die Landeskirchen wieder an der Bea präsent. Am Stand der Landeskirchen stehen dieses Jahr die kirchlichen Berufe im Mittelpunkt.
Viele Mitarbeitende in verschiedenen Berufen tragen täglich zu einer lebendigen Kirche bei.
Das soll gezeigt und den Mitarbeitenden für ihr Engagement gedankt werden.
Darum seid ihr, liebe Katechetinnen und liebe Katecheten am Samstag, 29. April 2023 an den Stand der Landeskirchen an der Bea.
Eine Anmeldung ist bis zum 10. März 2023 möglich.
08:00, Haus der Religionen
Für Jugendliche und junge Erwachsene
Anmeldung bis 31. März 2023
Mehr Informationen im Flyer
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Maria Geburt Lyss
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB, Katechetin Barbara Catania, Gemeindeleiterin Christine Vollmer
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Ref. Kirche Bremgarten
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kath. Kirche Langnau
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: St. Josephsopfer für die Ausbildung von Seelsorgenden
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Guthirt-Sonntag
Mitwirkung Kirchenchor / ev. mit ref. Chor
Apéro
09:30, Marienkirche
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:45, Bruder Klaus
mit Carole Imboden-Deragisch
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.

10:00, ref. Kirche Urtenen-Schönbühl
N. Betticher / U. Schaufelberger / J. Kottmann
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah

10:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Dort, wo wir lieben, wo wir in Gemeinschaft leben, dort fühlen wir uns zu Hause. Viele queere Menschen wurden ihrer religiösen und sozialen Heimat beraubt oder aus ihr vertrieben, weil sie lieben und leben, wie Gott sie geschaffen hat, und nicht wie einige Menschen sie haben wollen.
Wir feiern – unabhängig von Herkunft, Konfession, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Anschliessend Apéro.
10:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB, Katechetin Barbara Catania, Gemeindeleiterin Christine Vollmer
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus

11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Die Kinder der 3. Klasse des Religionsunterrichts feiern ihre Erstkommunion.
Wir wünschen allen Kindern sowie ihren Familien ein schönes Fest.
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern

15:00, Kunstmuseum Bern
In der Ausstellung «Katharina Grosse. Studio Paintings, 1988-2022».
Angela Büchel Sladkovic (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Magdalena Schindler (Kunstmuseum Bern).
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
13:30, Pfarreizentrum Bruder Klaus
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Geschichten werden geschrieben, gehört, gelesen, gezeigt und erzählt, oder auch verfilmt. In dieser Weiterbildung werden wir eine biblische Geschichte als Trickfilm animieren – verfilmen. Schritt für Schritt werden Sie in die Stop Motion Filmtechnik eingeführt. Tipps und Tricks werden gezeigt, um anschliessend eine biblische Geschichte zu verfilmen. Sie erhalten Impulse, wie Sie mit den Kindern und Jugendlichen einen Stop-Motion Film erstellen können.
Anmeldeschluss: 25. April 2023
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
anschliessend Mittwochs-Kaffee
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:15, Krypta Bruder Klaus

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
"Godly Play" ist ein im englisch sprachigen Raum für den Kindergottesdienst und die Sonntagsschule entwickeltes Konzept. Als Methode, eignet sich Godly Play sehr gut, um mit Menschen biblische Geschichten zu hören und mit ihnen darüber zu theologisieren. Die Methode beruht auf der Pädagogik von Maria Montessori und eignet sich für die Arbeit mit allen Altersstufen von Kindern bis ins hohe Alter.
Die Methode wird auch im deutschen Sprachraum laufend weiter entwickelt und ist in Deutschland auch unter dem Begriff "Gott im Spiel" bekannt.
Der Kurstag will Einblick geben in die Arbeit mit Godly Play, Vermittelt die Grundlagen und ermöglicht erste Erfahrungen mit Materialien und Geschichten.
Der Kennenlerntag ermöglicht ausserdem eine spätere Teilnahme an einem Godly Play zertifizieren Erzählkurs.
Anmeldeschluss: 26. April 2023
09:30, Bruder Klaus
12:15, Bruder Klaus
mit Carole Imboden-Deragisch
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Pfarrhaus St. Marien
In einem Beet im Pfarreigarten pflanzen wir unser eigenes Gemüse an, pflegen und ernten es. Dabei graben wir in der Erde und schauen, wer den ersten Regenwurm findet oder probieren frisches Gemüse direkt im Garten. Wetten es schmeckt ganz besonders und anders als zu Hause auf dem Teller! Eingeladen sind alle Kinder, die spannende Gartenabenteuer mit Ruedi Radieschen erleben wollen. Vorschulkinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Bruder Klaus
Das Lernhaus ist im Pastoralraum Biel-Pieterlen ein neues Angebot für interessierte Menschen.
Es setzt dabei voraus, dass Teilnehmende offen sind für das, was theologisch von Frauen und Männern im befreiungstheologischen, feministischen und queeren Umfeld erforscht und erarbeitet wurde. Es gibt keine Denkverbote. Wir bitten daher um Verständnis, dass dogmatische Wahrheitshaberei hier keinen Platz haben.
Gestartet wird mit dem Buch "Erlösung aus der Sklaverei" von Dick Boer, Münster in Westfalen 2008.
Mit Peter Bernd u.a.
Weitere Daten werden nach dem ersten Abend festgelegt.
19:30, Krypta Bruder Klaus
19:30, Reformierte Kirche Worb

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Zusammensein, Gedankenaustausch und Spiel bei Kaffee/Tee und Kuchen
15:30, Raum Ostring
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:15, Kapelle Hasliberg Hohfluh
Nach der Maiandacht gemütliches Beisammensein.
19:30, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
Ein geistlicher und meditativer Übungsweg zwischen Ostern und Pfingsten.

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
14:30, Altersheim Frienisberg
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:30, Krypta Bruder Klaus
17:30, Maria Geburt Lyss
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Willkommen zum Jassabend der Pfarrei.
Die Kosten inklusive einem kleinen Imbiss betragen Fr. 10.–.
Anmeldungen bitte bis 1. Mai 2023 an Eliane Bächler 076 578 49 54.
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

09:00, Spital Riggisberg
Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:
Was passiert beim Sterben?
Wann beginnt es?
Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
Wo bekommt man Hilfe?
Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und
existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen
Kursleitung:
Bettina Gaertner, Pflegeexpertin ANP+, zertifizierte Kursleiterin
Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern, zertifizierte Kursleiterin
Spital Riggisberg, Eyweg 2, 3132 Riggisberg
Mehr Informationen und Anmeldeinformationen im Flyer

09:00, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Der Themenkurs Kurzfilm bietet einen Einstieg und eine methodische Vertiefung der Arbeit mit Kurzfilm im Unterricht. Am Ende des Tages kennen die Teilnehmenden aktuelle Filme, haben einen Einblick in fach- und mediendidaktische sowie methodische Überlegungen zur Arbeit mit Film gewonnen und einen Praxisentwurf zu einem ausgewählten Kurzfilm für den eigenen Unterricht entwickelt.
Anmeldung bis am 06. April 2023 auf der PHBern Webeseite.
09:00, Zentrum Bruder Klaus
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
17:00, Kirche Bruder Klaus
Im Rahmen des Versöhnungsweges unserer Schüler:innen der 4. Klasse.
Alle Gemeindemitglieder, besonders alle Familien, sind herzlich eingeladen.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Kinder der 3. Klasse des Religionsunterrichts feiern ihre Erstkommunion.
Wir wünschen allen Kindern sowie ihren Familien ein schönes Fest.
09:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Marienkirche
09:45, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Pater Markus Bär, Chantal Brun und Gerd Hotz
10:00, Mauritiuskirche in Saanen
10:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi, Doris Hagi und Katechetin Heidy Pfyl
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:15, St. Maria Ins

10:15, Missione Cattolica di Berna
Die italienischsprachige Mission Bern hat Grund zum Feiern. Vor 60 Jahren wurde ihre Kirche eingeweiht.
10:15 Uhr Prozession von der Mission zur Dreifaltigkeitskirche
11:00 Uhr Heilige Messe in der Dreifaltigkeitskirche Bern
Anschliessend gemeinsames Mittagessen.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
10:30, Roggwil: ref. Kirchgemeindehaus
In angeregter Gesellschaft ein feines Sonntagsmenü geniessen, ohne selber in der Küche stehen zu müssen.
11:00, Guthirt Kirche Meiringen

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Kinder der 3. Klasse des Religionsunterrichts feiern ihre Erstkommunion.
Wir wünschen allen Kindern sowie ihren Familien ein schönes Fest.
11:00, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche Bruder Klaus
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
G. Fauré (1845-1924): Requiem op. 48g
Orpheus Chor Bern
Ensemble Les Voc-à-Lises
Kurt Meier, Orgel
Ruedi Rychard, Leitung
Eintritt frei / Kollekte
19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Fier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
Ökum. Abendfeier mit Liedern aus Taizé, Gebeten, Texten und Stille.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen, mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Die Kirchgemeindeversammlungen sind für Katholiken und Katholikinnen der Einwohnergemeinden Allmendingen, Kiesen, Münsingen, Rubigen und Wichtrach.
Die Traktanden werden zu gegebener Zeit veröffentlicht
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus
Prof. em. Dr. habil. Rudolf L. Marr, 4058 Basel
Wo? Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9, Spiez
Für wen? Für alle Frauen und Männer
Wie? Gemeinsames Morgenessen, Unkostenbeitrag CHF 7.-
Kontakt: Rosmarie Kaiser, Sodmattweg 19, 3700 Spiez, 033 650 93 18
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.
14:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Andacht zur Ehren der Muttergottes Maria mit Liedern und Texten. Anschliessend Zvieri. Herzliche Einladung an Frauen UND Männer aller Generationen!
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:30, Pfarreisaal Frutigen
Jesus Christus - Mensch und Sohn Gottes, der die Welt verändert?
Wer ist er- Wozu wurde er gesandt.
3. Abend: 25. Mai
ab 19.15 Apéro

,
Abendwanderung Grauholz Worblaufen
Anmeldung an Heinz Reich oder Tel.031 921 62 96
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
11:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
Eingeladen sind Pfarreiangehörige aus dem Dorf und dem Pflegeheim.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Zmittag im Restaurant des Heims.
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
12:15, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Das Spatzenhöck-Team bietet Kindern von der Spielgruppe an, an einem Mittwochnachmittag zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist. Älter Kinder sind herzlich willkommen zum mithelfen.
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Ausserhalb
Gemeinsam Bewegen Im neuen Quartierzentrum 5 stellen sich verschiedene Bewegungsangebote vor. Sie dürfen Ihrem Interesse und Wohlbefinden entsprechend Übungen und Bewegungen ausprobieren, die Ihnen Spass und bestenfalls Lust auf mehr machen. Mittwoch, 10. Mai, 14.30 Uhr, Quartierzentrum 5 Kontakt: Nina Mülle

16:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Über die Frühlingsmonate erzählt der Märchenerzähler Martin Frey im Eltern-Kind-Treff St. Marien an der Wylerstrasse 24 jeweils an einem Mittwoch ein Märchen (Dauer ca. 35 - 40 Minuten) und füllt den Raum mit Märchenzauber und Feenstaub. Die Geschichten sind für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren gedacht. Auch Erwachsene dürfen gerne mithören. Das Angebot ist gratis. Es gibt Umrahmung mit Akkordeonmusik und Bildern von einer bekannten Märchenillustratorin.
Für Eltern mit kleineren Kindern oder Eltern, die nicht mithören wollen, ist in den Räumen nebenan etwas zum Trinken und Knabbern bereit.
16:30, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir bieten Kindern vom der 4. Klasse bis zur 6. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.

19:00, Pfarrei St. Johannes
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldeschluss: 10. Mai 2023
19:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Stille, Worte und einfache, meditative Gesänge – wir lassen den Geist von Taizé (ökumenische Gemeinschaft im Burgund) im Oeki wehen und feiern gemeinsam.
Schätzen und suchen Sie die Kraft der Stille?
Suchen Sie einen Ort, an dem Sie auftanken können?
Singen Sie gerne? Dann kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
10:00, Altersheim Büren
Ökumenische Andacht für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Büren.
10:00, Bahnhof Kehrsatz
Wir fahren zusammen an den schönen Thunersee ins Neuhaus. Dort geniessen wir ein feines Mittagessen und anschliessend besteht bei sonnigem Wetter die Möglichkeit zu gemütlichen oder ausgedehnteren Spaziergängen (längste Variante: eine gute Stunde durchs Naturschutzgebiet am See und der Aare entlang nach Interlaken Bahnhof).
Abfahrt: Bernstrasse 65: 10.00 Uhr anschliessend Bahnhof Kehrsatz ca. 10.15 Uhr
Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Bahnhof Kehrsatz anschliessend Bernstrasse 65.
Unkostenbeitrag: Fr. 40.- (falls dies ein Hindernis sein sollte, sich nicht anzumelden, nehmen Sie bitte Kontakt mit Pfrn. Natalie Aebischer auf)
Die Platzzahl ist beschränkt, die Liste füllt sich nach Eingang der Anmeldungen.
Anmeldung bitte bis zum 1. Mai 2023 um 17.00 Uhr an Pfrn. Natalie Aebischer Tel. 031 960 29 25 oder per Mail natalie.aebischer@oeki.ch (bitte Anzahl Personen mit Namen, Kontaktnummer und allenfalls Allergien oder Wunsch Essen ohne Fleisch angeben; Danke!)
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen.
Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Anmeldungen bis Montagabend, 8. Mai beim Sekretariat unter 031 970 05 70

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
15:00, Italienischsprachige Mission
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:30, St. Maria Ins
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Steinhof: Kapelle
19:00, Pfarreisaal Frutigen
19:30, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
Ein geistlicher und meditativer Übungsweg zwischen Ostern und Pfingsten.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
, auswärts
Tief im Waadtländer Jura schmiegt sich das Klosterdorf Romainmôtier in eine Talsenke. Es ist ein wunderbar intaktes Ensemble: Das Kloster mit der Stiftskirche (eine der ältesten romanischen Kirchen der Schweiz), das altehrwürdige Haus des Priors, die stattlichen Bürgerhäuser, in der Umgebung üppiges Grün und das Flüsschen Nozon.
weitere Informationen siehe Flyer
, auswärts
Tief im Waadtländer Jura schmiegt sich das Klosterdorf Romainmôtier in eine Talsenke. Es ist ein wunderbar intaktes Ensemble: Das Kloster mit der Stiftskirche (eine der ältesten romanischen Kirchen der Schweiz), das altehrwürdige Haus des Priors, die stattlichen Bürgerhäuser, in der Umgebung üppiges Grün und das Flüsschen Nozon.
Weitere Informationen siehe Flyer
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, St. Maria Ins
19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Orgelwerke von Scheidemann, Scheidt, Hindemith und Distler
Texte von Berthold Brecht konfrontiert mit Texten aus der heiligen Schrift
Jan Maak, Sprecher
Hans Christoph Bünger, Orgel
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Haus der Religionen
innehalten – schweigen – sich finden
Im Stillesitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Bei dieser Feier entdecken wir die Natur im Frühling.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der katholischen Kirche
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Christ-König, Kapelle
mit Katrine Jung Ruedin, Angela Sahli und Philipp Christen
Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Marienkirche
Jahrzeit für Maria Reber-Gamma und Hermann Reber; Regina und Hermann Reber, Alphonse Feune
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Muttertag. Mitwirkung des Ökumenischen Kirchenchors "Sing-In" Büren
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
gestaltet vom kath. Pfarreirat Kehrsatz
10:00, Guthirt Kirche Meiringen
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, Kath. Kirche Langnau
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
11:00,
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche Bruder Klaus
14:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfr. S. Douglas
17:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
in deutsch und portugiesisch
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
17:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, kath. Kirche Zollikofen
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Das Gleichnis vom Senfsamen" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
Anmeldeschluss: 12. Mai 2023
13:30, Pfarreizentrum Bruder Klaus
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung
18:00, Kirche Bruder Klaus
18:15, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Singst du gerne und magst feine Spaghetti? Dann freust du dich bestimmt aufs SpaghettiSingen.
Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche die «rise up»-Lieder lieben und sich auf das Spaghetti schlemmen in Gemeinschaft freuen. Wir singen bekannte und neue Lieder mit unserem Kirchenmusiker Jean-Luc Gassmann.
Danach bitten Andrea Brüllhardt und weitere Kochkünstler*innen zu Tisch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns über grosse und kleine Sänger*:nnen und Genieser*innen.
Das Essen ist kostenlos – wir sind froh um Mithilfe beim Abräumen und Abwaschen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 14. Mai per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 12. Mai, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
14:30, Maria Geburt Lyss

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
18:45, Reformierte Kirche Lenk
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherrer
19:30, Pfarreisaal Frutigen