
Vom Anfang und vom Ende
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben.
Folgen Sie dem Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof Bern. Dabei stossen Sie auf kurze Texte. Wir laden Sie ein, sich auf die Texte zum Sterben und Leben einzulassen. Diese können für Ihren persönlichen und gemeinsamen Weg eine Inspiration sein.
Im Lauf der kommenden Monate finden zum Besinnungsweg verschiedene Veranstaltungen statt. Weiterhin werden begleitete und individuelle Rundgänge angeboten.
Eine individuelle Begleitung für das Begehen des Besinnungsweges, z.B. für Gruppen, kann bei Barbara Petersen per Mail oder per Tel. 031 300 33 46 gebucht werden.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Entgegen allem Adventstrubel laden wir ein zu einem Moment der Besinnung mit Liedern, Texten, Gebet und Austausch in der reformierten Kirche Diessbach. Mit Pfarrerin Debora Meier (ref.) und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic (kath.).
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der KRYPTA bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
Ein Mittagstisch von Menschen auf der Flucht für alle. Anmeldung bis 10 Uhr am gleichen Tag per SMS an Eberhard Jost 0765882626.

14:00,
Kerzenziehen - Licht und Wärme in der dunklen Zeit.
Ob als Geschenk zu Weihnachten oder aus Freude an der Sache - in diesem Jahr findet das ökumenische Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus St. Marien statt.
Die selber gezogenen und gestalteten Kerzen kosten CHF 2.–/100g.
Der Reinerlös geht an den Verein Sommerferienwoche Nordquartier.
14:30, Altersheim Frienisberg
14:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Alle sind eingeladen, am Mittwoch 20. Dezember einen lebendigen Krippenweg mitzugehen. Wir proben an diesem Tag Lieder und Rollen. Egal ob alt, jung oder mittelalt - herzlich willkommen.
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Gerd Hotz, Standortkoordinator und Katecheseteam
17:00, Pfarreisaal Frutigen
17:30, Krypta Bruder Klaus
17:30, Maria Geburt Lyss
17:30, Schloss Schwarzenburg
während des Adventsmarktes in Schwarzenburg
in der Stube im Turm im Schloss
organisiert von der reformierten Kirche Schwarzenburg und der Pfarrei St. Josef
Das Angebot ist kostenlos
Es besteht die Möglichkeit an der Postkartenaktion der Pfarrei St. Josef mitzumachen
Komm vorbei und bastle dir einen tollen Adventskalender oder verschiedene weihnachtliche Tiere aus Korkzapfen!
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Bruder Klaus
mit Simon Fankhauser und Tom Gisler
Anschliessend sind alle herzlich zu Glühwein und Adventsguetzli eingeladen.
Lassen Sie sich von unserem Weihnachtszelt vor der Kirche überraschen. Während der Adventszeit gibt es nach den Gottesdiensten an den Wochenenden ein schönes Angebot. Der Erlös aus dem Verkauf geht an verschiedene Hilfsprojekte.
, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Samstag, 2. Dezember, 18.00 Uhr, nach dem Gottesdienst
Bazar mit Reisebericht aus Zimbabwe und anschliessendem Imbiss
Sonntag, 3. Dezember, 10.30 Uhr, nach dem Gottesdienst
Bazar mit Reisebericht aus Zimbabwe und anschliessendem Suppenessen
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Bläuacker
mit vielen Bastelangeboten und Backwaren zur Adventszeit
zugunsten der Pfadi St. Josef
10.00 - 15.30 Uhr vor dem Coop Steinhölzli und am Bläuackerplatz
10:00, Bruder Klaus
Eselreiten, Kerzenziehen, Geschichten hören, Adventskranzbinden, einfaches Mittagessen, etc,
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
10:30, Unterrichtsraum Kirchenzentrum St. Franziskus Zweisimmen
Bitte um Anmeldungen bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter Tel. 076 722 01 12 oder per E-Mail an martina.zechner@kath-gstaad.ch

14:00, Kirchgemeindehaus St. Marien
Vielerlei Handarbeiten und hausgemachte Produkte warten darauf, neue BesitzerInnen zu finden! Geniessen Sie auch ein Kaffee und hausgemachte Köstlichkeiten an unserem Advenstmärit. Der Erlös geht an den Verein Surprise.
14:00, Zentrum, Bruder Klaus
14:00, Kirchgemeindehaus St. Marien
Religionsunterricht Adventskranz binden

14:00,
Kerzenziehen - Licht und Wärme in der dunklen Zeit.
Ob als Geschenk zu Weihnachten oder aus Freude an der Sache - in diesem Jahr findet das ökumenische Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus St. Marien statt.
Die selber gezogenen und gestalteten Kerzen kosten CHF 2.–/100g.
Der Reinerlös geht an den Verein Sommerferienwoche Nordquartier.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Kirchenvorplatz
Ab 15.00 Eselreiten auf dem Kirchenvorplatz und ab 18.00 verteilt der Samichlaus Geschenke für alle Kinder. Wir freuen uns auf Euch alle!
Eröffnung des Weihnachtszeltes.
15:00, Schloss Schwarzenburg
während des Adventsmarktes
in der Stube im Turm vom Schloss
organisiert von der reformierten Kirche Schwarzenburg und der katholischen Pfarrei St. Josef
Das Angebot ist kostenlos
Es besteht die Möglichkeit an der Postkartenaktion der Pfarrei St. Josef mitzumachen!
Komm vorbei und bastle dir einen Adventskalender oder Baumschmuck
Wir freuen uns auf dich!
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Maria, Krypta
mit Peter Bernd und Claudia Christen
Anschliessend sind Sie herzlich eingeladen zum Imbiss mit Gebäckverkauf im Pfarreisaal.
Der Erlös kommt dem Elisabethenwerk des KFB zugute. Die Frauengruppe freut sich auf viele Teilnehmende.
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand und bietet wie jedes Jahr neben den Lebensmitteln aus dem Fairen Handel spezielle Produkte an, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
17:00, Kirche Bruder Klaus
Mit Besuch des Samichlaus und Eselreiten.
Musikalisch sehr reiche 1. Advent: Familie Christen als Gast und Kinderchor unter dem leitung von Nikolina Pinko-Behrends und Aljona Kozlova am Klavier, Gregorianisches Choral mit Ad-Hoc-Gruppe als Psalm nûnd O-Antiphone.
Alle Kinder sind ganz herzlich eingeladen.
17:00, St. Mauritius, Kirche
Jahrzeit für Res Pärli
mit den Anthony Singers
nach dem Gottesdienst Bazar der Solidaritätsgruppe mit Reisebericht aus Zimbabwe und anschliessendem Imbiss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, ref. Kirche Jegenstorf
Familiengottesdienst zum 1. Advent
mit Segnung der Adventskränze
Udo Schaufelberger
18:00, St. Maria
Nach dem Gottesdienst von 17.00 Uhr Imbiss und Gebäckverkauf im Pfarreisaal. Der Erlös kommt dem Elisabethenwerk des KFB zugute. Die Frauengruppe freut sich auf viele Teilnehmende.
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: N. Müller, F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Kirche St. Martin
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
Sie können im Gottesdienst Ihre Adventskränze segnen lassen.
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:15, Kath. Kirche Langnau
19:30, Kirche St. Michael, Wabern
Leitung Marko Skorin Piano Malwina Musiol
07:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Adventliche Rorate-Lichtfeier mit Segnung der Adventskränze. Anschliessend Rorate-Zmorge.
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
Sie können im Gottesdienst Ihre Adventskränze segnen lassen.
09:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend an den Gottesdienst laden wir zur Kaffeestube ein.
Der Rägebogestand hat geöffnet und bietet wie jedes Jahr neben den Lebensmitteln aus dem Fairen Handel spezielle Produkte an, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
09:30, St. Mauritius, Kirche
mit den Anthony Singers
Nach dem Gottesdienst Bazar der Solidaritätsgruppe mit Reisebericht aus Zimbabwe und anschliessendem Suppenessen

09:30, Marienkirche
Herzlich willkommen zur Feier des 1. Advents!
Wir dürfen das adventliche Licht begrüssen und ebenso auch neue Ministrant:innen.
Musikalische Gesaltung bei Jean-Luc Gassmann und François Comment.

09:30,
Die Chinderchile findet parallel zum Sonntagsgottesdienst ca. einmal pro Monat statt. Nach der gemeinsamen Begrüssung in der Kirche gehen die Kinder mit zwei Personen vom Chinderchileteam ins Kirchgemeindehaus und erleben ein kurzes Programm passend zum Gottesdienstthema. Zum Abschluss des Gottesdienstes treffen sich die Familien wieder in der Kirche.
Wir freuen uns auf euch!
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Gedächtnis: Walter und Nevenka Wyss
Kollekte: Universität Fribourg
09:30, Ref. Kirche Pieterlen
mit Pfareiseelsorger Stefan Herbst, Pfarrer Ueli Kindlimann, Organistin Anastasiya Lozova und Beda Mast, Querflöte. Die Weihnachtsdekoration wurde von den Schüler:innen der KUW 8. Klasse mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu Tee und Weihnachtsstollen eingeladen.

09:30, Reformierte Kirche Ostermundigen
Mitwirkung ökumenischer Gospelchor
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
1. Advent
Mini-Aufnahme
Pfarreikaffee
09:45, Bruder Klaus
mit Peter Bernd, Philipp Christen und Anja Schulze
Eucharistiefeier zum Ersten Advent:
Mitwirkung der FIrmand:innen und des Cantus Cordis.
Mit adventlichen Liedern.
Anschliessend Apérotalk zum Thema "Was passiert mit dem Brot?"

10:00,
Vielerlei Handarbeiten und hausgemachte Produkte warten darauf, neue BesitzerInnen zu finden! Geniessen Sie auch ein Kaffee und hausgemachte Köstlichkeiten an unserem Advenstmärit. Der Erlös geht an den Verein Surprise.
10:00, Kirche St. Martin
1. Advent
Segnung neue Krippenfiguren
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit Kirchenchor
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
Gerd Hotz, Standortkoordinator und Barbara Catania, Katechetin
Musikalisch wird der Gottesdienst von Dominik Nanzer und der Sopranistin Nino Topaze Oswald gestaltet anschliessend laden wir alle zum Apero ein, den die Schülerinnen und Schüler vorbereitet haben.
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
Sie können im Gottesdienst Ihre Adventskränze segnen lassen.
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

11:00, Guthirt Kirche Meiringen
1. Advent
11:00, Kirche Bruder Klaus
Musik:
Kirchenchor begleitet von Aljona Kozlova unter dem Leitung von Nikolina Pinko-Behrends singt John Rutters Alle Dinge dieser Welt und die schönste Adventslieder.
11:00, Krypta Bruder Klaus
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
12:30, Kirche Bruder Klaus

13:00,
Kerzenziehen - Licht und Wärme in der dunklen Zeit.
Ob als Geschenk zu Weihnachten oder aus Freude an der Sache - in diesem Jahr findet das ökumenische Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus St. Marien statt.
Die selber gezogenen und gestalteten Kerzen kosten CHF 2.–/100g.
Der Reinerlös geht an den Verein Sommerferienwoche Nordquartier.
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Keine Kosten für Minis, für Gäste Fr. 10.-

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda
Um 16.00 Uhr findet unsere Samichlausfeier in der Rotonda statt, mit anschliessendem gemütlichen Beisammensein.
Alle Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer Erscheinen!
17:00, Saal, Küche

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
weitere Informationen unter Home / Aktuelles.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
Der Gottesdienst wird musikalisch mit Gospel und Soul gestaltet
Dreif-Gospelchor
Peter Anderhalden, Leitung
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

14:00,
Kerzenziehen - Licht und Wärme in der dunklen Zeit.
Ob als Geschenk zu Weihnachten oder aus Freude an der Sache - in diesem Jahr findet das ökumenische Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus St. Marien statt.
Die selber gezogenen und gestalteten Kerzen kosten CHF 2.–/100g.
Der Reinerlös geht an den Verein Sommerferienwoche Nordquartier.
14:00, Pfarreizentrum Bruder Klaus
Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, St. Antonius, Krypta
Gespannte Stille, peinliche Stille, erfreuliche Stille, Grabesstille: Viele Farben machen den Reiz der Stille aus. Die Praxis der Stille ist in vielen Kulturen zuhause. Für Gottsuchende liegt das Wunder der Stille darin, 'unsere Aufmerksamkeit in die Tiefe zu führen, wo wir auf Gott und uns selbst schauen'. Zitat: Franz Jalics SJ.
Wir treffen uns, in loser Folge für 30 Minuten, in der Krypta St. Antonius. Es ist keine Meditationserfahrung nötig. Die Bereitschaft eine begrenzte Zeit abzuschalten genügt. Bei Bedarf Sitzkissen mitbringen.
Ohne Anmeldung, Für Fragen wenden Sie sich an Magdalena Zysset (mazysset@bluewin.ch) oder Kathrin Ritler (Tel. 079 488 19 18)
19:30, Guthirt Kirche Meiringen
06:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
anschliessend laden wir Sie ein zum gemeinsamen Frühstück

06:15, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
anschliessend gemeinsames Zmorge in der Chemistube.

06:30, kath. Kirche Zollikofen
Eucharistie mit Pater Ruedi Hüppi
anschliessend Kaffee/Tee und Brot
06:30, St. Maria
Nach der Roratefeier bei Kerzenlicht von 06.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen zum Frühstück im Pfarreisaal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:30, Alterszentrum Schlossgut
Liturgie: F. Klingenbeck
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gebet am Mittag mit Psalmen, Gesang, Bibeltext, Fürbitten, Stille, abschliessend mit dem Angelusgebet.
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.

14:00,
Kerzenziehen - Licht und Wärme in der dunklen Zeit.
Ob als Geschenk zu Weihnachten oder aus Freude an der Sache - in diesem Jahr findet das ökumenische Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus St. Marien statt.
Die selber gezogenen und gestalteten Kerzen kosten CHF 2.–/100g.
Der Reinerlös geht an den Verein Sommerferienwoche Nordquartier.
17:00, Langenthal: Wuhrplatz
weitere Informationen unter Home / Aktuelles.
18:00, Kirche St. Josef
«Zeit der Wünsche»
Adventsbesinnung in der Kirche vorbereitet vom FrauenForum Köniz und Wabern und der Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Alle, die gern mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit adventlichen Leckereien.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:00, Kirche St. Josef
«Zeit der Wünsche»
Adventsbesinnung in der Kirche vorbereitet vom FrauenForum Köniz und Wabern und der Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Alle, die gern mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit adventlichen Leckereien.
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:00, Kirche St. Martin
06:15, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Zmorge im Pfarreisaal
07:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Frühmorgens versammeln wir uns bei Kerzenschein im aki. Wir feiern eine halbe Stunde lang mit kurzen Gesängen, entlang eines biblischen Textes.
Danach gibt es Frühstück.
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Der Gottesdienst, der am 31.12. von Radio kiBeO ausgestrahlt wird, wird bereits am 6. Dezember in unserer Kirche als Studiogottesdienst aufgezeichnet. Deshalb suchen wir dringend Menschen, die den weihnachtlichen Gottesdienst mitten im Advent mitfeiern, die mitsingen und mitbeten. Danke allen, die kommen!
12:15, Bruder Klaus
mit Peter Bernd
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
13:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Verbringen Sie gerne den Nachmittag mit Gleichgesinnten? Bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt sprechen, am Puzzletisch seinem Hobby frönen oder gemeinsam den Nachmittag mit Jassen verbringen. Alles ist möglich, nichts muss sein.
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!

14:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Adventliche Gedanken, Lieder und Gebete zum Samichlousentag. Im Anschluss Zvieri durch die Frauengemeinschaft.
Liebe Pfarreiangehörige

14:00,
Kerzenziehen - Licht und Wärme in der dunklen Zeit.
Ob als Geschenk zu Weihnachten oder aus Freude an der Sache - in diesem Jahr findet das ökumenische Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus St. Marien statt.
Die selber gezogenen und gestalteten Kerzen kosten CHF 2.–/100g.
Der Reinerlös geht an den Verein Sommerferienwoche Nordquartier.

14:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Adventliche Gedanken, Lieder und Gebete zum Samichloustag. Im Anschluss Zvieri durch die Frauengemeinschaft.
14:30, St. Antonius, Kirche
anschliessend an den Gottesdienst findet der Adventsnachmittag der Seniorengruppe statt
14:30, Kirche St. Michael, Wabern
Eucharistiefeier in der Kirche St. Michael mit Pater Markus Bär.
Anschliessend gemütliches Beisammensein im Pfarreizentrum bei Kaffe, Tee und Kuchen.
14:30, Maria Geburt Lyss
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Villa Bernau, Wabern
die ref. und kath. Kirchen bieten Stockbrot und ein Quiz
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Marienkirche

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:00, zuhause
Bald ist es wieder soweit!
Am 6. Dezember besucht unser Samichlous die Kinder unserer Pfarrei.
Möchten auch Sie, dass der Samichlous Ihre Familie besucht?
Dann melden Sie Ihr Kind bis am 22. November bei uns an.
Wir bitten Sie, pro Kind ein Anmeldeformular auszufüllen.
Anmeldung ans Sekretariat:
Pfarrei Bruder Klaus
Sekretariat
Belvédèrestrasse 6
3700 Spiez
bruderklaus.spiez@kathbern.ch
Oktober 2023/sb

18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Gabriela Christen-Biner, Markus Blaser
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
In die Stille im Advent lauschen
Die To-do-Listen hinter sich lassen und eintauchen in einfaches Dasein. Schauen auf ein Kerzenlicht, hören auf den Klang einer Klangschale, achten auf den Atem. Sich auf Weihnachten vorbereiten.
Vier Mittwochabende: 22. und 29. November, 06., 13. Dezember 2023, 18.30 bis 21 Uhr. Pfarreizentrum St. Michael in Wabern.
Infos & Anmeldung: www.inspirierend.info / www.sanktjosefkoeniz.ch / Eleonore Näf: kontakt@wenn-stille-heilt.ch; 031 301 34 22.
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus
19:30, Reformierte Kirche Worb

06:00, Kapelle Brienz
Wir laden herzlich zur Roratefeier vom 7. Dezember in Brienz und 8. Dezember in Meiringen ein. Die Gottesdienste im Kerzenlicht beginnen jeweils um 6.00 Uhr. Anschliessend z'Morge. Wir freuen uns auf euch.
06:00, Kapelle Brienz
Wir laden herzlich zur Roratefeier vom 7. Dezember in Brienz und 8. Dezember in Meiringen ein. Die Gottesdienste im Kerzenlicht beginnen jeweils um 6.00 Uhr. Anschliessend Frühstück. Wir freuen uns auf euch.

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Laufender geschlossener Kurs 2023/2024.
Neuer Kurs ab Sommer 2024.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche
10:00, Domicil Baumgarten

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
14:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
Beginn in der Kirche anschliessend gemütliches Beisammensein im Pfarreisaal
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:00, St. Mauritius, Kirche
anschliessend Zvieri im Foyer

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Sich ungezwungen bei einer Tasse Kaffee oder Tee austauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, St. Maria Ins
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Zusammensein, Gedankenaustausch und Spiel bei Kaffee/Tee und Kuchen
15:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
nach der Eucharistiefeier

16:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Brauchen Sie inmitten vom vorweihnachtlichen Trubel einmal Abstand und ein offenes Ohr, um sich selbst zu sortieren? Beschäftigt, belastet oder bedrückt Sie etwas? Sie bestimmen, was Sie erzählen möchten. Im Gespräch gmeinsam mit unserer Seelsorgerin Antonia Manderla gehen dem nach, was Sie im Moment bewegt: Lebensfragen oder religiös-spirituelle Themen.
16:00, kath. Kirche Zollikofen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Eine Einladung zu einer kurzen Unterbrechung des Studien-, Lern-, oder Arbeitsalltags. In der aki-Kapelle im 1. OG.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk

18:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Gemeinschaft der Frauen lädt zur Adventsfeier zum Thema "Heilige und Heiliges heute" ein. Anschliessend gemütliches Beisammensein
18:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.

06:00, Guthirt Kirche Meiringen
Wir laden herzlich zur Roratefeier vom 7. Dezember in Brienz und 8. Dezember in Meiringen ein. Die Gottesdienste im Kerzenlicht beginnen jeweils um 6.00 Uhr. Anschliessend z'Morge. Wir freuen uns auf euch.
06:00, Guthirt Kirche Meiringen
Wir laden herzlich zur Roratefeier vom 7. Dezember in Brienz und 8. Dezember in Meiringen ein. Die Gottesdienste im Kerzenlicht beginnen jeweils um 6.00 Uhr. Anschliessend Frühstück. Wir freuen uns auf euch.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Entgegen allem Adventstrubel laden wir ein zu einem Moment der Besinnung mit Liedern, Texten, Gebet und Austausch in der reformierten Kirche Diessbach. Mit Pfarrerin Debora Meier (ref.) und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic (kath.).
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
10.30 Uhr kleine Feier in der katholischen Kirche Gstaad mit Konzert von Ada van der Vlist. Anschliessend gemeinsames Mittagessen im Restaurant Rialto und Ausklang bei Kaffee und Kuchen.

15:00, Bruder Klaus
Eine Veranstaltung der Bieler Kirchen in ökumensisher Verantwortung
12.15 Flashmob auf dem Zentralplatz
15.00 Tagung in Bruder Klaus (grosser Saal)
Alfred-Aebi-Strasse 86, 2503 Biel/Bienne
(Foto: By Mika Baumeister on unsplash.com)
18:00, Pfarreisaal Frutigen
18:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Johannes Maier und Jessica Kottmann
Jugendliche der 5.+6. Klasse gestalten die Feier mit.
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, Kirche, Bruder Klaus
18:30, Methodistische Matthäus-Kapelle
"Fürchte dich nicht!"
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kirche, Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kirche, Bruder Klaus
10:30, Pfarreisaal Gstaad
Bitte um Anmeldungen bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter Tel. 076 722 01 12 oder per E-Mail an martina.zechner@kath-gstaad.ch
11:00, Kirche, Bruder Klaus
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
mit Jugendarbeiterin Chantal Brun
anschliessend Outdoor-Fondue organisiert durch die Katholikenvereinigung Köniz
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet und bietet wie jedes Jahr neben den Lebensmitteln aus dem Fairen Handel spezielle Produkte an, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
17:00, St. Antonius, Kirche
Jahrzeit für Klaus Dietrich Meyer
mit Emma Schreibweis, Gesang
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Refomierte Kirche Bolligen
18:00, Kirche St. Martin
18:00, Marienkirche
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und der Schola gregoriana
Anschliessend an den Gottesdienst laden wir zur Kaffeestube ein.
Der Rägebogestand hat geöffnet und bietet wie jedes Jahr neben den Lebensmitteln aus dem Fairen Handel spezielle Produkte an, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen..
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: ACAT Menschenrechtstag
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Peter Bernd und Claudia Christen
Anschliessend Verkauf der amnesty-Menschenrechtskerzen. Herzlich willkommen.

09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
2. Advent
Mitwirkung ökumenischer Gospelchor
Pfarreikaffee
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Werner Steube, ref. Pfarrer,
anschliessend ref. Kirchgemeindeversammlung

10:00, Ste-Marie, St. Maria
Ganz herzlich laden wir zur gemeinsamen viersprachigen Feier des Patroziniums von St. Maria ein. Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
Messe patronale quadrilingue suivie d'un apéritif
10:00, Kirche St. Martin
2. Advent
Mitwirkung: Kammerchor Konolfingen
10:15, St. Maria Ins
10:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Stand der Solidaritätsgruppe auf dem Kirchenplatz
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: M. Bär
Musik: J. von Ah
11:00, St. Antonius, Kirche
ab 10.30 Uhr Stand der Solidaritätsgruppe auf dem Kirchenplatz
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Johannes Maier
musikalisch umrahmt vom Johanneschor

11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
2. Advent
«Warum Luzia Licht ins Dunkel bringt»
Wir feiern Gottesdienst mit den Kleinen in der Kirche, bitte bingt eure Laternen mit.
Kinder ab 3- jährig und ihre Familien, Freunde und Freundinnen und Begleitpersonen sind herzlich eingeladen zu dieser halbstündigen Feier.
11:00, Kirche Bruder Klaus
12:00, Roggwil: ref. Kirchgemeindehaus
In angeregter Gesellschaft ein feines Sonntagsmenü geniessen, ohne selber in der Küche stehen zu müssen.
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:30, Pfarreizentrum St. Josef

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
16:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfr. Judes Muralitharan und Gerd Hotz, Standortkoordinator
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
weitere Informationen unter Home / Aktuelles.
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)

17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit den Katechetinnen Elke Domig und Chantal Brun
17:00, kath. Kirche Zollikofen
18:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Nach einem gemeinsamen Abendessen bringen wir den Glauben ins Gespräch.
Das Angebot richtet sich primär an Studierende. Anmeldung bis am Freitag davor unter benjamin.svacha@aki-unibe
19:00, reformierte Kirche Büren
Ökumenische Abendfeier mit Liedern aus Taizé und viel Kerzenlicht in der reformierten Kirche Büren.

19:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Gottesdienst mit Pfarrer Ruedi Heim. In der Kapelle des aki im 1. Obergeschoss.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Saal, Küche, Pavillon
18:00, Kirche Bruder Klaus

,
Fondueplausch
Anmeldung an Jürg Bergdorf oder Tel.031 921 75 07 / 079 611 85 42

06:15, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Anschliessend Zmorge in der Chemistube
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Johannesprolog" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
Anmeldeschluss: 11. Dezember 2023
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gebet am Mittag mit Psalmen, Gesang, Bibeltext, Fürbitten, Stille, abschliessend mit dem Angelusgebet.
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.

12:00, Bruder Klaus
Wir freuen uns, Sie am 12. Dezember um 12.00 bei uns im Pfarreizentrum begrüssen zu dürfen.
Zusammen möchten wir Geschichten hören, Weihnachtslieder singen und Gemeinschaft bei einem feinen Mittagessen geniessen.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis 5. Dezember 2023 wie folgt entgegen:
- telefonisch während der Sekretariatsöffnungzeiten unter 032 366 65 99
- per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch
12:15, Reformiertes Kirchgemeindehaus Bethlehem
Einmal pro Monat an einem Dienstag kocht die Gruppe «Mitenandässe« ein feines, saisonales 3-Gang-Menu mit frischen Zutaten aus der Region.
Erwachsene Fr. 12.00, Kinder ab 6 Jahren Fr. 4.00. Tee beim Essen, Dessert und Kaffee sind inbegriffen.
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Es besteht die Möglichkeit von 17.00 - 18.45 Uhr die Beichte abzulegen.

19:00, Pfarreizentrum St. Josef
Informationen zur Reise nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Mai 2024.
Bild: Annamartha, www.pixelio.de
19:00, Pfarrhaus St. Marien
Alle Eltern von Kinder im Religionsunterricht / der Kirchlichen Unterweisung sind herzlich zu den offenen Gesprächsabendem zum Glauben in heutiger Zeit eingeladen.
Mit Herbert Knecht, Tobias Rentsch und André Flury
06:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:00, Kirche St. Martin
06:15, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Zmorge im Pfarreisaal
06:15, St. Mauritius, Kirche
06:15, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
anschliessend laden wir Sie ein zum gemeinsamen Frühstück
06:15, Kath. Kirche Langnau
07:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Frühmorgens versammeln wir uns bei Kerzenschein im aki. Wir feiern eine halbe Stunde lang mit kurzen Gesängen, entlang eines biblischen Textes.
Danach gibt es Frühstück.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00,
Fachlicher Austausch zu ausgewählten Themen und Informationen unter HRU-Katechetinnen.
Eine Einladung folgt.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
11:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
Eingeladen sind Pfarreiangehörige aus dem Dorf und dem Pflegeheim.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Zmittag im Restaurant des Heims. Anmeldung fürs Essen bis 2 Tage vorher direkt beim Pflegeheim Empfang: 031 734 13 13 oder roman.wettstein@arsunnsyte.ch.
11:00, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
Ein Mittagstisch von Menschen auf der Flucht für alle. Anmeldung bis 10 Uhr am gleichen Tag per SMS an Eberhard Jost 0765882626.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:00, St. Maria
Wir freuen uns, Sie am 13. Dezember um 12.00 bei uns im Pfarreizentrum begrüssen zu dürfen.
Zusammen möchten wir Geschichten hören, Weihnachtslieder singen und Gemeinschaft bei einem feinen Mittagessen geniessen.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis 5. Dezember 2023 wie folgt entgegen:
telefonisch während der Sekretariatsöffnungzeiten unter 032 329 56 00
per Mail unter pfarrei.stmaria@kathbielbienne.ch
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
12:15, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
13:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Verbringen Sie gerne den Nachmittag mit Gleichgesinnten? Bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt sprechen, am Puzzletisch seinem Hobby frönen oder gemeinsam den Nachmittag mit Jassen verbringen. Alles ist möglich, nichts muss sein.
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Seniorenweihnachtsfeier mit dem Flötenensemble "Flautista"
Seniorennachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt.
Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen.
Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
Wer nicht gut zu Fuss kommen kann,
melde sich bitte im Sekretariat des Oekumenischen Zentrums, Tel. 031 960 29 29.
14:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Kinder bis 7 Jahre nur in Begleitung Erwachsener
Kosten: pro 100 Gramm CHF 3.00
14:30, Krypta Bruder Klaus
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia Köniz
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und reformiertem Pfarrer Jürg-Sven Scheidegger
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Adventliche Feier mit Liedern und Gedanken auf Weihnachten zu. Eingeladen sind Seniorinnen und Senioren ab Pensionsalter mit Partner/innen.
16:00, Kirche Guthirt
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Familien mit Kleinkindern sind zu dieser Lichtfeier eingeladen.
mit Gerd Hotz, Standortkoordinator und Barbara Catania, Katechetin
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:30, Marienkirche
18:30, St. Antonius, Kirche
Mit Vorstandsmitgliedern der ehemaligen Frauengemeinschaft St.Antonius
18:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
In die Stille im Advent lauschen
Die To-do-Listen hinter sich lassen und eintauchen in einfaches Dasein. Schauen auf ein Kerzenlicht, hören auf den Klang einer Klangschale, achten auf den Atem. Sich auf Weihnachten vorbereiten.
Vier Mittwochabende: 22. und 29. November, 06., 13. Dezember 2023, 18.30 bis 21 Uhr. Pfarreizentrum St. Michael in Wabern.
Infos & Anmeldung: www.inspirierend.info / www.sanktjosefkoeniz.ch / Eleonore Näf: kontakt@wenn-stille-heilt.ch; 031 301 34 22.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10

19:00, Pfarrei St. Johannes
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für 3 besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis
Anmeldeschluss: 12. Dezember 2023
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:15, St. Antonius, Krypta
06:15, Kapelle St. Mauritius Lenk
anschliessend laden wir Sie ein zum gemeinsamen Frühstück

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz
09:00, St. Maria Ins
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Laufender geschlossener Kurs 2023/2024.
Neuer Kurs ab Sommer 2024.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
10:15, Tertianum Dotzigen
Monatlicher Gottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner des Walhof Tertianums Dotzigen, abwechselnd gestaltet durch die reformierte Seelsorgerin der Kirchgemeinde Diessbach oder durch den katholischen Pfarreiseelsorger der Pfarrei Lyss-Seeland. Musik: Steffi Scheuner

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
IIn geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer
Anmeldungen bis Montagabend, 11. Dezember beim Sekretariat unter 031 970 05 70
12:00, Ref. Kirchgemeindehaus
Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Montag vor dem Essen.
Jutzeler Ruth, 033 654 78 48
Brügger Mengia, 033 654 75 32
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 12.--. Anmeldungen nehmen Denise Strub (079 635 30 17) oder Maggie Hegg (079 703 64 77) gerne bis am vorangehenden Dienstag-Abend entgegen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Kinder bis 7 Jahre nur in Begleitung Erwachsener
Kosten: pro 100 Gramm CHF 3.00

16:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Brauchen Sie inmitten vom vorweihnachtlichen Trubel einmal Abstand und ein offenes Ohr, um sich selbst zu sortieren? Beschäftigt, belastet oder bedrückt Sie etwas? Sie bestimmen, was Sie erzählen möchten. Im Gespräch gmeinsam mit unserer Seelsorgerin Antonia Manderla gehen dem nach, was Sie im Moment bewegt: Lebensfragen oder religiös-spirituelle Themen.
16:00, kath. Kirche Zollikofen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Eine Einladung zu einer kurzen Unterbrechung des Studien-, Lern-, oder Arbeitsalltags. In der aki-Kapelle im 1. OG.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
19:00, Ref. Kirche Frutigen
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Kirche St. Martin

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Proben für das Friedenslicht-Gebet am 18. Dezember 2023
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte

19:30, Ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Entgegen allem Adventstrubel laden wir ein zu einem Moment der Besinnung mit Liedern, Texten, Gebet und Austausch in der reformierten Kirche Diessbach. Mit Pfarrerin Debora Meier (ref.) und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic (kath.).
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
13:45, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
16:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Kinder bis 7 Jahre nur in Begleitung Erwachsener
Kosten: pro 100 Gramm CHF 3.00

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musikalische Begleitung:
Matthias Müller Tenor / David Zürcher Bass / Kurt Meier Orgel
18:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Angebot für Kinder der 1. - 6. Klasse
Gemeinsam mit Hot Dog in den Abend starten, einen coolen Film anschauen und wie im Kino Popcorn oder Glace geniessen.
Eine Woche vor dem KiKo Abend wird im Oeki Kehratz an der Pinwand bekannt gegeben, welcher Film gezeigt wird.
Einen Unkostenbeitrag von 5.- Fr. pro Kind an die Verpflegung könnt ihr uns am KiKo Abend mitbringen.
Wer dabei ist, meldet sich spätestens 2 Tage vor dem KiKo Abend per Mail bei Cécile Marro an.
Freitag, 12.01.2024 / Freitag 16.02.2024
Es freuen sich auf euch
Stefanie Schober, Ursula Kaufmann, Cécile Marro
Kontakt: cecile.marron@oeki.ch, 079 748 33 11
18:00, Krypta Bruder Klaus

18:00,
18.00 Besammlung bei der reformierten Kirche Wanderung mit meditativen Texten "mit den drei Magiern unterwegs"
19.30 Aufwärmen, Verpflegung in der kath. Kirche
20.15 Taizé-Singen in der katholischen Kirche
Einstieg zu den angegebenen Zeiten möglich
Herzlich lädt ein: Das ökumenische Vorbereitungsteam
18:30, Methodistische Matthäus-Kapelle
"Fürchte dich nicht!"
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef

19:30, kath. Kirche Zollikofen
Liturgische Feier mit viel Gesang, mit Texten, Stille und Gebet.
Schüler der Oberstufe gestalten den Raum mit Kerzen und Tüchern.

19:30, Zollikofen, Kirche St. Franziskus
Liturgische Feier mit viel Gesang, mit Texten, Stille und Gebet.
Schüler der Oberstufe gestalten den Raum mit Kerzen und Tüchern.

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Kinder bis 7 Jahre nur in Begleitung Erwachsener
Kosten: pro 100 Gramm CHF 3.00

10:00, ref. Kirche Münchenbuchsee
Gemeinsam singen, beten, eine Geschichte hören, basteln und ein Znüni essen
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem Punsch und Weihnachtsguetzli

16:00, Kirche Guthirt
Aufführung des Weihnachtsmusicals «Rica und Mischa an der Krippe» von und für Grosse und Kleine mit Musik von Andrew Bond durch die Pfarrei Guthirt. Eine lustige, turbulente Geschichte rund um Ricas Reise nach Betlehem.
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet und bietet wie jedes Jahr neben den Lebensmitteln aus dem Fairen Handel spezielle Produkte an, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
17:00, St. Antonius, Kirche
Jahrzei für Berty Babey-Brunner
Adventliche Duette, vorgetragen von Kantor Felix Zeller und Junghwa Stohler.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Predigtnachgespräch mit Viktoria Vonarburg ein.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
18:00, Marienkirche
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum persönlichen Beichtgespräch.
18:00, Kirche St. Martin
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
,
Ab 17. Dezember 2023 bis am 7. Januar 2024 können Sie in den Kirchen St. Antonius und St. Mauritius das Friedenslicht aus der Geburtskirche in Bethlehem mit nach Hause nehmen.
Sie können das Friedenslicht mit einer eigenen Laterne oder mit einer bereitstehenden Kerze mitnehmen.
Wir bitten pro mitgenommene Kerze um einen Beitrag (Richtpreis Fr. 5.-). Der Reinerlös wird dem Kinderspital in Bethlehem gespendet.
07:00, Kirche Bruder Klaus
Im Anschluss sind alle zu einem stärkenden Frühstück im Zentrum eingeladen.
(Infolgedessen entfällt die Eucharistiefeier um 11.00 Uhr in der Kirche.)
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum persönlichen Beichtgespräch.
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Anschliessend an den Gottesdienst laden wir zur Kaffeestube ein.
Der Rägebogestand hat geöffnet und bietet wie jedes Jahr neben den Lebensmitteln aus dem Fairen Handel spezielle Produkte an, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:30, Kapelle Brienz
3. Advent
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Jubla - Ranfttreffen
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Jean-Marc Chanton und Philipp Christen
Mit Versöhnungsfeier und mit Taufkerzenübergabe an die Firmanden.
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.

09:30, Marienkirche
Jahrzeit Josef Bächtiger und Maria Bächtiger-Wider
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
3. Advent
Pfarreikaffee
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, St. Antonius, Kirche
Adventliche Duette, vorgetragen von Kantor Felix Zeller und Junghwa Stohler.
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum persönlichen Beichtgespräch.

11:00, Guthirt Kirche Meiringen
3. Advent
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
12:30, Kirche Bruder Klaus
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort
17:00, Guthirt Kirche Meiringen
17:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
weitere Informationen unter Home / Aktuelles.
17:00, St. Antonius, Krypta
17:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Werner Steube, ref. Pfarrer
19:00, Ref. Kirche Langnau
19:15, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
In einer kleinen Feier mit Musik und Adventsliedern wird das Friedenslicht von Betlehem begrüsst.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

12:30, Restaurant Rebstock
Treffen um 12.30 im Restaurant Rebstock. Anmeldung erwünscht.
14:00, Pfarreizentrum Bruder Klaus
Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!
15:00, Domicil Kompetenzzentrum Demenz Oberried
Mitwirkung: reformierte Pfarrerin Brigitte Fuchs und kath. Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
18:00, Kirche Bruder Klaus

18:00, Bibliothek Ostermundigen
Ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern, unabhängig davon wie lange der Verlust zurückliegt. Ein Austausch im geschützten Rahmen einer Gruppe, wo Erzählen, Zuhören und Schweigen Platz haben. Alle sind willkommen, egal aus welcher Religion, welcher Ecke der Welt oder Lebensphilosophie.

20:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Eine Stunde für den Frieden mit musikalischer Begleitung:
SPiRiT ad-hoc-Chor mit Sándor Bajnai, Flügel
Schülerinnen der Musikschule Gürbetal: Schwyzerörgeli-Quartett und Violinistin
mit den Katechetinnen Elke Domig und Katrin Wittwer
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gebet am Mittag mit Psalmen, Gesang, Bibeltext, Fürbitten, Stille, abschliessend mit dem Angelusgebet.
11:45, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein gemütliches Mittagessen für alle Seniorinnen und Senioren
Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat, um 11.45 Uhr, im Pfarreiheim St. Antonius
Pro Mahlzeit mit Dessert, Kaffee und Mineral bezahlen Sie CHF 13.00, für ein Glas Wein CHF 2.00.
An- und Abmeldung jeweils bis Montagmittag, 12.00 Uhr, bei Frau Martine Ortelli, Tel. 031 981 05 49, 077 444 72 38
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 17. Dezember, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 15. Dezember, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
15:00, reformierte Kirche Büren

15:30, Nikolauskapelle Nidau
Haben Sie eine nahestendende Person verloren? Das Trauer-Café bietet Hinterbliebenen einen geschützten Raum, um mit anderen Trauernden in Kontakt zu kommen, leidvolle Erfahrungen zu teilen und nach Hoffnungswegen in die Zukunft zu suchen.
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
06:00, Kirche St. Martin
07:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Frühmorgens versammeln wir uns bei Kerzenschein im aki. Wir feiern eine halbe Stunde lang mit kurzen Gesängen, entlang eines biblischen Textes.
Danach gibt es Frühstück.
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 19. Dezember an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
12:15, Bruder Klaus
mit Carole Imboden-Deragisch
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
13:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Verbringen Sie gerne den Nachmittag mit Gleichgesinnten? Bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt sprechen, am Puzzletisch seinem Hobby frönen oder gemeinsam den Nachmittag mit Jassen verbringen. Alles ist möglich, nichts muss sein.
13:30, Bruder Klaus

14:30, Johanneskirche
Adventsfeier
Bei einem feinen Zvieri stimmen wir uns mit Geschichten, Liedern und Musik gemeinsam auf Weihnachten ein.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

15:00, Kirche Guthirt
Am dritten Adventssonntag wird das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem in der Schweiz ankommen. Gemeinsam, als Gruppe vieler Menschen aus unserer Pfarrei holen wir das Licht aus dem Zentrum von Bern und bringen es in unsere Pfarrei.
Treffpunkt 15.00 zur gemeinsamen Fahrt nach Bern
17.00 Friedenslichtfeier in der Kirche, anschliessend Tee und Glühwein.

15:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Am dritten Adventssonntag wird das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem in der Schweiz ankommen. Gemeinsam, als Gruppe vieler Menschen aus unserer Pfarrei holen wir das Licht aus dem Zentrum von Bern und bringen es in unsere Pfarrei.
Treffpunkt 15.00 zur gemeinsamen Fahrt nach Bern
17.00 Friedenslichtfeier in der Kirche, anschliessend Tee und Glühwein.
15:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Unter Anleitung frischen wir gemütlich und ungezwungen an verschiedenen Tischen Fremdsprachen auf. Es gibt den Italienisch-, den Französisch-, den Englisch- und den Spanisch-Tisch.
Das Sprachencafé findet monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch von 16.00 bis 17.00, abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum St. Antonius oder im reformierten Kirchgmeindehaus Bümpliz statt.
Unkostenbeitrag Fr. 2.00
16:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Heute Vorbereitung zum Krippenweg
Wir freuen uns, mit euch die Samen fliegen zu lassen
Cécile Marro & Stefanie Schober
Kontakt:
cecile.marro@oeki.ch 079/ 748 33 11
stefanie.schober@oeki.ch 079/ 523 76 35
16:00, St. Maria, Krypta
Mit Jean-Marc Chanton
Anschliessend Adventsfeier der Frauengruppe im Pfarreisaal.
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
16:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Besammlung Hof von Alain Stucki in Kehrsatz unterhalb des Oeki – kleine Wanderung mit dem Friedenslicht von Bethlehem zu verschiedenen Stationen und Überraschungen
Abschluss im Oeki mit Feier und Imbiss ums Feuer
Gerd Hotz, Standortkoordinator, Elisabeth Schaerer, Musik
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Laufender geschlossener Kurs 2023/2024.
Neuer Kurs ab Sommer 2024.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
09:45, Schlössli Pieterlen
mit der Reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.

12:00, Johanneskirche
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus Johannes Wylerstrasse 5
Anmeldung erforderlich: bis 12 Uhr am Dienstag davor
Kontakt:
Andreas Abebe, 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
14:00, Kath. Kirche Auferstehung

16:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Brauchen Sie inmitten vom vorweihnachtlichen Trubel einmal Abstand und ein offenes Ohr, um sich selbst zu sortieren? Beschäftigt, belastet oder bedrückt Sie etwas? Sie bestimmen, was Sie erzählen möchten. Im Gespräch gmeinsam mit unserer Seelsorgerin Antonia Manderla gehen dem nach, was Sie im Moment bewegt: Lebensfragen oder religiös-spirituelle Themen.
16:00, kath. Kirche Zollikofen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Eine Einladung zu einer kurzen Unterbrechung des Studien-, Lern-, oder Arbeitsalltags. In der aki-Kapelle im 1. OG.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Findet im Meditationsraum im 1. OG statt.
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Entgegen allem Adventstrubel laden wir ein zu einem Moment der Besinnung mit Liedern, Texten, Gebet und Austausch in der reformierten Kirche Diessbach. Mit Pfarrerin Debora Meier (ref.) und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic (kath.).
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
16:00, Altersheim Büren
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst für alle Interessierten der Aareresidenz und von ausserhalb (öffentlicher Gottesienst).
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:30, Methodistische Matthäus-Kapelle
"Fürchte dich nicht!"
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
13:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:00, Krypta
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Nach dem Gottesdienst hat der Rägebogestand geöffnet und bietet wie jedes Jahr neben den Lebensmitteln aus dem Fairen Handel spezielle Produkte an, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
Dieses Jahr geht der Verkauferlös an das Projekt «Elijah» der Jesuiten weltweit.
17:00, St. Mauritius, Kirche
Jahrzeit für Marianne Hirschi-Beutler und Dreissigster für Saverio Toniato
17:00, Marienkirche
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, St. Antonius, Kirche
Der Gottesdienst findet in italienischer und deutscher Sprache statt.
09:30, St. Mauritius, Kirche
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
12:30, Kirche Bruder Klaus

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort
15:00, St. Maria Ins
16:00, ref. Kirche Petrus, Brunnadernstrasse, 3006 Bern
Miteinander singen, eine Geschichte hören und gemeinsam in der Kirche feiern.
Alle Kinder bis etwa 8-jährig, zusammen mit Eltern, Grosseltern oder anderen Angehörigen,
aus allen Konfessionen, sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Das Vorbereitungsteam
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

16:00, Kapelle Brienz
Heiligabend
16:00, Kath. Kirche Langnau
16:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
mit Gabriela Englert
Kollekte: Kinderspital Bethlehem

16:30, Kirche St. Johannes Bremgarten
Mit dem Weihnachtsmusical «Die Könige und das sture Kamel»
mit Doris Hagi und Johannes Maier

16:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleitein Christine Vollmer und Katechetin Barbara Catania

16:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
4. Advent/Heiligabend

16:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
4. Advent/ Heiligabend
17:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
weitere Informationen unter Home / Aktuelles.
17:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: Familienchor, Piano: J. Oesch
17:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Familiengottesdienst an Heiligabend. Musik: Beda Mast, Querflöte, Anastasiya Lozova, Orgel und Klavier
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Gerd Hotz, Standortkoordinator
Beginn im Park der Villa Bernau am Feuer
Friedenslicht von Bethlehem
17:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
mit Weitergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem.
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Glas Punch eingeladen.
17:00, Kirche St. Martin
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:30, Reformierte Kirche Bethlehem

18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Heiligabend
18:30, Langenthal: Forum Geissberg
weitere Informationen unter Home / Aktuelles.
18:30, Solina
Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier mit Liedern, Kerzen und einem einfachen Nachtessen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis am Sonntag 17.12.2023.
Auch Kurzentschlossene sind willkommen. Fahrdienst vorhanden.
Anmeldung und Auskunft: Ref. Kirchgemeinde Spiez, Tel. 033 654 40 45, sekretariat2@refkgspiez, Kirchgasse 5, 3700 Spiez
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfr. Judes Muralitharan
21:00, Kirche Bruder Klaus
21:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
22:00, Christ-König
mit Peter Bernd und Claudia Christen
Christmette für Ungläubige, Zweifler und andere gute Christ:innen mit Projektchor, Musiker:innen, alten und anderen Liedern zur Weihnachten, Eucharistie…
22:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Jean-Marc Chanton und Gheorghe Zdrinia
22:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Gerd Hotz, kath. Standortkoordinator und Werner Steube, ref. Pfarrer
musikalische Gestaltung Anna Kunz, Orgel und Martin Kunz, Klarinette
22:30, Maria Geburt Lyss
22:30, Marienkirche
23:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Mit Chorgesängen zu Weihnachten: Ensemble Voce Umana unter der Leitung von Kurt Meier.
23:00, Kirche Bruder Klaus
23:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
4. Advent/Heiligabend
Mitwirkung Kirchenchor
23:00, Kirche St. Martin
23:00, Kath. Kirche Langnau
23:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: U. Heim (Orgel)

23:00, Guthirt Kirche Meiringen
Heiligabend
23:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
23:00, St. Antonius, Kirche
Mitternachtsmesse
Böhmische Hirtenmesse von Jan Jakub Ryba
mit dem Kirchenchor St. Antonius und dem Johanneschor, Bremgarten
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, reformierte Kirche Büren
Mit Pfarrerin Petra Burri und dem ökumenischen Kirchenchor "SingIn" Büren
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
09:30, St. Antonius, Kirche
10:00, Marienkirche
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Gerd Hotz, kath. Standortkoordinator und Werner Steube, ref. Pfarrer
musikalische Gestaltung Elisabeth Schaerer und Solist*in
10:00, Kirche St. Martin
Mitwirkung: Kirchenchor
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Der Kirchenchor St. Josef singt die «Spatzenmesse» von W. A. Mozart.
Für kleinere Kinder gibt es während des Predigtteils eine separate Geschichte.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: Kirchenchor, J. Bernet (Orgel)
10:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Peter Bernd und Claudia Christen
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Pastoralmesse in D von Colin Mawby (1936-2019)
Gabriela Bürgler, Sopran
Dreifchor
Dreiforchester
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk

11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Pfarreikaffee
11:00, Kirche Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus
16:00, St. Antonius, Krypta
ab 18.00 Weihnachtsfest und Essen im Saal
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Kirche Bruder Klaus
18:00, ref. Stadtkirche
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:30, Kirche Bruder Klaus
14:00, St. Mauritius, Kirche
après la messe fête communautaire à la salle
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:45, Krypta Bruder Klaus
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Es kann Wein, Traubensaft, Rimuss, Sekt zum Segnen mitgebracht werden
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:15, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Kurzer Input in der Kirche, anschliessend besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Zelebranten oder Zelebrantin.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche

19:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Einladung zum Fondueplausch
Wir freuen uns, auf viele Begegnungen und über Dessertspenden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Conny Born, 076 761 19 74.
Neue Menschen kennenlernen, sich austauschen, den Horizont erweitern, Spass haben, lachen...
Die Gruppe ist offen und freut sich über interessierte Erwachsene unabhängig von Konfession und Herkunft.
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:15, St. Antonius, Krypta
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, reformierte Kirche Lüsslilngen SO
Eine halbe Stunde anhalten - innehalten - hinhören - singen - beten - durchatmen.
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
Ein Mittagstisch von Menschen auf der Flucht für alle. Anmeldung bis 10 Uhr am gleichen Tag per SMS an Eberhard Jost 0765882626.
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Unsere Suppenteams verwöhnen Sie einmal im Monat mit einer feinen selbst gemachten Suppe, Brot und einem Dessert. Das Ganze kostet Sie nur Fr. 4.-. Davon wird Fr. 1.- gespendet für Pro Infirmis Bern «Betreutes Wohnen».
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst und damit auch anderen Gutes zu tun und mit anderen ein feines Mittagessen zu geniessen. Unsere Suppenteams freuen sich auf Sie!
Anmeldung im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz
bis am Mittwoch vor der Souperia unter Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gottesdienst zum Jahresabschluss. Jahrzeit für Medhanie Tesfaldet.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kapelle Brienz
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Elim Stiftung für Eltern und Kind, Steffisburg
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Kirche St. Martin
Mit Orgel (Jinki Kang) und Flöte (Daniel Lappert)
10:15, St. Maria Ins
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, St. Antonius, Kirche
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort
17:00, St. Mauritius, Kirche
17:00, Thomaskirche Liebefeld
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und Pfarrer Jürg-Sven Scheidegger

17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgiesche Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet

17:00, Reformierte Kirche Bolligen
Sich im Gebet, im Gesang und in der Stille auf einen spirituellen Weg einlassen; zu sich selbst finden und sich auch der Welt und den Mitmenschen gegenüber öffnen.
Lesungen und ein kurzer Gedankenanstoss (keine Predigt) bilden den thematischen Rahmen dieser ökumenischen Abendfeier. Mit Gesängen aus Taizé beten: Kurze, sich wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man Ruhe finden kann.
17:00, Ref. Kirche Pieterlen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Programm und Solist wird in Kürze bekanntgegeben
19:00, Johanneskirche
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
20:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfr. Judes Muralitharan
22:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Kirche St. Martin
Mit Orgel (Jinki Kang) und Flöte (Daniel Lappert)
10:00,
10:00, Marienkirche
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Ste-Marie, crypte/Kripta
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Neujahrsgottesdienst
12:30, Kirche Bruder Klaus
17:00, Bruder Klaus
Mit Jean-Marc Chanton
Anschliessend sind alle herzlich zum Neujahrsapéro eingeladen.
17:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Mit Gottes Segen ins neue Jahr
Kollekte: Epiphanieopfer (Inländische Mission)
Vernissage des gemeinsamen Wandbilds «Tore zum Licht»
Festlicher Neujahrsapéro
18:00, Kirche Bruder Klaus
19:30, Guthirt Kirche Meiringen
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
11:00, Kirche Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
08:30, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Kirche St. Martin
anschliessend Pfarreikaffee
09:00, Kirche St. Josef
09:15, Krypta Bruder Klaus
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:30, Reformierte Kirche Worb
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

11:30,
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:30, Krypta Bruder Klaus
17:30, Maria Geburt Lyss
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, kath. Kirche Zollikofen
09:00, Bruder Klaus
ab 9.00 Uhr (Treffpunkt Bruder Klaus) bis ca. 17.00 Uhr.
Stationen: Alterszentrum Cristal, Alters-/Pflegeheim Centre Rochat, Zentralplatz, Alterszentrum Redern, Zentrum für Langzeitpflege Schlössli, Wohnheim Büttenberg.
Es wird Pausen und Verpflegung geben. – Mögliche Teilnahme am Gottesdienst in Christkönig.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder in der kath. Kirche
10:30, Krypta Bruder Klaus
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus

17:00, Kirche St. Josef
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und Jugendarbeiterin Chantal Brun.
Anschliessend laden wir zum traditionellen Dreikönigs-Apéro ein.
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
17:00, Marienkirche
17:00, Christ-König, Kapelle
mit Peter Bernd, Claudia Christen und den Sternsinger:innen
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, ref. Kirche Jegenstorf
Dreikönigstag
mit Pater Ruedi Hüppi
und Johannes Maier
18:00, Kirche St. Martin
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kirche St. Michael, Wabern
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit Kirchenkaffee
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, kath. Kirche Zollikofen
Dreikönigstag
mit Pater Ruedi Hüppi
und Johannes Maier
09:30, Marienkirche
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:45, Bruder Klaus
mit Peter Bernd, Claudia Christen und den Sternsinger:innen
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Kirche St. Martin
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Werner Steube, ref. Pfarrer
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: N. Müller, F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber
Neujahrsapéro
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
Dreikönigstag
mit Pater Ruedi Hüppi
und Johannes Maier
11:00, Krypta Bruder Klaus
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Dreikönige
Pfarreikaffee
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
12:30, Kirche Bruder Klaus

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort
17:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Familien Angebot: Pusteblumenzeit
Kontakt:
cecile.marro@oeki.ch 079/ 748 33 11
stefanie.schober@oeki.ch 079/ 523 76 35

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Tagzeitengebet am Mittag mit Gesang, Psalmgebet, Fürbitte und Angelusgebet.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für Alleinstehende, Familien, Kinder und Erwachsene, Schülerinnen und Lehrlinge, Arbeitstätige und Pensionierte. Serviert wird ein einfaches Mittagsmenu mit Vorspeise, Hauptgang, Dessert und Kaffee/Getränke. Preis pro Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 5.- Bezahlung in Bar oder via Twint möglich. Anmeldung bis jeweils Montagmittag, 11.00 Uhr im Sekretariat: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder an der Infowand im Pfarreizentrum, Solothurnstrasse 40, Büren. Herzliche Einladung! Ihr Kochteam St. Katharina.
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.
17:15, Jegenstorf, Franziskushaus
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:30, Pfarrei St. Michael, Wabern
Gemeinsam ins neue Jahr starten und sich stärken lassen für das, was kommt. Dazu möchten wir euch alle einladen.
Im Anschluss an die Feier sind alle zu Apero riche und gemütlichem Beisammensein eingeladen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit euch ins neue Jahr zu starten!
Anmeldeschluss: Montag, 08. Januar 2024
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Kirche St. Martin
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 19. Dezember an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Jahreszeitenangebote für Kinder ab Kindergarten.
Das Thema ist; Spielenachmittag für Jung und Alt.
Dieses Angebot wir von den Kirchgemeinden getragen und ist für die Kinder gratis. Inkl. dem z'Vieri. Bitte dem Angebot entsprechende Kleider anziehen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Röm.-Kath. Kirchenzentrum Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarrei St. Johannes, Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für 3 besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis
Anmeldeschluss: 10. Januar 2024

19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
09:00, St. Maria Ins
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Laufender geschlossener Kurs 2023/2024.
Neuer Kurs ab Sommer 2024.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche

11:30,
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer
Anmeldungen bis Montagabend, 8. Januar beim Sekretariat unter 031 970 05 70
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
In ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in den Kirchgemeinden der Region, wird der spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt.
Meditative Gesänge - Lesungen - Stille - Gebet

19:30, Ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen

09:00, Pfarreizentrum St. Martin
Kinder und Jugendliche sehen sich heute mit einer herausfordernden Welt konfrontiert.
Bereits früh hören sie von Klimawandel und globaler Ungerechtigkeit. Sie sehen und verstehen, dass ihre Zukunft gefährdet ist. Wie gross die daraus resultierende Belastung sein kann, zeigen die markant steigenden Fallzahlen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die diesjährigen Unterrichtsvorschläge legen darum zwei Schwerpunkte:
• Sie wollen die Kraft der Hoffnung stärken
• und die Kinder und Jugendlichen in ihren Handlungsoptionen unterstützen.
Auch in diesem Jahr bieten wir eine öffentliche Einführung auf Zoom an, zu der ihr gerne auch eure katechetisch Tätigen einladen könnt.
An dieser Veranstaltung erhalten die TN grundlegende Informationen zum Kampagnenthema und die Gelegenheit, sich in zwei der vier Praxisvorschläge zu vertiefen.
Letztere werden nicht umfassend präsentiert – dazu dienen die Unterlagen, die ab Ende November auf www.sehen-und-handeln.ch/lernen zur Verfügung stehen.
Vielmehr geht es darum, mit den Autor:innen der Praxisvorschläge ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, weitere Ideen einzubringen
Anmeldeschluss: 08. Januar 2024
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.