Hungertuch von Emeka Udemba 2023

Fastenzeit

Was ist uns heilig?

Was ist uns heilig?

So lautet der Titel des diesjährigen Hungertuchs von Emeka Udemba, das Sie in unseren Kirchen im Grossformat betrachten können.
Und diese Frage wollen wir auch durch die Fastenzeit hindurch in unseren Gottesdiensten in Köniz und Wabern stellen. Wir fragen nach heiligen Orten, der Entheiligung des Lebens und heilenden Erfahrungen.

Taschen aus alten ­Hungertüchern
Fleissige Schneiderinnen aus unseren Pfarreien haben Taschen aus alten Hungertüchern genäht. Lesen Sie dazu den Artikel im Pfarrblatt 6 auf den Seiten 4 bis 6.
Möchten Sie eine Tasche erwerben? Melden Sie sich bei Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim, kaufen Sie am Rägebogestand ein oder besuchen Sie eine der Fastensuppen - siehe unten

Fastensuppen  
Der Erlös geht an unsere Projekte der Fastenaktion

  • Sonntag, 5. März, 10.00 in Kehrsatz - Ökumenischer Familiengottesdienst, anschliessend Fastensuppe
  • Freitag, 10. März, 11.30 in Wabern - Ökumenische Gemeinschaftssuppe, mit Taschenverkauf
  • Samstag, 11. März, ab 18.00 in Köniz - Pastaplausch und Spielcasino im Anschluss an den Gottesdienst; die Katholikenvereinigung Köniz KVK serviert feine Pasta, Firmlinge mischen coole Drinks an der Cocktailbar und Kinder und spielbegeisterte Erwachsene vergnügen sich im Spielcasino.
  • Sonntag, 12. März, 11.00 in Wabern - Ökumenischer Familiengottesdienst in der ref. Kirche Wabern mit Brunch; Musikalische Mitgestaltung durch den Kinderchor Wabern und anschliessend Brunch im reformierten Kirchgemeindehaus, Wabern
  • Freitag, 17. März, 11.30 in Wabern - Ökumenische Gemeinschaftssuppe, mit Taschenverkauf
  • Sonntag, 26. März, 11.30 in Köniz - Ökumenischer Gottesdienst in der Schlosskirche Köniz, anschliessend Fastensuppe, mit Taschenverkauf

Ökumenische Fastenwoche - Fasten für Körper, Geist und Seele
Das Informationstreffen zur ökumenischen Fastenwoche findet am Mittwoch, 1. März, 19.00 im reformierten Kirchgemeindehaus im Spiegel statt. Die Fastenwoche findet vom Montag, 13. bis Samstag 18. März statt.

«Klimagerechtigkeit – jetzt!» Schwerpunktthema: Förderung von Agrarökologie
Dieses Jahr unterstützen wir folgendes Projekt der Fastenaktion: Kenia: Spenden-Nummer KE.134281
KC-WEP: Die Ausbildung inAgrarökologie sichert das Überleben.
Im Kakamega County reichen die kleinen Ackerflächen kaum zum Überleben. Dazu kommt, dass Frauen nach dem Tod ihrer Ehemänner vor dem Nichts stehen, da das Landtraditionell an die Familie des Mannes vererbt wird. Das Projekt von KC-WEP informiert betroffene Frauen über die neuen Gesetze und bietet Ausbildung in agrarökologischen Methoden, um ihre Lebensgrundlage zusichern 
Diözese Machakos: Neue Perspektiven dank Solidaritätsgruppen.
Unfruchtbarer Boden, ungeeignete Agrartechniken sowie wegen der Erbteilung stetig schrumpfende Felder führen dazu, dass sich in der Diözese Machakos viele Familien kaum mehr ernähren können und hohe Schulden haben. Mit Solidaritätsgruppen und Ausbildung in Agrarökologie bringt das Projekt der Bevölkerung neue Perspektiven – und eine bessere Ernährung
Herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung.