«Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche.» Das sagte Paul Cadotsch an der Parlamentssitzung der röm.-kath. Landeskirche vom 23. Mai 2025 im Rathaus Bern. Caritas Bern und Jura erhalten je eine neue Leistungsvereinbarung für 2026−2031. Zudem wird eine Vereinbarung zum Wechsel von Moutier in den Kanton Jura einstimmig unterstützt.
Caritas Bern und Caritas Jura erbringen vielfältige Leistungen zur Bekämpfung von Armut. Für die Weiterführung dieser Angebote spricht das Parlament jährliche Beiträge. In der Leistungsvereinbarung mit Caritas Bern stellt die Landeskirche ab 2026 jährlich 370'000 Franken aus den Mitteln für die gesamtgesellschaftlichen Beiträge bereit. Zudem erhält auch Caritas Jura jährlich 53'000 Franken für ihre Arbeit in der Armutsbekämpfung.
Jahresbericht 2024 mit Stellungnahme von Regierungsrätin Evi Allemann
Die politische Arbeit der Landeskirche war im Jahr 2024 ein besonderer Schwerpunkt. Der Bericht der Generalsekretärin sowie die kurzen Stellungnahmen von Politikern wie Hans Schori (SVP), Matthias Matti (Die Mitte) und Philippe Messerli (EVP) fanden im Parlament der Landeskirche besondere Beachtung.
Ein Statement von Regierungsrätin Evi Allemann im Jahresbericht zeigt die generelle Haltung der Politik gegenüber den Kirchen: «Die Berichte der Landeskirchen über ihre gesamtgesellschaftlich relevanten Leistungen haben vieles sichtbar gemacht, was sonst im Verborgenen bleibt. Über 800'000 Stunden an Freiwilligenarbeit und 183.5 Mio. Franken an bezahlter Arbeit erbringen die drei Landeskirchen jährlich in den Bereichen Bildung, Soziales und Kultur. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für eine solidarische Gesellschaft im Kanton Bern.»
Gesunde Finanzen – Rechnung 2024
Die Rechnung 2024 wird einstimmig angenommen. Bei einem Ertrag von 19.3 Mio. Franken und einem Aufwand von 18.7 Mio. Franken ergibt sich ein Ertragsüberschuss von rund 615'000 Franken. Der Ertrag bewegt sich im Rahmen des Budgets.
Vereinbarung zum Kantonswechsel von Moutier
Der Übertritt der Kirchgemeinde Moutier in den Kanton Jura auf Anfang 2026 erfordert eine neue Lösung bei der Finanzierung von Seelsorgestellen. Das Parlament nimmt deshalb einstimmig eine neue Vereinbarung an zwischen der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Bern und der Collectivité ecclésiastique cantonale catholique-romaine de la République et Canton de Jura (CEC). Es geht dabei um die seelsorgerische Betreuung von rund 730 Mitgliedern aus den umliegenden Gebieten wie z. B. in den Gemeinden Belpraphon,Crémine etc., die weiterhin im Kanton Bern wohnhaft bleiben, aber zur Kirchgemeinde Moutier gehören.
Das Landeskirchenparlament hat:
- den Jahresbericht 2024 mit Schwerpunkten zur politischen Arbeit und zur Prävention von Missbrauch zur Kenntnis genommen;
- die Jahresrechnung 2024 verabschiedet;
- Informationen aus dem Landeskirchenrat über die Auswertung der BEA-Messepräsenz und zur Entwicklung der neuen Webplattform kathbern.ch erhalten
- einen Bericht zur Präsenz an der BEA und der Hochzeitsmesse zur Kenntnis genommen;
- zwei neue Leistungsvereinbarungen für Caritas Bern und Caritas Jura bewilligt;
- Den Wechsel der Kirchgemeinde Moutier zum Kanton Jura behandelt und die Vereinbarung zwischen der Landeskirche Bern und der CEC Jura gutgeheissen.
Charles Martig, Verantwortlicher Kommunikation
Medienmitteilung
Jahresbericht 2024 (deutsch)
Rapport annuel 2024 (französisch)
zur Website der Landeskirche