September
Samstag, 16.09.2023 – Samstag, 25.10.2025
Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof

Ganztägig, Bremgartenfriedhof, Bern

Vom Anfang und vom Ende

Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben.

Folgen Sie dem Besinnungsweg  auf dem Bremgartenfriedhof Bern. Dabei stossen Sie auf kurze Texte. Wir laden Sie ein, sich auf die Texte zum Sterben und Leben einzulassen. Diese können für Ihren persönlichen und gemeinsamen Weg eine Inspiration sein.

Im Lauf der kommenden Monate finden zum Besinnungsweg verschiedene Veranstaltungen statt. Weiterhin werden begleitete und individuelle Rundgänge angeboten.

Eine individuelle Begleitung für das Begehen des Besinnungsweges, z.B. für Gruppen, kann bei Barbara Petersen per Mail oder per Tel. 031 300 33 46 gebucht werden.

April
Donnerstag, 24.04.2025 – Mittwoch, 14.05.2025
Wieder ganz werden – ein Friedensprojekt
Kunstausstellung

offene kirche bern

Was bedeutet Heilung? Wie entsteht Frieden? Die Kunstausstellung lädt ein, sich mit Wunden – körperlich, seelisch und gesellschaftlich – auseinanderzusetzen und Wege der Heilung zu erkunden. Kunstwerke wie Malereien und Skulpturen, Performances sowie eine interaktive Station bieten vielfältige Zugänge. Ein begleitendes Rahmenprogramm schafft Raum für sinnliche und spirituelle Erfahrungen und deren Reflexion.

Mit Regina Eichenberger, Künstlerin und körperzentrierte Psychotherapeutin, in Zusammenarbeit mit der offenen kirche bern.

mehr

Samstag, 26.04.2025
Ornithologischer Morgenspaziergang
Veranstaltung im Rahmen des Besinnungswegs von Bärn Treit

06:00, Bremgartenfriedhof, Bern

Morgenspaziergang mit dem Biologen Andi Kappeler. Der Friedhof bietet vielen verschiedenen Vogelarten Unterschlupf, Nahrung und Nistplätze. Sie horchen auf die unterschiedlichen Stimmen, mit denen die Vögel im Frühjahr ihr Revier markieren und eine Partnerin zu gewinnen suchen. Wir versuchen natürlich auch, die Vögel zu beobachten, erfreuen uns an ihrem Flug, den Eigenheiten ihres Gefieders, ihrem Verhalten. 

Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse). 

Verbindliche Anmeldung mit Angabe des gewünschten Termins bis 21. April 2025 an vera.baumgartner@refbejuso.ch.

Sonntag, 27.04.2025
Kunst und Religion im Dialog
Veranstaltungsreihe

15:00, Zentrum Paul Klee

In der Ausstellung Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge.

Alexia Zeller (Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche) im Dialog mit Linus Kessler (Zentrum Paul Klee)

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.

Montag, 28.04.2025
Philo Café
Wie soll man leben?

18:00, Bern, DOCK8

Wir philosophieren mit Mathias Balsiger zur Frage: Wie soll man leben? Vorkenntnisse sind keine nötig. Gute Fragen sowie eine interessierte und kritische Grundhaltung zählen mehr als die richtigen Antworten. 

mehr

Dienstag, 29.04.2025
Frauenrituale 2025
Walpurgisnacht

19:30, offene kirche bern

Wir sind eingeladen, die pulsierende Kraft, die Lebendigkeit und die Stärke unseres Frauseins wahrzunehmen und zu feiern und so zur Erneuerung alles Lebendigen beizutragen. Wir feiern ein Fest der Freude, der Klänge und der Sinnlichkeit.

Marianne Bieri und Lydia Graf sind bei uns zu Gast und fachen unser inneres  Feuer an.

mehr

Mai
Donnerstag, 01.05.2025
Ornithologischer Morgenspaziergang
Veranstaltung im Rahmen des Besinnungswegs von Bärn Treit

06:00, Bremgartenfriedhof, Bern

Morgenspaziergang mit dem Biologen Andi Kappeler. Der Friedhof bietet vielen verschiedenen Vogelarten Unterschlupf, Nahrung und Nistplätze. Sie horchen auf die unterschiedlichen Stimmen, mit denen die Vögel im Frühjahr ihr Revier markieren und eine Partnerin zu gewinnen suchen. Wir versuchen natürlich auch, die Vögel zu beobachten, erfreuen uns an ihrem Flug, den Eigenheiten ihres Gefieders, ihrem Verhalten. 

Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse). 

Verbindliche Anmeldung mit Angabe des gewünschten Termins bis 21. April 2025 an vera.baumgartner@refbejuso.ch.

Donnerstag, 01.05.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Freitag, 02.05.2025
Shared reading

09:00, Bern, DOCK8

Gemeinsam Kurzgeschichten und Gedichte lesen mit Karin Glaus. Der geschützte Raum ermöglicht ein anschliessendes Gespräch mit persönlichen Anekdoten und inspirierenden Denkanstössen. Die Teilnahme am Lesen und am Gespräch ist freiwillig. 

Samstag, 03.05.2025
Letzte Hilfe Kurs

10:00, Tilia Wittigkofen

Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:

  • Was passiert beim Sterben?
  • Wann beginnt es?
  • Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
  • Wo bekommt man Hilfe?

Kursleitung: Bettina Gaertner, Pflegeexpertin ANP+, Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern

Ort: Tilia Wittigkofen Jupiterstrasse 65, 3015 Bern

Mehr Informationen im Flyer. Anmeldungen an wittigkofen@tilia-stiftung.ch oder Tel: 031 940 61 11

Mittwoch, 07.05.2025
Vortrag Patientenverfügung

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a

Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll?
Was muss beachtet werden?
Was sind meine Erfahrungen und Vorstellungen zum Lebensende?

Sie erhalten Anregungen zur Erstellung Ihrer persönlichen Patientenverfügung.

Wer: Anna Hirsbrunner, Beraterin Gesundheitsförderung, Pro Senectute Kanton Bern
Wo: Katholische Kirche Region Bern, Saal Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern

Fragen und Anmeldung bis 2. Mai 2025
Barbara Petersen
Fachmitarbeiterin Palliative Care
Alters- und Freiwilligenarbeit
Katholische Kirche Region Bern
031 300 33 46, barbara.petersen@kathbern.ch

Mittwoch, 07.05.2025
Rotonda Talks
Grundfragen des christlichen Glaubens - eine Vortragsreihe

19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda

Was meint der da sagt, ich glaube an Gott?
Was ist christlicher Glaube überhaupt? Ist Glaube mehr als das blosse Für-wahr-Halten von Behauptungen? Worum geht es im christlichen Glauben? Wie verhält sich Rationalität zum Glauben?

Im Rahmen einer Vortragsreihe wollen wir zentrale Fragen des christlichen Glaubens aufgreifen. Wir laden ein, gemeinsam mit uns über diese Fragen nachzudenken.

Moderation: Dr. Mathias Mütel, Bildungsbeauftragter des Bistums Basel

Referent: Prof. Dr. Joachim Negel, Professor für Fundamentaltheologie und Dekan der theologischen Fakultät der Universität Fribourg

Mittwoch, 07.05.2025
Fragen und gemeinsam Antworten suchen
Wir philosophieren zur Kunstausstellung

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Das philosophierende Nachdenken eröffnet Zugänge zu zentralen Themen, wie Friede, Mitgefühl, Heilungsprozesse und steht allen Personen offen. Mit intuitivem Zugang und vertiefendem Gespräch, angeleitet durch Heinz Hubacher, pens. Dozent PH Bern für Religion/Ethik/Philosophiedidaktik.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kunstausstellung «Wieder ganz werden».

mehr

Donnerstag, 08.05.2025
Die Unsichtbaren – moderne Sklaverei in Europa
Kinoserie 2025 im DOCK8

19:00, Bern, DOCK8

Kino im DOCK8: «Augen auf!» bietet eine Serie von «augenöffnenden» Filmen an, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. In Huelva, Spanien ernten jedes Jahr 100’000 Menschen aus Osteuropa und Nordafrika rote Früchte für unsere Regale in der Schweiz. Die Arbeits- und Lebensbedingungen sind geprägt von Unsicherheit und Ausbeutung. Anschliessend Diskussion mit Gast Dr. Nora Komposch, Geografin der Uni Bern und Zürich. 

Regie: Sven Rufer. Organisiert von Unitarian Universalist Fellowship of Bern, Netzwerk Nachhaltigkeit der Katholischen Kirche Region Bern und DOCK8.

mehr

Sonntag, 11.05.2025
Queere ökumenische Feier
Aufbrechen – Aufblühen

10:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Queere Menschen sind Künstler:innen im Aufbrechen und Überwinden von gesellschaftlichen Normen und ihren einengenden Korsetts. In diesem queeren Gottesdienst verbinden wir uns durch die biblische Botschaft mit unserer Aufbruchsenergie und lassen uns ermutigen zum Blühen und zum Strahlen.

Wir feiern – unabhängig von Herkunft, Konfession, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Anschliessend Apéro.

mehr

Sonntag, 11.05.2025
«sich in Gott verwurzeln»
Ökumenische Feier

17:00, Haus der Religionen

Schlichte ökumenische Feier mit mystischen Texten von Dietrich Bonhoeffer.

Mit Frieder Vollprecht und Martina Tschanz.

mehr

Dienstag, 13.05.2025
Bildung für Freiwillige
Führung Reithalle

18:00, Anderes

Ob aus durchtanzten Nächten, mit dem Zug vorbeigefahren oder in der Zeitung davon gelesen – die Reithalle ist uns allen bekannt. Ausdrücke wie Konsens und Basisdemokratie gehören zum Kulturzentrum genauso wie die verschiedenen Angebote von der Holzwerkstatt bis zum international anerkannten Nachtclub Dachstock. Die Führung ermöglicht uns einen Einblick in die Reitschule, was sie ausmacht und welche Geschichte dahintersteckt.


Treffpunkt: Grosses Tor Reithalle, Seite Schützenmatte

Anmeldung: menschundgesellschaft@kathbern.ch, 031 300 33 66

Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!

Dienstag, 13.05.2025
Lesung mit Jacqueline Keune
Es werden wieder Tage sein

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Das neue Buch von Jacqueline Keune enthält neue Gedichte und Gebete über Krieg und Frieden, über das, was zornig macht, was mitunter schier verzweifeln lässt, was Zuversicht webt, und Widerstand weckt.

Eine Kooperation mit der Buchhandlung voirol.

mehr

Mittwoch, 14.05.2025
Kunst des Übersetzens
Bibeltexte sprachlich unter die Lupe nehmen

19:00, Haus der Religionen

Das Neue Testament wurde auf Griechisch geschrieben. Im Alltag werden Bibeltexte in uns vertrauten Sprachen gelesen. Jede Übersetzung trifft Entscheidungen bezüglich dem Sinn des Textes. Kleine Textstücke auf Griechisch und in verschiedenen Übersetzungen werden gemeinsam mit Kurt Keller, Dozent für Griechisch und Rebekka Grogg, reformierte Pfarrerin, betrachtet und analysiert. 

Donnerstag, 22.05.2025
Gespräch mit Sumaya Farhat-Naser
Trotz Gewalt und Unrecht Frieden suchen

19:00, Haus der Religionen

Die palästinensische Autorin und Friedenspädagogin Sumaya Farhat Naser ist im Mai zu Gast in Bern.

Im Gespräch mit Pfarrerin Beatrice Teuscher wird sie über die bedrückende Situation und Friedensarbeit in Israel/Palästina sprechen.

Eine Veranstaltung des Vereins Kirche im Haus der Religionen. 

Samstag, 24.05.2025
Kontemplation
innehalten – schweigen – sich finden

09:30, Haus der Religionen

Im stillen Sitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.

Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

mehr und Anmeldung

Juni
Sonntag, 01.06.2025
Ökumenische Feier
Für Demenzbetroffene und deren Angehörige, für alle, für uns

10:00, Kirchgemeinde Paulus

Ein etwas anderer ökumenischer Sonntagsgottesdienst mit viel Musik, Gemeinschaft und einer gemeinsamen Suppe im Anschluss. Eingeladen sind alle, Raum für Austausch ist gegeben. 

Dienstag, 03.06.2025
Bildung für Freiwillige
Basiskurs: Prävention von sexuellem Missbrauch

18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda

Freiwilligenarbeit ist Beziehungsarbeit und ohne Nähe undenkbar. Doch welche körperliche, emotionale und spirituelle Nähe ist angebracht? Was überschreitet Grenzen? Asymmetrische Beziehungen erfordern Sorgfalt, Transparenz und Rollenbewusstsein. Wir tauschen uns zu konkreten heiklen Situationen in der Freiwilligenarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen aus. Meldepflichten und Ansprechstellen bei Verdacht auf Sexualstraftaten erlauben ein professionelles und koordiniertes Vorgehen in der Intervention und erlauben die Entlastung der Freiwilligen durch unbefangene externe Fachpersonen.

Wer: Karin Iten – Fachstelle Limita

Kursort: Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda, Sulgeneckstrasse 7, 3007 Bern
Anmeldung: menschundgesellschaft@kathbern.ch, 031 300 33 66

Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!

Mittwoch, 04.06.2025
Segensfeier zum Übergang ins Pensionsalter

Ganztägig, Missione Cattolica di Berna

Kommen Sie dieses Jahr ins Pensionsalter? Wollen Sie diesen Anlass mit einer Segensfeier und einem anschliessendem Apéro stimmungsvoll feiern? 

Gestaltung: Christine Vollmer, Patrick Schafer, Barbara Petersen

Ort: Missione Cattolica di Lingua Italiana, Bovetstrasse 1, 3007 Bern

 

Donnerstag, 05.06.2025
Schwanengesang - Worte und Klänge auf dem Bremgartenfriedhof
Veranstaltung im Rahmen des Besinnungswegs von Bärn Treit

19:00, Bremgartenfriedhof, Bern

Das Duo Mészár Ahlborn nimmt Sie mit auf einen literarisch-musikalischen Spaziergang über den Bremgartenfriedhof, Bern.

Ihre Worte sind zuckersüss, manchmal bitter und immer messerscharf.

Sie kreieren Eigenes und interpretieren Bekanntes, begleiten ihre Worte mit Cello und Gesang, umhüllen sie mit zarten Klangteppichen und faszinieren mit ihrer Virtuosität.

Kommen Sie mit auf diesen aussergewöhnlichen Spaziergang über den bezaubernd schönen Bremgartenfriedhof und lassen Sie sich entführen von Worten, Klängen und Gesang.

Mitwirkende

  • Christine Ahlborn: Stimme, Texte, Textauswahl
  • Trude Mészár: Cello und Musikauswahl

Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse). WC vorhanden.

Kosten: Kollekte am Ende der Veranstaltung

Donnerstag, 05.06.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Sonntag, 22.06.2025
Kunst und Religion im Dialog
Veranstaltungsreihe

15:00, Kunstmuseum Bern

Rundgang in der Sammlung zu Werken der Gegenwartskunst

André Flury (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Nina Liechti (Kunstmuseum Bern)

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.

Juli
Mittwoch, 02.07.2025
Rotonda Talks
Grundfragen des christlichen Glaubens - eine Vortragsreihe

19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda

Glaube und Naturwissenschaften
Das Verhältnis von  Glaube und Wissenschaft ist komplex. Ist der Glaube an Gott angesichts wissenschaftlicher Erkenntnisse sinnvoll?

Im Rahmen einer Vortragsreihe wollen wir zentrale Fragen des christlichen Glaubens aufgreifen. Freuen Sie sich auf fundierte Ausführungen zur Thematik aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers.

Moderation: Dr. Mathias Mütel, Bildungsbeauftragter des Bistums Basel

Referent: Dr. Alexander Fink; Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft an der Universität Marburg und Herausgeber der Reihe Glaube und Wissenschaft (Brockhausverlag).

Donnerstag, 03.07.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

August
Donnerstag, 07.08.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Samstag, 30.08.2025 – Sonntag, 31.08.2025
Den Weg des Herzens gehen - Jahreskurs
Die religiöse und spirituelle Dimension der Begleitung

Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden ist bereichend und zugleich anspruchsvoll. Sie löst bei den Begleitenden selbst viel aus und berührt existentielle Themen des Lebens. Um diesem anspruchsvollen Prozess gerecht zu werden, bieten ein Zusammenschluss von verschiedenen Organisationen den Jahreskurs "Den Weg des Herzens gehen" für bereits in der Palliative Care tätige Freiwillige an. Die Freiwilligen setzen sich mit der eigenen Spiritualität auseinander. 

Der Jahreskurs startet in Delémont, die weiteren Kurstage sind in Bern und Umgebung. Der letzte Kurstag ist am 9. Mai 2026.

September
Mittwoch, 03.09.2025
Bildung für Freiwillige
Food waste

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a

In der Schweiz werden pro Jahr rund 2,8 Tonnen Lebensmittel verschwendet. Aber sind zum Beispiel Rüstabfälle auch in dieser Zahl enthalten? In einem interaktiven Workshop erweitern wir unser Wissen zum Thema Food Waste und entwickeln kreative Ansätze, um unsere eigene Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Wer: foodwaste.ch – Aus Liebe zum Essen

Kursort: Haus der Begegnung, EG, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung: menschundgesellschaft@kathbern.ch, 031 300 33 66

Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!

Mittwoch, 03.09.2025
Rotonda Talks
Grundfragen des christlichen Glaubens - eine Vortragsreihe

19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda

Der gute Gott und das Leid
Wie lässt sich der Glaube an einen gütigen Gott angesichts des Leidens in der Welt aufrechterhalten?

Im Rahmen einer Vortragsreihe wollen wir zentrale Fragen des christlichen Glaubens aufgreifen. Jürgen Spiess hat persönlich Leid erfahren und erläutert in seinem Vortrag, basierend auf philosophischen und theologischen Überlegungen, warum er trotzdem an die Existenz eines gütigen Gottes glaubt und Christ ist.

Moderation: Dr. Mathias Mütel, Bildungsbeauftragter des Bistums Basel

Referent: Dr. Jürgen Spiess; Althistoriker, Initiator der Reihe Glaube und Wissenschaft (Brokhausverlag); Gründer des Instituts Glaube und Wissenschaft

Donnerstag, 04.09.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Sonntag, 14.09.2025
Kunst und Religion im Dialog
Veranstaltungsreihe

15:00, Zentrum Paul Klee

In der Ausstellung Kosmos Klee. Die Sammlulng

Angela Büchel Sladkovic (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog Dominik Imhof (Zentrum Paul Klee)

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.

Oktober
Donnerstag, 02.10.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Mittwoch, 15.10.2025
Bildung für Freiwillige
Positives nein

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a

Bevor du «Ja» zu anderen sagst, achte darauf, dass du nicht «Nein» zu dir selber sagst. Wie setzen wir uns für unsere eigenen Anliegen ein, ohne Beziehungen zu schwächen? Wie gehen wir mit Reaktionen auf ein «Nein» von uns um? Oft passen wir uns an, weichen aus oder sind aggressiv, wenn wir eigentlich «Nein» sagen möchten. In diesem Workshop lernen wir, mit diesen Mustern umzugehen und zu verändern.

Wer: Martin Rausch – Trainer, Moderator und Kommunikations-Coach

Kursort: Haus der Begegnung, EG, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung: menschundgesellschaft@kathbern.ch, 031 300 33 66

Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!

November
Donnerstag, 06.11.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Mittwoch, 12.11.2025
Rotonda Talks
Grundfragen des christlichen Glaubens - eine Vortragsreihe

19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda

Auferstehung der Toten und das ewige Leben
Was geschieht mit dem Mensch in und nach seinem Tod? Gibt es Gründe für die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod?

Im Rahmen einer Vortragsreihe wollen wir zentrale Fragen des christlichen Glaubens aufgreifen. Wir laden ein, gemeinsam mit uns über diese Fragen nachzudenken.

Moderation: Dr. Mathias Mütel, Bildungsbeauftragter des Bistums Basel

Referentin: Prof. Dr. Ursula Schumacher, Professorin für Dogmatik an der Universität Luzern

Dezember
Donnerstag, 04.12.2025
Singvolk
Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.