Dresscode

Am 20. Juni ist die Premiere des neuen Theaterstücks des Jugendtheaterclubs Theater kennt keine Grenzen (TKKG).

Wir alle tragen sie, meistens. Sie hilft uns dazuzugehören oder uns abzugrenzen, aufzufallen oder zu verschwinden. Sie zeigt, wer wir sind oder wer wir sein möchten. Sie ist wie eine zweite Haut, über die wir uns gestalten können. Und sie ist ein Abbild von Ungleichheit und Privilegien, denn sie hat ihren Preis. Und bei dir? Was erzählt dein Lieblingsstück? Wie viele Teile liegen in deinem Schrank? Wo kommen sie her? Wer hat sie gemacht?

Der Jugendtheaterclub Theater kennt keine Grenzen (TKKG) beschäftigt sich mit einem thematischen Dauerbrenner, und doch ist die Frage in Zeiten von fairem Handel, Nachhaltigkeit und Klimawandel brisanter denn je. Wie sehr definieren wir uns über unser Äusseres und wie sehr markiert unser Dresscode soziale, kulturelle oder Gender-Unterschiede und öffnet damit das Tor für Vorurteile.

Das Stück wird für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Kleidertausch statt: Bring eins, nimm eins!

 

Vorstellungen: Fr, 20. Juni 20 Uhr (Premiere) Sa, 21. Juni 20 Uhr/So, 22. Juni 17 Uhr/Mi, 25. Juni am Spiilplätz Festival. Schulvorstellungen: Mo, 23. Juni 09.30 Uhr/Di, 24. Juni 09.30 Uhr Spielort: Junge Bühne Bern, Brückenpfeiler, Dalmaziquai 69, 3005 Bern Reservation: www.junge-buehne-bern.ch

TKKG / U26 ist ein Theaterclub von Junge Bühne Bern in Kooperation mit der Katholischen Kirche Region Bern. Im TKKG / U26 begegnen sich Jugendliche mit und ohne Migrationserfahrung, um gemeinsam ein Thema zu erarbeiten, sich damit zu beschäftigen und es auf die Bühne zu bringen.

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.