Viele Kirchen in den Kantonen Bern, Jura und Solothurn sind am Freitag, 2. Juni 2023 abends geöffnet. Die Lange Nacht der Kirchen ist eine Gelegenheit, Kirche von einer ganz anderen Seite zu erleben. An vielen Orten wird ein überraschendes und vielfältiges Programm geboten.
Kirchgemeinden und Pfarreien im Kanton Bern zeigen, dass sie unterhaltsam, witzig und gesellig sind. Sie zeigen Orte, die sonst nicht zugänglich sind, von der Gruft bis zum Kirchturm. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben Musikalisches, Theatralisches, Kulinarisches, Besinnliches, Lustiges, Kulturelles und Geselliges. Die Reformierten Kirchen, die Römisch-katholische und die Christkatholische Kirche zeigen in dieser Nacht gemeinsam, dass Kirche mehr ist als Gottesdienst.
Licht, Schatten und Zumba
So gibt es beispielsweise in Bern-Bümpliz in der Reformierten Kirche eine spezielle Kirchenführung im Spiel von Licht und Schatten, während die Katholische Kirche St. Antonius zu Spezialitäten und Naschereien aus aller Welt einlädt. In Busswil messen sich in der Reformierten Kirche die Pfarrer nach dem Grillplausch beim Preacher Slam, während es in der Katholischen Kirche Interlaken erst Zumba und danach eine Jodlermesse gibt. In der Reformierten Kirche Langnau i.E. wird getanzt, und in der Thuner Markuskirche werden Crêpes gebacken.
Vom Slam bis zum Mond
In der Reformierten Kirche Oberbipp begeben sich Jugendliche auf Schatzsuche, auch archäologische Schätze gibt es zu entdecken. In der Christkatholischen Stadtkirche Olten findet ein Schattenspiel statt, in der Katholischen Kirche Herbetswil schauen die Gäste in den Mond. In der Reformierten Kirche Dornach slammen die Preacher, in der Katholischen St. Katharinen-Kapelle Wiedlisbach steht Frauenpower im Mittelpunkt.
Internationaler Anlass
Die «Lange Nacht der Kirchen» findet zeitgleich in mehreren europäischen Staaten statt. In der Schweiz sind Kirchen in elf Kantonen beteiligt: Aargau, Baselland, Bern, Freiburg, Graubünden, Jura, Luzern, Solothurn, Thurgau, Zug und Zürich. Eine «Lange Nacht der Kirchen» gab es im Kanton Bern 2016, 2018 und 2021. Damals beteiligten sich im Kanton Bern rund 8700 Personen in 150 Kirchgemeinden und Pfarreien.
Details zu allen Angeboten finden Sie auf www.langenachtderkirchen.ch. Die Website enthält eine interaktive Karte.