Der Landeskirchenrat des Kantons Bern hat einen neuen Generalsekretär gewählt. Pascal Bord, der aktuell Verwalter der Kirchgemeinde Biel ist, übernimmt am 1. April 2026 das Ruder im Generalsekretariat der röm.-kath. Landeskirche.
Charles Martig
«Wir freuen uns, dass die Rekrutierung zügig und gut verlaufen ist. Wir sind mit dieser Stellenbesetzung optimal aufgestellt für den Weg in die Zukunft», sagt Marie-Louise Beyeler, die Präsidentin des Landeskirchenrats.
Pascal Bord ist derzeit Verwalter der Kirchgemeinde Biel / Bienne und ehemaliger Stadtratspräsident im Parlament der Stadt Biel. Er bringt somit eine reichhaltige Erfahrung in Sachen Kirchenverwaltung und Politik in die neue Funktion mit. Pascal Bord sagt zu seiner Wahl als Generalsekretär: «Diese Schnittstelle fasziniert mich, da mich sowohl die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen als auch die organisatorischen Herausforderungen besonders ansprechen. Ich freue mich darauf, meine vielseitigen Erfahrungen einzusetzen, um die katholische Kirche bei ihren Aufgaben zu unterstützen.»
Swisscom und Bieler Stadtrat
Seine politische Erfahrung sammelte Pascal Bord seit 2013 im Stadtrat von Biel, wo er Mitglied des Büros und später auch Stadtratspräsident wurde. Im Parlament der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Bern ist er seit 2016, wo er zuerst Präsident der Finanzkommission war und anschliessend zum Vizepräsidenten des Kirchenparlaments gewählt wurde.
Pascal Bord verfügt über grosse Managementerfahrung. Er ist Wirtschaftsinformatiker, hat einen Master in Business Administration (MBA) und einen Master in Public Management (MPA). Seine berufliche Karriere hat er bei der Swisscom gemacht, wo er von 1999 bis 2016 verschiedene Managementaufgaben übernahm, insbesondere in der Kundenbetreuung und Projektleitung.
Zur Medienmitteilung
Zur Website der Landeskirche Bern