In seiner Sitzung vom 3. April 2025 hat der Kleine Kirchenrat der Katholische Kirche Region Bern die Gelder für die Gesuche des Fonds für diakonische und pastorale Projekte bewilligt. Im Fokus stehen dabei Projekte, die das diakonische und pastorale Profil in der Region Bern, aber auch in der gesamten Schweiz stärken.
Students At Risk (StAR)
StAR soll Studierenden und somit jungen Personen in Not einen Studienplatz mit Stipendium in der Schweiz und in Bern anbieten, wenn ihnen im Herkunfts- oder Aufenthaltsland der Zugang zu tertiärer Bildung aufgrund von Diskriminierung oder Repressalien verwehrt wird. So soll beispielsweise Frauen in Afghanistan oder verfolgter religiöser Minderheiten, denen im Herkunftsland den Zugang zu Bildung verwehrt wird, die Möglichkeit gegeben werden, in der Schweiz zu studieren. StAR bietet somit eine konkrete Antwort auf Menschenrechtsverletzungen und setzt sich wirkungsvoll gegen Benachteiligungen ein. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe zielt StAR darauf ab, Individuen zu befähigen zu einer freien und friedlichen Gesellschaft beizutragen und gibt ihnen die Werte und Werkzeuge auf den Weg, um ihren eigenen Lebensweg zu bestreiten. StAR leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Bildungssolidarität und setzt sich für humanitäre und karitative Werte ein.
Bücher als Chance
Auch das Bücherbergwerk ermöglicht insbesondere jungen Menschen in Bern Chancen zur Teilhabe am Arbeitsmarkt. Auf zwei Stockwerken reiht sich in der Monbijoustrasse 16 Regal an Regal, und in den Regalen reiht sich Buch an Buch - über 150'000 gebrauchte Bücher auf 800 Quadratmetern. Die Einrichtung ist ein Sozialbetrieb zur Beschäftigung und Integration vor allem für junge Menschen und betreibt ein modernes Buchantiquariat.
Wieder Ganz werden
Wieder Ganz werden ist eine Initiative von Regina Eichenberger, Künstlerin und körperzentrierte Psychotherapeutin, in Zusammenarbeit mit der offenen kirche bern. Die Kunstausstellung lädt ein, sich mit Wunden – körperlich, seelisch und gesellschaftlich – auseinanderzusetzen und Wege der Heilung zu erkunden. Sie möchte Zugänge und neue Perspektiven auf die Themen Wunden, Heilung und Frieden eröffnen und zur inneren wie äusseren Verbundenheit einladen. Das Festival findet von 24. April bis 14. Mai in der Heiliggeistkirche statt.
Mit Herzblut im Quartier
Wieso ist es heute so viel schwieriger, Menschen für die Vereinsarbeit zu gewinnen? Ist es eine Frage der Kultur? Diesem Thema wollen die Mitarbeitenden der Quartiersarbeit des VBG Bern mit dem Dokumentarfilm HERZBLUT anhand des Best-Practice-Beispiels der IG Kleefeld und deren Mitgliedern nachgehen.
...und plötzlich
Einen Versuch, die vor dem Hintergrund der unterschiedlichen kriegerischen Auseinandersetzung in der Welt sowohl die Untergegangenen zu würdigen und die Überlebenden (hier und dort) zu sehen als auch unser gemeinsames Menschsein (jenseits aller Unterschiede) auszudrücken, unternimmt das Projekt "...und plötzlich". Im Geiste eines universellen Humanismus entstanden Gemälde und Gedichte, die in einer Ausstellung und Performance in der Nydeggkirche gezeigt werden.
Erinnerte Geschichte
Einen Blick auf das barbarischste Kapitel des 20. Jahrhunderts wirft die Ausstellung "Bevor Erinnerung Geschichte wird", in dem sie Menschen porträtiert, die den Holocausts überlebt haben und heute hochbetagt in der Schweiz leben. Die Ausstellung ist noch bis 8. Mai in der Kirchgemeinde Petrus zu sehen.
Mehr Informationen zum Fonds für diakonische und pastorale Projekte finden Sie HIER.