Wer sind die Köpfe hinter den Buchtipps im «pfarrblatt»? In einer Serie zeigen wir das fünfköpfige Team der ökumenischen Buchhandlung voirol. Heute: Selma Balsiger, die am liebsten jeden Tag jemand anderes wäre.
Von Anouk Hiedl
Selma Balsiger, 25, studiert Germanistik und Interreligiöse Studien in Bern. Seit einem guten Jahr arbeitet sie daneben bei Voirol. Diesen Sommer hat sie auf einer Zugreise James Baldwins «Giovannis Room» gelesen. Darin liege so viel Schmerz und Tragik, «dass ich es möglichst schnell hinter mich bringen wollte. Gleichzeitig konnte ich danach eine Zeitlang kein anderes Buch mehr lesen, weil es mich so tief berührt hat.»
Momentan liest Selma Balsiger Lauren Groffs Mittelalterroman «Matrix».
Gerne wäre sie jeden Tag jemand oder etwas anderes – «Dichterin und Denkerin wäre nicht schlecht.» Wenn sie eine Kirche besucht, zündet sie gerne eine Kerze an.
Sie mag es, mit Menschen über Religion zu sprechen, singt gern Weihnachtslieder (nicht alle) und würde einige Geschichten aus der Bibel ihren Kindern erzählen (andere nicht), «mal so, mal so».
Weitere Folgen
Karin Schatzmann: «Religion bedeutet, sich nicht zu wichtig zu nehmen»
Gallus Weidele: «Ein Missionsorden hat mir die Augen geöffnet»
Alexander Thuss: «Ich wäre gerne Umweltaktivist»
Séverine Décaillet: «Religion macht freier gegenüber gesellschaftlicher Enge»
Hinweis: Ökumenische Buchhandlung voirol, Rathausgasse 74, 3011 Bern / Tel. 031 311 20 88