
Hilfe hier und in der Welt
Kirchliche Unterstützungsgelder - von der Schweiz bis Brasilien oder Südafrika

Soziales Engagement prägt Berner Ökumene
Die Schweizer Gebetswoche für die Einheit der Christen 18. – 25. Januar

Ruedi Heim wird Domherr des Standes Bern
Erneuerung im Domkapitel, dem Wahl- und Beratungsgremium des Bischofs

Bring einen Stern!
Einladung zum Innehalten im Advent 2020 - eine Aktion des Pastoralraums Region Bern

Aktiv bleiben trotz Corona
Verschiedene Organisationen setzen mit einer gemeinsamen Aktion im Altersbereich ein Zeichen

Support für «Offene Kirche» und «Heitere Fahne»
Der Grosse Kirchenrat setzt finanzpolitisch soziale Schwerpunkte

Thomas Fries neuer Leiter von „Kirche im Dialog“
Neuer Leiter für die Bildungs-Fachstelle der Katholischen Kirche Region Bern

Kirchliche Schatzsuche
"Mit Geocaching den Kirchen auf der Spur" - Ein Projekt der Fachstelle Kinder und Jugend

Die Kirchen stehen offen - Corona-Gedanken
Trotz Corona geht das Pfarreileben weiter mit Gottesdiensten - gemeinschaftlich und kreativ

Impulse für die Fastenzeit
Impulsveranstaltung zur ökumenischen Kampagne - Mi, 18.11., 17.00, Pfarrei St. Marien Bern

(Abgesagt) Benefizkonzert für die Konzernverantwortungsinitiative
Heiliggeistkirche Bern - Freitag, 30. Oktober, 19.30

20 Kirchen in Bern: Flagge für Konzerninitiative
Wirtschaft braucht Menschenrechte - ökumenische Aktion in Bern für Konzernverantwortung

Veranstaltung abgesagt!
Gottsuche mit Wilhelm Bruners in der Pfarrei St. Marien - Mo, 12. Oktober, 19.30 Uhr

Bibel-Update 2020
Kurs «Bibel-Update 2020» im Pfarreizentrum Münsingen - Mi, 14./21./28. Oktober, 19.30

Liegenschaften, Soziales und die Zukunft
Das Katholische Parlament der Region Bern tagte zum zweiten Mal im Corona-Jahr.

Blicklicht - Lichtblick
A b g e s a g t ! Segensfeier für die Verstorbenen, 20. November, Schosshaldenfriedhof

Aus der Stille wachsen Klang und Kraft
Jazz-Vesper am Fr, 25.9. in der Dreif. in Bern - am S0, 27.9. in St. Mauritius in Bethlehem

Weltweite Solidarität
Die Katholische Kirche Region Bern hilft 14 Projekten der Entwicklungshilfe und Missionen

Prairie sucht Freiwillige
Ab 13. Oktober wird die "Prairie" wiedereröffnet - gesucht werden noch neue Freiwillige

Nothilfe für Ostafrika und Beirut
Die Katholische Kirche Region Bern hilft mit 40'000 Franken via Caritas

Gschichte us em Läbe
Fr, 18.9., ab 18.30 Uhr, Feierabend in der Dreifaltigkeitspfarrei mit Liedermacher Boris Bittel
Für Menschenrechte und Umwelt
Informationsabende zur Konzernverantwortungsinitiative - Mo, 14.09, 19.30 und Di, 15.09, 18.00

Wenn der Grüne Güggel ruft
Rezertifizierungs-Feier Pfarreizentrum St. Josef - Sa, 12. September, 17.00 Uhr

Bibliothek der Dinge
Eröffnung der "LeihBar" Wabern in der Pfarrei St. Michael - Sa, 05. September, 10.00

Die San – ein vergessenes Volk
Die Katholische Kirche Region Bern unterstützt ein Projekt der San in Südafrika

Wir schauen hin. Wir handeln.
Schöpfungstag mit ökumenischer Feier - Dreifaltigkeitskirche Bern - Di, 1. September, 18.00

Jegenstorf: Ein Haus für Franziskus
Mitte August wird das Franziskushaus eingeweiht, mit Gemeinschaftsräumen für die Pfarrei

Von der Fähigkeit eine andere Welt zu schaffen
Was uns das Coronavirus lehrt - Gedanken von Leonardo Boff aus Brasilien

Willkommen in der Cafeteria Heiliggeist
Geselligkeit schenken und erfahren - ein Engagement in der Offenen Kirche für Sie?

«Jeden Tag eine neue Erfahrung»
Lernende geben Einblick in ihre Lehrstellen bei der katholischen Kirche

Freiwilliges Engagement schafft Kirche
Projekt Contigo - ein überpfarreiliches Angebot der Fachstelle Sozialarbeit

Aggressionen gegen Flüchtlingsbilder
Die Fotoausstellung zum Flüchtlingstag auf dem Berner Bahnhofplatz wurde mutwillig zerkratzt

Flüchtlingstag 20./21. Juni
Beim Namen nennen und handgeschriebene Briefe für 38'739 verstorbene Flüchtlinge

Amanda, Corona und Cristobal - El Salvador leidet
Tropenstürme zerstören, Corona bringt Ausgangssperren - Basisgemeinden in Not

Ein „Wake up“ fürs Klima in Bern-Nord
Eine weit sichtbare Klimabotschaft zu Pfingsten am Turm der Berner Marienkirche

André Flury wird Gemeindeleiter St. Marien Bern
Bisher führte er die «Kirche im Dialog» - ab Frühjahr 2021 löst er Manfred Ruch in St. Marien ab

Mehr Kirchenbesuche während der Coronazeit
Der Kerzenverbrauch steigt, mehr Einzelpersonen besuchen tagsüber Kirchen

Edith Zingg und der Weg nach Emmaus
Die "Berner Zeitung" porträtiert die Gemeindeleiterin von Ostermundigen und druckt ihre Predigt.

Gassenarbeit ist keine Handelsbeziehung
Die Zeitschrift "Neue Wege" reflektiert die (kirchliche) Gassenarbeit

Wenn die Leselust ausbricht
Bücher entführen uns in fremde Welten. Das kirchliche Projekt "Leselust" hilft mit.

Gassenarbeit sucht haltbare Lebensmittel
Lebensmittelhilfe für Obdachlose - Sammlung bis 7. April um 18 Uhr

Geistige Hausapotheke für besondere Zeiten
Jetzt Lesezeit! Hinweise vom Team der Oekumenischen Buchhandlung Voirol in Bern

Beziehungen und Familien unter (Corona-) Druck
Angebote und Ratschläge der Fachstelle «Ehe – Partnerschaft – Familie»

Die "Sorgende Gemeinde Belp" wirkt
Die Pfarrei Heiliggeist hat die „Sorgende Gemeinde Belp“ mit initiiert – nun wirkt die Corona-Krise.

Zeit für Kirchenmusik
Bern hat eine lebendige Kultur der Kirchenmusik. Welches ist Ihre Lieblingsaufnahme?

Kinder, Jugendliche und Familien allein zuhause - und nun?
Die Welt steht kopf. Tipps zur Corona-Auszeit.

Kirche macht Schule, auch mit Videos für daheim
Das Angebot "Lernavanti" der Pfarreien in Bern-West hilft beim "Home-Schooling".

Übersicht: Gottesdienste digital feiern und online beten
Die Corona-Krise fördert Alternativen zum Kirchgang in Radio, Fernsehen und Internet.

"Ich habe den Himmel gegessen." Verschoben !
Veranstaltung heute FR-Abend wird wegen Coronavirus auf Herbst verschoben!

Aus der Vergangenheit lernen
Wegen Corona-Epidemie abgesagt! Sa, 14. März, Kunstmuseum Bern, 14.00 Uhr

«Tischlein deck dich» für über 1’500 Menschen der Region Bern
Die kath. Fachstelle Sozialarbeit koordiniert neu die Lebensmittelhilfe von "Tischlein deck dich" der Region Bern.

Sehnsuchtspunkte meines Lebens
Vom Klostertag bis zu Meditationsabenden - Exerzitienangebote in Bern

Freundschaft mit den Menschen von Beitbridge
Die Pfarrei Bethlehem ist verbunden mit Zimbabwe, Thema des Weltgebetstags 2020

Ökologische Berner Kirche
Grüner Güggel für die Verwaltungsgebäude und Klimaplattform für die Kirche Bern

In zwei Welten zuhause
"Der Bund" porträtiert Alexander Stüssi, Leiter der katholischen Kirchenverwaltung

Weihnächtliche Post für Regierungsrat Müller
Leute aus Kirche und Politik bitten um ein Härtefallgesuch für Herrn B.

Foodsave-Bankette sollen die Schweiz erobern
Das Berner Foodsave-Bankett kann dank SV-Stiftung seine Ideen verbreiten.

Martin Tschirren tritt zurück
Er leitet neu das Bundesamt für Wohnungswesen und tritt deshalb aus dem Kl. Kirchenrat zurück.

Grossfusion der Kirchgemeinden ist vom Tisch
Lebhafte Diskussion und Ja des Grossen Kirchenrates zum "Projekt Zukunft".

Solidarität nicht kriminalisieren
Die ökumenische Herbsttagung fordert die Landeskirchen zum Handeln auf.

Auszeichnung für Carsten Mumbauer von der Berner Dreifaltigkeitspfarrei
Der Theologe erhielt den Dissertationspreis 2019 der Theologischen Fakultät Luzern.

Druffä – aus dem Leben eines Berner Drogensüchtigen
Do, 28. November, Treffpunkt Azzurro, Bern, 19.00

Zukunft ohne grosse Fusion der Kirchgemeinden
Die staatskirchenrechtliche Erneuerung der Region Bern im Grossen Kirchenrat.

30'000 Franken für Nothilfe in Syrien
Die Katholische Kirche Region unterstützt das Rote Kreuz bei der Hilfe für Kriegsopfer.

Unternehmen suchen Flüchtlinge
Fr, 8. November, Generationenhaus, Bahnhofplatz 2 Bern, 10.00 – 17.00

Karin Mykytjuk-Hitz neue Leiterin des Hauses der Religionen
Religionswissenschaftlerin Karin Mykytjuk-Hitz leitet ab 2020 das Haus der Religionen in Bern.

Das letzte Buch von Katharina Zimmermann
Der berührende Film über die Berner Schriftstellerin läuft zurzeit in Stadt und Kanton Bern.

«Schoggierende Geschichten!»
Erzählungen von Zartbitterem und Feinschmelzendem - am 21. November in Bern

"Wir haben in der Kirche ein Machtproblem"
Radio Freiburg im Gespräch mit Nicola Betticher, Pfarrer von Bruder Klaus Bern

Grossandrang beim Fest für Lebens-Mittel
2000 Gäste kamen zum Foodsave-Bankett auf dem Bahnhofplatz Bern.

Foodsave-Bankett: Fest für Lebens-Mittel
Willkommen zur eleganten Riesen-Speise-Tafel am Freitag auf dem Berner Bahnhofplatz.

Grosszügige Unterstützung für „Pa-paRat“
Das kath. Kirchenparlament stimmte fürs Angebot „Pa-paRat“ für Väter mit Migrationshintergrund

Hoffnungsgeschichte aus Kamerun
Solarenergie kühlt lebenswichtige Medikamente im Regenwald Kameruns. Die Sendung "Mitenand" des Schweizer Fernsehens berichtete über ein Projekt von...

Interreligiöses Klimagebet
Gemeinsam Beten in der Heiliggeistkirche Bern, Samstag, 28. September, 12.30 Uhr

Frische christliche Sichtweisen
Im Frühling 2018 startete www.glaubenssache-online.ch als Internet-Zeitschrift der Fachstelle «Kirche im Dialog».

«Wir sind immer noch Seelsorger, nicht nur Verwalter»
Ergänzen sich bei der Leitung des Pastoralraums Bern: Ruedi Heim und Patrick Schafer.

Freundschaft - mit Jesus und untereinander
Starttag Erstkommunion 2019 in der Dreifaltigkeitskirche Bern

Neuer Leiter für Berner Kirchenverwaltung
Alexander Stüssi führt neu die Geschäftsstelle der Katholischen Kirche Region Bern.

Feier mit dem neuen Pastoralraum-Leiter
Am Sonntag übernimmt Patrick Schafer in der Dreifaltigkeitskirche sein neues Amt.

Mathias Arbogast leitet neu die FASA
Mathias Arbogast leitet seit August die Fachstelle Sozialarbeit der Katholischen Kirche Region Bern .

Starttag Erstkommunion
Der Begegnungstag am 24. August in der Dreif wird ein Fest für Kinder und Familien.

Padre Oscar Gil wechselt Mission
Die Mission der Spanischsprechenden in Bern-Ostermundigen bekommt einen neuen Priester.

Dank für die Kirchenmitglieder der Region Bern
Mit einer Drucksache im Pfarrblatt bedankt sich die Katholische Kirche Region Bern fürs Mittragen.

Fronleichnam wurde zum Grossanlass
800 Christinnen und Christen kamen in die Pfarrei Bruder Klaus um gemeinsam zu Feiern

Guter Jahresabschluss für Kirche Region Bern
Grosser Kirchenrat wählt Kurt Aufdereggen und projektiert neues Pfarreizentrum Zollikofen

Slam-Final Preachers vs Poets zu "frauenstreiken", 13. Juni, Offene Kirche
4 Theolog/-innen treten gegen 4 Slamerinnen an.

1 Kirchgemeinde für die Berner Pfarreien und Missionen?
Gespräche zur künftigen Organisation der Kirche Region Bern.

Die Agenda 2030 fordert die Schweiz
Foto-Ausstellung zu nachhaltiger Entwicklung - bis 27. Juni im Haus der Begegnung in Bern

Africa is not a country
Fotos in der Heiliggeistkirche bis 25. Mai - Lesung, Musik und Soul Kitchen in der Pfarrei Dreifaltigkeit

Von Misa Tango bis Gospel-Pop: Das grosse Singen in Bern
Erfolgreiches "Cantars Prélude" am 4. Mai in Bern.

Patrick Schafer neuer Leiter des Pastoralraums Region Bern
Der Berner Theologe leitet neu den Pastoralraum Region Bern mit.

Katholische Kirche am Frauen*Streik
Frauenstreik am 14. Juni. Pink gepunktet inkl. dem Kath. Frauenbund Bern.

Bazar-Fest in Ostermundigen
Die Spanisch sprechende Mission lädt ein. Sa. 4 und So. 5 Mai in der Kirche el Buen Pastor

Ich so, du so? Auso!
Integrative Performance im Visavis: Fr, 26. und Sa, 27. April, Visavis Bern, 19.30 - 22.00 Uhr

Hip-Hop-Gottesdienst
Jugendliche bringen Hip-Hop in die Kirche: Sa, 27. April, Zollikofen, 19.00 Uhr

Pantomimen-Predigt mit Maria von Magdala
Karwochen-Gottesdienst mit Pantomime Jacqueline Berger in der Dreifaltigkeitskirche

12 Stunden Gesang aus ganzem Herzen
Cantars Prélude, Sa, 4. Mai, Dreifaltigkeitskirche Bern, 12 – 24 Uhr

Paxion für verletzte Seelen
Psychosozialer Support für Geflüchtete: Sa, 4. Mai, Kirchgemeinde Frieden Bern, 10 Uhr
Fundamente für engagierte Helfer
Grundkurs für freiwillig Engagierte im Asylbereich: Fr/Sa, 24./25. Mai, Kirchgemeinde Paulus Bern

«Aufbruch und Widerspruch – Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert»
Buchvernissage am 21. Mai in der Christkatholischen Kirche St. Peter und Paul, Bern

Suppen gegen Sozialhilfe-Kürzungen
Ein ökumenisches Tischset sagt Nein zu den Sozialhilfe-Kürzungen.

Grandioses Fest der Vielfalt
3000 Gäste und 250 Künstlerinnen und Künstler am Festival der Kulturen in Bern.

Feierabend mit Emmentaler Vielharmonie von Lorenz Mühlemann
Musikalische Schätze mit Lorenz Mühlemann. Fr, 29. März, 19 Uhr, La Prairie Bern

Kritischer Blick auf Populismus
Die Basler Soziologin Franziska Schutzbach am 3. April, Heiliggeistkirche Bern, 19 Uhr

Mehr Kirchenaustritte in der Region Bern
2018 kam es zu 967 Austritten in der Katholischen Kirche Region Bern.

Ausgegrenzt, weggesperrt
Ausstellung zu Zwangsmassnahmen im begehbaren Pavillon bis 17. März, Casinoplatz Bern.

Lebensgefährlicher Einsatz in Nordost-Brasilien
Begegnung mit Diogo Cabral, Menschenrechtsan-walt Brasilien, 14. März, Heiliggeistkirche, 17:30 h

Wenn Kinder nicht lernen wollen
Lerncoach Romeo Pfammatter am 12. März, 19.30 Uhr im Stauffacher Bern.

Cantars: 12 Stunden, 22 Chöre, 700 Mitwirkende
Ein Fest für Klang und Gesang, 4. Mai, 12 bis 24 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Bern

Berner Kirchensupport für Klimastreik
300 klimabewegte Jugendliche trafen sich in der Johannesgemeinde und der Marienpfarrei in Bern.

Neue Gesichter für Berner Kirchenleitung
Die neue Legislatur des Grossen Kirchenrats von Bern und Umgebung begann mit Wahlen.

Voskresenije – russische Gesangskultur
Ab 7. Februar: Chor aus St. Petersburg in den Kirchen Bruder Klaus Bern und St. Martin Worb.

Heilsames Händeauflegen
10 bis 20 Minuten Hände auflegen in der Kirche St. Franziskus Zollikofen am Freitag, 8. Februar, 17 bis 19 Uhr.

Zwischen Moschee und Minirock
Lesung, Gespräch und Apéro in der Bilbiothek Worb zu Melda Akbas. Im ökumenischen Projekt Leselust am nächsten Freitag, 1. Februar, 19 Uhr.

«Denn wir alle sind Geschwister»
Ausstellung zu Musliminnen und Muslimen im Kanton Bern in der Pfarrei St. Martin Worb. Am 1. Februar mit Lesung in der Gemeindebibliothek.

Kurs auf P*
Kurs auf P* wie Pensionierung. Münsingen, sechs ökumenische Kursabende vom 22. Januar bis 2. April 2019.

Rosa ist reif
Ein Theater zum Umgang mit Demenz. Zum Mitdenken, Einmischen und Lernen. Ökumenischer Anlass in Belp, Mittwoch, 9. Januar, 18.00 Uhr.

Taufe und Firmung für Erwachsene
5 Kursabende vom 21. Januar bis 11. März mit der Fachstelle Kirche im Dialog in Bern.

Jenseitige Erlebnisse
Musikalisch-literarische Reise mit Patrick Zeller und Jürg Steigmeier zum Thementag „Endlich – unendlich“, Haus der Religionen, 16. Dezember, 19 Uhr

International Xmas in der Offenen Kirche
Das Fest des Lichts mit Kindern, Frauen und Männern aus der ganzen Welt in der Heiliggeistkirche am Samstag, 22. Dezember, ab 17 Uhr.

Lichtermeer am Heiligabend
Weihnachten ganz anders - ein Meer von Licht am 24. Dezember auf dem Berner Bahnhofplatz ab 20 Uhr.

Hoffnungslichter
Die Weihnachtsgeschichte in Bethlehem unter freiem Himmel - Sonntag, 16. Dezember, 17 Uhr, Beginn bei der Kirche St. Mauritius Bethlehem.

Advent auf dem Smartphone
Der andere Adventskalender. Digital. Inspirierend. Ein Geschenk der reformierten und katholischen Kirchen.

Ein Baldachin für den Kryptahof Dreifaltigkeit
Am Sonntag feiert die Dreifaltigkeitspfarrei den neu gestalteten Kryptahof mit einem bunten Baldachin als Mitte zum Innehalten.

Steuersenkungen bei Berner Katholiken
Stabile Mitgliederzahlen, gute Finanzlage: Die Gesamtkirchgemeinde Bern und die Kirchgemeinde Münsingen reduzieren die Kirchensteuer.

Ein Boot trägt Botschaften in die Kirche
Mit einer Prozession wird ein besonderes Schiff am Freitag, 30. November, ab 19.30 Uhr vom Kirchenfeld in die Heiliggeistkirche getragen.

Gegen den "Black-Friday"-Wahn
Internationaler Chouf-Nüt-Tag am 24. November in Bern. Wenig ist das neue Viel!

Blicklicht – Lichtblick
Segensfeier mit Lichterritual in Gedenken an die Verstorbenen, Kapelle des Schlosshaldenfriedhofs, Freitag, 23. November, 19 Uhr

Kl. Bruder Andreas Knapp zu Besuch in Bern
Der "Kleine Bruder" Andreas Knapp ist ein Sprach- und Gottsucher - vom 16. - 18. November besucht er die Dreifaltigkeitspfarrei.

Solidarität 4.0
Die Digitalisierung treibt die Individualisierung voran. Gesellschaften zersplittern. Wer ist noch solidarisch? Herbsttagung 24. November Event-Fabrik...

Wo bisch daheimä?
Für das Musik-Tanz-Theater #babylon, eine Ausstellung und einen Taizé-Gottesdienst arbeiten die lokalen Landes- und Freikirchen in Belp dieser Tage zusammen.

Meine Geschichte, mein Recht
Bewegende Geschichten aus der Schweiz in der aktuellen Ausstellung im katholischen Haus der Begegnung in Bern - mit eindrücklichen Worten von...

Nachsinnen – versöhnen – weitergehen
Wenn Beziehungen zerbrechen und Wege sich trennen. Eine Segensfeier für alle, die von einer Trennung betroffen sind. 26. Oktober, 19.30 Uhr, Marienkirche Bern

Erfolgreiche Caritas für Flüchtlings-Wohnraum
Sie ist eine geschätzte Partnerin von Gemeinden und Liegenschaftsverwaltungen. Seit 15 Jahren vermittelt die Fachstelle Wohnen der Caritas Bern...

Homestory – und ein Fest der Solidarität
Ein ungewöhnliches Benefizkonzert für Bosnien am Samstag, 20. Oktober um 18.30 Uhr in der Katholischen Kirche Münsingen. Am Sonntag Gottesdienst, Bazar und Festwirtschaft.

Den Tod totschweigen?
Am 2. November über unsere Sterbekultur sprechen - eine Veranstaltung der Stadt Bern mit dem Inselspital, unterstützt von den Landeskirchen.

Kirchen zwischen Macht und Ohnmacht
Wie sich die Kirchen und ihre Rollen verändern - Veranstaltungsreihe des Forums Universität und Gesellschaft ab 3. November an der Uni Bern.

Geld ökologisch und sozial verantwortungsvoll anlegen
Impulsveranstaltung für Kirchgemeinden und kirchliche Organisationen im Impact Hub Bern am 13. November von 16.45–18.30 Uhr.

Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Am Freitag setzte das Foodsave-Bankett vor der Heiliggeistkirche ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität. - Hier fotografische Impressionen vom Berner...

Mitbestimmung ist lernbar, auch in der Kirche
Kooperative Kirche statt Krise? Ein Podiumsgespräch fragte nach Möglichkeiten der Partizipation.

La Paz Cantamos
Am Samstag, 22. September, laden StimmVolk Schweiz und die Offene Kirche Bern zum Gross-Singen „La Paz Cantamos“ um 15.30 Uhr auf den Münsterplatz.

Katholische Kirche unterstützt „Heitere Fahne“
Mit 70'000 Franken pro Jahr fördert die römisch-katholische Kirche der Region Bern auch 2019 und 2020 den Kulturbetrieb der "Heitere Fahne".

Jazz-Vesper in Bremgarten
Seelendurchdringend – mystisch – echt: Die Jazz-Vesper am 14. September in Bremgarten.

Schlemmen statt wegwerfen
Am Freitag, 21. September 2018, findet auf dem Bahnhofplatz Bern zum dritten Mal das bereits legendäre Foodsave-Bankett statt.

Gesamtkirchgemeinde Bern sucht neuen Verwalter
Der Suchprozess für die Nachfolge von Rolf Frei als Verwalterin oder Verwalter der römisch-katholischen Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung läuft.

Glocken läuten für den Frieden
Zum internationalen Friedenstag vom 21. September erklingen von 18 bis 18.15 Uhr europaweit die Kirchenglocken.

Beziehungspflege - jetzt ist Zeit dafür
Diesen Herbst: Paar-Angebote der Fachstellen Ehe – Partnerschaft – Familie der katholischen und der reformierten Kirche Bern.

Kooperative Kirche statt Krise?
Mitwirken - beteiligen - gemeinsam unterwegs. Öffentliches Podiumsgespräch vom 11. September, 17.30 Uhr, Pfarrei Dreifaltigkeit.

Gemeinsam Wachsen in Gottes Garten
Am Samstag, 25. August, feierten etwa 200 Kinder und ihre Familien aus der Region Bern in der Berner Dreifaltigkeitspfarrei den Starttag...

#babylon - Theater kennt keine Grenzen
Wie Überlebende eines Flugzeugabsturzes zur Schicksalsgemeinschaft werden - ein ungewöhnliches Theater.

Hände auflegen
10 bis 20 Minuten Hände auflegen – es tut gut. In der Kirche St. Franziskus in Zollikofen am 31. August.

Hilfe in schwierigen Lebenslagen?
Contigo vermittelt freiwillige Begleitpersonen an Menschen in schwierigen Lebenslagen - Einführungskurs am 19. September abends in Bern.

Durch ein gutes Lerngefühl Kinder stärken
Das einzigartige Lernavanti-Projekt der Pfarreien Bern-West bekommt Anerkennung in den Medien.

Begegnung mit den Sinti von Bern-Buech
Am Jubiläum „20 Jahre Standplatz Bern-Buech" vom 7./8. September werden die Sinti als „unbekannteste Minderheit“ der Schweiz vorgestellt.

Ab in den Gantrisch zur Schatzsuche
Moderne Technik verbindet Wander- und Naturerlebnisse. Zum Beispiel bei den Kirchen im Naturpark Gantrisch. Wer findet die versteckte Box?

Eine besondere Zirkusvorstellung
Am Samstag, 11. August, lud die Pfarrei Dreifaltigkeit über 400 armutsbetroffene Kinder und ihre Familien in den Zirkus Knie ein.

„Wohnen für Hilfe“ verbindet Generationen in Bern
Die städtische Koordinationsstelle «Wohnen für Hilfe Bern» vermittelt Wohnraum der besonderen Art.

Biblische Familiendramen zwischen Komödie und Intrige
Drei Abende mit kreativen Bibel-Workshops ab 14. August in Ostermundigen

Muslimisch-christliche 1.-August-Feier am Europaplatz
Den Geburtstag der Schweiz feiern im Haus der Religionen am Europaplatz in Bern.

Grosses Merci für Kirchensteuern und Engagement
Mit einem Prospekt im Berner Pfarrblatt bedankt sich die Katholische Kirche Region Bern bei ihren Mitgliedern für die Unterstützung.

Katholische Kirche unterstützt Caritas-Markt
Die römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung unterstützt den Berner Caritas-Markt mit 50‘000 Franken pro Jahr.

Ein Schwarmgeist und das Gottvertrauen
Tolles Theater vor grossartiger Kulisse an den Freilichtspielen Moosegg vom 6. Juli – 18. August 2018.

In jeder Beziehung ein neuer Auftritt
Die Fachstelle Ehe – Partnerschaft – Familie gestaltete ihre Webseite neu. Direkt ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden.

Hände auflegen
Eine urtümliche Hand-lung, die gut tut. Am 25. Mai in der Kirche St. Franziskus Zollikofen.

When I'm 64
Segensfeier für Menschen in der Pensionierung
Mittwoch, 6. Juni 2018, 19.30 Kirche St. Michael, Gossetstrasse 8, 3084 Wabern

Kirche gestalten aus der Kraft von Visionen
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Belok, Pastoraltheologe aus Chur, am 9. Juni um 10.15 in der Pfarrei Dreifaltigkeit

Mit Demenz leben
Eine Diagnose kann den Alltag auf den Kopf stellen und Menschen kommen an ihre Grenzen - Gesprächsabend am 29. Mai um 19.30 Uhr in Ostermundigen.

Happening für Predigt und Poesie
Mit einem Live-Finale endet am 25. Mai der Schreibwettbewerb „Texten“ während der „Langen Nacht der Kirchen“ in einem Wettkampf mit Augenzwinkern...

Telebärn zu katholischer Sozialpolitik in Bern
Die Kirche als Auffangbecken für Hilfesuchende. Aufhänger in den News vom 3. Mai.

Ideen und Nachdenken bei St. Joseph Basel
Der offene Gesprächskreis „Think-Tank Partizipative Kirche“ besucht die Kirche St. Josef in Basel am 5. Juni, Bern ab 16 Uhr.

Willkommen Pastoralraum Region Bern!
Mit einer stimmigen Feier in Bümpliz wurde der neue Pastoralraum Region Bern errichtet - Impressionen vom Fest.

Katholisch-Bern verstärkt das soziale Engagement
Zusätzlich 750'000 Franken investiert Katholisch-Bern ab 2018 in Einzelfallhilfe und Projekte für Benachteiligte in der Region Bern.

Habemus Feminas in Bern
Der Filmabend über den Pilgerweg von Frauen nach Rom ist ausgebucht. Fürs anschliessende Gespräch am 8. Mai um 20.30 Uhr sind noch Plätze frei.

Anregendes Engagement in Kommissionen
Die katholische Kirche lebt auch in der Region Bern von viel Freiwilligenarbeit, zum Beispiel in Leitungsgremien und Kommissionen. Für die spannenden...

Jazz-Psalmen und Seelen-Klänge
Die urtümliche Kraft von Psalm-Gedichten trifft auf die kreative Inspiration von heutigem Jazz. Am Samstag, 12. Mai um 17 Uhr in Köniz.

Surinam, die Sklaverei und Berner Geranien
Der Weltgebetstag und die verdrängte koloniale Vergangenheit der Schweiz

Auf den Spuren schwarzer Geschäfte
Im März zeigt das Haus der Begegnung der Katholischen Kirche Region Bern eine Ausstellung zu Dreieckshandel, Sklaverei und helvetische Verstrickungen.

Frühlingsputz gegen Rassismus
Mit Vorurteilen aufräumen wollen die Kirchen in Bern an der Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus.

«No Billag-Initiative» - Abstimmung über Radio- und Fernsehgebühren
Eine Übersicht mit Stellungnahmen, Grundsatzartikeln, Kommentaren und Medienmitteilungen.

Der soziale Zusammenhalt ist gefährdet
Manche Sparbeschlüsse des Grossen Rats verstärken den Druck auf Armutsbetroffene. Das führt zu einem Auseinanderklaffen der Gesellschaft.

Kirche Bern-Tiefenau wird definitiv verkauft
Das Kirchenparlament beschloss den Verkauf der Heiligkreuz-Kirche in Bern-Tiefenau, genehmigte das Budget 2018 mit schwarzen Zahlen und will weiterhin die Fusion zu einer regionalen Kirchgemeinde.

Heute Abend "Nimm mich mir!"
Zum 600. Geburtstag ist Niklaus von Flüe in Bern präsent - heute Freitagabend, 25.8. um 20 Uhr in der Heiliggeistkirche mit musikalischem Theater.

Bruder Klaus, Bubenberg und andere Bernensia
Referat von Josef Lang vom 18. August in der Christkatholischen Kirchgemeinde in Bern im Rahmen der ökumenischen Veranstaltungen „Bruder Klaus in Bern“.

Katholische Kirche hilft Polit-Forum Käfigturm
Die neue Trägerschaft für das Polit-Forum Käfigturm in Bern kann auf die Unterstützung der römisch-katholischen Zentralkonferenz (RKZ) zählen.

Katholisch-Bern sagt "Merci"
Mit einem Flyer zum Teil in sieben Sprachen sagt die Katholische Kirche Region Bern allen Merci, die Kirchensteuern bezahlen.

Guter Jahresabschluss 2016 für Katholisch-Bern
Rekordeinnahmen bei den Kirchensteuern führten im vergangenen Jahr zu einem positiven Rechnungsabschluss der römisch-katholischen Gesamtkirchgemeinde...

Ein Tag um der Erstkommunion zu begegnen
Mit einem spielerischen und festlichen Begegnungstag beginnt am 26. August für die Kinder der Region Bern die Vorbereitung auf die Erstkommunion.