Pfarrei Heiligkreuz
Versöhnungsweg
Versöhnung befreit! Wir alle erleben es als wohltuend, wenn Versöhnung geschieht in Familien, unter Freunden, in der Schule oder zwischen Staaten. Mit den Kindern begeben wir uns auf den Weg, um die befreiende Wirkung der Versöhnung zu erfahren.
Jahresprogramm 2019/2020: hier klicken!
Pfarrei St. Franziskus
Das Hauptthema im Religionsunterricht in der vierten Klasse bildet die Vorbereitung auf die Versöhnungsfeier im Frühling. In den Unterrichtslektionen werden die Kinder mit den verschiedensten Fragen konfrontiert, die sie anregen, über sich, über ihr Verhältnis zu den Mitmenschen, zu Gott, zur Natur nachzudenken.
Am Versöhnungsnachmittag steht als erstes das Durchschreiten einer Spirale an, die in die Mitte, in die Ruhe führt. Danach durchlaufen die Kinder mit ihrer Bezugsperson, meistens einem Elternteil, verschiedene Stationen. Sie machen sich wiederum Gedanken zu ihrem Verhalten im Alltag, in der Schule, der Familie, in der Freizeit. Im Raum der Stille stellen sie sich Fragen über Versöhnung und Gott. Sie nehmen sich im weiteren einen Vorsatz vor und pflanzen eine Blume in ein Töpfchen ein.
Im Versöhnungsgottesdienst, den sie gemeinsam mit ihren Eltern feiern, wird ihnen dann die Liebe Gottes zugesprochen und sie zünden ihre Taufkerze an.
Pfarrei Heiligkreuz
Brigitte Stöckli
Johanniterstrasse 30
3047 Bremgarten
079 790 52 90
brigitte.stoeckli(at)kathbern.ch
Pfarrei St. Franziskus
Margrit Graf
031 761 32 30
Jessica Kottmann
078 946 91 31
Heidy Pfyl
031 911 05 19
Brigitte Stöckli
079 790 52 90
Pfarreisekretariat St. Franziskus
Stämpflistrasse 26
3052 Zollikofen
031 910 44 00