Humortrainerin Gabriela Imhof (rechts) mit ihrer Partnerin von RealisAction

Lachen ist gesund!

Humor-Workshop im Haus der Begegnung

Freiwillige sind mit ihrem Engagement nicht allein. Im Haus der Begegnung erhalten sie fachliche Unterstützung und zwischenmenschlichen Austausch.

Eine wichtige Stütze der kirchlichen diakonischen Arbeit ist das ehrenamtliche Engagement der vielen Freiwilligen, die einen Teil ihrer Freizeit dem Dienst an den Mitmenschen widmen. Ohne die Man- bzw. Womanpower wären viele Projekte nicht realisierbar, das gilt insbesondere für den Palliative und Care-Sektor, wo häufig eine 1 : 1 - Betreuung erforderlich ist. Im Haus der Begegnung erhalten freiwillige Helfer:innen fachliche Unterstützung, die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und ein umfassendes Weiterbildungskonzept, auch in Sachen Abgrenzung und Selbstschutz.

"Miteinander" - ein Weiterbildungsprogramm von Caritas und FASA

Die Weiterbildung der Caritas Bern und der Fachstelle Soziale Arbeit der Katholischen Kirche Region Bern (FASA) trägt den bezeichnenden Titel "Miteinander". Eine wichtige Rolle für ein gesundes Miteinander kann dabei der Humor spielen. Denn Lachen ist ja schliesslich gesund. "Wenn wir miteinander lachen und humorvolle Momente erleben, sind Sprache  und Herkunft nebensächlich. Humor bildet die gemeinsame Basis und lässt den wertschätzenden, spielerischen, unbefangenen und gelassenen Umgang miteinander zu", heisst es in der Ankündigung zu dem Workshop von Humorberaterin Gabriela Imhof, der am 8. Juni 2023 von 18.00 bis 20.30 im Haus der Begegnung in der Mittelstrasse stattfindet.

Donnerstag, 8. Juni 2023, 18.00 – ca. 20.30 Uhr

Haus der Begegnung, Saal EG, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern

Durchführung: Gabriela Imhof, Humorberaterin/Erwachsenenbildnerin, RealisAction

Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an: freiwilligenarbeit@caritas-bern.ch, 031 378 60 33. Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben. Begrenzte Platzanzahl.