Die diesjährige ökumenische Kampagne von HEKS/Fastenaktion steht unter dem Motto: «Hunger frisst Zukunft». https://sehen-und-handeln.ch/
Gemeinsam mit der reformierten Kirchgemeinde Spiez unterstützen wir das ökumenische Projekt:
SENEGAL – Sich als Gemeinschaft selber helfen, trotz schwindenden Ressourcen
Unsere Vision ist eine Welt ohne Hunger in der das Recht auf eine gesunde Ernährung gesichert ist. Doch die Hungerkrisen im globalen Süden nehmen zu und der Zugang zu genügend gesunder und kulturell angepasster Nahrung wird für die lokalen Gemeinschaften immer schwieriger. Hunger und Unterernährung verhindern, dass Menschen in Würde leben und ihr Potenzial entfalten können.
Hunger frisst buchstäblich ihre Aussichten auf eine bessere Zukunft. Im Norden stehen wir daher in der Verantwortung, einen Beitrag zu leisten, um Hungerkrisen zu überwinden.
So unterstützen Sie das ökumenische Projekt:
Sie begnügen sich am am Suppentag, 8. März, mit einem Teller Suppe und einem Stück Brot, spenden aber das Geld, das sie für ein normales Essen aufgewendet hätten, für Menschen in Not. Ab CHF 5.- pro Liter Suppe unterstützen Sie das Projekt. Die Oberstufenschüler:innen freuen sich auf Ihren Besuch. Siehe Standorte im diesjährigen Brief, der mit dem Pfarrblatt in alle Haushalte gekommen ist (PDF)
Alle Spenden vom Suppentag in unserem Pfarreigebiet sowie die Kollekte vom ökumenischen Gottesdienst, 9. März, 9.30, bei uns in der Kirche Bruder Klaus werden diesem Projekt gutgeschrieben.
Programmbeschreibung Senegal (PDF)
Pfarreikurzbericht 2024 von Vreni Jean-Richard, verantwortlich für das Landesprogramm Senegal (PDF)
Vielen Dank und vergelt‘s Gott!