Ideensets
Der Bereich Bildungsmedien des Instituts für Medienbildung der PHBern entwickelt ständig neue IdeenSets mit ausgewählten IDS- und online-Medien zu aktuellen Themen des Unterrichts.
Ideensets zu allen Themenbereichen suchen: Suche Ideensets

MBR Ideenset Vielfalt begegnen
Das IdeenSet "Vielfalt begegnen" will Begegnungen mit Menschen mit und ohne Behinderung initiieren und ermöglichen. Mit dem Ziel, Hemmschwellen gegenüber der Kontaktaufnahme mit behinderten Menschen zu reduzieren und den Dialog zu fördern, wird das Thema Behinderung aus vielfältigen Perspektiven zugänglich gemacht. Es beinhaltet eine Auswahl analoger und digitaler Medien sowie Vorschläge für Workshops und Ausflüge, welche als Ideen für den Unterricht im 7. bis 9. Schuljahr gedacht sind und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung. Mit den Unterrichtsmaterialien sollen die Jugendlichen Gemeinsamkeiten entdecken und Verschiedenheiten erkennen. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass unterschiedliche Interessenfelder abgedeckt werden und dass es sich um qualitativ gute und attraktive Angebote handelt.
Hier geht es zum Ideenset Vielfalt begegnen

MBR-Ideenset Reformation
Anlässlich des 500. Jubiläumsjahrs der Reformation bietet das IdeenSet eine Auswahl aktueller Unterrichtsmaterialien, die entweder in der Mediothek des Instituts für Weiterbildung und Medienbildung der PHBern ausleihbar oder online verfügbar sind. Das IdeenSet zeigt verschiedene Zugänge zum Thema Reformation auf, sei es über die geschichtliche Einordnung, inhaltlich-theologische Fragen, prägende Gestalten oder bedeutende Orte. Zusätzlich gibt es lokale Veranstaltungshinweise sowie empfohlene Hintergrundliteratur zur inhaltlichen und methodischen Vertiefung. Im didaktischen Kommentar sind Anregungen zur unterrichtlichen Umsetzung enthalten. Die Materialien sollen ein Verständnis für die Reformation als historisch relevantes Ereignis schaffen. Die Lebensweisen des damaligen Zeitalters und die Auswirkungen der Reformation bis in die heutige Zeit werden darin fassbar und kritisch reflektiert.
Hier geht's zum Ideenset Reformation

Ideenset Flucht und Asyl
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Aghanistan, Irak, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht, Asyl und Integration sind in den Medien präsenter denn je. Auch die Schule hat ein grosses Interesse daran, das Thema Flucht aufzugreifen und nicht nur Wissen über Flucht, Migration und Asylpolitik zu vermitteln, sondern auch interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Das IdeenSet "Flucht und Asyl" enthält Unterrichtsmaterial, Hintergrundinformationen und Literaturtipps für den Unterricht der Sekundarstufe I und II.
Ideenset Heilige Schriften

In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit vielfältigen religiösen und kulturellen Prägungen aufeinander. Heilige Schriften können dabei Anlass sein, sich mit verschiedenen Religionen auseinanderzusetzen und einen respektvollen Umgang zu fördern. In vielen Religionen spielen heilige Texte eine zentrale Rolle. Sie enthalten wichtige Leitworte über die Lebensführung der Menschen, erzählen über Anfang und Ende, über Gott oder Gottheiten. Zur unterrichtlichen Bearbeitung von Heiligen Schriften, hält das IdeenSet didaktische Materialien und Anregungen zu kompetenzfördernden Aufgaben bereit. Einige Materialien sind in digitaler Fom zugänglich, andere können in der Mediothek des Instituts für Weiterbildung und Medienbildung der PHBern ausgeliehen werden.
Hier geht es zum Ideenset: Heilige Schriften

MBR-Ideenset Festtraditionen
Unzählige Feiertage und Feste werden jährlich zelebriert. Sie rhythmisieren vielerorts das Leben der Menschen. Daher geben sie Anlass, kulturelle oder religiöse Wurzeln im Unterricht zu erkunden und zu verstehen. Das IdeenSet widmet sich bekannten und weniger bekannten Festtraditionen. Es bietet eine ausgewählte Sammlung an Unterrichtsmaterialien, die es ermöglichen, sich der Thematik über verschiedene Zugänge zu nähern.
Hier geht es zum Ideenset Festtraditionen

MBR-Ideenset Advent
Advent – das sind die gut vier Wochen vor Weihnachten, in denen sich die christlichen Kirchen auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu vorbereiten. Die Adventszeit wird heute auch ohne Bezugnahme auf ihren christlichen Ursprung mit zahlreichen Bräuchen begangen: Adventskalender, -kränze, -lieder, -gebäck und Kerzenschein prägen auch das säkulare Lebensumfeld und die öffentliche Schule. Advent und Weihnachten – wie auch andere Feste und Bräuche, welchen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag begegnen oder welche sie in ihren Familien und Religionsgemeinschaften feiern – können ein attraktiver Anknüpfungspunkt für die unterrichtliche Erkundung von Festtraditionen sein. Das IdeenSet bietet Hand, Advent und Weihnachten im Unterricht mittels unterschiedlicher Zugänge zu thematisieren.
Hier geht es zum Ideenset Advent

MBR-Ideenset Ostern
Das IdeenSet Ostern ist eine Ergänzung zum IdeenSet Frühlingserwachen. Es enthält Materialien und Links für den Unterricht im Kindergarten und der Unterstufe und bezieht sich auf folgende Themen aus dem Lehrplan: Eigene und fremde Traditionen und Bräuche erleben und mitgestalten (Kindergarten) / Lebendiges Brauchtum erleben und mitgestalten (Volksschule).
Zu den online verfügbaren Materialien, gibt es ein analoges Medienpaket zum Bestellen.
Das Ideenset wurde von der Medien- und Beratungsstelle Religion, Ethik, Lebenskund (MBR) entwickelt.
Hier ist der Link zum Ideenset Ostern