Weiterbildungsangebote
März
Donnerstag, 30.03.2023
09:00 – 10:30

Wir hören die Godly Play Einheit "Jesus leidet und stirbt" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.

Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.

Anmeldeschluss: 28. März 2023

Kursleitung

Judith Furrer Villa

Adressaten (Zielgruppen)

Das Angebot steht allen Interessierten offen.

April
Mittwoch, 19.04.2023
19:00 – 20:30

Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.

Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.

Anmeldeschluss: 19. April 2023

Kursleitung

Nada Müller

Adressaten (Zielgruppen)

Für Katecheten und Katechetinnen in Ausbildung und alle Menschen, die interessiert sind.

Kurskosten

CHF 50.-
für 3 besuchte Abende inkl. Kompetenznachweis

Samstag, 29.04.2023
Ganztägig


Auch dieses Jahr sind die Landeskirchen wieder an der Bea präsent. Am Stand der Landeskirchen stehen dieses Jahr die kirchlichen Berufe im Mittelpunkt.
Viele Mitarbeitende in verschiedenen Berufen tragen täglich zu einer lebendigen Kirche bei.
Das soll gezeigt und den Mitarbeitenden für ihr Engagement gedankt werden.

Darum seid ihr, liebe Katechetinnen und liebe Katecheten am Samstag, 29. April 2023 an den Stand der Landeskirchen an der Bea. 

Eine Anmeldung ist bis zum 10. März 2023 möglich.

Mai
Dienstag, 02.05.2023
09:15 – 16:15

Geschichten werden geschrieben, gehört, gelesen, gezeigt und erzählt, oder auch verfilmt. In dieser Weiterbildung werden wir eine biblische Geschichte als Trickfilm animieren – verfilmen. Schritt für Schritt werden Sie in die Stop Motion Filmtechnik eingeführt. Tipps und Tricks werden gezeigt, um anschliessend eine biblische Geschichte zu verfilmen. Sie erhalten Impulse, wie Sie mit den Kindern und Jugendlichen einen Stop-Motion Film erstellen können.

Anmeldeschluss: 25. April 2023

Kursleitung

Nada Müller
Patrik Böhler

Kurskosten

CHF 50.-

Mittwoch, 03.05.2023
09:15 – 16:15

"Godly Play" ist ein im englisch sprachigen Raum für den Kindergottesdienst und die Sonntagsschule entwickeltes Konzept. Als Methode, eignet sich Godly Play sehr gut, um mit Menschen biblische Geschichten zu hören und mit ihnen darüber zu theologisieren. Die Methode beruht auf der Pädagogik von Maria Montessori und eignet sich für die Arbeit mit allen Altersstufen von Kindern bis ins hohe Alter.
Die Methode wird auch im deutschen Sprachraum laufend weiter entwickelt und ist in Deutschland auch unter dem Begriff "Gott im Spiel" bekannt.

Der Kurstag will Einblick geben in die Arbeit mit Godly Play, Vermittelt die Grundlagen und ermöglicht erste Erfahrungen mit Materialien und Geschichten.

Der Kennenlerntag ermöglicht ausserdem eine spätere Teilnahme an einem Godly Play zertifizieren Erzählkurs.

Anmeldeschluss: 26. April 2023

Kursleitung

Ella Schlüsselbauer
Judith Furrer Villa

Kurskosten

CHF 50.-

Samstag, 06.05.2023
09:00 – 17:30

Der Themenkurs Kurzfilm bietet einen Einstieg und eine methodische Vertiefung der Arbeit mit Kurzfilm im Unterricht. Am Ende des Tages kennen die Teilnehmenden aktuelle Filme, haben einen Einblick in fach- und mediendidaktische sowie methodische Überlegungen zur Arbeit mit Film gewonnen und einen Praxisentwurf zu einem ausgewählten Kurzfilm für den eigenen Unterricht entwickelt.

Anmeldung bis am 06. April 2023 auf der PHBern Webeseite.

Inhaltlicher Schwerpunkt

(Kurz-)Film im Unterricht
Fach- und mediendidaktische Grundlagen
Methodische Anregungen
Praktische Fragen
Exemplarische Bearbeitung ausgewählter Kurzfilme

Kursziele

Didaktische und methodische Grundlagen der Arbeit mit (Kurz-)Film im Unterricht erarbeiten
Aktuelle Kurzfilme für den Unterricht kennen lernen
Praxisentwurf für den eigenen Unterricht entwickeln

Kursleitung

Matthias Kuhl

Mittwoch, 10.05.2023
19:00 – 20:30

Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.

Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.

Anmeldeschluss: 10. Mai 2023

Kursleitung

Nada Müller

Adressaten (Zielgruppen)

Für Katecheten und Katechetinnen in Ausbildung und alle Menschen, die interessiert sind.

Kurskosten

CHF 50.-
für 3 besuchte Abende inkl. Kompetenznachweis

Montag, 15.05.2023
09:00 – 10:30

Wir hören die Godly Play Einheit "Das Gleichnis vom Senfsamen" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.

Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.

Anmeldeschluss: 12. Mai 2023

Kursleitung

Fernanda Vitello

Adressaten (Zielgruppen)

Das Angebot steht allen Interessierten offen.

Freitag, 19.05.2023
09:00 – 11:30

Der Brunnen gilt, symbolisch gesehen, als Zugang zu einer anderen Welt, in der Feen und Geister wohnen. Das Wasser des Brunnens hat oftmals heilende oder magische Kräfte. In der griechischen Mythologie nahm Hera jährlich in einer Quelle ein reinigendes Bad zur Wiederherstellung. Die keltische Mythologie kennt den reinigenden Brunnen in einer noch übersteigerten Form als Jungbrunnen. Im Märchen »Froschkönig« schaut die Königstocher in den Brunnen hinein, als sie dem Frosch begegnet. An einem Brunnen begegnet Hagar dem Engel, der ihr Trost und Zuspruch gibt und ihr zugleich die Geburt Ismaels verkündet.  Am Jakobsbrunnen begegnet Jesus der Samariterin und verheisst ihr lebendiges Wasser.

Brunnen - Symbol der Liebe, des Trostes, der Reinheit und der Verheissung.

Anmeldeschluss: 17.05.2023

Kursleitung

Nada Müller

Freitag, 26.05.2023
18:30 – 21:00

Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und Trauer machen sich bei den Jüngern nach Jesu Tod breit. Da ist nur noch Starre und Leere. War denn alles umsonst? Haben sie sich getäuscht? Wo ist die Hoffnung hin, die sie auf Jesus gesetzt hatten? Ist mit Jesu Tod nun alles zu Ende?

Doch unter der Asche ein Funke. Die Hoffnung ist doch noch da. Das Feuer lässt sich wieder entfachen. Und plötzlich wissen die Jünger. Yes we can! Es ist mehr als alles möglich!

Kennst du die Gefühle der Jünger? Ja, manchmal ist wirklich alles nur noch schwierig, und wir wissen nicht weiter. Vor allem in dieser speziellen Zeit, und vielleicht auch vor allem in unserer Kirche.

Am Feuer an der Aare wollen wir gemeinsam der Pfingsterfahrung der Jünger nachgehen. Gemeinsam wollen wir Raum schaffen, die Glut unter der Asche wieder zu entfachen, und dafür, das Feuer der Hoffnung und der Begeisterung in uns wieder zu entdecken: Das Feuer der Hoffnung unserer Botschaft und der Freude für unsere Arbeit.

Der Anlass findet im Freien statt. Bitte eine Unterlage zum Draufsitzen mitbringen.

Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

Adressaten (Zielgruppen)

katechetisch und pastoral Tätige

Juni
Donnerstag, 01.06.2023
09:00 – 15:30

Distanz zur Religion ist zur normalen Einstellung geworden: «Ich bin nicht religiös, ich bin normal.» Offensichtlich gelingt es nicht mehr, der nächsten Generation das Phänomen Religion überhaupt noch plausibel zu machen.

An der religionspädagogischen Fachtagung stellt Joachim Kunstmann das Konzept der «Subjektorientierung» vor und zeigt anhand von subjektorientierten Herangehens- und Verfahrensweisen den Nutzen für das religionspädagogische Handeln auf.

Anmeldung bis am 10. Mai 2023 auf der Refbejuso Webeseite.

ReferentIn

Prof. Dr. Joachim Kunstman

Kurskosten

CHF 50.-

Samstag, 03.06.2023
09:30 – 16:30

 

Bitte melde dich auf der Webseite der katholischen Kirche Luzern an.

Anmeldeschluss: 24. Mai 2023

Kursleitung

Anita Portmann
Fernanda Vitello
Yvonne Rihm
Helene Geissbühler
Sarah Bütler

Kurskosten

CHF 135.-

Mittwoch, 07.06.2023
09:00 – 12:00

Fachlicher Austausch zu ausgewählten Themen und Informationen unter HRU-Katechetinnen.

Eine Einladung folgt.

Kursleitung

Fernanda Vitello

Adressaten (Zielgruppen)

Unterrichtende HRU

Dienstag, 20.06.2023
09:00 – 10:30

Wir hören die Godly Play Einheit zu den zehn besten Wegen und kommen miteinander darüber ins Gespräch.

Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.

Anmeldeschluss: 18. Juni 2023

Kursleitung

Judith Furrer Villa

Adressaten (Zielgruppen)

Das Angebot steht allen Interessierten offen.

Donnerstag, 22.06.2023
09:15 – 16:15

Möchten wir die Botschaft Jesu in einem Satz zusammenfassen, würden wir vielleicht sagen: Wir dürfen heil werden.
An unzähligen Stellen erzählen die Evangelien Geschichten vom "Heilwerden" und davon, wie Menschen zu neuem Leben finden. Doch was sagen uns diese Geschichten heute noch? 

Bei der Frage danach, welche Zugänge für Menschen heute zu den Heilungsgeschichten möglich sind, kann Godly Play ein Weg sein. Darum widmet sich dieser Themenkurs ganz den Heilungsgeschichten. 

Wir hören und erleben verschiedene Heilungsgeschichten und fragen auch nach theologischen Hintergründen zum Wunderbegriff und zum Heil. 

Anmeldeschluss: 10. Juni 2023

Kursleitung

Ella Schlüsselbauer
Judith Furrer Villa

Adressaten (Zielgruppen)

Katechetisch Tätige, Interessierte. Wir empfehlen den Besuch eines Godly Play Kennenlerntages vor der Teilnahme an einem Themenkurs.

Kurskosten

CHF 50.-

August
Dienstag, 08.08.2023
15:30 – 21:00

"Godly Play" ist ein im englisch sprachigen Raum für den Kindergottesdienst und die Sonntagsschule entwickeltes Konzept. Als Methode, eignet sich Godly Play sehr gut, um mit Menschen biblische Geschichten zu hören und mit ihnen darüber zu theologisieren. Die Methode beruht auf der Pädagogik von Maria Montessori und eignet sich für die Arbeit mit allen Altersstufen von Kindern bis ins hohe Alter.
Die Methode wird auch im deutschen Sprachraum laufend weiter entwickelt und ist in Deutschland auch unter dem Begriff "Gott im Spiel" bekannt.

Der Kurstag will Einblick geben in die Arbeit mit Godly Play, Vermittelt die Grundlagen und ermöglicht erste Erfahrungen mit Materialien und Geschichten.

Der Kennenlerntag ermöglicht ausserdem eine spätere Teilnahme an einem Godly Play zertifizieren Erzählkurs.

Anmeldeschluss
31.05.2023

Kursleitung

Elisabeth Schüsslbauer
Gabriella Aebersold-Joss

Adressaten (Zielgruppen)

Unterrichtende aller Stufen, Verantwortliche Kindergottesdienst, Interessierte

Kurskosten

CHF 50.-

Mittwoch, 09.08.2023 – Samstag, 12.08.2023

***AUSGEBUCHT***

Dieser Intensivkurs, der die Abende einschliesst, verhilft zu praktischen und theoretischen Kompetenzen und zur Einübung in das Konzept.

Zahlreiche Geschichten helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zum Erzählen mit den GOTT IM SPIEL-Materialien und zum Leiten des Ergründungsgespräches zu entwickeln.

Jede/r Kursteilnehmer/in erhält Gelegenheit, eine Geschichte darzubieten und dazu ein Feedback zu erhalten.

Voraussetzungen zum Kursbesuch
Kursvoraussetzung ist die Teilnahme an einem Kennenlerntag Godly Play.
Mehr Informationen

Es besteht ausserdem die Möglichkeit, den Kennenlerntag direkt vor dem Erzählkurs zu besuchen:

Dienstag, 8. August 2023, 15.30—21.00 Uhr, Bildungshaus Kloster Kappel

Flyer Zertifizierter Erzählkurs

Anmeldeschluss
31.05.2023

Kosten
Kurskosten: Fr. 700.-
Kost und Logis: Fr. 438

Kursleitung

Elisabeth Schüsslbauer
Gabriella Aebersold-Joss

Adressaten (Zielgruppen)

Alle katechetisch Tätigen, Mitarbeitende im Bereich Kindergottesdienst, Interessierte; Voraussetzung: Absolvierter Kennenlerntag

Oktober
Dienstag, 17.10.2023 – Freitag, 27.10.2023

Die Pharaonen und Pyramiden, die Wüstenmütter und -väter der ersten Jahrhunderte, die heilige Familie auf der Flucht, die Bibliothek von Alexandria, die jüdische, christliche und muslimischen Tradition und unsere koptischen Mitchristen, die auch in unseren Kirchen und Pfarreizent­ren Gottesdienste feiern, haben uns als Seelsorgeteam inspiriert, gemeinsam mit der Fachstelle Religionspädagogik eine 12-tägige Reise nach Nordägypten vom 17. - 27. Oktober 2023 anzubieten.

Anmeldeschluss: 31. März 2023

Für nähere Informationen und Anmeldung siehe Flyer.

Kursleitung

Eberhard Jost
Patrik Böhler
Judith Furrer Villa

November
Montag, 06.11.2023
09:00 – 13:00


Bitte melde dich auf der Webseite der Ref. Kirchen BE-JU-SO an.

Kursleitung

Fernanda Vitello
Yvonne Rihm
Helene Geissbühler
Sarah Bütler

Kurskosten

CHF 50.00.-

Januar
Dienstag, 09.01.2024
18:30

Gemeinsam ins neue Jahr starten und sich stärken lassen für das, was kommt. Dazu möchten wir euch alle einladen.

Im Anschluss an die Feier sind alle zu Apero riche und gemütlichem Beisammensein eingeladen.

Wir freuen uns, gemeinsam mit euch ins neue Jahr zu starten!

Anmeldeschluss: Montag, 08. Januar 2024