Spirituelle Impulse 2013

Sonntag nach Weihnachten - die Heilige Familie - Sr. Agnes-Leonie
Am Sonntag nach Weihnachten wird uns die heilige Familie vor Augen gestellt. Eine Familie, die in Gefahr ist und deswegen zur Flucht aufgefordert wird. Wir begegnen hier Jesus im Herzen seiner...

4. Adventssonntag - Sr. Agnes-Leonie
Jesus, du Sohn Gottes, als Kind in der Krippe! Du bist für uns Mensch geworden. Du wolltest aus Liebe so sein wie wir. Du wolltest uns nicht blenden durch den Glanz deiner Pracht. Du wolltest uns...

3. Adventssonntag - Sr. Agnes-Leonie
Am dritten Adventsonntag steht die Freude im Mittelpunkt der Liturgie. Deswegen wird dieser Sonntag auch „Gaudete“ („Freut euch“) genannt.
Im Eröffnungsvers der heiligen Messe ruft uns der heilige...

2. Adventssonntag - Sr. Agnes-Leonie
«Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe.»
Dieser Ruf Johannes‘ des Täufers erklingt mahnend und aufrüttelnd mitten in die besinnliche, stille, aber auch geschäftige Adventszeit hinein.
„Kehrt um!“ ...

1. Adventssonntag - Sr. Agnes-Leonie
Advent - die Zeit des Wachens, der frohen Erwartung, der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest …
Doch wie leicht lassen wir uns gefangen nehmen vom vorweihnachtlichen Stress, der sich in unserem...

Unsere zwei Engel - Zita Schild
Unsere zwei behinderten Kinder als Engel zu bezeichnen, tönt vielleicht für Aussenstehende etwas komisch. Behinderte Kinder geben doch viel zu tun, sind belastend und erschweren den Alltag enorm….. ...

Des Himmels besonderes Kind - Zita Schild
„Nicht behindert zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann“
Wilhelm Pfeffer
Lassen Sie uns Menschen mit Behinderung und ihre...

Ein dicker und ein dünner Engel - Zita Schild
Diese beiden Engel sehen anders aus: Isoliert stehen sie da in ihrer eigenartigen Gestalt und ihren gestutzten Flügeln. Sind das wartende Engel? Arbeitslose Engel? Was werfen sie für ein Licht auf den...

Engel anders sehen - Zita Schild
Der Lebenslauf von der Geburt (Georg Paulmichl)
Der Georg, und das bin ich, ist am 8.4. 1981 in Schlanders im Krankenhaus aufgewachsen. Nachher ist das Leben weitergegangen. Ich bin aufgewachsen in...

„Wir feiern die Vergesslichkeit!“ - Monika von Atzigen
Samstagabend in „meinem“ Altersheim.
Zwei Schwestern gehen lachend und in gemächlichem Tempo mit ihren Rollatoren zum Lift.
Sie ergänzen sich auch in ihrem hohen Alter hervorragend. Wenn die Jüngere...

26. August, 2013 - Monika von Atzigen
Eine Bewohnerin “meines“ Altersheims ist seit einigen Tagen im Spital.
Als ihre Bezugsperson erkundige ich mich beim Spitalpflegepersonal, wie es D. geht:
„Sie ist gerade verstorben.“ ...

Alt werden ist nichts für Feiglinge - Monika von Atzigen
Oder „Ist es wirklich so viel besser erst mit 90 statt bereits mit 50 zu sterben?“
Herr Z. wohnt in „meinem“ Pflegeheim.
Er hatte vor kurzem ein „Schlägli“. Ist seither rechts gelähmt, kann...

„Cucurrucucu Paloma“ und Kirchenglocken - Monika von Atzigen
Ostermorgen in „meinem“ Altersheim. 7 Uhr 30, Morgentoilette im Zimmer 520
Die Bewohnerin hat trotz vorangehender Inhalation Mühe beim Atmen
Worte des Zorns, der Ungeduld und des Unverständnisses....

Die Kunst der kleinen Schritte - Christine Zybach
Ich bitte um die Kraft und das Mass,
damit ich nicht durchs Leben rutsche,
sondern auf Lichtblicke und Höhepunkte achte,
und immer wieder Zeit finde fürs „Gott- Geniessen“. ...

Die Kunst der kleinen Schritte - Christine Zybach
Gott, Du weisst, wie sehr wir der Freundschaft und Liebe bedürfen.
Gib, dass ich / wir dem schönsten, schwierigsten, riskantesten und zartesten Geschäft
meines Lebens gewachsen sind.
Verleihe uns die...

Die Kunst der kleinen Schritte - Christine Zybach
Schenk mir das Fingerspitzengefühl um herauszufinden,
was erst- und was zweitrangig ist.(nach A. de Saint-Exupèry)
Ein Junge, den ich jeweils von der...

Die Kunst der kleinen Schritte - Christine Zybach
Die Kunst der kleinen Schritte
Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Gott,
sondern um die Kraft für den Alltag.
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.A. de Saint-Exupèry
Die ersten Wochen...

August - der Wassermonat - Romaine Petrus
Wasser gehört als eines der vier Elemente, neben Feuer, Erde und Luft, zu den Hauptbausteinen des Lebens. Das Element Wasser durchdringt alles – selbst uns: Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser....

August - der Wassermonat - Romaine Petrus
Wasser gehört als eines der vier Elemente, neben Feuer, Erde und Luft, zu den Hauptbausteinen des Lebens. Das Element Wasser durchdringt alles – selbst uns: Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser....

August - der Wassermonat - Romaine Petrus
Wasser gehört als eines der vier Elemente, neben Feuer, Erde und Luft, zu den Hauptbausteinen des Lebens. Das Element Wasser durchdringt alles – selbst uns: Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser....

August - der Wassermonat - Romaine Petrus
Wasser gehört als eines der vier Elemente, neben Feuer, Erde und Luft, zu den Hauptbausteinen des Lebens. Das Element Wasser durchdringt alles – selbst uns: Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser....

Gott suchen - mit Kinderaugen (Rita) - Stefanie Schweri
Als Katechetin habe ich das Glück, über Gott und Seine Weisheit von meinen Unterrichtskindern zu lernen. In den Impulsen im Juni möchte ich deshalb immer eines meiner Kinder aus dem...

Gott suchen - mit Kinderaugen (Katarina) - Stefanie Schweri
Als Katechetin habe ich das Glück, über Gott und Seine Weisheit von meinen Unterrichtskindern zu lernen. In den Impulsen im Juni möchte ich deshalb immer eines meiner Kinder aus dem...

Gott suchen - mit Kinderaugen (Yarden) - Stefanie Schweri
Als Katechetin habe ich das Glück, über Gott und Seine Weisheit von meinen Unterrichtskindern zu lernen. In den Impulsen im Juni möchte ich deshalb immer eines meiner Kinder aus dem...

Gott suchen - mit Kinderaugen (Sandro) - Stefanie Schweri
Als Katechetin habe ich das Glück, über Gott und Seine Weisheit von meinen Unterrichtskindern zu lernen. In den Impulsen im Juni möchte ich deshalb immer eines meiner Kinder aus dem...

Knoten lösen - Beat Zosso
Maria, Schwester im GlaubenDu kennst sie,die leidvollen Situationen,wenn Ablehnung und Enttäuschung lähmen,wenn gesteckte Ziele in weite Ferne rücken,wenn Unverständnis verletzt,wenn Machtansprüche in...

Sinnlich! - Beat Zosso
Maria wird seit langer Zeit mit Rosen verglichen. Der Rosenkranz beispielsweise entstand aus dem Brauch, Marienbilder mit Rosen-Kränzen zu schmücken. Aneinandergereihte Gebete und Perlen ersetzten...

Mutter sein - Vater sein - Beat Zosso
„Was willst du von mir Frau?“– Diese harsche Frage an seine Mutter Maria finden wir in der biblischen Erzählung von der Hochzeit zu Kana. Für Jesus ist offensichtlich die Zeit gekommen, in der er für...

Wer bist du? - Beat Zosso
Maria, Mutter Gottes, Schwester im Glauben, der Morgenstern, die Makellose, die Leidende und Verzweifelnde: Wer bist du? Wer warst du eigentlich? Je weniger wir wissen, umso mehr scheinen Theologinnen...

Erlebnis der besonderen Art - Gabriella Aebersold
Diese wunderbaren Frühlingstage mit schon fast sommerlichen Temperaturen lassen meine Gedanken nach Kroatien schweifen, wo wir unsere letzten Ferien am Meer verbrachten. Das Land hat so viel Schönes...

Warten und Sehnen - Gabriella Aebersold
Die lang ersehnten warmen Frühlingstage sind nach scheinbar endlosem Warten endlich eingetroffen. Welch eine Freude!
Die letzten Wochen waren geprägt vom Jammern über das kalte, graue Wetter. Nun ist...

Begeisterung ist ansteckend - Gabriella Aebersold
Kürzlich sitze ich im überfüllten Abendzug nach Hause. Wie es sich für uns Schweizer gehört, füllen sich die Viererabteile erst kurz vor der Abfahrt, zuvor beansprucht man ein Abteil für sich allein....

Klingende Erinnerung - Gabriella Aebersold
Die Liturgie an den Ostertagen vermag mich immer wieder in ihren Bann zu ziehen. Das Schlichte und Stille am Gründonnerstag, das Traurige an Karfreitag, das Hoffnungsvolle in der Osternacht und die...

Was uns antreibt - Esther Aeschlimann
Obwohl jeden Tag die Sonne auf- und untergeht, ziehen Sonnenauf-und Untergänge uns in ihren Bann. Wir richten uns aus, halten inne, behalten das Licht im Fokus, sind nur noch Auge, geniessen das Hier...

Selbstbegegnung - Esther Aeschlimann
Mit Beginn der Fastenzeit werfen wir einen anderen Blick auf uns und unser Sein. Haben wir an der Fasnacht uns verkleidet und hinter einer Maske versteckt, ausprobiert, wie es wäre als jemand ganz...

Keine Angst vor nassen Füssen - Esther Aeschlimann
Auf Kreta, in Geogioupoli, steht diese kleine, dem Heiligen Nikolaus geweihte Kapelle mitten in der Bucht. Nur wenig über dem Wasserspiegel steht sie, auf einem Steinbrocken. Wer zur Agios Nikolaos...

Über dem Nebel - Esther Aeschlimann
An manchen Tagen im Februar ist uns nicht viel Sonne beschieden. Dichte Nebelschleier lassen die Tage noch dunkler erscheinen, als sie so schon sind. Den ganzen Tag brauchen wir Licht, damit wir...

Lieblingsfarbe BLAU - Nicole Arz
Die meisten Menschen assoziieren mit der Farbe Blau Begriffe wie Wasser, Himmel, Weite und Kühle. Über die Assoziation mit Himmel sind Begriffe wie Unendlichkeit, Universum und Gott mit der Farbe...

Der Regenbogen - Nicole Arz
Der Regenbogen ist eines jener Phänomene, die physikalisch ganz einfach zu erklären sind und dennoch etwas wunderartiges haben. Die Menschen bleiben stehen, blicken zum Himmel oder eilen ans Fenster -...

Landschaft in schwarz-weiss - Nicole Arz
Ich habe schon immer gerne gemalt und gezeichnet und so gehörte auch der Zeichenunterricht während meiner gesamten Schulzeit zu meinen Lieblingsfächern.
Ich erinnere mich noch genau an jene...