06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta

17:00, Bruder Klaus
Erfahrene Begleitende werden in der Kirche anwesend sein. Sie dienen als Kanal für spirituelle Energie und lassen diese mittels der uralten Technik des Handauflegens (auf Distanz oder am Körper) zu den Menschen fliessen. Die Selbstheilungskräfte werden auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene aktiviert.
An den Heilabenden können weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen gegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, St. Antonius, Kirche

10:00, Bruder Klaus
Leitung am Vormittag: Rébecca Kunz
Leitung am Nachmittag: Melvin Hasler
Anmeldung bis 15. Mai an Rébecca Kunz
rebecca.kunz@kathbielbienne.ch oder 079 613 63 91
Mehr Infos siehe Flyer
10:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ökumenische Feier für Kinder im Vorschulalter zusammen mit ihren Eltern. Wir hören biblische Geschichten, singen und beten miteinander. Basteln und ein gemeinsames Znüni runden die Feier ab. Dauer insgesamt ca. 1 Stunde. Kontakt: Pfarreiseelsorger Jerko Bozic 032 387 24 14, jerko.bozic@kathseeland.ch
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:30, St. Antonius, Kirche
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
Musik: Kroatische zeitgenössische Geistliche Musik und deutsche Kirchenlieder
Nikolina Pinko, Sopran
Zrinka Durut, Orgel
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Marienkirche
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Für die Arbeit der Kirche in den Medien (Mediensonntag der Katholischen Kirche)
09:30, Peter und Paul Täuffelen
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der gemeinsame Pfarreigottesdienst wird um 10.00h in Ittigen gefeiert. Anschliessend ist Austausch über die Veränderungen in der Pfarrei und Apéro.
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, St. Antonius, Kirche
Dieser Gottesdienst wird in italienischer und deutscher Sprache gehalten.
10:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Wir feiern diesen Gottesdienst bereits um 10.00h.
Anschliessend Information und Austausch über die anstehenden Veränderungen in unserer Pfarrei und Apéro.
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
«Der Veränderung die Tür schliessen hiesse, das Leben selber aussperren.» Dieser Gedanke von Walt Whitman fordert heraus, wenn wir die anstehenden Veränderungen in unser Pfarrei in den Blick nehmen.
Im Sommer gibt es grosse personelle Veränderungen: Anneliese Stadelmann wird pensioniert, Jonathan Gardy zieht nach der Ausbildung weiter und Tamara Huber’s Weg führt in die Innerschweiz. Neue Mitarbeitende konnten wir bis jetzt noch keine anstellen. Der Personalmangel macht sich nicht nur in der Pflege, sondern auch in den Kirchen immer stärker bemerkbar.
Unsere Überlegungen für die nächsten Schritte und Neuerungen möchten wir den Pfarreiangehörigen vorstellen und mit Ihnen/Euch darüber ins Gespräch kommen. Gemeinsam können wir entdecken, wie wir die Türe offen halten und das Leben nicht aussperren.
Austausch und Apéro.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Mitdenken und Mitgestalten unserer Pfarrei.
Das Team und KGR Guthirt
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
Mitwirkende: Kirchenchor St. Martin, Chor des EGW Worb und Berner Mandolinen Orchester
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
09:00, Haus der Kirche

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Zoom
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Anschliessend offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 30. Mai, 11 Uhr unter 032 387 24 04
12:00, Begegnungszentrums Mühle Lengnau
Auskunft und Anmeldung bei Elfi Mösch, Tel. 031 552 02 52.
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 30. Mai, 11 Uhr unter 032 387 24 04

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung Marlis Scherrer
08:00, An der Entlen (Entlebuch)
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
09:00, Kirche Guthirt
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Bruder Klaus
mit Hermann Schwarzen
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.

09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Eva, Maria und Co.» von Renate Wind.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie dazu auch unseren News-Artikel
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de

11:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorger Hans-Martin Grieper
Eingeladen sind Pfarreiangehörige aus dem Dorf und dem Pflegeheim.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Zmittag im Restaurant des Heims. Fürs Zmittag bitten wir um Ihre Anmeldung bis Montag, 30. Mai an Hans-Martin Grieper, 031 941 35 85, hm.grieper@kathbern.ch
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Jassnachmittage für Senior:innen
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.30 bis 17.00 in der Chemistube.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein Kaffee oder Tee kostet Fr. 2.50. Ein feines Zvieri ist inbegriffen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer, die uns bei der Organisation und Durchführung helfen.
Interessiert?
Dann melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat:
033 654 63 47 oder bruderklaus.spiez@kathbern.ch
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Musiknachmittag mit "Heimatklänge Bern-Holligen"
14:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Wir lesen biblische Texte zum Jahresthema «Asymmetrie: Fluch oder Segen?» und begegnen Menschen, die sich unterscheiden bezüglich Alter, Geschlecht, Macht, sozialer Herkunft, Charakter, Stellung in der Familie. Welche Auswirkungen haben diese Unterschiede (Asymmetrien)? Wie stellt sich für uns die Frage nach Gott durch diese unterschiedlichen Menschen?
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:30, Zentrum Bürenpark
«Heiliggeist interreligiös» ist eine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen religiösen Wurzeln: Hinduismus, Judentum, Jainismus, Yoruba-Tradition, Christentum, Islam oder Sikhismus prägen ihre Mitglieder.
Wir lernen an drei Abenden sechs Feste aus verschiedenen Religionen kennen. Am zweiten Abend sind das Pfingsten und Innere Feste. Danach gibt es kulinarische Köstlichkeiten, erfrischende Getränke und spannende Gespräche.
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:15, St. Antonius, Krypta

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Günter Kleisa
19:30, Krypta Bruder Klaus
Thema: Sakrament der Firmung

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:00, Kirche Guthirt
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
10:00, Domicil Baumgarten
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube

12:15, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Während der Mittagszeit sich Zeit schenken, durchatmen, zur Ruhe kommen, die Stille geniessen
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Treff, Gedankenaustausch und Spiel jeweils am ersten Donnerstag im Monat bei Kaffee/Tee und Kuchen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:30, Maria Geburt Lyss
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:00, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr.
14:30, Altersheim Frienisberg
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:30, Krypta Bruder Klaus
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:30, Pavillon Kath. Pfarrei St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
"Wenn Musik die Seele berührt"
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, Franziskussaal Lenk
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Christ-König
mit Jean-Marc Chanton und mit der Mitgestaltung der 1. und 2. Klasse

17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, St. Antonius, Kirche
Irische und schottische Lieder von Ludwig van Beethoven, unterlegt mit geistlichen Texten von Felix Zeller.
Es wirken mit: Felix Zeller (Bass-Bariton), Nikolina Pinko (Sopran), Virginia Lucioli (Violine), Joel Zeller (Violoncello), René Meier (Orgel).
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche Bruder Klaus
mit anschliessenden Apéro im Zentrum
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Ökumenischer Pfingstgottesdienst im katholischen Pfarreizentrum St. Katharina mit Pfarrerin Brigitta Frey und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. Musik: Beda Mast, Flöte, Anastasiya Lozova, Orgel. Anschliessend Pfingstapéro. Kollekte für das Haus der Religionen in Bern.
09:30, Kapelle Brienz
Pfingstsonntag - Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, St. Mauritius, Kirche
Irische und schottische Lieder von Ludwig van Beethoven, unterlegt mit geistlichen Texten von Felix Zeller.
Es wirken mit: Felix Zeller (Bass-Bariton), Nikolina Pinko (Sopran), Virginia Lucioli (Violine), Joel Zeller (Violoncello), René Meier (Orgel).
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Diöz. Stiftung Priesterseminar
09:30, Kath. Kirche Langnau

09:30, kath. Kirche Zollikofen
mit Johannes Maier und Pater Ruedi Hüppi

09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Anschliessend Kaffeestube im Foyer und Verkauf am Rägebogestand
Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
Pfingsten
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet (Piano), J. Walter (Akkordeon, Gitarre)
11:00, St. Antonius, Kirche
Irische und schottische Lieder von Ludwig van Beethoven, unterlegt mit geistlichen Texten von Felix Zeller.
Es wirken mit: Felix Zeller (Bass-Bariton), Nikolina Pinko (Sopran), Virginia Lucioli (Violine), Joel Zeller (Violoncello), René Meier (Orgel).
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Krypta Bruder Klaus
11:00, Reformierte Kirche Vinelz
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Rise-up Lieder werden gesungen
Pfarreikaffee
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi und Johannes Maier
Musik: Matjaz Placet, Akkordeon
Mit Segnung des neuen Weihwassergefässes
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Belp, reformierte Kirche
19:15, Reformierte Kirche Lyss
Ökumenische Abendfeier mit Taizéliedern, Gebeten, Texten und Stille in der alten ref. Kirche, Kirchgasse 4, Lyss. Alle sind herzlich willkommen.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
12:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 12.00 Uhr Beichtgelegenheit.
17:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Stefan Küttel, Pfarreiseelsorger, und Margret Lehmann
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik in der englischen Tradition des gesungenen Abendlobs
F. Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847):
Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren op 69,1
Verleih uns Frieden gnädiglich MWV A 11
Charles Wood (1866-1926):
Magnificat nach einem alten Schottischen Lied
Ausführende:
Vokalensemble der Dreifaltigkeit:
Chelsea Zurflüh, Sopran
Kate McNamara, Mezzosopran
Sam J. Thompson, Tenor
David Zürcher, Bariton
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
Ursula Fischer, Liturgie und Texte
19:30, Guthirt Kirche Meiringen
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Kirchgemeindehaus der Ref. Kirche Spiez
55 Jahre Rosenfreunde Spiez / Berner Oberland
Marlyse Bischoff, Sekretärin, Spiez
09:00, Pfarreisaal Gstaad
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.

10:15, Diverse
Stockentaler Hausweg
Anmeldung bis 03. Juni an Heinrich Gisler
11:40, St. Katharina Büren
Anschliessend offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 6. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 6. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04

14:00, Kirche Guthirt
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
19:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein Angebot für Eltern und Grosseltern
Gesprächsabend mit hilfreichen Anregungen
mit Andrea Trachsler, systemisch interaktive Familienberaterin und Patricia Walpen, Familienarbeit Pfarreien Bern-West.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
08:45, Flüeli-Ranft
09:00, Kirche Guthirt

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
09:00, Bruder Klaus
mit Peter Bernd
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Reformierte Kirche Ins
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:15, St. Antonius, Krypta

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Günter Kleisa

07:30, Diverse
In den wilden Jura
Nach zweijähriger Pause lädt die Gemeinschaft der Frauen herzlich zum Jahresausflug ein. Anmeldung bis Ende Mai an Mariana Botelho
08:30, Peter und Paul Täuffelen

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:00, Kirche Guthirt
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen.
Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Anmeldung bis 3 Tage vorher an das Sekretariat 031 970 05 70

12:15, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Während der Mittagszeit sich Zeit schenken, durchatmen, zur Ruhe kommen, die Stille geniessen
14:00, Kath. Kirche Auferstehung

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Sicher stehen, sicher gehen - ein Vortrag zur Sturzprävention
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Maria Geburt Lyss
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Schlosskirche Spiez
In ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in den Kirchgemeinden der Region, wird der spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt. Herzlich willkommen!

19:00, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau

19:30, ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
in der Chemistube
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
20:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
07:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kontakt: Peter Lüscher, 079 202 38 23
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kirche Bruder Klaus
10:00, Friedhof Spiez
Bei der Aufbewahrungshalle auf dem Friedhof Spiez treffen sich Angehörige der Verstorbenen, deren Gräber nach nahezu 25 Jahren aufgehoben werden. Die Feier wird von der ref. Pfarrerin Marianne Zbinden und der kath. Gemeindeleiterin Gabriele Berz gestaltet.
10:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Barbara Catania, Katechetin, und Maria Fuchs, reformierte Pfarrerin
Wir freuen uns mit Ihnen feiern zu dürfen. Im Zentrum steht unser Koffer. Zusammen mit den Kindern packen wir ihn aus.
Im Anschluss an die Feier sind Sie zu einem Znüni eingeladen. Die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und basteln.
10:30, Pfarreisaal Gstaad
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
Anton Bruckner (1824-1896):
Messe C-Dur ("Windhaager Messe")
Ausführende:
Thomas Moser, Bariton
Dreifchor
Dreif-Kinderchor
Dreif-Orchester
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
17:00, Kirche Bruder Klaus
Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor mit der Messe brève Nr. 7 aux chapelles, C-Dur von Charles Gounod.
Leitung: Nikolina Pinko-Behrends.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Guthirt
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Reformierte Kirche Bolligen
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Anschliessend Kirchgemeindeversammlung im Pfarreisaal
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kapelle Brienz
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Schwander-Lebensweg
Sonntag, 12. Juni 2022
Treffpunkt 10.00 Uhr beim Parkplatz auf der Lamm, Schwanden.
Wir laden Sie herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst auf dem Schwander Lebensweg ein, mit Pfr. Hans M. Tontsch und Gemeindeleiter Jure Ljubic.
Wir marschieren auf einem Teil des Lebensweges und machen an einigen Plätzen mit den Holzskulpturen halt, um uns von Worten und Gesang inspirieren zu lassen. Geplant ist ca. eine Stunde.
Anschliessend wollen wir an einer Feuerstelle gemeinsam Mittag essen. Jeder nimmt das, was er essen und trinken möchte, selbst mit.
Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst mit Kirchenkaffee in der Katholischen Kirche Brienz statt.
Auskunft ab Samstagmittag, 11. Juni: RegioInfo Tel. 1600 / Rubrik 1
09:30, Peter und Paul Täuffelen
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Jahresgedächtnis: Madlen Cottier
Kollekte: Gesamtschweizerische Verpflichtungen des Bischofs
09:30, Marienkirche
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:45, Bruder Klaus
mit Peter Bernd
Anschliessend sind alle zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
10:00, Pfarreisaal Frutigen
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: A. Mumbauer
Musik: J. von Ah
10:45, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Chilekafi im Pfarreizentrum eingeladen
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Verabschiedung von Ursula Fischer und Carsten Mumbauer.
11:00, St. Antonius, Kirche
Patrozinium und Verabschiedung Pfarreirat
Der Kirchenchor St. Anonius und der Johannes-Chor singen die Kantate „Eine Hand, die mich hält“ vom Schweizer Komponisten Joseph Röösli. Daniel Lappert (Querflöte), Joanna Zaremba (Violine) und René Meier (Orgel). Unter der Leitung von Felix Zeller.
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Stefan Küttel, Pfarreiseelsorger, und Barbara Catania, Katechetin
Verabschiedung von Stefan Küttel,
nach dem Gottesdienst: Grillieren
Anmeldung
Wir danken für Ihre Anmeldung bis Donnerstag 12.00 Uhr vor dem Anlass mit Angabe von:
Name, Adresse, Anzahl Personen, Email oder Telefon.
Es gibt einen Kollektentopf, um sich an den Auslagen zu beteiligen.
Richtpreise: Erwachsene: CHF 5, Kinder 4 bis 16 Jahre: CHF 2.50.
Weitere Infos und Anmeldung bei:
Barbara Catania, 031 970 05 81, barbara.catania@kathbern.ch
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Wir feiern Gottesdienst mit den Kleinen in der Kirche.
„Von der Kostbarkeit des Wassers“
3- 5-Jährige und ihren Familien, Freunden und Freundinnen und Begleitpersonen sind herzliche eingeladen zu dieser halbstündige Feier mit erzählen, singen und beten. Ältere Kinder dürfen sich im Voraus gerne bei uns für die Mitgestaltung, z.B. mit einem Instrument oder Rollenspiel melden: fFranca Collazzo Fioretto
Wir freuen uns auf Mitwirkende.
11:00, Krypta Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Übern der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
13:30, Raum Ostring
Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!
Auskunft erteilt gerne: Frau Dubravka Lastric 031 350 14 38

14:00, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Neue Spiele kennen lernen, mit Mitspielern Ihre Wahrnehmung und Merkfähigkeit messen und beim gemeinsamen «Zvieri» Kontakte pflegen. Für diesen Anlass gilt Zertifikats- und Maskenpflicht.

14:00, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Caritas Schweiz sammelt gebrauchte, noch gut erhaltene Textilien und Schuhe für benachteiligte Menschen in der Schweiz. Asylsuchende, Flüchtlinge und Menschen mit knappem Budget.

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:30, Kirche Bruder Klaus

18:00, Bibliothek Ostermundigen
Ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern, unabhängig davon wie lange der Verlust zurückliegt. Ein Austausch im geschützten Rahmen einer Gruppe, wo Erzählen, Zuhören und Schweigen Platz haben. Alle sind willkommen, egal aus welcher Religion, welcher Ecke der Welt oder Lebensphilosophie.
19:00, St. Antonius, Krypta
Bist Du / Sind Sie interessiert am Erleben von gemeinsamer Stille? Wir treffen uns in loser Folge in der Krypta unter St. Antonius zur gemeinsamen Stille. Je nach Interesse und Wünschen der Teilnehmenden mit einem Text als Input, (Taizé-) Liedern oder einer Einführung in Meditation. Keine Meditationserfahrung nötig, nur das Bedürfnis nach Stille. Ev. Sitzkissen mitbringen.
Kontakt: barbara.zollinger@gmx.net
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Anschliessend offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 13. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 13. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung

,
Anmeldung an Marco Zanetti oder Tel.031 921 02 87 / 079 222 35 47
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Bruder Klaus
mit Peter Bernd
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
09:00, Kirche Guthirt
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen

12:00, Kirche Guthirt
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam ein einfaches Z’mittag zu essen. Ein Buffet mit salzigen und fruchtigen Kuchen, sowie Salat im Sommer und Suppe im Winter, dazu einen Kaffee, werden Ihnen zu einem Preis von Fr. 6.-- angeboten.
Teilnahme nur mit Covid-Zertifikat
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Jassnachmittage für Senior:innen
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.30 bis 17.00 in der Chemistube.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein Kaffee oder Tee kostet Fr. 2.50. Ein feines Zvieri ist inbegriffen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer, die uns bei der Organisation und Durchführung helfen.
Interessiert?
Dann melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat:
033 654 63 47 oder bruderklaus.spiez@kathbern.ch
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Das Spatzenhöck-Team bietet Kindern von der Spielgruppe an alle drei Wochen an einem Mittwochnachmittag, zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist. Älter Kinder sind herzlich willkommen zum mithelfen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen
14:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
In Erinnerungen schwelgen. Erzählen und Zuhören. Die eigenen Lebensgeister spüren. Angeregt werden. An diesem Nachmittag tauchen wir ein in die Welt der eigenen Erfahrung und erzählen uns aus unserem Leben. Der Austausch wird moderiert im Sinne eines Erzählcafés weitere Informationen finden Sie hier
Anmeldung und weitere Informationen bei Monika Jufer, Senior:Innenarbeit, Tel. 031 960 14 63, monika.jufer@kathbern.ch
15:00, Seelandheim Worben
16:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Unter Anleitung frischen wir gemütlich und ungezwungen an verschiedenen Tischen Fremdsprachen auf. Es gibt den Italienisch-, den Französisch-, den Englisch- und den Spanisch-Tisch.
Das Sprachencafé findet monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch von 16.00 bis 17.00, abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum St. Antonius oder im reformierten Kirchgmeindehaus Bümpliz statt.
Unkostenbeitrag Fr. 2.00

16:30, Haus der Begegnung
In einem Deutsch Tandem geht es häufig um das Miteinander reden, das in den Dialog miteinander zu treten. Was gilt es zu beachten? Wie gehen Sie das an? Welche Erfahrungen gibt es? Tauschen Sie mit anderen Freiwilligen Ihre Erfahrungen aus, stellen Sie Fragen.
Zusätzlich wird eine Fachperson aus dem Bildungsbereich der Kirchlichen Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen anwesend sein.
Mittwoch, 15. Juni 2022, 17 Uhr, Saal Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, Bern
Anmeldung bis 8. Juni 2022 an barbara.petersen@kathbern.ch.
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Wir lesen biblische Texte zum Jahresthema «Asymmetrie: Fluch oder Segen?» und begegnen Menschen, die sich unterscheiden bezüglich Alter, Geschlecht, Macht, sozialer Herkunft, Charakter, Stellung in der Familie. Welche Auswirkungen haben diese Unterschiede (Asymmetrien)? Wie stellt sich für uns die Frage nach Gott durch diese unterschiedlichen Menschen?
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick: wir beginnen in der Kirche. Danach beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:15, St. Antonius, Krypta

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Günter Kleisa
19:30, Krypta Bruder Klaus
Thema: Eucharistie

,
Liebe Senior:innen
Unser Ausflug an Fronleichnam am 16. Juni führt uns an den Schwarzsee. Unterwegs gibt es eine Kaffee/Gipfeli Pause und einen Gottesdienst. Das Mittagessen wird uns im Hotel Bad am Schwarzsee serviert.
Abfahrt in Meiringen Bhf um 08.00 Uhr und in Brienz Bhf um 08.15 Uhr.
Unkostenbeitrag CHF 25.00 pro Person
Alle Pensionierten und Ihre Begleitung sind herzlich eingeladen.
Anmeldung bis Montag, 13. Juni an: Beatrice Hodel Tel. 033 971 00 47 oder Handy 079 730 94 91.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen gemütlichen Tag.
Euer Pfarreirat
07:30,

08:00, Blatten, Lötschental
Frauen und Männer der Pfarrei und des Pastoralraums sind eingeladen, Fronleichnam in diesem Jahr in Blatten im Lötschental mitzufeiern: Gottesdienst und Prozession mit Aufzug der Herrgottsgrendiere, Mittagessen, Andacht mit Fahnenschwingen. (Bei schlechtem Wetter keine Prozession). Anmeldung bis 7. Juni im Sekretariat: 033 654 63 47.
Die Frauengemeinschaft Bruder Klaus

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kirche Guthirt
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit anschliessendem Pfarreikaffee

09:00, Kapelle Brienz
Seniorenausflug
Liebe Senior:innen
Unser Ausflug an Fronleichnam am 16. Juni führt uns an den Schwarzsee. Unterwegs gibt es eine Kaffee/Gipfeli Pause und einen Gottesdienst. Das Mittagessen wird uns im Hotel Bad am Schwarzsee serviert.
Abfahrt in Meiringen Bhf um 08.00 Uhr und in Brienz Bhf um 08.15 Uhr.
Unkostenbeitrag CHF 25.00 pro Person.
Alle Pensionierten und Ihre Begleitung sind herzlich eingeladen.
Anmeldung bis Montag, 13. Juni an: Beatrice Hodel Tel. 033 971 00 47 oder Handy 079 730 94 91.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen gemütlichen Tag.
Euer Pfarreirat
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube

12:15, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Während der Mittagszeit sich Zeit schenken, durchatmen, zur Ruhe kommen, die Stille geniessen
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
15:00, Missione Cattolica di lingua Italiana
mit Jean-Marc Chanton
15:00, Kapelle Viktoria
16:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Die Hauptversammlung findet im Ostgarten der Kirche St. Mauritius statt.
Anschliessendes "Brätle". Dazu seid Ihr herzlich willkommen.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30,
«Grüens Liecht»
«Grüens Liecht» bedeutet, wir können loslegen, starten oder ohne Hindernisse weitergehen. Das Lied von Patent Ochsner hilft, sich auf dieses Thema einzulassen.
Im biblischen Text hören wir an diesem Abend, dass alles da ist. Du hast grünes Licht und offene Türen. Aber es liegt an dir, ob du startest, ob du weitergehst, ob du mitmachst oder mitgestaltest. Du bist gefragt! Wir freuen uns, euch alle zu sehen.
Kathrin Ritler, Katechetin
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:30, Maria Geburt Lyss

19:30, Kirche Guthirt
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
, Auswärts
Wir fahren nach Therwil (BL) und lassen uns das neue Wandrelief "8 Frauen" in der Kirche St. Stephan erklären. Anschliessend geniessen wir ein saisonales Mittagessen auf dem Weingut Monika Fanti in Aesch mit einer Weinprobe.
Treffpunkt: Freitag, 17. Juni um 7.50 Uhr beim Treffpunkt am Bahnhof Aesch, Rückkehr gegen 18.00 Uhr in Bern.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
07:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 11.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, ref. Ki Münchenbuchsee
Ökumenische Feier für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Grosseltern
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der katholischen Kirche

11:15, Bahnhofplatz Bern
«Und wenn ich es wäre, …»
Kriege, Krisen und Konflikte haben 2021 über 84 Millionen Menschen dazu gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Was, wenn
das Land, in welches man flüchtet, keinen Schutz bietet und man abgewiesen wird?
Die Kirchen in der Region Bern setzen sich ein für die Anliegen abgewiesener Asylsuchender. Mitte 2022 sind im Kanton Bern 575 abgewiesene Asylsuchende gemeldet. Die meisten davon leben in der Nothilfe in Rückkehrzentren, welche schwierig erreichbar sind und in denen häufig strenge Meldevorschriften gelten. Sie dürfen nicht arbeiten, erhalten 8.– CHF am Tag. Eine Pflege des Familienlebens und aktive Teilhabe an der Gesellschaft ist damit nicht einfach. Trotz der strukturellen Hindernisse bemühen sie sich um eine Verbesserung ihrer Situation.
Zeigen wir uns mit den abgewiesenen Asylsuchenden solidarisch. Setzen wir mit diesem Cercle de Silence ein Zeichen

offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Über 48 000 Opfer der Festung Europa. Darauf machen wir aufmerksam:
24 Stunden vom Samstag, 18. Juni 12 Uhr, bis Sonntag, 19. Juni, 12 Uhr, Heiliggeistkirche Bern
Namen lesen
Wir lesen in der Heiliggeistkirche die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes.
Namen schreiben
Wir schreiben alle tödlichen Ereignisse auf Stoffstreifen. Dieses Jahr beginnen wir bereits im Mai. Gemeinden, Gruppen, Schulen, Einzelpersonen sind eingeladen Stoffstreifen bei sich zu beschriften. Freiwillige Helfer*innen sind willkommen. Am Pfingstmontag, 6. Juni ab 11 Uhr hängen wir sie an die Fassade der Heiliggeistkirche.
Wir bauen Brücken
Flüchtlinge brauchen sichere Fluchtwege. Um darauf hinzuweisen, bauen wir eine Holzbrücke vom Bahnhofplatz durch ein Kirchenfenster in die Heiliggeistkirche. Es ist grundsätzlich wichtig, dass wir den Dialog fördern und Brücken bauen. Darauf gründet jede demokratische und friedliche Gesellschaft. Vor der Brücke warten Figuren von Peter Leisinger.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Mitmachen unter beimnamennennen.ch
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
Pfarreiseelsorger Stefan Küttel
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Ref. Kirche Bremgarten
zum Thema «Iss, sonst wird der Weg zu weit für dich»
18:00, Taufkapelle Bruder Klaus
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Marienkirche
Jahrzeit für Antoniette Caroline Yolanda Munro-Gassner.
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Maria Geburt Lyss
Verlegt nach Büren mit anschliessendem Sommerfest
neuer Beginn 17.00 Uhr
18:00, Kirche Guthirt
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:30, Kirche Bruder Klaus
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, ref. Kirche OM
Flüchtlingssonntag
Mitwirkung Kirchenchor
09:30, Röm.-Kath. Kirche Bruder Klaus, Biel
mit Firmspender Bischofsvikar Dr. Valentine Koledoye und Pfarrer Peter Bernd

09:30, ref. Kirche Jegenstorf
mit Udo Schaufelberger
09:30, Marienkirche
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Peter und Paul Täuffelen

10:00, Scheune von Familie Jost, Opalweg im Spiegel
«Zusammen raus» - Ökumenischer Gottesdienst in der Scheune
in der Scheune der Familie Jost am Opalweg im Spiegel.
Leitung: Pfarreileiterin Christine Vollmer, Pfrn. Barbara Brunner, Pfrn. Melanie Pollmeier
Kinderprogramm während des Gottesdienstes: Katechetin Sibylle Helfer und Katechet Rolf Kopp und ggf. Jungschi Köniz
Musik: Schöpfungspsalmen von Peter Roth mit dem Kirchenchor St. Josef und ThomasChor Köniz unter der Leitung von Dominik Nanzer, sowie Kinderchor Wabern unter der Leitung von Christian Schmitt
Anschliessend Apéro
10:00, Rebberg Spiez, unterhalb des Katzensteins
bei Regenwetter in der Schlosskirche,
anschliessend Apéro
Mitwirkende: Posaunenchor Spiez
Herzlich laden ein:
Rebbau-Genossenschaft Spiez
KAS - Kirchliche Arbeitsmeinschaft Spiez
10:00, Kirche Bruder Klaus
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Stefan Küttel, Pfarreiseelsorger, und Julia Wenk, reformierte Pfarrerin
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

10:00, Zehndermätteli
Wie ein Baum am Wasser gepflanzt
mit Doris Hagi und Manuela Ott
Musik: Matjaz Placet, Akkordeon
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Matthäuskirche Rossfeld statt.
Auskunft ab 8.00 Uhr auf Telefonnumnmer 1600

10:00, Scheune von Familie Jost, Opalweg im Spiegel
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und den Pfarrerinnen Barbara Brunner und Melanie Pollmeier
Kinderprogramm während des Gottesdienstes: Katechetin Sibylle Helfer und Katechet Rolf Kopp, ggf. mit Jungschi Köniz
Musik: Schöpfungspsalmen von Peter Roth mit dem Kirchenchor St. Josef und ThomasChor Köniz unter der Leitung von Dominik Nanzer sowie dem Kinderchor Wabern unter der Leitung von Christian Schmitt
Anschliessend Apéro organisiert durch die Katholikenvereinigung Köniz KVK
Beschränktes Parkplatzangebot (kein Parkieren auf landwirtschaftlich genutzen Flächen) - bitte mit dem ÖV anreisen. Danke!
10:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Die Solidaritätsgruppe lädt zum traditionellen Brunch ein.
Die Mitglieder der Solidaritätsgruppe erwarten Sie mit einem Buffet voller frischer Köstlichkeiten. Sämtliche Einnahmen der Kollekte sind zugunsten unserer Projekte in Simbabwe.
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: A. Mumbauer
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
13:00, Kirche St. Michael, Wabern

15:00, Zentrum Paul Klee
In der Ausstellung «Kinder kuratieren Klee».
Judit Furrer Villa (Fachstelle Religionspädagogik, kath. Kirche Bern) im Dialog mit Ramona Unterberg (Zentrum Paul Klee); speziell für Kinder und Familien.

17:00, Haus der Religionen
Im Kirchenraum im Haus der Religionen feiern Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Kulturen ihre Gottesdienste und Gebete.
An besonderen Gedenktagen beten sie für den Frieden zwischen den Kulturen und Religionen.

17:00, Reformierte Kirche Bolligen
Sich im Gebet, im Gesang und in der Stille auf einen spirituellen Weg einlassen; zu sich selbst finden und sich auch der Welt und den Mitmenschen gegenüber öffnen.
Lesungen und ein kurzer Gedankenanstoss (keine Predigt) bilden den thematischen Rahmen dieser ökumenischen Abendfeier. Mit Gesängen aus Taizé beten: Kurze, sich wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man Ruhe finden kann.
17:00, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Markuskirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Anschliessend offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 20. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 20. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.

14:00, Kirche Guthirt
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:30, Maria Geburt Lyss

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Kirche Guthirt
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
09:00, Bruder Klaus
mit Hermann Schwarzen
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Reformierte Kirche Ins
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:30, Ausserhalb
Ab Bern nach Aeschiried, Chemihütte zum Zvierihalt
Besammlung 12.30 bei der Markus Kirche, Abfahrt 13.00, Rückkehr ca. 18.00 KG Markus.Der Car von Dysli hat einen Lift, was das Einsteigen für alle möglich macht. Eine Anmeldung ist notwendig bei Bettina Kipp 031 332 29 14.
Es gelten die dann aktuellen Covid-Massnahmen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

18:00, Pfarrei St. Marien
Gleichberechtigung.Punkt.Amen.
Nicht nur die Frauen in der Kirche machen die Erfahrung, dass sie in vielen Belangen noch aussen vor sind, sondern viele Menschen in dieser Welt. Und doch: Wesentliches geschieht vor der Türe. Deshalb feiern wir einen Gottesdienst vor der Kirchentüre Guthirt, Ostermundigen. Am Feuer beten, singen und feiern wir für eine Kirche umfassender Gleichwertigkeit.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kath. Kirche Langnau

19:30, Kirche St. Johannes Bremgarten
Segensfeier zum Übergang ins Pensionsalter
Stärkende Gedanken, schwungvolle Musik und der Austausch mit anderen sollen Zeit und Raum schenken, um sich auf den neuen Lebensabschnitt einzustimmen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Günter Kleisa

19:30, Katholische Kirche St. Johannes
Was wünschen Sie sich für die neu beginnende Lebensphase nach der Pensionierung, worauf hoffen Sie, was sind Ihre Erfahrungen? Feiern Sie gemeinsam mit anderen, die im 2022 in den 'Ruhestand' gehen.
Besinnliche Gedanken, Musik und Zeit zum Austausch.

19:30, Katholische Kirche St. Johannes, Johanneszentrum
when I‘m 64...
... gehe ich es ruhiger an!?
... freue ich mich auf das was kommt!?
... lasse ich vieles hinter mir!?
... gehe ich meinen Weg weiter!?
... wird alles anders!?
Welche Gedanken und Fragen gehen Ihnen durch den Kopf?
Was wünschen Sie sich für die neu beginnende Lebensphase, worauf hoffen Sie, was sind Ihre Erfahrungen?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihrer Pensionierung feierlich Bedeutung zu geben: stärkende Gedanken, schwungvolle Musik und der Austausch mit anderen geben Zeit und Raum, um sich auf den neuen Lebensabschnitt einzustimmen.
Mittwoch, 22. Juni 2022, 19.30 Uhr
Ort: Katholische Kirche St. Johannes, Johanneszentrum, Johanniterstrasse 30, 3047 Bremgarten (Bus 21,33)
Gestaltung: Christine Vollmer und Udo Schaufelberger
Musik: Juerg Burkhart, Alt Sax und Reimund Gerstner, Bass
Apéro: Im Anschluss an die Feier
Infos: kathbern.ch/regionbern/segensfeiern/when-im-64
19:30, Katholische Kirche St. Johannes, Johanneszentrum
mit Christine Vollmer und Udo Schaufelberger
musikalische Gestaltung durch Juerg Burkhart (Alt Sax) und Reimund Gerstner (Bass)
Anschliessend Apéro

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kirche Guthirt
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00, St. Maria
Wir freuen uns, Sie wieder beim offenen Mittagstisch begrüssen zu dürfen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagmittag, telefonisch unter 032 329 56 00 oder per Mail bis Sonntagabend unter pfarrei.stmaria@kathbielbienne.ch an.
Kosten: Menu mit Wasser Fr. 9.-- (mit Kulturlegi Fr. 1.--), Getränke werden separat verrechnet.
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12.00 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen. Kosten Fr. 12.--. Anmeldungen nimmt Madeleine Dinichert gerne bis am Dienstag-Abend entgegen. Tel. 078 842 42 87
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.

12:15, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Während der Mittagszeit sich Zeit schenken, durchatmen, zur Ruhe kommen, die Stille geniessen

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Peter und Paul Täuffelen
17:30, ref. Ki Münchenbuchsee
mit Johannes Maier und Carla Pimenta
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:00, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
07:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Apéro für alle, anschliessend Sommerfest für die Unti-Schüler:innen

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Alle in Kehrsatz wohnhaften Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen.
Anmeldung bis am Mittwoch, 22.06.2022 beim
Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz,
Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr).

17:00, Bruder Klaus
Erfahrene Begleitende werden in der Kirche anwesend sein. Sie dienen als Kanal für spirituelle Energie und lassen diese mittels der uralten Technik des Handauflegens (auf Distanz oder am Körper) zu den Menschen fliessen. Die Selbstheilungskräfte werden auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene aktiviert.
An den Heilabenden können weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen gegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19.00 Uhr
Werke von Mozart, Martini, Albinoni, Winteler sowie Rumänische Folklore.
Franz Winteler, Panflöte
Jürg Lietha, Orgel und Klavier
20.00 Uhr
Werke von Muffat, Gabrieli, Steigleder und Bach
Thomas Leutenegger, Cembalo und Orgel
21.00 Uhr
M. Duruflé:
Prélude et Fuge sur le nome d’Alain op. 7
Missa cum jubilo für Schola und Orgel op. 11
Männerschola der Dreifaltigkeit
Kurt Meier, Leitung
Hans Christoph Bünger, Orgel
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Herzliche Einladung zum Filmabend:
«Die Liebe besiegt alles» (it./D Untertitel)
24. Juni um 19 Uhr
im Pfarreisaal Wabern, an der Gossetstrasse 8, 3084 Wabern
Anmeldung bis 20. Juni mit SMS an 079 312 07 34
(Dauer des Films ohne Pause 2 Std.)
Chiara Lubich – Die Liebe besiegt alles – wurde von Rai Uno zu Ehren ihres 100. Geburtstages realisiert.
Der Spielfilm von Ciacomo Campiotti zeigt die spannende Anfangszeit der später gegründeten Fokolarbewegung.
Während des 2. Weltkrieges entsteht in Trient, durch das Suchen und ganz auf Gott Vertrauen einer Gruppe junger Frauen um Chiara Lubich, ein hoffnungsvolles, ermutigendes und ansteckendes Lebenszeugnis aus dem gelebten Evangelium: ein Licht im Dunkel der Zerstörung und des Hasses.
Spannend, mutmachend und «aktuell»; mit vielen authentischen Begebenheiten aus der Zeit zwischen 1943 bis ca. 1952.
Ich freue mich auf einen gemütlichen, gemeinsamen Kinoabend, mit Austausch im Anschluss wenn erwünscht.
Helene Höchli
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.
06:45,
Anmeldung bis 30. Mai 2022 erforderlich
Programm und Anmeldestalon siehe www.kathbern.ch/frutigen
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kirche Bruder Klaus

14:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
An diesem Samstagnachmittag treffen wir uns um schon einmal ins Sommerlager-Feeling zu kommen. Es werden Spiele gespielt
und neue Leute kennengelernt.
Anmeldung bis spätestens 25. Juni, 12.00, an info@jubla-ostermundigen.ch
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Taufkapelle Bruder Klaus
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
Anschliessend gemeinsames Bräteln.
Musikalisch gestaltet durch Nikolina Pinko.
Alle Pfarreimitglieder sind herzlich eingeladen.
17:15, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck, E. Schweizer, L.Schenk
09:30, Marienkirche
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, St. Katharina Büren
Familiengottesdienst zum Abschluss des Schuljahres mit Jerko Bozic und Team, anschliessend Apéro und Mittagessen zubereitet von Jugendlichen unserer Pfarrei und Markus Schild.
09:30, Peter und Paul Täuffelen
09:30, Kirche St. Josef
dafür die Einladung an den ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Bärner Stadtfescht in der Kirche St. Peter und Paul, Rathausgasse 2 in Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, kath. Kirche Zollikofen
mit Bischof Felix Gmür, Annelise Camenzind und Firmteam
10:00, Egelsee
Infolgedessen entfällt der Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Kirche Bruder Klaus.
10:00,
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
Kein Gottesdienst
dafür die Einladung an den ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Stadtfests Bern
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Kirche St. Peter und Paul Bern
Drei Pfarrer, drei Chöre, ein Thema: Vielfalt leben – in Kirche und Gesellschaft
Ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Bärner Stadtfescht mit Pfarrer Ruedi Heim, Pfarrer Hans Roder, Pfarrer Christoph Schuler und Diakonin Stefanie Arnold.
Es singen drei Chöre aus den drei Kirchen unter der Leitung von Brigitte Scholl und Aurore Baal.
Der Eintritt ist frei, eine Kollekte für das Zentrum 5, das Integrationszentrum der Kirchen der Region Bern, wird aufgenommen.
Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Apéro auf den Kirchenvorplatz eingeladen.
11:00, Kirche Guthirt
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Patrozinium
Mitwirkung des Kirchenchors
Pfarreikaffee
12:30, Kirche Bruder Klaus
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Übern der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer
13:30, Raum Ostring
Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!
Auskunft erteilt gerne: Frau Dubravka Lastric 031 350 14 38
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Anschliessend offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 27. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 27. Juni, 11 Uhr unter 032 387 24 04

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung Marlis Scherrer
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah, N. Müller
anschliessend Kaffe und Gipfeli
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
anschliessend Kaffee im Säli
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Bruder Klaus
mit Gheorghe Zdrinia
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Kirche Guthirt

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.

12:00, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Gemeinsames Mittagessen für Senior:innen. Anmeldung im Sekretariat, 031 910 44 00. Fahrdienstmöglichkeit.
13:20, Ausserhalb
Treffpunkt 29. Juni 2022: 13.30 Uhr Bus 20 b. Burgerspital
Rund um den Egelsee
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
Daniela Wäfler: 031 332 02 78
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Jassnachmittage für Senior:innen
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.30 bis 17.00 in der Chemistube.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein Kaffee oder Tee kostet Fr. 2.50. Ein feines Zvieri ist inbegriffen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer, die uns bei der Organisation und Durchführung helfen.
Interessiert?
Dann melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat:
033 654 63 47 oder bruderklaus.spiez@kathbern.ch
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.

19:30, Haus der Religionen
Der ausgewiesene Jurakenner Christian Moser hat im Jahr 2020 die erste umfassende deutschsprachige Darstellung des Jurakonflikts vorgelegt.
Im Anschluss an seine Präsentation besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Der Abend ist ein Beitrag des Vereins «Kirche im Haus der Religionen» gemeinsam mit der «Herrnhuter Sozietät Bern» zum Jahresthema «Asymmetrie: Fluch oder Segen?»

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Günter Kleisa
19:30, Reformierte Kirche Worb

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz
09:00, Christ-König
mit Jean-Marc Chanton
Anschliessend sind alle zum Frauezmorge im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:00, Kirche Guthirt
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche

12:15, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Während der Mittagszeit sich Zeit schenken, durchatmen, zur Ruhe kommen, die Stille geniessen
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Christ-König
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Reformierte Kirche Lüsslilngen SO
Eine halbe Stunde anhalten - innehalten - gemeinsam Psalmen beten - singen - Stille halten und hinhören. Mit Pfarrerin Tabea Glauser. Herzliche Einladung!

19:00, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr.
14:30, Altersheim Frienisberg
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Durch die Taufe werden wir in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Sie ist also keine private Angelegenheit, sondern eine gemeinschaftliche Feier.
Wir laden alle, die sich oder ihr Kind in unseren Pfarreien taufen lassen wolle zum «Startpunkt Taufe» ein. Es ist ein Treffen mit Austausch, bei dem sich verschiedene Menschen auf dem Weg zur Taufe kennenlernen können.
An den folgenden Daten findet wieder ein «Startpunkt Taufe» statt:
Dienstag, 30. August 2022, 19.00 Uhr in St. Mauritius
Samstag, 22. Oktober 2022, 10.00 Uhr in St. Antonius
Dienstag, 10. Januar 2023, 19.00 Uhr in St. Mauritius
Samstag, 11. März 2023, 10.00 Uhr in St. Antonius
Dienstag, 25. April 2023, 19.00 Uhr in St. Mauritius
Dienstag, 4. Juli 2023, 19.00 Uhr in St. Antonius
Bei Fragen und zur Anmeldung: patricia.walpen@kathbern.ch
10:00, Reformierte Kirche Lyss
Ökumenische Feier für Kinder im Vorschulalter zusammen mit ihren Eltern. Wir hören biblische Geschichten, singen und beten miteinander. Basteln und ein gemeinsames Znüni runden die Feier ab. Dauer insgesamt ca. 1 Stunde. Bei guter Witterung findet ein gemeinsamer kleiner Ausflug statt. Kontakt: Pfarrerin Geraldine Walther 032 384 52 24, g.walther@kirche-lyss.ch
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Pfarreifest
Nach zwei Jahren Pause lädt die Pfarrei Guthirt endlich wieder zum Fest nach Ostermundigen! Auftakt um 15.30 Uhr mit Gottesdienst, Feier des Ausbildungsabschlusses von Franca Collazzo Fioretto und Verabschiedung von Tamara Huber, Anneliese Stadelmann und Jonathan Gardy. Anschliessend Apéro-Bar, Spiele mit der Jubla, Gutes vom Grill, Kuchenbuffet, Live-Musik u.v.m. Detailliertes Programm auf der Website und in den Schriftenständen. Herzlich willkommen!
16:15, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
dafür die Einladung an den Jubiläumsgottesdienst vom Sonntag, 3. Juli um 9.30 Uhr in der Kirche St. Josef
17:00, Kirche Bruder Klaus
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Predigwald Wichtrach
Liturgie: F. Klingenbeck, C. Bär
Bei ungünstiger Witterung findet der Gottesdienst in der reformierten Kirche Wichtracht statt.
(Informationen sind ab 7.30 Uhr erhältlich unter Tel. 1600)
09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und Pater Markus Bär
Wir feiern das "Stapfenjubiläum 30 + 1"
Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor St. Josef mit Psalmvertonungen von Peter Roth mitgestaltet.
Anschliessend Apéro, multikulturelles Mittagessen, vielfältiges musikalisches und kulturelles Programm, buntes Spielangebot für Kinder im Kircheninnenhof und Stapfenareal.
Auch der Rägebogestand hat geöffnet.- Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
09:30, Marienkirche
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
Anschliessend an den Gottesdienst Traditional Day Celebration mit Apéro
09:30, Kath. Kirche Langnau
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Mit Stefan Küttel, Pfarreiseelsorger, Julia Wenk, reformierte Pfarrerin, und Agnes Komárek
10:00, St. Jodel Ins
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: A. Mumbauer
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
Kein Gottesdienst
dafür Einladung zum Jubiläumsgottesdienst um 09:30 Uhr in St. Josef, Köniz
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Krypta Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarreisaal Gstaad
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Anschliessend offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 4. Juli, 11 Uhr unter 032 387 24 04
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch. Anmeldung bis Montag, 4. Juli, 11 Uhr unter 032 387 24 04

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Kirche Guthirt
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Günter Kleisa

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:00, Kirche Guthirt
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
09:45, Schlössli Pieterlen
10:15, Tertianum Dotzigen

12:15, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Während der Mittagszeit sich Zeit schenken, durchatmen, zur Ruhe kommen, die Stille geniessen
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Treff, Gedankenaustausch und Spiel jeweils am ersten Donnerstag im Monat bei Kaffee/Tee und Kuchen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, Maria Geburt Lyss
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:00, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:00, Reformierte Kirche Worb
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Reformierte Kirche Bolligen
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Peter und Paul Täuffelen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: M. Bär
Musik: J. von Ah
11:00,
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Reformierte Kirche Vinelz
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
18:45, Kirche Bruder Klaus

,
Anmeldung an Heinz Reich oder Tel.031 921 62 96
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Kirche Guthirt
09:00, Reformierte Kirche Ins
09:15, Krypta Bruder Klaus
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Jassnachmittage für Senior:innen
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.30 bis 17.00 in der Chemistube.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein Kaffee oder Tee kostet Fr. 2.50. Ein feines Zvieri ist inbegriffen.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Frauen und Männer, die uns bei der Organisation und Durchführung helfen.
Interessiert?
Dann melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat:
033 654 63 47 oder bruderklaus.spiez@kathbern.ch
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia Köniz
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Coronaschutzmassnahmen gemäss Richtlinien des Altersheim
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
15:00, Kapelle Viktoria
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Schlosskirche Spiez
In ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in den Kirchgemeinden der Region, wird der spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt. Herzlich willkommen!
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Marienkirche
09:30, Peter und Paul Täuffelen
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Reformierte Kirche Ins
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
12:30, Kirche Bruder Klaus

17:00, Reformierte Kirche Bolligen
Sich im Gebet, im Gesang und in der Stille auf einen spirituellen Weg einlassen; zu sich selbst finden und sich auch der Welt und den Mitmenschen gegenüber öffnen.
Lesungen und ein kurzer Gedankenanstoss (keine Predigt) bilden den thematischen Rahmen dieser ökumenischen Abendfeier. Mit Gesängen aus Taizé beten: Kurze, sich wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man Ruhe finden kann.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
18:45, Kirche Bruder Klaus
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Kirche Guthirt
09:15, Krypta Bruder Klaus
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk