
07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
mit Brotsegnung und Blasiussegen
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Kaffeestube des FrauenForums
09:15, Krypta Bruder Klaus

09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Befreit» von Tara Westover.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie dazu auch unseren News-Artikel
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de
13:30,
13:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Verbringen Sie gerne den Nachmittag mit Gleichgesinnten? Bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt sprechen, am Puzzletisch seinem Hobby frönen oder gemeinsam den Nachmittag mit Jassen verbringen. Alles ist möglich, nichts muss sein.
Walk-in Sozialberatung findet heute nicht statt.
Nähere Auskunft für beide Angebote: Kathrin Ritler, 031 996 10 88, kathrin.ritler@kathbern.ch
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
In unserer Feier nehmen wir den Gedanken der Reinigung auf: All das, was in den langen Winternächten abgenutzt, verbraucht und alt geworden ist, lassen wir hinter uns.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen.
06:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
09:30,
10:00, Domicil Baumgarten
10:00, Altersheim Büren
Ökumenische Andacht für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Büren.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Zusammensein, Gedankenaustausch und Spiel bei Kaffee/Tee und Kuchen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

Materialistische Bibellektüre mit Dr. Kuno Füssel.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
mit Kerzenweihe/Blasiussegen und Segnung Agathabrot
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:30, Krypta Bruder Klaus
17:30, Maria Geburt Lyss
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Friedhof Nesslerenholz, Abdankungshalle, Wabern
Mit Musik, Texten und Zeit für Erinnerung nehmen wir ein letztes Mal Abschied, bevor die Gräber unserer Liebsten aufgehoben werden.
14:00, Reformierte Kirche Köniz
Mit Musik, Texten und Zeit für Erinnerung nehmen wir ein letztes Mal Abschied, bevor die Gräber unserer Liebsten aufgehoben werden.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, St. Antonius, Kirche
mit Blasius-Segen und Kerzensegnung
Dreissigster für Ilse Martha Rainer und Sarah Beatrix Zeiter
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
17:00, Christ-König, Kapelle
mit Jean-Marc Chanton
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.

17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Mit Erteilung des Blasiussegen und Kerzensegnung.
Für die Kerzensegung können Sie eigene Kerzen mitbringen und zum Altar stellen.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
mit Kerzenweihe/Blasiussegen und Segnung Agathabrot
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
mit Kerzenweihe/Blasiussegen und Segnung Agathabrot
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Marie Fleury
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
Fasnachtsgottesdienst mit Guggenmusik
anschliessend Nachtessen

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
mit Kerzenweihe/Blasiussegen und Segnung Agathabrot

09:30, Kirche St. Josef
mit Standortkoordinator Gerd Hotz
Mit Erteilung des Blasiussegen und Kerzensegnung.
Für die Kerzensegung können Sie eigene Kerzen mitbringen und zum Altar stellen.
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Eucharistiefeier und Kerzenweihe. Die Kerzen für den liturgischen Gebrauch in den Gottesdiensten und Andachten sowie für den Gebrauch zuhause werden geweiht und ihrer Bestimmung übergeben.
09:30, St. Antonius, Kirche

09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Kollegium St. Charles Pruntrut
Bildquelle: angieconscious / pixelio.de
09:30, St. Mauritius, Kirche
mit Kerzensegnung
Martin Stöckli an der Oboe
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Elisabeth Leugger-Leutenegger und Josef Leugger.
Dreissigster: Margaretha Streit (-Fimbinger)
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Blasius, Agatha
Pfarreikaffee
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:45, Bruder Klaus
Feier zum Fest Darstellung Jesu im Tempel
mit Peter Bernd und Dr. Kuno Füssel (Predigt)
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
Blasiussegen und Kerzenweihe
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Mit Brotsegnung zur Hl. Agatha
Liturgie: J. von Ah
Musik: P. Perella
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
Gottesdienst-Aufnahme mit Radio BeO
mit Kerzenweihe/Blasiussegen und Segnung Agathabrot
11:00, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi und Annelise Camenzind
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Pater Markus Bär
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Blasius, Agatha
Pfarreikaffee
11:00, St. Antonius, Kirche
mit Kerzensegnung
Martin Stöckli an der Oboe
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
17:15, Pfarreikirche St. Josef Gstaad
avec le Curé Guy-Michel Lamy de la paroisse Sacré-Coeur de Bâle
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Vokalwerke von Gallus, Pachelbel und Schütz
G. Frescobaldi (1583-1643): Messe della Dominica
Ausführende:
Ensemble Voce Umana
Kurt Meier, Leitung
Maurizio Croci, Orgel
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
Ökum. Abendfeier mit Liedern aus Taizé, Gebeten, Texten und Stille.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
14:00, Pfarrsaal Brienz
Montag, 6. Februar um 14.00 Uhr im Pfarreisaal Brienz.
Der Pfarreirat lädt alle Interessierte von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr zum Lottospielen ein. Alle Teilnehmer bringen einen Preis im Wert von CHF 5.00 mit.
Auskunft: Hélène Fuchs 079 517 44 46 und Michaela Schade 079 284 09 01

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:00, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
Beim Kinderchor können alle Kinder mit Freude am Singen ab 4 Jahre bis zum Mittelschul-Eintritt mitmachen.
17:30, Kirche Bruder Klaus
19:30, Guthirt Kirche Meiringen
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).

,
Aare entlang von Belp nach Münsigen
Anmeldung an Gallus Keel oder Tel.031 921 52 29 / 079 467 13 54

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Das Spatzenhöck-Team bietet Kindern von der Spielgruppe an, an einem Mittwochnachmittag zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist. Älter Kinder sind herzlich willkommen zum mithelfen.
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Theater
«In vino veritas» – Theaterstück gespielt von der Seniorenbühne Belp - Ein Krimi rund um einen Weinraub aus dem katholischen Weinkeller. Nach dem Auftauchen einer ominösen ähnlichen Flasche auf dem Tisch des reformierten Seelsorgers nimmt der katholische Priester die Sache selbst in die Hand und stellt den Weindieben eine Falle…
Im Anschluss serviert uns das Team vom Frauenverein ein feines Zvieri. Herzliche Einladung!.
Gemeindenachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt. Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen. Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
Wer nicht gut zu Fuss kommen kann, melde sich bitte im Sekretariat des Oekumenischen Zentrums, Tel. 031 960 29 29.
14:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Eintritt CHF 5.00 inkl. Hot Dog und Sirup
Kaffee-Ecke für Begleitpersonen vorhanden.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:15, St. Antonius, Krypta
06:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen.
Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Anmeldungen bis Montagabend, 6. Februar beim Sekretariat unter 031 970 05 70
14:00, Kath. Kirche Auferstehung

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
15:00, Italienischsprachige Mission
mit Peter Bernd
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, reformierte Kirche Ins
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.
19:30, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Do., 23. Februar, 19.30 Uhr Kirche
Do., 2. März, 19.00 Uhr Saal
Sa., 4. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 9. März, 19.30 Uhr Saal
Mo., 13. März, 20.00 Uhr Saal
Sa., 18. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 23. März, 19.30 Uhr Saal
Do., 30. März, 19.30 Uhr Saal/Kirche
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
13:45, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
16:30, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom der 4. Klasse bis zur 6. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Markuskirche
Fr 10.02.2023 Hiroshima mon amour (90ʼ) Alain Resnais (Frankreich 1959)

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

11:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Die Feier Kunterbunt ist eine kurze Feier mit einer Geschichte, Liedern und Gebeten für Familien mit Säuglingen und (Klein-)Kindern.
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
15:00, Domicil Schwabgut
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, St. Mauritius, Kirche
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im Kirchgemeindehaus Bolligen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: Guggemusig Notäfrässer
anschliessend Fasnachtsapéro mit Wienerli, Schenkeli, Fasnachtschüechli
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Martha Müller
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:15, Kath. Kirche Langnau

07:30, kath. Kirche Zollikofen
Eine Wanderausstellung der Fachstellen Sozialarbeit und Kinder&Jugendarbeit macht bei uns in der kath. Kirche, Stämpflistrasse 30 in Zollikofen vom 15. Januar bis 12. Februar halt.
Die Ausstellung zeigt das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit von Menschen sowohl innerhalb unserer Kirche als auch mit unseren Vernetzungsparter:innen.
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Marienkirche
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Unterstützung der Seelsorge durch Diözesankurie
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, St. Mauritius, Kirche
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Dreissigster für Lucia Moratti
11:00, St. Antonius, Kirche
12:30, Kirche Bruder Klaus
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
17:00, kath. Kirche Zollikofen

17:00, Reformierte Kirche Spiegel
Ungarische Volksmusik
Die Musiker:innen Anett Rest (Sopran), György Zerkula (Violine/Viola), Lisa Rieder (Violine), Gabrielle Brunner (Violine) und Aljona Kozlova (Klavier) spielen Werke von Zoltán Kodály, Béla Bartók, Ferenc Farkas und Sándor Veress
Eintritt frei, Kollekte z.G. «Survival International» und «Gesellschaft für bedrohte Völker»
3. Konzert: Komponistinnen der Spätromantik und Moderne, Sonntag, 12. März, 17.00 Uhr in der Thomaskirche Liebefeld
17:15, Pfarreikirche St. Josef Gstaad
avec le Curé Guy-Michel Lamy de la paroisse Sacré-Coeur de Bâle
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
13:30, Pfarreizentrum Bruder Klaus
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir wollen gemeinsam frühstücken und uns überraschen lassen
von Beiträgen rund um das Thema «gwundrig».
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus
Wir sind nicht die ersten, auch nicht die letzten, die nach Gott fragen.
Pfr. Dr. Samuel Lutz, gew. Synodalratspräsident der Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, 3705 Faulensee
Wo? Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9, Spiez
Für wen? Für alle Frauen und Männer
Wie? Gemeinsames Morgenessen, Unkostenbeitrag CHF 7.-
Kontakt: Rosmarie Kaiser, Sodmattweg 19, 3700 Spiez, 033 650 93 18
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
14:30, Maria Geburt Lyss
15:30, Nikolauskapelle Nidau
Rahmen:
Kurzer Input durch die Gesprächsleiterin zu einem Thema im Zusammenhang mit Sterben, Abschied,
Trauer; danach Austauch.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
17:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Offene Gesprächsrunde über Glaubensinhalte und -erfahrungen, Biblische und ethische Themen.
Interessierte sind herzlich willkommen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:30, Marienkirche
Für mancherlei Liebende – Paare, unabhängig von Alter, Konfession und Geschlecht sind eingeladen, ihre Liebe zu feiern.
Dienstag, 14. Februar 2023, 18.30-19.00 Uhr, anschliessend Apéro
Kirche St. Marien Bern, Wylerstrasse 24-26 (Bus 20 bis Wyleregg oder Tram 9 bis Spitalacker)
Die Feier
In der Segensfeier am Valentinstag (Dauer: eine halbe Stunde) wird die Liebe gefeiert: über die Beziehung nachdenken, sie unter den Segen Gottes stellen und so stärken. Im Anschluss daran gibt es einen Apéro, um gemeinsam auf die Liebe anzustossen.
Gestaltung
Texte: Angela Büchel Sladkovic und Peter Sladkovic-Büchel
Musik: Peter Anderhalden (Piano) und Simon Vögeli (Saxofon)

18:30, Pfarrei St. Marien
Die Liebe feiern,
die Beziehung unter Gottes Segen stellen und zusammen auf die Liebe anstossen.
Segensfeier mit musikalischer Begleitung. Anschliessend Apéro.
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin, Thun
Ein ganz besonderes Geschenk für alle Paare, die am Valentinstag ihre Liebe neu erleben möchten.
Die Bewegung Marriage Encounter lädt an diesem Abend ein, sich füreinander im Paar Zeit für die Beziehung zu schenken und eine neue Art der Kommunikation kennen zu lernen:
Wie kann das Feuer der Liebe neu aufflammen?
Wie wird unsere Liebe im Alltag wieder spürbar?
Zwei Paare erzählen von ihren persönlichen und stärkenden Erfahrungen mit dieser Kommunikationsart. Bruder Robert stellt vor, wie das Zusammenleben in der Ordensgemeinschaft dadurch persönlicher und lebendiger wurde.
Wir heissen alle Paare, Priester und Ordensleute herzlich willkommen, um diese Erfahrung zu erleben und zu hören, was Marriage Encounter für das Wachstum in der Liebe anbietet.
Wir freuen uns auf Euch!
Dorothea und Heinz Wyss-Borer, Bruder Robert Zehnder und weitere Verantwortliche von Marriage Encounter Schweiz
Anmeldung bis Freitag, 9. Februar 2023: dorothea.wyss@bluewin.ch oder 079 315 97 38 (Dorothea Wyss-Borer)
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
anschliessend eucharistische Anbetung
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
11:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
Eingeladen sind Pfarreiangehörige aus dem Dorf und dem Pflegeheim.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Zmittag im Restaurant des Heims.

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen neu ab Januar 2023 die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Den Preis haben wir auf Fr. 8. angepasst. Der Kaffee ist im Betrag inbegriffen.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 14. Februar an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
14:00, Unterrichtszimmer OG
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:00, Unterrichtszimmer OG
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Was verändert sich beim Schlaf im Alter? Erfahren Sie mehr dazu und lernen Sie verschiedene Methoden und praktische Tipps für einen erholsam(er)en Schlummer kennen. Der Nachmittag ist bestimmt alles andere als zum Gähnen.
Vortrag und Austausch mit Anna Hirsbrunner, Beraterin Gesundheitsförderung Pro Senectute Bern
Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Zvieri für alle, die Zeit und Lust haben.
ohne Anmeldung
16:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Unter Anleitung frischen wir gemütlich und ungezwungen an verschiedenen Tischen Fremdsprachen auf. Es gibt den Italienisch-, den Französisch-, den Englisch- und den Spanisch-Tisch.
Das Sprachencafé findet monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch von 16.00 bis 17.00, abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum St. Antonius oder im reformierten Kirchgmeindehaus Bümpliz statt.
Unkostenbeitrag Fr. 2.00
16:30, Pfarreisaal
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarrei St. Johannes
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldeschluss: 14. Februar 2023

19:00, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Während der gemeinsamen ökumenischen Fastenwoche "bitte zu Tisch" entdecken wir im Voll- oder Teilfasten verschiedene Lebensquellen in und um uns.
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus der Ref. Kirche Spiez
Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Montag vor dem Essen an:
Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00,

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:10, Haus der Religionen
Treffpunkt: Bahnhof Spiez, Gleis 4, 8:10
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:15, St. Antonius, Krypta
18:00, Krypta Bruder Klaus

18:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Anmeldung bis Montag, 14. Februar an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Werke für Horn und Orgel von Mozart, Liszt, Reichel, u.a.
Christian Holenstein, Horn und Alphorn
Hans Christoph Bünger, Orgel
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:10, St. Antonius, Kirche
19.10 Uhr, musikalische Einführung zum Mitsingen
19.30 Uhr, Konzertbeginn
Am 19. März würde Max Reger 150 Jahre alt. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, den deutschen Komponisten aufleben zu lassen. Zu den Choralvorspielen singt der Kirchenchor und der Johanneschor die passenden Choräle von Johann Sebastian Bach.
Das Konzert lädt auch zum Mitsingen ein. Die Konzertbesucher sind eingeladen, bei ausgewählten Chorälen mitzuwirken. Vor dem Konzert gibt es eine musikalische Einführung um sich mit den Liedern des Abends vertraut zu machen.

19:30, kath. Kirche Zollikofen
Liturgische Feier mit viel Gesang, mit Texten, Stille und Gebet.
Schüler der Oberstufe gestalten den Raum mit vielen Kerzen und Tüchern.
09:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Das Thema der Feier sind die Sterne.

10:00, ref. Kirche Münchenbuchsee
Gemeinsam singen, beten, eine Geschichte hören, basteln und ein Znüni essen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder in der kath. Kirche Münsingen
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Gemeinschaftstag
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Antonius, Kirche
Jahrzeit für René Verdon
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Predigtnachgespräch mit Ruedi Heim ein
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen

17:30, Kirche St. Johannes Bremgarten
Thema: Taufe Jesu
die Vorbereitungsgruppe Bremgarten
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00,
Dreissigster für Marie Thérèse Schneuwly (-Durret)
Jahrzeit für Joseph Hayoz;
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: Diverse Organisten im Rahmen des Max-Reger-Orgelkurses
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Brienz
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
09:45, Kath. Pfarrei Auferstehung
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, St. Antonius, Kirche
Eucharistiefeier mit den 'Bärengrabe-Schränzer Bern'
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Gerd Hotz, Standortkoordinator und der Gruppe Spiritualtiät St. Michael
Taizélieder, Bibelteilen, Gebet, Stille, Agape
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
17:00, St. Antonius, Krypta
17:00, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Pfarreikirche St. Josef Gstaad
avec le Curé Guy-Michel Lamy de la paroisse Sacré-Coeur de Bâle

17:30, Markuskirche
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
Eintritt frei. Kollekte zur Unterstützung von Nachklang.
19:00, Ref. Kirche Pieterlen
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
Beim Kinderchor können alle Kinder mit Freude am Singen ab 4 Jahre bis zum Mittelschul-Eintritt mitmachen.
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:15, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Singst du gerne und magst feine Spaghetti? Dann freust du dich bestimmt aufs SpaghettiSingen.
Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche die «rise up»-Lieder lieben und sich auf das Spaghetti schlemmen in Gemeinschaft freuen. Wir singen bekannte und neue Lieder mit unserem Kirchenmusiker Jean-Luc Gassmann.
Danach bitten Andrea Brüllhardt und weitere Kochkünstler*innen zu Tisch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns über grosse und kleine Sänger*:nnen und Genieser*innen.
Das Essen ist kostenlos – wir sind froh um Mithilfe beim Abräumen und Abwaschen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Zoom
Das Haus symbolisiert gestalteter Ort in der wilden Natur. Mit dem Bau des Hauses ist der «Leviatan» vertrieben.
Seit Menschen sesshaft wurden, ist es das Symbol der existentiellen Mitte des Menschen und seines Platzes im Kosmos. Es ist ein Symbol des Schutzes, des Treffpunktes und ist ein auf menschliches Maß gebrachtes Bild des Universums. Insbesondere ist das Haus des Königs ein Abbild des menschlichen Kosmos und eine Reflexion des Himmels auf die Erde. Noch deutlicher wird dies bei den irdischen Wohnstätten der Götter, den Tempeln und Kirchen.
Ebenso steht Haus oft für den Menschen als Gesamtpersönlichkeit – teils körperlich, teils auf seelische Zustände bezogen.
Anmeldeschluss: 19. März 2023
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:30, Altersresidenz Bärenmatte
Liturgie: F. Klingenbeck
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Ökumenisches Friedensgebet zum ersten Jahrestag des Kriegsausbruchs.
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 19. Februar per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 17. Februar, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Kaffee und Gipfeli

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, welche 40 Tage bis Ostern dauert. Diese Zeit ermahnt uns neben dem Fasten auch zur geistlichen Umkehr und zur Hinwendung zu Gott. Im Gottesdienst wird das Aschekreuz aufgelegt.
09:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
mit Ascheausteilung

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
11:00, Käppeli
mit Pfarreiseelsorgerin Ursula Fischer
mit Ascheausteilung
12:00, St. Maria
Anschliessend Aschenfeier in der Krypta.
Mit Katechese: Fastenopfer-Projekt der 5./6. Klasse.
13:15, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Pfarreisaal und Küche
Aschermittwoch mit Besuch der Aschermittwochfeier
16:00, Pfarreisaal und Küche
Aschermittwoch mit Besuch der Aschermittwochfeier
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Fyrabe-Tee
Gemütlich zusammen sein!
Frauen geniessen, plaudern und tauschen sich aus…
Tee, andere Getränke und etwas zum Knabbern stehen bereit.
"Eifach einisch ine luege."
18:00, Krypta Bruder Klaus
Infolgedessen entfällt die Eucharistiefeier am Morgen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Mauritius, Kirche
mit Austeilung der Asche
Musikalisch begleitet von Jugendlichen aus der Pfarrei
19:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Gerd Hotz, Standortkoordinator, und Natalie Aebischer, ref. Pfarrerin
19:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
19:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Pfarreiseelsorger Gheorghe Zdrinia

19:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – Zeit des Nachdenkens, der Umkehr, des Neubeginns, die dann mit dem Jubel des Osterfestes enden wird. Im Gottesdienst wird die Asche als Zeichen der Vergänglichkeit und Umkehr aufgelegt.
Bildquelle: Karl-Michael Soemer / pixelio.de
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Reformierte Kirche Worb
20:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfr. S. Douglas
06:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz
09:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit anschliessendem Pfarreikaffee

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
09:45, Schlössli Pieterlen
mit der Reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil
10:15, Tertianum Dotzigen
Monatlicher Gottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner des Walhof Tertianums Dotzigen, abwechselnd gestaltet durch die reformierte Seelsorgerin der Kirchgemeinde Diessbach oder durch den katholischen Pfarreiseelsorger der Pfarrei Lyss-Seeland. Musik: Steffi Scheuner
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 12.--. Anmeldungen nimmt Madeleine Dinichert gerne bis am Dienstag-Abend entgegen. Telefon 078 842 42 87
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Besuch im Wyss GartenHaus, Ostermundigen
Anmeldung bitte bis am 20. Februar an 031 991 75 88

14:30, Wankdorfcenter: Coop-Restaurant
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant
Wankdorfcenter, Papiermühlestrasse 85, 3014 Bern statt.
15:00, Kapelle Viktoria
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
19:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
ab 19.00 Häppchen und Getränke
19.45 Uhr Filmstart
nach dem Film Kaffee und Kuchen
19:00, reformierte Kirche Lüsslilngen SO
Eine halbe Stunde anhalten - innehalten - hinhören - singen - beten - durchatmen.
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Do., 2. März, 19.00 Uhr Saal
Sa., 4. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 9. März, 19.30 Uhr Saal
Mo., 13. März, 20.00 Uhr Saal
Sa., 18. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 23. März, 19.30 Uhr Saal
Do., 30. März, 19.30 Uhr Saal/Kirche
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.

19:30, Ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
Gemeinsam für den Frieden beten
Heute sprechen wir ein Friedensgebet aus Anlass des ersten Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Unter dem Titel "Gemeinsam für den Frieden" versammeln sich die christlichen Kirchen und Gemeinschaften zu diesem Anlass, um für den Frieden zu beten.
09:15, St. Antonius, Krypta

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Alle in Kehrsatz wohnhaften Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen.
Anmeldung bis am Mittwoch, 22.02.2023 beim
Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz,
Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:00, Krypta Bruder Klaus

18:00, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Der Krieg in der Ukraine jährt sich – zusammen mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen gedenken wir den Opfern und beten für den Frieden.
19:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Reformierte Kirche Spiez
Die KAS – Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez – lädt ein zum nationalen Friedensgebet für die Ukraine.

19:00, Kath. Kirche St. Josef
Die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) in Bern und an verschiedenen Orten der Schweiz ökumenische Gebetsfeierm am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine.
Wir schliessen uns in Köniz um 19.00 Uhr in St. Josef dem Friedensgebet an.
Mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Bildquelle: AGCK Schweiz
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Markuskirche
Fr 24.02.2023 Les quatre cents coups – Sie liebten und sie schlugen ihn (100’) François Truffaut (Frankreich 1959)

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Gemeinschaftstag
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 8.30 Uhr Beichtgelegenheit.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
Aschermittwoch/Segnung und Auflegung der Asche
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen
09:30, Markuskirche
Wir beginnen die Fastenzeit mit einem gemeinsamen Gottesdienst zum 1. Fastensonntag
09:30, St. Antonius, Kirche
Gottesdienst findet in italienischer und deutscher Sprache statt.

09:30, ref. Kirche Jegenstorf
U. Schaufelberger und ref. Team
09:30, Ref. Kirche Langnau
09:30, Ref. Kirche Ostermundigen
Erster Fastensonntag
Mitwikrung kath. und ref. Kirchenchor
10:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Gheorghe Zdrinia und den Reformierten Pfarrerinnen Brigitta Frey Kindlimann und Agnes Leu.
10:00, Reformierte Kirche Bolligen
Erster Fastensonntag
10:00, ref. Kirche Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck / S. Gebasch
10:00, Michaelskirche Meiringen
10:00, Pauluskirche
Mit den Pfarrern Peter Bernd (kath.) und Marcel Laux (ref.), Theo Hofer (Blue Community) und weiteren Beteiligten.
Parallel findet einen Ökumenische Feier für Kinder mit Isabel Messmer-Meile u.a. statt.
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

10:00, kath. Kirche Zollikofen
J. Maier und Pfrn. S. Fopp
10:00, Kirche Bruder Klaus
10:00, Reformierte Kirche Bethlehem
10:15, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Erster Fastensonntag
Eine-Welt-Stand
Traditionellerweise stehen zum Verkauf abwechslungsweise fairtrade-Produkte vom clarosk-Laden in Ittigen, Kunsthandwerk aus Madagaskar vom «Haus der Mädchen» Akatninsoa, Alpkäse aus der Schweiz und gelegentlich auch Produkte von anderen Herstellern, welche mit fairem Handel und/oder Nachhaltigkeit in Verbindung.
Pfarreikaffee
10:15, Pfarreizentrum Peter und Paul Täuffelen
ökumenische Eröffnung der Fastenzeit
11:00, Kirche Bruder Klaus
Die schönste Geistliche Musik (Vol.1)
Kirchenchor Bruder Klaus
Leitung: Nikolina Pinko-Behrends
Orgel: Aljona Kozlova
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Maria Geburt Lyss

11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Doris Hagi und Johannes Knoblauch
anschliessend Fastenpasta
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, kath. Kirche Zollikofen
17:15, Pfarreikirche St. Josef Gstaad
avec le Curé Guy-Michel Lamy de la paroisse Sacré-Coeur de Bâle
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer Soosaithasan Douglas
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
13:30, Pfarreizentrum Bruder Klaus
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung
17:30, Kirche Bruder Klaus

18:00, Bibliothek Ostermundigen
Ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern, unabhängig davon wie lange der Verlust zurückliegt. Ein Austausch im geschützten Rahmen einer Gruppe, wo Erzählen, Zuhören und Schweigen Platz haben. Alle sind willkommen, egal aus welcher Religion, welcher Ecke der Welt oder Lebensphilosophie.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
15:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Ein verwunschener Garten vor den Toren Teherans. Hier treffen sich vier Frauen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnte – die kunstliebende Fakhri, die junge Prostituierte Zarin, die politische Aktivistin Munis und deren Freundin Faezeh. Das Chaos, das nach einem Militärputsch in den Strassen Teherans herrscht, hat sie an diesem Ort zufällig zusammengeführt. Und die Flucht vor dem eigenen Schicksal. In einem verborgenen Landhaus inmitten des paradiesisch anmutenden Gartens erleben diese vier Frauen für einen kurzen Moment das, wonach sich jede von ihnen sehnt, und wofür jede von ihnen kämpft: Lebensfreude, Freiheit und das Gefühl von Glück.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherrer
19:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Soeben aus dem OMAN zurückgekehrt. Peter Weibel erzählt von der Erlebnisreise mit Blinden und Sehbehinderten im märchenhaften OMAN.
Alle Männer sind herzlich eingeladen!
Stefan Keiser
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:30, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00,
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
Das Seniorentheater Wohlen-Bern ist mit seinem neuem Stück zu Gast. Mehr zum Stück lesen Sie hier
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Zusammensein, Gedankenaustausch und Spiel bei Kaffee/Tee und Kuchen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
19:30, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Sa., 4. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 9. März, 19.30 Uhr Saal
Mo., 13. März, 20.00 Uhr Saal
Sa., 18. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 23. März, 19.30 Uhr Saal
Do., 30. März, 19.30 Uhr Saal/Kirche
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.

,
«Ich habe von eurem Glauben gehört»
So lautet das Motto des Weltgebetstags der Frauen 2023 für den Frauen aus Taiwan die liturgischen Texte erarbeitet haben.
Es gibt verschiedene Feiern auf unserem Pfarreigebiet:
19.00 Uhr in der ref. Kirche Niederscherli
19.30 Uhr in der ref. Kirche Albligen
20.00 Uhr in der ref. Kirche Oberbalm
20.00 Uhr in der ref. Kirche Guggisberg
Alle Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, diesen WGT mitzubeten: Verbunden mit den Frauen aus Taiwan und mit allen, die an diesem 3. März den Weltgebetstag der Frauen feiern.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
17:00, Stephanskirche Mett
17:30, Krypta Bruder Klaus
17:30, Maria Geburt Lyss
18:00, Krypta Bruder Klaus

18:00, Reformierte Kirche Bolligen
Zum Weltgebetstag 2023 laden herzlich .... ein.
(Eine Zusammenarbeit der Ref. Kirche Bolligen, der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ittigen).
19:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
19:00, Kirche Bruder Klaus

19:00, Reformierte Kirche Köniz
«Ich habe von eurem Glauben gehört»
So lautet das Motto des Weltgebetstags der Frauen 2023 für den Frauen aus Taiwan die liturgischen Texte erarbeitet haben.
Alle Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, diesen WGT mitzubeten: Verbunden mit den Frauen aus Taiwan und mit allen, die an diesem 3. März den Weltgebetstag der Frauen feiern.
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:30, ref. Kirche Wichtrach
Feier zum Weltgebetstag unter dem Motto «Zukunftsplan: Hoffnung»
Die Liturgie stammt aus England, Wales und Nordirland
19:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit dem ökumenischen Vorbereitungsteam
19:30, reformierte Kirche Ins


19:45, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Weltgebetstag wurde von Frauen aus Taiwan gestaltet. Zum Thema «Ich habe von eurem Glauben gehört» aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus wird darüber nachgedacht, wie dieser Glaube im Alltag gelebt und für andere sichtbar wird.
18.00: Essen und Ländervorstellung im Pfarrsaal Guthirt
19.45: Ökumenische Feier in der kath. Kirche Guthirt, Mitwirkung Ref. Kirchenchor
20:00, Oberbipp: reformierte Kirche
20:00,
im Kirchgemeindehaus Gstaad
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kipferhaus
Fragen und Anmeldung (bis am 19. Februar) an die Regionale Fachstelle Alter (www.regionale-fachstelle-alter.ch), 079 151 69 26 oder info@regionale-fachstelle-alter.ch

10:00, Kipferhaus Hinterkappelen
Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:
- Was passiert beim Sterben?
- Wann beginnt es?
- Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
- Wo bekommt man Hilfe?
Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und
existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen
Kursleitung:
- Christiane Chabloz, Leitung Fachstelle Palliative Care, Spitex REBENO, zertifizierte Kursleiterin
- Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern, zertifizierte Kursleiterin
Kontakt und Anmeldung:
Regionale Fachstelle Alter, Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen Tel. 079 151 69 26, info@regionale-fachstelle-alter.ch
Anmeldungen bis am Dienstag, 19. Februar 2023. Die Platzzahl ist begrenzt.
10:00, Kirche St. Josef
Wir feiern mit unseren Jüngsten, erleben eine Geschichte, singen, beten und sind zusammen. Im Mittelpunkt steht unser Koffer, in welchem es jedes Mal etwas Neues zu entdecken gibt. Die Feier dauert rund eine halbe Stunde.
Anschliessend gibt es ein Znüni mit einer Bastel- und Spielecke für die Kinder und eine Gelegenheit für Eltern miteinander ins Gespräch zu kommen.
10:15, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Do., 9. März, 19.30 Uhr Saal
Mo., 13. März, 20.00 Uhr Saal
Sa., 18. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 23. März, 19.30 Uhr Saal
Do., 30. März, 19.30 Uhr Saal/Kirche
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.
13:30, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
14:00, Zentrum Bruder Klaus
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
Kanzeltausch mit Priester Ignatius Okoli aus Interlaken
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Lilly Graber-Hofmann
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 8.30 Uhr Beichtgelegenheit.
09:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
Kanzeltausch mit Priester Ignatius Okoli aus Interlaken
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Jahrzeit: Pater Pius Anton Gämperli
Kollekte: Sozialfonds der Fachstelle Diakonie im Pastoralraum
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Ruth Kümin-Hess und Albin Kümin

09:30, Marienkirche
Die Chinderchile findet parallel zum Sonntagsgottesdienst ca. einmal pro Monat statt. Nach der gemeinsamen Begrüssung in der Kirche gehen die Kinder mit zwei Personen vom Chinderchileteam ins Kirchgemeindehaus und erleben ein kurzes Programm passend zum Gottesdienstthema. Zum Abschluss des Gottesdienstes treffen sich die Familien wieder in der Kirche.
Wir freuen uns auf euch!

09:30, ref. Kirche Urtenen-Schönbühl
U: Schaufelberger und Team
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Es ist anders an diesem Sonntag:
andere Gottesdienste mitfeiern, andere Orte besuchen, andere Formen leben.
In der Pfarrei Guthirt keine «regulären» Gottesdienste gefeiert. Die Pfarreiangehörigen sind eingeladen, andere Formen des Gottesdienstes zu entdecken:
- ob zu Hause oder in einer Kirche,
- ob mit anderen zusammen oder allein,
- ob in einer reformierten Schwestergemeinde
- oder in der Stille in den Kirchen Guthirt oder Petrus und Paulus.
Es wird in beiden Kirchen das Sonntagsevangelium aufliegen – und wer weiss, vielleicht treffen sich Leute, um miteinander zu schweigen, das Evangelium zu lesen, das Vaterunser zu beten … und anschliessend Kaffee zu trinken.
Vielleicht birgt dieser andere Sonntag die Chance, dem/den GANZ ANDEREN auf neue Weise zu begegnen.
09:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber / S. Zwygart
mit Kirchenchor
09:45, Bruder Klaus
mit Peter Bernd, Philipp Christen und Anja Schulze
unter Mitwirkung der Oberstufe und Firmanden
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:00, Kirche Bruder Klaus
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Gerd Hotz, Barbara Catania, Lorenz Zumbrunnen und Schüler*innen der 2. und 7. Klasse - anschliessend sind alle zu einer Fastensuppe eingeladen.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: P. Perella
10:30, Calvinhaus
mit Claudia Christen und Reformierte Beteiligung
Anschliessend findet ein Mittagessen statt.
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
Kanzeltausch mit Priester Ignatius Okoli aus Interlaken
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Es ist anders an diesem Sonntag:
andere Gottesdienste mitfeiern, andere Orte besuchen, andere Formen leben.
In der Pfarrei Guthirt keine «regulären» Gottesdienste gefeiert. Die Pfarreiangehörigen sind eingeladen, andere Formen des Gottesdienstes zu entdecken:
- ob zu Hause oder in einer Kirche,
- ob mit anderen zusammen oder allein,
- ob in einer reformierten Schwestergemeinde
- oder in der Stille in den Kirchen Guthirt oder Petrus und Paulus.
Es wird in beiden Kirchen das Sonntagsevangelium aufliegen – und wer weiss, vielleicht treffen sich Leute, um miteinander zu schweigen, das Evangelium zu lesen, das Vaterunser zu beten … und anschliessend Kaffee zu trinken.
Vielleicht birgt dieser andere Sonntag die Chance, dem/den GANZ ANDEREN auf neue Weise zu begegnen.
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
Ökum. Abendfeier mit Liedern aus Taizé, Gebeten, Texten und Stille.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Jiob" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
Anmeldeschluss: 03. März 2023

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:00, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Beim Kinderchor können alle Kinder mit Freude am Singen ab 4 Jahre bis zum Mittelschul-Eintritt mitmachen.
17:30, Kirche Bruder Klaus
19:30, Guthirt Kirche Meiringen
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
14:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
anschliessend Kaffee und Kuchen

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus

09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Alles eine Frage der Chemie» von Bonnie Garmus.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie dazu auch unseren News-Artikel
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:00, Beatushus Interlaken
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

18:00, Haus der Begegnung
Freiwilligenarbeit kann mit hohen emotionalen Herausforderungen verbunden sein. Im Workshop setzen wir uns mit den eigenen Erwartungen auseinander und entdecken Wege mit schwierigen Gefühlen und Gedanken umzugehen. Wo finden wir Ressourcen und können Energie tanken? Übungen zeigen uns, wie wir achtsam mit uns und unserem Körper umgehen und Stress abbauen können.
Referentin: Daniela Luvisutti, dipl. Yogalehrerin/Coach Empathisches Counseling i.A.
Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas
Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
freiwilligenarbeit@caritas-bern.ch, 031 378 60 33 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

18:00, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Anmeldung bis am 06. Februar 2023 auf der PHBern Webeseite.
Kurskosten: Keine
Materialkosten: Fr. 10.-
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Stille, Worte und einfache, meditative Gesänge – wir lassen den Geist von Taizé (ökumenische Gemeinschaft im Burgund) im Oeki wehen und feiern gemeinsam.
Schätzen und suchen Sie die Kraft der Stille?
Suchen Sie einen Ort, an dem Sie auftanken können?
Singen Sie gerne? Dann kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
06:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen.
Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Anmeldungen bis Montagabend, 6. März beim Sekretariat unter 031 970 05 70

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, Pfarreizentrum St. Maria Ins
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Ref. Kirche Frutigen

19:30, Ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.
19:30, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Mo., 13. März, 20.00 Uhr Saal
Sa., 18. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 23. März, 19.30 Uhr Saal
Do., 30. März, 19.30 Uhr Saal/Kirche
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Reformierte Kirche Worb
11:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Die ökumenische Gemeinschaftssuppe ist ein Ort, an dem sich die Menschen hier in Wabern treffen. Immer wieder oder zum ersten Mal. Alle sind willkommen!
Der Erlös der Suppe wird traditionell gespendet. Dieses Jahr unterstützen wir ein Projekt der Fastenaktion in Kenia. Vom Wirtschaftswachstum in Kenia profitiert vor allem die Elite. Fastenaktion setzt sich dafür ein, dass auch die benachteiligte ländliche Bevölkerung zu ihrem Recht kommt. Für mehr Informationen siehe hier
11:30, Pfarreisaal Kath. Pfarrei St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
18:00, Krypta Bruder Klaus

18:30, Bruder Klaus
Tägliche Treffen per Zoom oder Live mit Austausch, Impuls und Meditation in Bewegung (Shibashi),
jeweils 18.30 - 19.30. Das Treffen ist auch für Neufastende geeignet.
Leitung und Anmeldung bis 3. März 2023: Elsbeth Caspar, Theologin
078 891 19 68 / elsbeth.caspar@bluewin.ch
Das Fasten ist eine einfache und natürliche Methode, um den Körper von seinen Gift- und
Schlackenstoffen zu reinigen und die Seele von ihren Belastungen zu befreien. So kann sie in der täglichen Flut von Aufgaben und Informationen zur Ruhe finden. Eingeschliffene Gewohnheiten und Muster werden weicher, es entsteht Klarheit und Energie für einen Neubeginn.
Die Fastenwoche lädt zum Fasten mitten im normalen Alltag ein. Impulse, Austausch und Meditation
in Bewegung (Shibashi) vertiefen die körperliche und meditative Erfahrung des Fastens.
19:00, ref. Kirche Münsingen
Feier zum Weltgebetstag unter dem Motto «Zukunftsplan: Hoffnung»
Die Liturgie stammt aus England, Wales und Nordirland
19:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Markuskirche
Fr 10.03.2023 Seishun zankoku monogatari – Nackte Jugend (96ʼ) Nagisa Oshima (Japan 1960)
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Bei dieser Feier geht es ums Thema Teilen.
10:00, Diverse Standorte
Supper zum Mitnehmen:
- Terminus/Migros
- Bücherperron
- Breiten
- Bürgstrasse
- Volg Spiezwiler
- Krattigstrasse/Aeschiweg
- Sodmatte
- Volg Faulensee
- Neu: Einigen Zügers Ponyhof
Supper wird ausgeschenkt:
- Hondrich Kirchgemeindestube (11.00 - 12.00 Uhr)

10:00, ref. Kirche Münchenbuchsee
Gemeinsam singen, beten, eine Geschichte hören, basteln und ein Znüni essen
10:30, Begegnungsraum Zweisimmen
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
11:00, Schulhaus Tägertschi
Gemeinsam Suppe essen – aus Solidarität mit den Benachteiligten
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer, Katechetin Barbara Catania und den Kindern der 4. Klasse
Ab 18.00 Uhr Pasta-Plausch organisiert durch die Katholikenvereinigung Köniz KVK
anschliessend Spielcasino und Cocktailbar
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Refomierte Kirche Bolligen
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns jeden Abend von 18.00-19.00 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Auskunft sowie Anmeldung bis 1. März 2023: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
Versöhnung RU 5
18:15, Kath. Kirche Langnau
19:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Passionsmusik in fünf Bildern
im kammermusikalischer Besetzung
und mit der Schauspielerin Dorothée Reize.
Basler Madrigalisten
Colla Voce Consort
Dorothée Reize, Sprecherin
Raphael Immoos, Leitung
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:00, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 8.30 Uhr Beichtgelegenheit.
09:15, Kirche St. Franziskus Zweisimmen
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
3. Fastensonntag
Pfarreikaffee
09:30, Marienkirche
09:45, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Kirche Bruder Klaus
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
mit Peter Sladkovic
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: M. Bär
Musik: J. Oesch
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
Anschliessend Fastensuppe im Pfarreisaal
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Reformierte Kirche Wabern
mit Gerd Hotz, kath. Standortkoordinator und Maria Fuchs, ref. Pfarrerin
Musikalische Mitgestaltung durch den Kinderchor Wabern
anschliessend Brunch im reformierten Kirchgemeindehaus, Wabern
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
3. Fastensonntag
Wir feiern Gottesdienst mit den Kleinen in der Kirche.
Kinder ab 3- jährig und ihre Familien, Freunde und Freundinnen und Begleitpersonen sind herzliche eingeladen zu dieser halbstündige Feier.
Pfarreikaffee
11:00, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche Bruder Klaus

15:00, Zentrum Paul Klee
In der Ausstellung «Joan Miró. Neue Horizonte».
André Flury (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Andreas Jahn (Zentrum Paul Klee).
16:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
17:00, kath. Kirche Zollikofen

17:00, Thomaskirche Liebefeld
Komponistinnen der Spätromantik und Moderne
Die Musiker:innen Gabrielle Brunner (Violine), Thomas Kaufmann (Violoncello) und Aljona Kozlova (Klavier) spielen Werke von Clara Schumann, Nadia Boulanger, Dora Pejacevic, Rebecca Helferich Clarke und Gabrielle Brunner.
Eintritt frei, Kollekte z.G. «Survival International» und «Gesellschaft für bedrohte Völker»
18:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns jeden Abend von 18.00-19.00 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Auskunft sowie Anmeldung bis 1. März 2023: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27
19:00, Ref. Kirche Pieterlen
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Pfarrei Heiligkreuz
«Gott, sei gelobt durch Schwester Wasser, sie ist gar nützlich, demutsvoll und keusch. Sie löscht den Durst, wenn wir ermüdet sind.»
Franz von Assisi, Sonnengesang
Klimagerechtigkeit und ein schöpfungsverantwortlicher Umgang mit Energieressourcen fordern uns weltweit heraus. Christlich verankerte Schöpfungsspiritualität schärft das ganzheitliche Problembewusstsein und dient als Kraftquelle für ein beständiges Engagement.
Sie werden in ihrem kreativen Gestaltungsprozess durch Uwe Appold individuell begleitet. Im gemeinsamen Workshop sollen der Austausch der Gedanken und die Freude am Gestalten im Vordergrund stehen. In einem weiteren Schritt erhalten Sie didaktische und methodische Anregungen für das Malen mit Kindern und Jugendlichen in der Katechese.
Anmeldeschluss: 10. Februar 2023
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns jeden Abend von 18.00-19.00 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Auskunft sowie Anmeldung bis 1. März 2023: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27
20:00, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Sa., 18. März, 10.15 Uhr Saal
Do., 23. März, 19.30 Uhr Saal
Do., 30. März, 19.30 Uhr Saal/Kirche
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir wollen gemeinsam frühstücken und uns überraschen lassen
von Beiträgen rund um das Thema «gwundrig».
09:00, Kath. Kirche Langnau

09:00, Fachstelle Religionspädagogik
Geschichten stärken; besonders wenn sie am eigenen Erfahrungshintergrund andocken und Impulse für eine Horizonterweiterung bieten. Das Jahrbuch 2022 der Franz-Kett-Pädagogik bietet eine Fülle von passendem Material zum Thema Resilienz. Diesen Schatz gilt es zu entdecken und du lernst passende Anschauungen zum Thema kennen. Wir evaluieren die gemachten Erfahrungen und du erlangst Sicherheit in der Anwendung der Franz-Kett-Pädagogik.
Die Franz-Kett-Pädagogik ist ganzheitlich sinnorientiert. Erkenntnisse werden zur Sprache gebracht und Körperhaltungen dazu ausprobiert. Alles fliesst in einem Bodenbild zusammen, welches die Gruppe miteinander gestaltet. Diesen ganzheitlichen Ansatz kannst du persönlich erfahren und auf dich wirken lassen.
Anmeldung:
www.refbejuso.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 03. März 2023
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus
Anti-Foodwaste Bewegung Schweiz stellt sich vor.
Wo? Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9, Spiez
Für wen? Für alle Frauen und Männer
Wie? Gemeinsames Morgenessen, Unkostenbeitrag CHF 7.-
Kontakt: Rosmarie Kaiser, Sodmattweg 19, 3700 Spiez, 033 650 93 18
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
14:30, Maria Geburt Lyss
15:30, Nikolauskapelle Nidau
Rahmen:
Kurzer Input durch die Gesprächsleiterin zu einem Thema im Zusammenhang mit Sterben, Abschied,
Trauer; danach Austauch.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

17:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Was ist uns heilig?
Mit dem Hungertuch aus Afrika,
nachdenken, beten, singen, schweigen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns jeden Abend von 18.00-19.00 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Auskunft sowie Anmeldung bis 1. März 2023: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
anschliessend eucharistische Anbetung

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen neu ab Januar 2023 die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Den Preis haben wir auf Fr. 8. angepasst. Der Kaffee ist im Betrag inbegriffen.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 14. März an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Das Spatzenhöck-Team bietet Kindern von der Spielgruppe an, an einem Mittwochnachmittag zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist. Älter Kinder sind herzlich willkommen zum mithelfen.
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:30, Ref. Kirchgemeindehaus, Wabern
In Erinnerungen schwelgen. Erzählen und Zuhören. Die eigenen Lebensgeister spüren. Angeregt werden. An diesem Nachmittag tauchen wir ein in die Welt der eigenen Erfahrung.
Anmeldung bis am 14. März um 12 Uhr bei
Eva Schwegler, 031 978 32 73, eva.schwegler@kg-koeniz.ch
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir bieten Kindern vom der 4. Klasse bis zur 6. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
16:30, Kath. Pfarrei Auferstehung
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
17:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

Klimagerechtigkeit und ein schöpfungsverantwortlicher Umgang mit Energieressourcen fordern uns weltweit heraus. Sie werden in ihrem kreativen Gestaltungsprozess durch den Künstler Uwe Appold individuell begleitet. Austausch der Gedanken und die Freude am Gestalten stehen im Vordergrund.
Anmeldeschluss: 14. Februar
18:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns jeden Abend von 18.00-19.00 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Auskunft sowie Anmeldung bis 1. März 2023: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarrei St. Johannes
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldeschluss: 15. März 2023
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:00,
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:30, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Kapelle Brienz

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

09:00, Zoom
Gärten sind Orte der Integration von Gegensätzen: Natur und Kultur, Selbstorganisation und Kontrolle, Offenheit und Geschlossenheit, Zufall und Notwendigkeit, Kraut und Unkraut.
Der Ursprung des Wortes Garten bedeutet umfriedeter Raum, von der Außenwelt abgegrenzt. In vielen Religionen und Urzeitmythen gilt der Garten sogar als Sinnbild vergangener, gegenwärtiger oder zukünftiger Idylle: Der Garten galt schon lange vor dem Christentum als Ort perfekter Harmonie, als Zuflucht, die den Menschen von den Sorgen des Alltags befreite.
Anmeldeschluss: 13. März 2023
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
10:15, Tertianum Dotzigen
Monatlicher Gottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner des Walhof Tertianums Dotzigen, abwechselnd gestaltet durch die reformierte Seelsorgerin der Kirchgemeinde Diessbach oder durch den katholischen Pfarreiseelsorger der Pfarrei Lyss-Seeland. Musik: Steffi Scheuner
12:00, Kirchgemeindehaus der Ref. Kirche Spiez
Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Montag vor dem Essen an:
Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32.
12:00, St. Maria
Wir freuen uns, Sie beim offenen Mittagstisch begrüssen zu dürfen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagmittag, telefonisch unter 032 329 56 00 oder per Mail bis Montagabend unter pfarrei.stmaria@kathbielbienne.ch an.
Kosten: Menu mit Wasser Fr. 9.-- (mit Kulturlegi Fr. 1.--), Getränke werden separat verrechnet.
14:00, Peter und Paul Täuffelen
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns jeden Abend von 18.00-19.00 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Auskunft sowie Anmeldung bis 1. März 2023: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27

18:30, offene kirche bern
Fasten ist eine Möglichkeit, mit allen Sinnen zu erfahren, wie sich eine neue Welt anfühlen kann: befreiend genügsam und gemeinschaftlich verbunden. Jede Person fastet individuell.
Einführungsabend: 16. März, Auskunft und Anmeldung bis 20. März (Fastenwoche 21. bis 26. März)
19:00, Käppeli Schwarzenburg
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel
Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzusingen.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Die ökumenische Gemeinschaftssuppe ist ein Ort, an dem sich die Menschen hier in Wabern treffen. Immer wieder oder zum ersten Mal. Alle sind willkommen!
Der Erlös der Suppe wird traditionell gespendet. Dieses Jahr unterstützen wir ein Projekt der Fastenaktion in Kenia. Vom Wirtschaftswachstum in Kenia profitiert vor allem die Elite. Fastenaktion setzt sich dafür ein, dass auch die benachteiligte ländliche Bevölkerung zu ihrem Recht kommt. Für mehr Informationen siehe hier
13:45, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir treffen uns jeden Abend von 18.00-19.00 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.
Auskunft sowie Anmeldung bis 1. März 2023: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27
Chappeli ref. Kirche Münsingen
Die wichtigsten Informationen finden Sie im Flyer.
19:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

19:30, kath. Kirche Zollikofen
Liturgische Feier mit viel Gesang, mit Texten, Stille und Gebet.
Schüler der Oberstufe gestalten den Raum mit vielen Kerzen und Tüchern.
09:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
09:00,
Vor dem Coop und der Post Münsingen verkaufen Schüler und Schülerinnen
der 5. Klasse Rosen für 5 Franken. Der Erlös kommt der Fastenaktion (früher Fastenopfer) zu.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Haus der Religionen
innehalten – schweigen – sich finden
Im Stillesitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
10:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
10:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
10:15, Bruder Klaus
Singen für eine andere Welt ist etwas Besonderes und richtet auf. Wieder soll es einen Projektchor für die Osternacht, die Feier der Befreiung und des Lebens, geben. Simon Langenegger wird die musikalische Leitung übernehmen. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Geprobt wird an folgenden Tagen:
Do., 23. März, 19.30 Uhr Saal
Do., 30. März, 19.30 Uhr Saal/Kirche
Sa., 1. April, 10.15 Uhr Kirche
Mo., 3. April, 19.30 Uhr Kirche
Sa., 8. April, 19.00 Uhr Kirche: Probe mit Einsingen Osternacht (Beginn: 21.00 Uhr)
Wichtig: Man/frau muss nicht zu allen Proben kommen. Aktualisierungen auf der Webseite.
Infos/Anmeldung: Bei Peter Bernd, p.bernd@startmail.com oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch, Tel. 032 366 65 99 oder einfach vorbeischauen.
10:30, Pfarreisaal Gstaad
Bitte um Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr unter: martina.zechner@kath-gstaad.ch
11:00, Kirche Bruder Klaus
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und Abschluss des Malworkshop mit Uwe Appold
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
Findet in der Krypta statt.
18:00,
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: Petra Raber
Musik: J. Bernet
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
19:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Stephanie Pfeffer, Sopran
Roswitha Müller, Alt
Jonathan Spicher, Tenor
Fabrice Hayoz, Bass
Jean-Luc Weber, Bass
Gabrielichor Bern
Capriccio Barockorchester
Gonzague Monney, Leitung
Eintritt: 35,-/50,-/65,- CHF
20:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Eine Stadt steht im Umbruch. Es gibt Unruhen und Tumulte. Susej, eine Nonne, zweifelt an sich und ihren Talenten. Hier an diesem «dunklen Ort» beginnt ihre Reise in ihre eigene See-lenwelt.
Es geht wie in praktisch jedem Stück von Silja Walter um die Wandlung des Menschen durch seine eigene Dunkelheit ins Licht. Wut wird zu Mut und Liebe, Angst wandelt sich in Ver-ständnis und ein Miteinander. Eine Wiedergeburt aus der Asche der eigenen Vergangenheit.
Kollekte zur Deckung der Unkosten.
Mehr Informationen: https://theater58.ch/theaterstueck/silja-walter-sie-kamen-in-die-stadt/
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 8.30 Uhr Beichtgelegenheit.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
4. Fastensonntag
Pfarreikaffee
09:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Ökumenischer Fastenzeit-Gottesdienst im katholischen Pfarreizentrum St. Katharina zur Kampagne 2023 der Hilfswerke "Fastenaktion" und "HEKS/Brot für alle". Anschliessend Fastensuppe.
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Marienkirche
10:00, ref. Kirche Brienz
10:00, Kirche Bruder Klaus
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, Krypta Bruder Klaus
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
11:00, Maria Geburt Lyss
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
4. Fastensonntag
Pfarreikaffee in der Jugendstube
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:15, Schärme Kleinhöchstetten
Solidarisches Suppe-Essen
im Schärme oder auch als Takeaway möglich
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Wangen a. A.: Friedhof
17:00, Guthirt Kirche Meiringen

17:30, Marienkirche
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
Eintritt frei. Kollekte zur Unterstützung von Nachklang.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:15, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Singst du gerne und magst feine Spaghetti? Dann freust du dich bestimmt aufs SpaghettiSingen.
Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche die «rise up»-Lieder lieben und sich auf das Spaghetti schlemmen in Gemeinschaft freuen. Wir singen bekannte und neue Lieder mit unserem Kirchenmusiker Jean-Luc Gassmann.
Danach bitten Andrea Brüllhardt und weitere Kochkünstler*innen zu Tisch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns über grosse und kleine Sänger*:nnen und Genieser*innen.
Das Essen ist kostenlos – wir sind froh um Mithilfe beim Abräumen und Abwaschen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

Fasten ist eine Möglichkeit, mit allen Sinnen zu erfahren, wie sich eine neue Welt anfühlen kann: befreiend genügsam und gemeinschaftlich verbunden. Jede Person fastet individuell. Wir treffen uns jeden Morgen zu einem Input und Austausch.
Montag, 21. bist Freitag, 26. März, jeweils morgens 07.15-07.45 Uhr
Samstag, 27. März, 10.00 Uhr, Fastenbrechen
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Mittagsgebet mit Angelus - 20 Minuten innehalten in der Mitte des Tages...
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren an der Aare, Solothurnstrasse 40. Zusammen essen statt alleine! Wir servieren ein einfaches und schmackhaftes dreigängiges Mittagessen, gekocht von Freiwilligen aus der Pfarrei. Preis: CHF 8.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre. Anmeldung bis Montagmittag, 11 Uhr im Sekretariat bei Roswitha Schumacher 032 387 24 04 oder per E-Mail: katharina.bueren@kathseeland.ch.

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 19. März per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 17. März, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
14:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeden Dienstag treffen sich Frauen um gemeinsam an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich an Annelies Feldmann, Sozialarbeiterin, 031 330 89 80
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Was ist uns heilig?
Mit dem Hungertuch aus Afrika,
nachdenken, beten, singen, schweigen.

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherrer

,
Grossraum Bern
Anmeldung an Heinz Reich oder Tel.031 921 62 96
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Reformierte Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Was haben Eier und ein Hase mit Ostern zu tun? Ein Blick auf das Brauchtum zu Ostern mit Gerd Hotz und Natalie Aebischer
Senior*innenachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt. Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen. Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
Wer nicht gut zu Fuss kommen kann, melde sich bitte im Sekretariat des Oekumenischen Zentrums, Tel. 031 960 29 29.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern