09:00,
Zum Thema der ökumenischen Kampagne «Hunger frisst Zukunft»
Besuch der Kirche Riggisberg mit Input und Feier; Mittagessen im Café Riggi; Besuch und Führung in der Dittlig Mühle
Erwachsene: 55.- Fr., Kinder/Jugendliche Fr. 15.-
Anmeldung bis am 17. März mit Talon, per E-Mail oder telefonisch an:
Reformierte Kirchgemeinde Bethlehem: erica.dietrich@refbern.ch oder Tel. 031 996 18 40
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Haus der Religionen
Im stillen Sitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
mehr und Anmeldung
10:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Ökumenische Kinderfeier
Wir singen, beten, hören Geschichten, basteln und essen Znüni.

10:00, Pfarrei Maria Himmelfahrt
Innehalten und das eigene Leben Revue passieren lassen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, bedeutende lebensgeschichtliche Ereignisse festzuhalten.
Kurstag mit Liliane Rupert Kellerhals, Ethnologin, und Stéphanie Schafer, Diakoniebeauftragte
Bitte hier anmelden bis am 28. Februar 2025.
10:30, Kath. Kirche Langnau

11:00, Schulareal Wahlacker
Aula Wahlacker
Die Einnahmen gehen zugunsten der ökumenischen Kampagne HEKS:Brot für alle und Fastenaktion.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

15:00, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Am Festival der Kulturen beteiligen sich Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Migrationsvordergrund, Profis und Amateur:innen. Gemeinsam stehen sie auf gegen Rassismus und messen sich in einem Wettkampf mit Augenzwinkern. Jury sind Fachpersonen und das Publikum. Der Anlass findet statt im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
«Sonne der Gerechtigkeit»
Werke zum 3. Fastensonntag
Motetten von H. Stern, J.P. Sweelinck und J.S. Bach.
Ausführende:
Dreifchor
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit den Katechetinnen Elke Domig und Chantal Brun
und dem SPiRiT ad-hoc-Chor
17:00, St. Mauritius, Kirche
Jahrzeit für Lydia Kunz, Dreissigster für Kurt Born
Mit Kantor Felix Zeller
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Die Dargebotene Hand
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliessend Kirchenapéro
18:00, Kirche Lenk
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche St. Martin
18:30, Ref. Kirche Münchenbuchsee
mit Markus Stalder
Musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Münchenbuchsee
Anschliessend Apéro im Lindehus
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Die Dargebotene Hand
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Kirche Bruder Klaus
08.30 Uhr: Beichtgelegenheit
10.00 Uhr: Kreuzweg
09:15, Kirche Zweisimmen
09:15, St. Katharina Büren

09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Ruth und Albin Kümin-Hess
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Musik: Patrick Perrella (Orgel/Klavier), Monika Hagen und Silvia Amgwerd (Panflöten)
Der Gottesdienst wird von «kibeo – Kirche am Radio BeO» aufgenommen.
(Sendedatum 18. Mai, 9.00).
Kollekte: Fastenaktion
Liturgie: Dr. Matthias Neufeld
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:30, Marienkirche
Die Chinderchile findet für Kinder von ca. 4-12 Jahren parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Während die Erwachsenen im Gottesdienst sind, lernen die Kinder in der Chinderchile auf spielerische Weise biblische Geschichten und christliche Werte kennen. Wir singen Lieder, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen und begeben uns zusammen auf eine Gedankenreise. Der Beginn und Abschluss findet gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche statt.
09:30, Kirche St. Josef
dafür Einladung zum ökumenischen Gottesdienst in der Thomaskirche im Liebefeld mit anschliessender Fastensuppe
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:45, Bruder Klaus
mit Jean-Marc Chanton und Elsbeth Caspar
Im Gottesdienst werden Victoria und Mathilda Cruz getauft und es singt der Chor Cantus Cordis.
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
09:45, Röm.-Kath. Kirche Bruder Klaus, Biel
Mit Jean-Marc Chanton und Elsbeth Caspar
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Langenthal: reformierte Kirche
mit Flavia Schürmann, kath. Theologin, Cédric Rothacher, ref. Pfarrer und Stefan Pfister, Pfarrer der evang.-methodistischen Kirche
mit dem katholischen und reformierten Kirchenchor
anschliessend Suppentag
10:00, ref. Kirche Brienz
10:00, ref. Kirche Brienz
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:15, Peter und Paul Täuffelen
anschliessend Suppenzmittag im Pfarreizentrum St. Peter und Paul. Kollekte für das Pfarreiprojekt Kenia.
10:30, Thomaskirche Liebefeld
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und Pfarrer Philipp Kohli
Musikalische Mitwirkung: ThomasChor Köniz, Kirchenchor St. Josef und Matteo Pastorello (Orgel)
Anschliessend Suppenessen in der Thomaskirche Liebefeld
Kollekte zugunsten der Fastenaktion, Projektland Laos
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: P. Raber
Musik: J. Bernet
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Die Dargebotene Hand
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
mit anschliessendem Fastenspaghetti-Essen
Liturgie: Don Gregorio Korgul
11:00, St. Antonius, Pfarreiheim
11.00 Uhr «Gott im Spiel»-Feier (Godly Play) für Kinder im Pfarreiheim
11.00 Uhr zweisprachiger Gottesdienst für Erwachsene in der Kirche
Vor und nach dem Gottesdienst Verkaufsstand der Unterrichtskinder
Anschliessend wird im Pfarreiheim Fastensuppe serviert.
Alle Einnahmen gehen an die ökumenische Kampagne «Fastenaktion».
11:00, St. Antonius, Kirche
Der Gottesdienst findet in italienischer und deutscher Sprache statt.
Mit Kantor Felix Zeller
- 11.00 Uhr «Gott im Spiel»-Feier (Godly Play) für Kinder im Pfarreiheim
- Vor und nach dem Gottesdienst Verkaufsstand der Unterrichtskinder
- Anschliessend wird im Pfarreiheim Fastensuppe serviert.
Alle Einnahmen gehen an die ökumenische Kampagne «Fastenaktion».
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:15, Maria Geburt Lyss
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
17:00, Maria Geburt Lyss

17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Paulina Pitenko, Preisträgerin von ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition (Saxophon) und Tomasz Domański (Klavier)
Anschliessend Apéro
Eintritt frei, Kollekte
Hier finden Sie die Daten der nächsten Konzertreihe
Bildquelle: Claudia Hautumm by pixelio.de
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Programm:
Orgelwerke von Johann Sebastian Bach aus "Die Kunst der Fuge"
Gesänge zur Fasten- und Passionszeit aus dem Laudario di Cortona
Ausführende:
Frauenschola der Dreifaltigkeit
Kurt Meier, Leitung
Maurizio Croci, Orgel
Eintritt frei / Kollekte
18:00, Pfarreizentrum Münsingen
Wir zeigen zum aktuellen Thema der ökumenischen Kampagne "Hunger frisst Zukunft" den eindrücklichen Dokumentarfilm UNSERE GROSSE KLEINE Farm.
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan

18:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Essen & Diskutieren
Nach einem gemeinsamen Abendessen bringen wir den Glauben ins Gespräch: Wir philosophieren über Themen, die unser Leben prägen und unseren Glauben bewegen.
Anmeldung bis Freitag davor.
19:00, Kath. Kirche St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
19:00, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
In gemütlicher Runde gemeinsam spielen, plaudern und Kaffee und Kuchen geniessen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, Alters- und Pflegeheim Sägematt Lengnau
mit Bernhard Caspar
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
12:15, Reformiertes Kirchgemeindehaus Bethlehem
Die Gruppe "Mitenandässe" kocht ein feines, saisonales 3-Gang-Menu mit frischen Zutaten aus der Region. Erwachsene Fr. 12.00, Kinder ab 6 Jahren Fr. 4.00.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.

14:30, Cafeteria Zaugmatte Belp
Zauberei?
Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie in die Welt der Magie mit Franziska Flückiger ein.
Ich freue mich auf Sie
Anmeldung bis Dienstag 20.März bei: Judith Suter, judith.suter@kathbern.ch, Zentrum Heiliggeist Belp, Burggässli 11, 3123 Belp, Tel.: 031 300 40 95 oder direkt bei der Cafeteria Zauggmatte, Mittelstrasse 10, Belp
Bild by pixapay EvaMichalkova
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Langenthal: Forum Geissberg
ökumenische Anlässe zur Fastenzeit
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Anschliessend Kaffee im Säli
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Martha und die Ihren» von Lukas Hartmann.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie zum ausgewählten Buch auch unseren News-Artikel.
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de

12:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Anmeldungen fürs Essen und ev. Fahrdienst bis spätestens Montag 12 Uhr vor dem Seniorentisch

12:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Die Einnahmen gehen zugunsten der ökumenischen Kampagne HEKS:Brot für alle und Fastenaktion.

13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Alterszentrum Lilienweg Köniz
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und reformiertem Pfarrer Jürg-Sven Scheidegger
14:30, Maria Geburt Lyss
15:00, Christ-König, Kapelle
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Israel/Palästina
Bilder-Reise
Gestaltung/Kommentar: Christoph Steudler
Begegnungszeit für Erwachsene.
Menschen kennenlernen, sich austauschen, den Horizont erweitern, Spass haben, Pläne schmieden...
Kontakt: Elke Domig, 079 688 84 10
Bild: RD Photography

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Reformierte Kirche Worb
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, Peter und Paul Täuffelen

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche
09:30, ref. Kirche Grosshöchstetten
Liturgie: K. Wloemer

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 14.--. Anmeldungen nehmen Denise Strub (079 635 30 17) oder Maggie Hegg (079 703 64 77) gerne bis am vorangehenden Dienstag-Abend entgegen.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.

14:30, Coop Restaurant – Wankdorfcenter
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant Wankdorfcenter an der Papiermühlestrasse 85 in 3014 Bern statt.
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
19:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.
19:00, Käppeli
Zum Thema «Passion» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche
19:00, St. Antonius, Krypta
Wir treffen uns in loser Folge in der Krypta unter der Kirche St. Antonius für 30 Minuten. Keine Meditationserfahrung nötig, die Bereitschaft eine begrenzte Zeit abzuschalten genügt. Bei Bedarf Sitzkissen mitbringen.
Ohne Anmeldung. Bei Fragen wenden Sie sich an Magdalena Zysset (mazysset@bluewin.ch)

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Ökumenische Andacht in der Fasten- und Passionszeit mit biblischen Texten, Gebeten und Liedern rund um die diesjährige ökumenische Kampagne von Fastenaktion und HEKS/Brot für alle zum Thema "Hunger frisst Zukunft". Mit Pfarrer Ueli Burkhalter und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. Anschliessend Kaffee in der Pfrundschüür.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
11:30, Saal Pfarrei St. Martin

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Unsere Suppenteams verwöhnen Sie einmal im Monat mit einer feinen selbst gemachten Suppe, Brot und einem Dessert. Das Ganze kostet Sie nur Fr. 4.-. Davon wird Fr. 1.- gespendet für Pro Infirmis Bern «Betreutes Wohnen».
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst und damit auch anderen Gutes zu tun und mit anderen ein feines Mittagessen zu geniessen. Unsere Suppenteams freuen sich auf Sie!
Anmeldung im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz
bis am Mittwoch vor der Souperia unter Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia Köniz
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und reformiertem Pfarrer Jürg-Sven Scheidegger
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

15:30, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Geschichten mit biblischem Hintergrund
Wir freuen uns auf Kinder, Eltern, Grosseltern und alle, die gerne Geschichten hören. Beim Zvieri danach gibt es die Gelegenheit gemütlich zusammen zu sein und zu plaudern.
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Alterszentrum Ins
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
17:00, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
"Hoffnung trotz allem"
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!

09:15,
Verkauf beim Ziegeleimärit vor dem Coop und vor der Migros
Die Einnahmen gehen zugunsten der ökumenischen Kampagne HEKS:Brot für alle und Fastenaktion
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Langenthal: Markthalle
ökumenische Anlässe zur Fastenzeit
10:00, Reformiertes Kirchgemeindehaus Bethlehem
Ein Inputvortrag mit anschliessendem Spaziergang durch Bethlehem
Leitung Silvia Oppliger, Netzwerk Schwammstadt
Anmeldung bis am 27. März per Mail an info@naturbernwest.ch oder per Telefon unter 076 209 72 86 (L. Rohr).

10:00, Katholische Kirche Region Bern, Geschäftsstelle
Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:
- Was passiert beim Sterben?
- Wann beginnt es?
- Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
- Wo bekommt man Hilfe?
Kursleitung: Bettina Gaertner, Pflegeexpertin ANP+, Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern
Anmeldungen an an: isabelle.flury@kathbern.ch
11:00, Kirche Bruder Klaus
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:30, St. Antonius, Krypta
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Antonius, Kirche
Mit den Anthony-Singers
Nach dem Gottesdienst sind Sie zum Predigtnachgespräch mit Viktoria Vonarburg eingeladen.
17:00, Kirche Bruder Klaus
Der Frühling startet und wir segnen Blumen und schenken sie euch.
Musik: St. Petersburger Männer Trio
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Maria Hürzeler-Beck
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
17:00,
Geschichtennachmittag beim Bauernhof Luggli
WIr sind unterwegs mit Geschichten von Hirtenjungen David und treffen zum Schluss die neugeborenen Geissli vom Bauernhof.
Treffpunkt Waldrand beim Luggliweg (Abkürzung zwischen Bannholz und Möriswil)
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB und Katechetinnen Barbara Catania und Marika Marti
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Solidarmed
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
18:00, Kirche Lenk
18:00, Maria Geburt Lyss
19:15, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Solidarmed
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Kirche Bruder Klaus
08.30 Uhr: Beichtgelegenheit
10.00 Uhr: Kreuzweg

09:15, Kath. Kirche Zollikofen
Verkauf nach den Gottesdiensten vor katholischen Kirche Zollikofen
Die Einnahmen gehen zugunsten der ökumenischen Kampagne HEKS:Brot für alle und Fastenaktion
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Fastenaktion
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Claudia Christen
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:45, Bruder Klaus
Das Leitungsteam des Pastoralraums soll entlastet werden und die Zukunft der Gottesdienste in Zeiten des Personalmangels gewährleistet bleiben. Drei Personen leiten den Gottesdienst "WortBrotFeier". Singen, Beten, Stille und den Segen Gottes erbitten werden weiterhin die festen Elemente dieser Feiern sein. Familien mit Kindern sollen anschauliche Formen antreffen und so miteinbezogen werden.
Theologische Begleitung durch Bernhard Caspar. Bischofsvikar Georges Schwickerath unterstützt die WortBrotFeier als Pilotprojekt.
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle und Katechetin Elke Domig
10:15, St. Maria Ins
10:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenkampagne von "HEKS-Brot für alle" und "Fastenaktion". Achtung: spezielle Gottesdienstzeit: 10.30 Uhr! Mitwirkung des Kirchenchors "SingIn" Büren
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Solidarmed
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
Gabriel Fauré (1845-1924):
Kyrie, Sanctus und Agnus Dei aus dem Requiem op. 48
Cantique de Jean Racine op. 11
Maurice Duruflé (1902-1986):
Ubi caritas op. 10,1
Notre Père op. 14
Ausführende:
Vokalensemble der Dreifaltigkeit
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
11:00, Kirche Bruder Klaus
Der Frühling startet und wir segnen Blumen und schenken sie euch.
Musik: St. Petersburger Männer Trio
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann und
Felix Zeller als Kantor
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche Bruder Klaus
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan
19:00, Kirchliches Zentrum Busswil
Gemeinsam verweilen wir im Licht der Kerzen, im Klang der Gesänge, im Raum der Stille. Kurze Text-Impulse laden ein zur Besinnung und öffnen den Weg für die verbindende Erfahrung von Gottes Dasein und Wirken.
19:00, Kirchliches Zentrum Busswil
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille am Sonntagabend
19:00, Kath. Kirche St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:00, Kirche Zweisimmen
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 in der Krypta St. Maria sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:15, Pfarrei St. Antonius
„Gott ist die unendliche Kugel, deren Mittelpunkt überall ist und deren Umfang nirgends ist.“
Dreh- und Angelpunkt des Religionsunterrichts ist und bleibt die Frage nach Gott, die uns auch nach dem Leben und Sinn von allem fragen lässt.
Das berühmte und geheimnisvolle mittelalterliche „Buch der 24 Philosophen“ bietet ungewöhnliche Antworten auf die Gottesfrage. Rainer Oberthür hat es für heute neu erzählt und es mit Perspektiven von Kindern ergänzt. Barbara Nascimbeni erschuf wunderbare Bilder dazu.
Die Tagung vereint Worte und Bilder aus DIE GOTTSUCHER (2024), erprobte neue Unterrichtswege und –materialien, theologische Hintergründe sowie unsere persönlichen Fragen und Antworten.
Im letzten Teil der Veranstaltung geht es noch um neue Zugänge zu den Psalmen im Religionsunterricht mit Ideen, Erfahrungen und Elementen aus Rainer Oberthürs Buch "DU umgibst mich von allen Seiten" (2023).
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
13:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Maria Geburt Lyss
19:00, Langenthal: Forum Geissberg
ökumenische Anlässe zur Fastenzeit

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Kirche St. Martin
anschliessend Pfarreikaffee
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Bruder Klaus
mit Jean-Marc Chanton
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Seniorennachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt.
Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen.
Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
14:30, St. Antonius, Kirche
Anschliessend Seniorennachmittag im Pfarreiheim St. Antonius
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
16:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Unter Anleitung Austausch an verschiedenen Tischen in der jeweiligen Sprache
Ohne Voranmeldung / Unkostenbeitrag Fr. 2.00

18:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wer hat Zeit und Lust, mit uns 80 Kerzen mit einem österlichen Sujet, welches wir gemeinsam entwerfen, zu verzieren?
Bei Fragen: Gabriela Englert, 079 328 03 06
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:00, St. Maria Ins
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche
09:30, ref. Kirche Grosshöchstetten
Liturgie: F. Fankhauser
10:00, Domicil Baumgarten

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:30, St. Mauritius, Kirche
Anschliessend Treffen der Senior:innengruppe im Pfarreizentrum St. Mauritius

15:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
15:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
nach der Eucharistiefeier mit Krankensalbung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Bern, DOCK8
Kino im DOCK8: «Augen auf!» bietet eine Serie von «augenöffnenden» Filmen an, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Mit der Gletscherforscherin Heïdi Sevestre machen wir uns auf den Weg zu den Gletschern der Arktis. Der Film soll das Bewusstsein für die unendliche Schönheit schärfen, aber auch für die besorgniserregende Zerbrechlichkeit und die Folgen des Schmelzens für die Welt.
Regie: Pierre Dugowson. Organisiert von Unitarian Universalist Fellowship of Bern, Netzwerk Nachhaltigkeit der Katholischen Kirche Region Bern und DOCK8.
19:00, Käppeli
Zum Thema «Passion» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche

19:30, Ref. Kirche Bolligen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

Die einen pflanzen in ihrem Garten Karotten, spielen Verstecken und beschliessen demokratisch was sie donnerstags zum Frühstück essen. Die andern geniessen die Ruhe am Feuer. Doch manchmal rollt ein Apfel in einen anderen Garten … Ein Stück über das Leben im eigenen Terrain. Und über alles, was darüber hinausgeht.
Gespielt vom Theaterclub TKKG West mit wenig Worten und viel Bewegung.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Bern, DOCK8
Gemeinsam Kurzgeschichten und Gedichte lesen mit Karin Glaus. Der geschützte Raum ermöglicht ein anschliessendes Gespräch mit persönlichen Anekdoten und inspirierenden Denkanstössen. Die Teilnahme am Lesen und am Gespräch ist freiwillig.
09:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Ökumenische Andacht in der Fasten- und Passionszeit mit biblischen Texten, Gebeten und Liedern rund um die diesjährige ökumenische Kampagne von Fastenaktion und HEKS/Brot für alle zum Thema "Hunger frisst Zukunft". Mit Pfarrer Ueli Burkhalter und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. Anschliessend Kaffee in der Pfrundschüür.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
14:30, Altersheim Frienisberg
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Maria Geburt Lyss
17:30, Krypta Bruder Klaus
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
18:45, Kirche
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
"Hoffnung trotz allem"
19:15, Maria Geburt Lyss
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Sitftjahrzeit Erich Walch und Amalia Moragas
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: P. Perella
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kirche Lenk
18:00, St. Mauritius, Kirche
18:30, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Kirche Bruder Klaus
08.30 Uhr: Beichtgelegenheit
10.00 Uhr: Kreuzweg
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Fastenaktion
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
Ein Segen passt immer ins Gepäck...
Den Teilnehmenden der diesjärigen Pfarreiferien wird vor dem Gottesdienst draussen auf der Treppe der Kirche ein Reisesegen erteilt.
Mögen sie sich auf der Reise nach Varigotti geborgen und behütet wissen!
10:00, Langenthal: Alterszentrum Haslibrunnen
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Kirche St. Martin
anschliessend Apero
10:15, Pfarreizentrum Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00,
11:15, Maria Geburt Lyss
Taufe von Dion Wohlgensinger, Rüti b. Büren
Taufe von Nanuk Küderli, Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

17:00, Pfarreizentrum St. Josef
Ein Theaterabend über Tod, Trauer und Heilung mit anschliessendem Publikumsdialog
Wie trauern? Gibt es ein richtiges und falsches Trauern? Was kann uns helfen zurück ins Leben zu finden?
Solche Fragen wirft das Stück «Gift. Eine Ehegeschichte» von Lot Vekemans auf.
Durch einen Unfall hat ein Paar sein Kind verloren. Eine Sprachlosigkeit nach dem traumatischen Erlebnis führte zur Trennung. Nach neun Jahren treffen sie sich erstmals wieder am Grab des Sohnes. Sie kommen ins Gespräch und versuchen tastend eine Annäherung.
Die Zuschauenden sitzen im Kreis um die Spielfläche und erleben so das Ringen der beiden Figuren hautnah.
Regie: Eva Mann
Spiel: Lilian Naef, Markus Amrein
Begleitung Dialog: Sylvia Garatti
19:00, Kath. Kirche St. Josef
Wir laden ein, die Theateraufführung «Gift und Gnade» zu besuchen.

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

Die KAS lädt die Kinder zum "Abentür vom Leo Löi" ein. Mehr Infos auf dem Flyer.

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, St. Mauritius, Kirche

09:45, Diverse
Rundwanderung zum Aspisee
Anmeldung bis 4. April an gislerh@bluewin.ch
10:30, Altersresidenz Bärenmatte
Liturgie: F. Klingebeck
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.

14:00, Spielplatz Blindenschule Zollikofen
Für Eltern mit Kindern von 3–5 Jahren, jüngere Geschwister sind willkommen.
Spielen, auf dem Spielplatz turnen, rumrennen, sich austauschen.
«Chumm au» zu Spiel und Spass.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
Kehrsatz, Grosses Zelt
Spielen, chillen, essen unter dem grossen Zelt in Kehrsatz
Keine Kinderbetreuung
Alle sind Willkommen
Von Dienstag, 8. April bis Freitag, 11. April 2025, 14 Uhr bis 18 Uhr
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Langenthal: Forum Geissberg
ökumenische Anlässe zur Fastenzeit
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:15, Röm.-Kath. Kirchenzentrum Lengnau
Wir lesen im Buch über Jesus "Ihm glaube ich Gott".
Auskunft: Bernhard Caspar 077 433 26 36
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss

14:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Gemeinsam und spielend den Nachmittag im ZoMi Träff verbringen
14:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle

15:00, Lindehus Münchenbuchsee
Frühlingsnachmittag mit Kaffee und Tee,
sowie Geschichten zu Frühling und Ostern
und Musik (Gilbert Dellay)
Fastenopfertäschli (Portemonnaie nicht vergessen!)
15:00, Seelandheim Worben
17:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
Wir färben Eier für die Apéros in der Osternacht und an Ostersonntag.
Möglichkeit zur Gestaltung einer eigenen Osterkerze. Material vorhanden.
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
Nähere Informationen finden Sie hier
19:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton und Elsbeth Caspar
Es besteht die Möglichkeit von 17.00 - 18.45 Uhr die Beichte abzulegen.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Reformierte Kirche Worb

, Lasalle-Haus
Tagung im Lassalle-Haus (Do – So, 10. – 13. April)
«Ich finde das Leben so schön, trotz allem.»
Die Jüdin Etty Hillesum wird im September 1943 in Auschwitz umgebracht. Aus ihrem Tagebuch spricht ein tiefer Glaube an das Gute im Menschen, Vertrauen in Gott und Freude am Leben. Die Tagung stellt die Schriften von Etty Hillesum ins Zentrum und leitet dazu an, selber ins Schreiben zu kommen.
Unkostenbeitrag bei Anmeldung übers aki: CHF 400 (für junge Studierende, solange freie Plätze verfügbar sind).
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, ref. Kirche Grosshöchstetten
Liturgie: P. Raber

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer.
Anmeldungen bis Montagabend, 7. April beim Sekretariat unter 031 970 05 70

14:00, Zentrumssaal Schönbühl
Erwachsene 60+ Urtenen-Schönbühl und Mattstetten
Seniorennachmittag im Zentrumssaal Schönbühl
Theater: «Suuberi Gselle»
E Gounerkomödie vom Kurt Frauchiger

15:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli
Zum Thema «Passion» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Meditation auf biblischer Grundlage
Wir haben die Meditation als Ruhepol und Kraftquelle für unsere Seelen entdeckt. Als ökumenisches Team bereiten wir sie vor; alle sind herzliche eingeladen.
Nach der Einstimmung und Lesung eines Bibeltextes sitzen wir
20 – 25 Minuten in der Stille. Mit einem kurzen Austausch und Segensgebet schliessen wir ab.
Im alten Sigristenhaus "Ds Zäni"
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, reformierte Kirche Diessbach
Ökumenische Andacht in der Fasten- und Passionszeit mit biblischen Texten, Gebeten und Liedern rund um die diesjährige ökumenische Kampagne von Fastenaktion und HEKS/Brot für alle zum Thema "Hunger frisst Zukunft". Mit Pfarrer Ueli Burkhalter und Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. Anschliessend Kaffee in der Pfrundschüür.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Breitenfeld Täuffelen
14:00, St. Antonius, Krypta
15:00, Aareresidenz Büren
Der Gottesdienst im Altersheim "Aareresidenz" Büren ist öffentlich und wird abwechselnd von der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei gestaltet. Anschliessend sind alle zum Zvieri in der Cafeteria eingeladen (1 Getränk und ein Stück Kuchen).
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:00, Herzogenbuchsee: Alterszentrum Scheidegg
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Herzogenbuchsee: Pflegeheim dahlia
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
18:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
18:45, Kirche
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
"Hoffnung trotz allem"
20:00, Reformierte Kirche Diessbach
Wir treffen uns jeden Abend von 20.00-21.00 Uhr in der Kirche Diessbach für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung.
Auskunft erteilt:
Pfarrer Ueli Burkhalter, 079 290 57 49
Anmeldung zur Fastenwoche vom 11.-17. April 2025 Bitte bis 30. März an: Pfr. Ueli Burkhalter, ueli.burkhalter@kirche-diessbach.ch, 079 290 57 49)
09:00, Krypta Bruder Klaus
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
10:30, ref. Kirche Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der reformierten Kirche

14:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
in der Chemistube
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Willkommen sind alle, die gerne mithelfen, Sträusse für die Gottesdienste und den privaten Gebrauch zu binden.
Die kleineren Kinder dürfen zwischendurch auch malen, spielen, etc. Ebenso steht für unsere kleinen Helferinnen und Helfer ein Zvieri bereit.
Haben Sie Zweige, von Stechpalmen, Buchs oder Thuja in ihrem Garten, die Sie abgeben möchten? Sehr gerne nehmen wir diese im Pfarreiheim St. Antonius bis am 10. April entgegen.
16:00, Domicil Schwabgut
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Katechetin Chantal Brun und Standortkoordinatorin Judith Suter
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit Schola
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
17:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn vor der Kirche mit Segnung der Palmzweige und Segnung der Hasen, Hühner und Schafe.
Gerne dürfen Sie sich ein Palmsträusschen aus dem Korb zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
Musik: die schönsten Arien und Lieder in der Passionszeit
Nikolina Pinko (Sopran), Aljona Kozlova (Orgel)

17:00, Kirche St. Josef
mit den Katechetinnen Barbara Catania und Marika Marti
Die Feier beginnt vor der Kirche mit der Segnung der Palmzweige und Palmbäume. Danach ziehen wir in die Kirche ein.
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
Bildquelle: Bernhard R., www.pixelio.de
17:00, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Palmenzweig-Segnung
Am Samstag, 12. April und Palmsonntag, 13. April findet während den Gottesdiensten in Brienz und Meiringen die Palmzweig-Segnung statt.
Die alten Palmzweige können mitgenommen und in den Korb in den Kirchen gelegt werden.
Euer Pfarreiteam
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, St. Antonius, Kirche
Musikalisch begleitet durch Jugendliche aus der Pfarrei
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
18:15, Kath. Kirche Langnau
18:30, Ref. Kirche Münchenbuchsee
mit Markus Stalder und Williams Ezeh
20:00, Reformierte Kirche Diessbach
Wir treffen uns jeden Abend von 20.00-21.00 Uhr in der Kirche Diessbach für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung.
Auskunft erteilt:
Pfarrer Ueli Burkhalter, 079 290 57 49
Anmeldung zur Fastenwoche vom 11.-17. April 2025 Bitte bis 30. März an: Pfr. Ueli Burkhalter, ueli.burkhalter@kirche-diessbach.ch, 079 290 57 49)
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche Bruder Klaus
08.30 Uhr: Beichtgelegenheit
10.00 Uhr: Kreuzweg
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Musik mit Christine Schaad (Oboe, Querflöte) und Doris Tschanz, (Orgel)
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, St. Katharina Büren
Gottesdienst mit Segnung der Palmzweige, Prozession und Lesung der Passionsgeschichte Jesu nach Lukas.
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
mit Erstkommunionkindern (Religionsunterricht 3. Klasse)
Jahrzeit für Robert und Anna Häner
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Segnung der Palmzweige
Kollekte: Fastenaktion
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kapelle Brienz
Palmzweig-Segnung
Am Palmsonntag, 13. April findet während den Gottesdiensten in Brienz und Meiringen die Palmzweig-Segnung statt.
Die alten Palmzweige können mitgenommen und in den Korb in den Kirchen gelegt werden.
Euer Pfarreiteam
09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
09:45, Bruder Klaus
mit Jean-Marc Chanton und Claudia Christen
Anschliessend sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.

10:00, Käppeli
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
mit Segnung der Palmen
Bildquelle: Bernhard R., www.pixelio.de
10:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
mit Palmeinzug der Schüler:innen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:15, Pfarreizentrum St. Maria Ins
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Aloys Terliesner
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Verena Kneubühler-Werder
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla und Hilde Kleiser
10:30, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann und Lavinia Mazzolena Vietri
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Palmzweig-Segnung
Am Palmsonntag, 13. April findet während den Gottesdiensten in Brienz und Meiringen die Palmzweig-Segnung statt.
Die alten Palmzweige können mitgenommen und in den Korb in den Kirchen gelegt werden.
Euer Pfarreiteam
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Gisélia Keller
11:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn vor der Kirche mit Segnung der Palmzweige und Segnung der Hasen, Hühner und Schafe.
Gerne dürfen Sie sich ein Palmsträusschen aus dem Korb zu Ihrem Sitzplatz mitnehmen.
Im Anschluss des Gottesdienstes segnen wir die Hasen, Hühner und Schafe.
Sie sind alle herzlich eingeladen!
Musik:die schönsten Arien und Lieder in der Passionszeit
Nikolina Pinko (Sopran), Matteo Graber (Orgel)
11:00, St. Antonius, Kirche
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
11:00, Kirche Gstaad
11:15, Maria Geburt Lyss
12:15, Kirche St. Marien Thun
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Kirche Gstaad
Domingo de Ramos
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Don Gregorio Korgul
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
18:15, reformierte Kirche Pieterlen
18.15-18.45 Uhr offenes Einsingen
19.00 Uhr Taizé Feier
18:30, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, Reformierte Kirche Pieterlen
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille am Sonntagabend
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
20:00, Reformierte Kirche Diessbach
Wir treffen uns jeden Abend von 20.00-21.00 Uhr in der Kirche Diessbach für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung.
Auskunft erteilt:
Pfarrer Ueli Burkhalter, 079 290 57 49
Anmeldung zur Fastenwoche vom 11.-17. April 2025 Bitte bis 30. März an: Pfr. Ueli Burkhalter, ueli.burkhalter@kirche-diessbach.ch, 079 290 57 49)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

14:30, Reformierte Kirche Belp
Komm vorbei und erlebe einen fröhlichen Nachmittag mit bunten Ostereiern, einem lustigen Postenlauf und feinem Ostergebäck am Feuer – begleitet von leckeren Köstlichkeiten in unserer Kaffee-Ecke!
Das Programm ist für alle Generationen offen – von Klein bis Gross. Komm, wann es dir passt, und bleib, solange du möchtest!
Alle benötigten Materialien stehen für dich bereit – bring einfach deine Neugier und Freude mit!
Wir freuen uns auf dich!
Bild: KI-generiert mithilfe von Chat-GPT
18:00, Kirche Bruder Klaus
20:00, Reformierte Kirche Diessbach
Wir treffen uns jeden Abend von 20.00-21.00 Uhr in der Kirche Diessbach für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung.
Auskunft erteilt:
Pfarrer Ueli Burkhalter, 079 290 57 49
Anmeldung zur Fastenwoche vom 11.-17. April 2025 Bitte bis 30. März an: Pfr. Ueli Burkhalter, ueli.burkhalter@kirche-diessbach.ch, 079 290 57 49)
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
11:45, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein gemütliches Mittagessen für alle Seniorinnen und Senioren
Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat, um 11.45 Uhr, im Pfarreiheim St. Antonius
Pro Mahlzeit mit Dessert, Kaffee und Mineral bezahlen Sie CHF 13.00, für ein Glas Wein CHF 2.00.
An- und Abmeldung jeweils bis Montagmittag, 12.00 Uhr, bei Frau Martine Ortelli, Tel. 031 981 05 49, 077 444 72 38
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit Thomas Friedrich, Kirchenmusiker Pastoralraum Oberaargau
14:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
«Psychotherapie: Was Geflüchteten hilft»
Elena Parashchuk hat kurz nach Beginn des Ukrainekriegs mit zwei Kolleginnnen eine psychotherapeutische Praxis in der Pfarrei St. Michael aufgebaut.
Im Gespräch erzählt sie, mit welchen Anliegen die Menschen zu ihr kommen und was ihr Hoffnung gibt angesichts des Kriegs in ihrem Heimatland.
Mykola Pososhko ist ein junges Talent auf der Geige und spielt mit seiner Mutter Hanna Pososhko (Klavier) ukrainische, klassische und Barockmusik.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Langenthal: Forum Geissberg
ökumenische Anlässe zur Fastenzeit
20:00, Reformierte Kirche Diessbach
Wir treffen uns jeden Abend von 20.00-21.00 Uhr in der Kirche Diessbach für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung.
Auskunft erteilt:
Pfarrer Ueli Burkhalter, 079 290 57 49
Anmeldung zur Fastenwoche vom 11.-17. April 2025 Bitte bis 30. März an: Pfr. Ueli Burkhalter, ueli.burkhalter@kirche-diessbach.ch, 079 290 57 49)
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:40, Krypta
09:15,

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien
Herzliche Einladung zum Ostereierfärben!!!
Mittwoch 16. April 2025:
-13.30 bis 15.00 Eier färben für Ostersonntag
-15.00 – 17.00 Eier färben für zu Hause (bitte Eier für den Eigengebrauch mitbringen!)
Zwiebelsud, Strümpfe, Kräuter und Farben sind vorhanden.

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 15. April an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wer
Alle die Lust habe, mit Farben, Klebern Ostereier zu verzieren
Mitnehmen
Anzahl gekochte Eier, die verschönert werden sollen
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Färben von Ostereiern und Basteln
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Maria Geburt Lyss

19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10

19:00, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:00, Pfarrei St. Johannes, Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für 3 besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis
Lust auf mehr Biblidrama?
10. Ausbildung zur Bibliodramaleitung
M 40 «Bibliodramatische Kleinformen»
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus
20:00, Reformierte Kirche Diessbach
Wir treffen uns jeden Abend von 20.00-21.00 Uhr in der Kirche Diessbach für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung.
Auskunft erteilt:
Pfarrer Ueli Burkhalter, 079 290 57 49
Anmeldung zur Fastenwoche vom 11.-17. April 2025 Bitte bis 30. März an: Pfr. Ueli Burkhalter, ueli.burkhalter@kirche-diessbach.ch, 079 290 57 49)
10:00, Niederbipp: Alterszentrum Jurablick
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil
10:15, St. Katharina Büren
Ökum. Andacht für die Bewohner:innen des Tertianum Dotzigen, abwechselnd gestaltet von Pfarrpersonen der ref. Kirchgemeinde Diessbach und von Pfarreiseelsorger Jerko Bozic, Kath. Pfarrei Seeland.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
14:00, Pfarreisaal Frutigen
Gemeinsam färben wir die Ostereier für die Eiertüschete nach den Oster-Gottesdiensten
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit Thomas Friedrich, Kirchenmusiker Pastoralraum Oberaargau
15:00, Altersheim "Lueg is Land" Arch
15:00, St. Antonius, Kirche
Abendmahl im Saal nach dem Gottesdienst
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Liturgie: Aloys Terliesner
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Wir freuen uns, dass der Apostolische Nuntius, Erzbischof Martin Krebs der Feier vorstehen wird.
18:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
18:00, Marienkirche
18:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit Erika Varga, Klarinettistin
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
18:00, Kirche Zweisimmen

18:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Zusammensein bei Brot und Käse
Bildquelle: angieconscious, www.pixelio.de
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Pater Markus Bär
anschliessend Zusammensein bei Brot und Käse
19:00, Kath. Kirche Zollikofen
Mit Markus Stalder und Leonard Onuigbo
Anschliessend Agape im FRANZISKUSZENTRUM pace e bene

19:00, Käppeli
Zum Hohen Donnerstag den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen mit einer Agapefeier.
Mit Jochen Matthäus
Bildquelle: angieconscious, www.pixelio.de
19:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann und Williams Ezeh
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
19:00, Kath. Kirche Langnau

19:00, Bruder Klaus
Feier des letzten Mahles
Erinnerung und Gegenwart
Mahlfeier und Zeit für Gemeinschaft
Bild: Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
www.hongler.ch
19:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Erstmals in St. Katharina laden wir zu einer Feier mit gemeinsamem Nachtessen ein. Wir gedenken des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Freunden.
19:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
19:00, Kirche Bruder Klaus
Mit Fusswaschung.
Musik: Jugendband und Kirchenchor singen Sacred Pop unter der Leitung von Nikolina Pinko-Behrends
19:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
19:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:30, Maria Geburt Lyss
20:00, Reformierte Kirche Diessbach
Wir treffen uns jeden Abend von 20.00-21.00 Uhr in der Kirche Diessbach für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung.
Auskunft erteilt:
Pfarrer Ueli Burkhalter, 079 290 57 49
Anmeldung zur Fastenwoche vom 11.-17. April 2025 Bitte bis 30. März an: Pfr. Ueli Burkhalter, ueli.burkhalter@kirche-diessbach.ch, 079 290 57 49)
20:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Don Gregorio Korgul
20:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
21:00, Krypta Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche St. Michael, Wabern

09:30, Marienkirche
Die Chinderchile findet für Kinder von ca. 4-12 Jahren parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Während die Erwachsenen im Gottesdienst sind, lernen die Kinder in der Chinderchile auf spielerische Weise biblische Geschichten und christliche Werte kennen. Wir singen Lieder, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen und begeben uns zusammen auf eine Gedankenreise. Der Beginn und Abschluss findet gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche statt.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Zollikofen, Kirche St. Franziskus
Wir begleiten Jesus auf seinem Weg
mit Gaby von Schroeder und Evelyne Staufer
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, Käppeli
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
Bildquelle: Simon Opel, www.pixelio.de
10:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Maria Furrer, Elide Wolf und Gheorghe Zdrinia

10:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Bildquelle: Simon Opel, www.pixelio.de
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Kirche Lenk

10:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Herzlich eingeladen sind, Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, an diesem Tag bewusst innezuhalten und an Jesus zu gedenken, der diesen besonderen Weg auf sich genommen hat bis in den Tod. Die einzelnen Stationen laden uns ein über unser eigenes Leben nachzudenken und unsere Bitten und Anliegen zu Jesus, vor das Kreuz zu bringen. Auf diesem Weg begleiten uns besinnliche Texte, Bilder, Gebete und kreative Impulse.
Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge zwischen 10.00 und 13.00 begangen werden und finden ihren Abschluss in der Kirche.
Es freut uns, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen.
10:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Feiern an Samstagnachmittagen von 15.00 – 16.00 Uhr statt.
Für Kinder von 2 - 5 Jahren mit Begleitung.
Drei Mal findet das Fiire mit de Chliine oberhalb des Waldsofas statt. Der Weg ist ab der „Hupperhütte“ der Burgergemeinde Lengnau, Oelestrasse 30, beschildert.
Bitte der Witterung angepasste Kleidung anziehen. Wir treffen uns bei jedem Wetter in der Natur.
10:30, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
Wir gestalten einen Ostergarten und hören Ausschnitte aus der Passion.
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann und Lavinia Mazzolena-Vietri
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
Motetten von F. Anerio und T.L. da Victoria.
Ausführende:
Ensemble Voce Umana
Kurt Meier, Leitung
15:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Toggenburger Passion mit dem Kirchenchor Maria Königin, Langenthal
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Vikar Jaimson Mathew
15:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Claudia Christen
Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen.
15:00, Marienkirche
15:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
15:00, Kirche Bruder Klaus
Infolgedessen entfällt die Eucharistierfeier am Abend.
Musik: zwei Sängerinnen und zwei Sänger singen die bekanntesten Passions Lieder
15:00, Maria Geburt Lyss
15:00, Kath. Kirche Zollikofen
mit Markus Stalder
Musikalisch umrahmt vom Franziskuschor
15:00, Kirche Gstaad
15:00, Kath. Kirche Langnau

15:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Der Kirchenchor St. Josef singt unter der Leitung von Dominik Nanzer das "Stabat Mater" von Antonio Caldara.
Bildquelle: Simon Opel, www.pixelio.de
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
17:30, Maria Geburt Lyss
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Kirche Bruder Klaus
Mit Beichtgelegenheit zuvor und danach.
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Orgelwerke von G. Frescobaldi, J. J. Frohberger, J. Pachelbel u.a.
Maurizio Salerno, Orgel
Eintritt frei / Kollekte
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
, Solothurn
10:00, Guthirt Kirche Meiringen
10:00, Maria Geburt Lyss
14:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Pater Antonio Šakota
14:00, Kirche Bruder Klaus
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn des Gottesdienstes am Osterfeuer.

16:00, Kirche St. Josef
mit Katechtin Barbara Catania
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zum Apéro eingeladen. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen zu feiern.
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
16:00, ref. Kirche Petrus, Brunnadernstrasse, 3006 Bern
Miteinander singen, eine Geschichte hören und gemeinsam in der Kirche feiern.
Alle Kinder bis etwa 8-jährig, zusammen mit Eltern, Grosseltern oder anderen Angehörigen,
aus allen Konfessionen, sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Das Vorbereitungsteam
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
19:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Don Gregorio Korgul
19:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn des Gottesdienstes am Osterfeuer.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Eier-Tütschen in das Pfarreizentrum eingeladen.
19:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
20:00, Maria Geburt Lyss
20:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Ruth Rumo und Manfred Stuber (reformierter Pfarrer)
Verkauf der Heimosterkerzen
anschliessend Apéro mit Eiertütsche
organisiert vom Pfarreirat Kehrsatz
20:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Verkauf der Heimosterkerzen
20:30, Kapelle Brienz
Apéro und «Eiertütschen»
Nach dem Ostergottesdienst sind alle herzlich zum Apéro, «Eiertütschen» und gemütlichen Beisammen eingeladen.

20:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB
Mit Taufe
Anschliessend lädt die Katholikenvereinigung Köniz KVK zur Eiertütschete ein. Verkauf der neuen Heimosterkerzen durch die Ministrant:innen.
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten

20:30, Käppeli Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
Musikalische Begleitung durch einen ad-hoc-Chor unter der Leitung von Christian Schmitt.
Anschliessend im Pfarreitreff Eiertütschete und Verkauf der neuen Heimosterkerze.
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
21:00, Kirche Bruder Klaus
Beginn des Gottesdienstes ist am Osterfeuer.
Wir freuen uns in diesem Gottesdienst auch über die 1. Hl. Kommunion von Nicolas Christian und Sophia Cotting.
Im Anschluss sind alle herzlich zum Eier-Tütschen in das Pfarreizentrum eingeladen.
Musik: die schönsten Arien und Lieder zu Ostern.
Nikolina Pinko (Sopran), Aljona Kozlova (Orgel)
21:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
21:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem "Eiertütschen"
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann und Vikar Jaimson Mathew
21:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Jean-Marc Chanton und Anja Schulze.
Anschliesen sind alle herzlich zu Eiertütschen eingeladen.
21:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla und Diakon Francesco Marra
21:00, Kath. Kirche Langnau

21:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Feierliche Kommunion von Jugendlichen und Tauferinnerungsfeier
Kantor: Julius Nötzli
anschliessend Eiertütschen
21:00, St. Antonius, Kirche
Der Antoniuschor und der Johanneschor bringen Werke von Dimitry Bortnjanskij) zur Aufführung.
Bortnjanskij – geboren 1751 in der Stadt Hluchiw - war ein hauptsächlich in Sankt Petersburg wirkender ukrainischer Komponist mit grossem Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kirchenmusik im 19. Jahrhundert.
Wir freuen uns sehr, die Osternachtfeier mit klangschönen Motetten – unter andern dem berührenden „Cherubikon“ - mitgestalten zu dürfen.
Anschliessend "Eier tütschen"
21:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
21:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Wir freuen uns, dass der Apostolische Nuntius, Erzbischof Martin Krebs der Feier vorstehen wird.
21:00, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Aloys Terliesner
21:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Eiertütschen
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
21:00, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber
21:00, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst, Claudia Christen und Elsbeth Caspar und den Firmlingen.
Begleitet wird der Gottesdienst vom Projektchor.
Anschliessend sind alle herzlich zum Eiertütschen eingeladen.
21:00, Kirche Gstaad
21:00, Ref. Kirche Jegenstorf
mit Udo Schaufelberger und Pfarrer Beat Kunz
Anschliessend Eiertütschen im Ref. Kirchgemeindehaus
21:00, Kirche Lenk
21:00, Kath. Kirche Zollikofen
mit Franz-Josef Glanzmann und Williams Ezeh
anschliessend Eiertütschen
21:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Markus Stalder und Leonard Onuigbo
anschliessend sind alle zum Eiertütschen eingeladen
05:45, Marienkirche
Am frühen Ostermorgen beginnt der Auferstehungsgottesdienst um 5.45 Uhr mit dem Osterfeuer im Pfarreihof. Es werden die Osterkerzen gesegnet und dann in die noch dunkle Kirche getragen.
Nach dem Auferstehungsgottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Osterfrühstück mit Eiertütschen. Für die Kinder gibt es Osternäschtli zum Suchen.

06:00, Stadtkirche Biel/Bienne
Ostermorgenfeier auf der Kirchenterrasse
Osterfeuer und Hoffnungszeichen
Worte und Lieder zum Leben
Teilen des Brotes
Einfaches Zmorge mit Eiertütschen
Bild: Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
www.hongler.ch
06:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
mit Gaby von Schroeder und Pfarrer Thomas Josi
07:00, Schlosskirche Spiez
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem "Eiertütschen"
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Musik mit Christine Schaad (Oboe, Querflöte) und Doris Tschanz, (Orgel)
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, St. Katharina Büren
Feierlicher Ostergottesdienst mit Taufe
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kath. Kirche Zollikofen
mit Markus Stalder und Leonard Onuigbo
Musikalisch umrahmt vom Franziskuschor
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro mit Eiertütschen eingeladen.
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:30, St. Mauritius, Kirche
Mit Julia Graf, Fagott
Anschliessend "Eier tütschen"
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Brienz
10:00, Langenthal: Parkhotel
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pater Markus Bär
Verkauf der Heimosterkerzen
10:00, Guthirt Kirche Meiringen
Apéro und «Eiertütschen»
Nach dem Ostergottesdienst sind alle herzlich zum Apéro, «Eiertütschen» und gemütlichen Beisammen eingeladen.
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

10:05, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Mitwirkung beide Kirchenchöre
Pfarreikaffee
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch

10:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Musikalische Gestaltung: Lieder von Huub Oosterhuis, mit dem Kirchenchor St. Josef
Geschichte für Kinder ab 2 Jahren während dem Predigtteil.
Verkauf der neuen Heimosterkerze nach dem Gottesdienst.
Bildquelle: © Ostersymbol, Hongler Kerzen Altstätten
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber
11:00, Kirche Bruder Klaus
Musik: Kirchenchor, Solisten und Instrumenten Ensemble unter der Leitung von Prof. Mathias Behrends und Nikolina Pinko-Behrends:
Messe in D von Dame Ethel Smyth und die schönsten Stücke aus Wagners Opern Parsifal und Tannhäuser.
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit dem Kirchenchor Maria Königin, Langenthal und einem Streichquintett
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Gheorghe Zdrinia und Leonard Onuigbo
Musikalisch umrahmt vom Johanneschor
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Missa Brevis B-Dur KV 257
Ausführende:
Susanne Oldani, Sopran
Carmen Würsch, Alt
Christoph Metzger, Tenor
Thomas Moser, Bass
Dreifchor
Dreiforchester
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Thomas Mauchle
Verkauf der Heimosterkerzen
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
11:15, Maria Geburt Lyss
14:00, St. Mauritius, Kirche
après la messe fête communautaire à la salle
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Kirche Gstaad
Domingo de Pascoa
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Aloys Terliesner
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Kirche Lenk
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Lenk
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Familiengottesdienst, gestaltet vom Katecheseteam der Pfarrei Dreifaltigkeit
12:30, Kirche Bruder Klaus

13:15, Im Eichholz
Gemeinsam mit anderen Organisationen setzen wir ein Zeichen für eine Schweiz, die sich für einen umfassenden Frieden engagiert und die Grundsteine für eine sicherere, atomwaffenfreie Welt legt.
13:15 Uhr: Auftakt im Eichholz
14:30 Uhr: Kundgebung auf dem Münsterplatz, Bern
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Karwochenkollekte für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Liturgie: Aloys Terliesner
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Musik im Gottesdienst:
Psalmvertonungen im "Anglican Chant"
Charles Wood (1866-1926)
Magnificat und Nunc Dimittis "nach einem alten schottischen Lied"
Sir George Alexander Macfarren (1813-1887)
Singet dem Herrn ein neues Lied
Ausführende:
Vokalensemble der Dreifaltigkeit
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 20. April, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 18. April, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:40, Diverse
Vom Kloster Rheinau zum Rheinfall
Anmeldung bis Monatg, 21. April an Rolf Hasler haslerro@bluewin.ch oder Tel. 079 449 64 31
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Vom nicht sehen und doch glauben" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
15:00, Christ-König, Kapelle

18:00, Kirche St. Josef
Wir singen gemeinsam bekannte und neue Lieder unter der Leitung von Dominik Nanzer (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Anschliessend Spaghetti für alle.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien und Singles, alle sind herzlich willkommen!
Bild: Publicdomainpictures.net, Bob Williams und clipartspub.com
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:00, Kath. Kirche Langnau

Was bedeutet Heilung? Wie entsteht Frieden? Die Kunstausstellung lädt ein, sich mit Wunden – körperlich, seelisch und gesellschaftlich – auseinanderzusetzen und Wege der Heilung zu erkunden. Kunstwerke wie Malereien und Skulpturen, Performances sowie eine interaktive Station bieten vielfältige Zugänge. Ein begleitendes Rahmenprogramm schafft Raum für sinnliche und spirituelle Erfahrungen und deren Reflexion.
Mit Regina Eichenberger, Künstlerin und körperzentrierte Psychotherapeutin, in Zusammenarbeit mit der offenen kirche bern.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
12:00, Ref. Kirchgemeindehaus Spiez
Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Montag vor dem Essen.
Jutzeler Ruth, 033 654 78 48
Brügger Mengia, 033 654 75 32
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 14.--. Anmeldungen nehmen Denise Strub (079 635 30 17) oder Maggie Hegg (079 703 64 77) gerne bis am vorangehenden Dienstag-Abend entgegen.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
Das Seniorentheater Wohlen-Bern präsentiert eine Kriminalkomödie von Ueli Remund.
Nach seinem Einbruch in eine Bijouterie flüchtet der Dieb ins gegenüberliegende Altersheim und versteckt seine Beute in einem Strickkörbchen. Damit nehmen die Dinge ihren Lauf...
Freier Eintritt - Kollekte
Anschliessend Zvieri
Ein Angebot der reformierten Kirche, Kreis Mitte und der katholischen Pfarrei St. Josef.

14:30, Coop Restaurant – Wankdorfcenter
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant Wankdorfcenter an der Papiermühlestrasse 85 in 3014 Bern statt.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, reformierte Kirche Lüsslilngen SO
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Kinder ab 1. Klasse CHF 5.00 / Erwachsene CHF 10.00
Glas Wein CHF 4.00 / Kaffee CHF 2.00
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Unsere Suppenteams verwöhnen Sie einmal im Monat mit einer feinen selbst gemachten Suppe, Brot und einem Dessert. Das Ganze kostet Sie nur Fr. 4.-. Davon wird Fr. 1.- gespendet für Pro Infirmis Bern «Betreutes Wohnen».
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst und damit auch anderen Gutes zu tun und mit anderen ein feines Mittagessen zu geniessen. Unsere Suppenteams freuen sich auf Sie!
Anmeldung im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz
bis am Mittwoch vor der Souperia unter Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)
14:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:00, Kirche Zweisimmen
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!

06:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Morgenspaziergang mit dem Biologen Andi Kappeler. Der Friedhof bietet vielen verschiedenen Vogelarten Unterschlupf, Nahrung und Nistplätze. Sie horchen auf die unterschiedlichen Stimmen, mit denen die Vögel im Frühjahr ihr Revier markieren und eine Partnerin zu gewinnen suchen. Wir versuchen natürlich auch, die Vögel zu beobachten, erfreuen uns an ihrem Flug, den Eigenheiten ihres Gefieders, ihrem Verhalten.
Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse).
Verbindliche Anmeldung mit Angabe des gewünschten Termins bis 21. April 2025 an vera.baumgartner@refbejuso.ch.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla und Vikar Jaimson Mathew
10:15, St. Maria Ins
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB, den Katechetinnen Barbara Catania und Marika Marti und der Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Thema «Du gehst mit»
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Goldene Hochzeit von Theresia und Willi Nützi-Bettler, Stiftjahrzeit Josef Häfliger-Strebel
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Jugendarbeit der Pfarrei
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliessend Kirchenapéro
18:00, Kirche Lenk
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Pater Antonio Šakota
09:15, St. Katharina Büren
Gottesdienst mit Erstkommunion
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche Zweisimmen
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
10:00, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Jugendarbeit der Pfarrei
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian und Franca Collazzo Fioretto
10:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: T. Müller, F. Klingenbeck, F. Holeiter
Musik: J. Bernet
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Christ-König
Kommunionfest 2025 für die Kinder der 3. Klasse - Stadt Biel/Bienne.
Mit Katechetinnen und Jean-Marc Chanton.
10:15, St. Maria Ins
10:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB, den Katechetinnen Barbara Catania und Marika Marti und der Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Thema «Du gehst mit»
10:30, Marienkirche
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Kirche Gstaad
12:15, Taufkapelle Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

15:00, Zentrum Paul Klee
In der Ausstellung Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge.
Alexia Zeller (Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche) im Dialog mit Linus Kessler (Zentrum Paul Klee)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan
19:00, Kath. Kirche St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
,
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
08:30, Saal, Küche, Pavillon

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Kath. Kirche Zollikofen

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Kontakt zu halten mit den Menschen in unseren Pfarreien verlangt gute Kommunikation. Nicht nur im direkten, persönlichen Gespräch, sondern besonders auch dann, wenn der Kontakt über unsere offiziellen pfarreilichen Kommunikationswege erfolgt.
Wann erfüllen Newsletter, Elternbriefe oder Facebook und Insta-Posts die Anforderungen klarer, zielgruppengerechter Kommunikation? Wie können Kommunikationsmittel gestaltet und eingesetzt werden, damit sie einander ergänzen und ihr Inhalt tatsächlich von den gewünschten Dialoggruppen wahrgenommen wird und ankommt?
Diesen Fragen gehen wir in diesem zweiteiligen Workshop nach.
Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden begleitet, eigene Kommunikationsmittel kritisch zu analysieren und weiterzuentwickeln. Hin zu einer Kommunikation, die ankommt.
Dieser Kurs verteilt sich auf zwei Kurstage:
- Di, 29.04.2025
- Di, 03.06.2025
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, offene kirche bern
Wir sind eingeladen, die pulsierende Kraft, die Lebendigkeit und die Stärke unseres Frauseins wahrzunehmen und zu feiern und so zur Erneuerung alles Lebendigen beizutragen. Wir feiern ein Fest der Freude, der Klänge und der Sinnlichkeit.
Marianne Bieri und Lydia Graf sind bei uns zu Gast und fachen unser inneres Feuer an.
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Anschliessend Kaffee im Säli
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend lädt das FrauenForum zur Kaffeestube im Foyer ein.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

13:15, Bushaltestelle 20 vor Generationenhaus
Spaziergänge im schönen Bernbiet sind auf Personen zugeschnitten, die sich eine Stunde gemütlich zu spazieren zutrauen.
Die Spazierzeit beträgt höchstens eine Stunde
– Passen Sie Ihre Kleidung (gute Schuhe) der Witterung an
– Denken Sie an Ihre Wanderstöcke!
– Getränke bitte selbst mitnehmen!
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bettina Kipp, 031 332 29 14, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Mandana Trucco, 031 332 02 78, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Die Gruppe ist geeignet, um als Einzelperson neu dazuzukommen.

13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Maria Geburt Lyss
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Begegnungszeit für Erwachsene.
Menschen kennenlernen, sich austauschen, den Horizont erweitern, Spass haben, Pläne schmieden...
Kontakt: Elke Domig, 079 688 84 10
Bild: RD Photography

06:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Morgenspaziergang mit dem Biologen Andi Kappeler. Der Friedhof bietet vielen verschiedenen Vogelarten Unterschlupf, Nahrung und Nistplätze. Sie horchen auf die unterschiedlichen Stimmen, mit denen die Vögel im Frühjahr ihr Revier markieren und eine Partnerin zu gewinnen suchen. Wir versuchen natürlich auch, die Vögel zu beobachten, erfreuen uns an ihrem Flug, den Eigenheiten ihres Gefieders, ihrem Verhalten.
Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse).
Verbindliche Anmeldung mit Angabe des gewünschten Termins bis 21. April 2025 an vera.baumgartner@refbejuso.ch.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, St. Maria Ins
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

15:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli
Zum Thema «Feuer» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche

19:30, Ref. Kirche Bolligen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Bern, DOCK8
Gemeinsam Kurzgeschichten und Gedichte lesen mit Karin Glaus. Der geschützte Raum ermöglicht ein anschliessendes Gespräch mit persönlichen Anekdoten und inspirierenden Denkanstössen. Die Teilnahme am Lesen und am Gespräch ist freiwillig.
09:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
14:30, Altersheim Frienisberg
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Ökumenisches KWU- und RU-Team
17:30, Maria Geburt Lyss
17:30, Krypta Bruder Klaus
18:00,
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:15, Maria Geburt Lyss
09:00, noch offen
GEMEINSAME TAUFVORBEREITUNG IM PASTORALRAUM
Wir laden die Eltern, die ihr Kind/ihre Kinder zur Taufe angemeldet haben, zu einem gemeinsamen Treffen ein. Dazu sind auch die Patinnen und Paten herzlich willkommen.
In einem ersten Teil von 09.00 – 11.00 werden sie in die Bedeutung der Taufe eingeführt. Nach der gemeinsamen Pause schliessen wir um 11.30 die Taufvorbereitung mit der Feier der Eröffnung des Weges zur Taufe ab (bis 12.00): Ihr Kind wird mit dem Katechumenenöl gesalbt und Gott wird um Schutz und Segen für den Täufling angerufen.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Bastel für den Muttertag
10:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
10:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla und Vikar Jaimson Mathew

10:00, Tilia Wittigkofen
Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:
- Was passiert beim Sterben?
- Wann beginnt es?
- Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
- Wo bekommt man Hilfe?
Kursleitung: Bettina Gaertner, Pflegeexpertin ANP+, Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern
Ort: Tilia Wittigkofen Jupiterstrasse 65, 3015 Bern
Mehr Informationen im Flyer. Anmeldungen an wittigkofen@tilia-stiftung.ch oder Tel: 031 940 61 11
10:30, Kirche Rüschegg
mit Pater Markus Bär OSB und der Jugendarbeiterin Chantal Brun
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
11:00, Thörigen: Friedhof
Liturgie: Diakon Paul Bühler
11:00, Obere Zollgasse 15, 3072 Ostermundigen
Im Repair Café reparieren Sie mit Hilfe von Profis Ihre Lieblingsobjkte und geniessen dabei Kaffee und Kuchen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
17:00, Kirche Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst Segnung aller Velos, Trottinetts, Velo-Anhänger, etc. auf dem Kirchenvorplatz.
Alle Interssierten sind mit ihren kleinen Fortbewegungsmittel dazu herzlich eingeladen!
17:00,
17:00,
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Chance Kirchenberufe
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kirche Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
18:00, Kirche St. Martin
Dreissigster für Joachim Tiete
18:30, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Chance Kirchenberufe
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
gemeinsam mit den Nachbarn frühstücken
mit Spielparcours
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh

10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pater Markus Bär und Katechetin Chantal Brun
anschliessend Apéro
10:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Evelyne Staufer, Markus Stalder und Williams Ezeh
Kinder aus Bremgarten, Münchenbuchsee und Jegenstorf feiern ihre Erstkommunion.
10:00, Kirche St. Martin
anschliessend Apero
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Langenthal: Parkhotel
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Chance Kirchenberufe
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
19:15, Röm.-Kath. Kirchenzentrum Lengnau
Wir lesen im Buch über Jesus "Ihm glaube ich Gott".
Auskunft: Bernhard Caspar 077 433 26 36
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus Spiez
Dr. med. Charlotte Sadowsky-Cron, FMH Chirurgie, Zürich
09:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 in der Krypta St. Maria sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:15, Diverse
dem Jura-Südhang entlang
Anmeldung bis 2. Mai an hans.wiedemar@bluewin.ch
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
13:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
14:30, Alters- und Pflegeheim Weyergut Bethanien, Wabern
mit Thomas Mauchle, Pfarreiseelsorger
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:00, Pauluskirche
Singen & Beten
Verschiedene christliche Gruppen der Uni Bern singen und beten gemeinsam. Im Anschluss gibt es einen Apéro.
In der Pauluskirche, Freiestrasse 8, 3012 Bern.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer
,
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Kirche St. Martin
anschliessend Pfarreikaffee

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und komplexe Inhalte einfach und verständlich vermitteln möchten.
Besonders geeignet für religionspädagogisch Tätige, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten oder aus anderen Sprachregionen begleiten.
Wir möchten eine Brücke bauen, damit jeder Mensch am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann.
Leichte Sprache macht Geschichten, formale Texte und alltägliches Lesen für alle klar und begreifbar.
Leichte Sprache heisst:
So sprechen und schreiben, das es alle gut verstehen.
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia
Mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
15:00, Christ-König, Kapelle
15:00, Seelandheim Worben

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll?
Was muss beachtet werden?
Was sind meine Erfahrungen und Vorstellungen zum Lebensende?
Sie erhalten Anregungen zur Erstellung Ihrer persönlichen Patientenverfügung.
Wer: Anna Hirsbrunner, Beraterin Gesundheitsförderung, Pro Senectute Kanton Bern
Wo: Katholische Kirche Region Bern, Saal Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Fragen und Anmeldung bis 2. Mai 2025
Barbara Petersen
Fachmitarbeiterin Palliative Care
Alters- und Freiwilligenarbeit
Katholische Kirche Region Bern
031 300 33 46, barbara.petersen@kathbern.ch
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda
Was meint der da sagt, ich glaube an Gott?
Was ist christlicher Glaube überhaupt? Ist Glaube mehr als das blosse Für-wahr-Halten von Behauptungen? Worum geht es im christlichen Glauben? Wie verhält sich Rationalität zum Glauben?
Im Rahmen einer Vortragsreihe wollen wir zentrale Fragen des christlichen Glaubens aufgreifen. Wir laden ein, gemeinsam mit uns über diese Fragen nachzudenken.
Moderation: Dr. Mathias Mütel, Bildungsbeauftragter des Bistums Basel
Referent: Prof. Dr. Joachim Negel, Professor für Fundamentaltheologie und Dekan der theologischen Fakultät der Universität Fribourg

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:30, Krypta Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer.
Anmeldungen bis Montagabend, 5. Mai beim Sekretariat unter 031 970 05 70

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen

15:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kapelle Hasliberg Hohfluh
19:00, Käppeli
Zum Thema «Feuer» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche
19:00, Kirche, Saal, Küche

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
Nähere Informationen finden Sie hier
19:00, Reformierte Kirche
19:00, Kirche Kandergrund
Ökumenische Abendfeier im Tal und am See

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Meditation auf biblischer Grundlage
Wir haben die Meditation als Ruhepol und Kraftquelle für unsere Seelen entdeckt. Als ökumenisches Team bereiten wir sie vor; alle sind herzliche eingeladen.
Nach der Einstimmung und Lesung eines Bibeltextes sitzen wir
20 – 25 Minuten in der Stille. Mit einem kurzen Austausch und Segensgebet schliessen wir ab.
Im alten Sigristenhaus "Ds Zäni"
19:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Angebot für Kinder der 1. - 6. Klasse
Gemeinsam mit Wurst brätle, Brot, Gemüse und Glace essen in den Abend starten.
Danach draussen oder drinnen coole Spiele spielen.
Ein Unkostenbeitrag von 5.-- Franken pro Kind an die Verpflegung könnt Ihr uns am SpiSpa-Abend mitbringen.
Wer dabei ist, meldet sich spätestens 2 Tage vor dem SpiSpa-Abend per Mail an: kinderkirche@oeki.ch
Es freuen sich Stefanie Tschanz, Ursula Kaufmann, Cécile Marro
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Paul und Yvonne Stäheli-Brougham, Stiftjahrzeit Hanspeter Walker
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
St. Josefskollekte für Stipendien an zukünftige Priester, Diakone, Theologinnen und Theologen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
19:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
St. Josefskollekte für Stipendien an zukünftige Priester, Diakone, Theologinnen und Theologen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:15, Kirche Zweisimmen
09:15, St. Katharina Büren
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Maria und Hermann Reber-Gamma, Regina und Hermann Reber

09:30, Marienkirche
Die Chinderchile findet für Kinder von ca. 4-12 Jahren parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Während die Erwachsenen im Gottesdienst sind, lernen die Kinder in der Chinderchile auf spielerische Weise biblische Geschichten und christliche Werte kennen. Wir singen Lieder, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen und begeben uns zusammen auf eine Gedankenreise. Der Beginn und Abschluss findet gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche statt.
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Ref. Kirche Urtenen-Schönbühl
Mit Annelise Camenzind und Pfarrer David Bringold
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh

10:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Pater Markus Bär und Chantal Brun
anschliessend Apéro
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit dem Pfarreirat Kehrsatz
10:05, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Guthirtsonntag / Muttertag
10:15, St. Maria Ins
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
St. Josefskollekte für Stipendien an zukünftige Priester, Diakone, Theologinnen und Theologen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian

10:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Queere Menschen sind Künstler:innen im Aufbrechen und Überwinden von gesellschaftlichen Normenund ihren einengenden Korsetts. In diesem queeren Gottesdienst verbinden wir uns durch die biblische Botschaft mit unserer Aufbruchsenergie und lassen uns ermutigen zum Blühen und zum Strahlen.
Wir feiern – unabhängig von Herkunft, Konfession, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Anschliessend Apéro.
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00,
11:15, Maria Geburt Lyss
12:15, Kirche St. Marien Thun
15:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)

17:00, Haus der Religionen
Schlichte ökumenische Feier mit mystischen Texten von Dietrich Bonhoeffer.
Mit Angela Büchel Sladkovic und Frieder Vollprecht
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
08:30, Saal, Küche, Pavillon

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
18:00, Kirche Bruder Klaus
18:15, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Der Name ist Programm: Wir singen gemeinsam bekannte und neue Lieder aus dem Rise-up Buch. Anschliessend geniessen wir Spaghetti mit verschiedenen Saucen. Alle Generationen sind herzlich eingeladen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen

09:00, Haus der Kirche
Unsere Welt ist spirituell bunt geworden. Kirchen und Religionsgemeinschaften sind längst nicht mehr alleinige Hüterinnen spiritueller Weltanschauungen und Formen. Gleichzeitig ist gesellschaftlich immer unbestrittener, dass die spirituelle Dimension existentiell zum Menschsein dazu gehört. Wenig erstaunlich also, dass immer mehr Menschen nach für sie stimmigen spirituellen Verortungen und Ausdrucksweisen suchen, und Traditionen in diesem Suchprozess verändert, angepasst und vermischt werden.
Doch was bedeuten diese Entwicklungen für die Kirchen?
Welche Haltungen, welchen Umgang damit können wir in der Bildungsarbeit mit Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in Katechese und Religionsunterricht pflegen?
Welchen Beitrag können die Kirchen in ihrer Bildungsarbeit an die individuelle spirituelle Suche von Menschen und an eine kollektive Spiritualität leisten?
Diesen Fragen gehen wir an der religionspädagogischen Fachtagung mit Kristian Fechtner und Uwe Habenicht nach. Impulsreferate, Dialogeinheiten sowie Übungen und Austausch in Gruppen ergänzen sich und führen uns mit wissenschaftlicher Fundierung und praktischen Schlussfolgerungen durch das Tagungsthema.
Auskunft: Patrick von Siebenthal, Leiter Fachstelle Weiterbildung und Beratung KUW,
031 340 24 66, patrick.vonsiebenthal@refbejuso.ch
Anmeldung direkt auf der Refbejuso Webseite.
Anmeldeschluss: 30.04.2025
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
14:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Maiandacht zur Ehren Marias, der Mutter Jesu. Anschliessend Zvieri.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Anderes
Ob aus durchtanzten Nächten, mit dem Zug vorbeigefahren oder in der Zeitung davon gelesen – die Reithalle ist uns allen bekannt. Ausdrücke wie Konsens und Basisdemokratie gehören zum Kulturzentrum genauso wie die verschiedenen Angebote von der Holzwerkstatt bis zum international anerkannten Nachtclub Dachstock. Die Führung ermöglicht uns einen Einblick in die Reitschule, was sie ausmacht und welche Geschichte dahintersteckt.
Treffpunkt: Grosses Tor Reithalle, Seite Schützenmatte
Anmeldung: menschundgesellschaft@kathbern.ch, 031 300 33 66
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, Pfarrhaus St. Marien, Stube
Biblische Texte sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, Glaubensweisheit und Kraft.
asipa ist eine ganz einfache Methode, die in basis-kirchlichen Aufbrüchen entstand und über Afrika und Asien nach Europa kam. In offener, lockerer, kritischer und zugleich meditativer Weise werden biblische Texte dadurch ganz neu entdeckt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Offenheit und Respekt vor unterschiedlichen Überzeugungen selbstverständlich.
André Flury
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
11:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
Eingeladen sind Pfarreiangehörige aus dem Dorf und dem Pflegeheim.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Zmittag im Restaurant des Heims. Anmeldung fürs Essen bis 2 Tage vorher direkt beim Pflegeheim Empfang: 031 734 13 13 oder roman.wettstein@arsunnsyte.ch.

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.

14:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Gemeinsam und spielend den Nachmittag im ZoMi Träff verbringen
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Musikalische begleitet vom Franziskus-Chor
Anschliessend gemütliches Beisammensein im Lindehus

19:00, Pfarrei St. Johannes, Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für 3 besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis
Lust auf mehr Biblidrama?
10. Ausbildung zur Bibliodramaleitung
M 40 «Bibliodramatische Kleinformen»
19:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Stille, Worte und einfache, meditative Gesänge – wir lassen den Geist von Taizé (ökumenische Gemeinschaft im Burgund) im Oeki wehen und feiern gemeinsam.
Schätzen und suchen Sie die Kraft der Stille?
Suchen Sie einen Ort, an dem Sie auftanken können?
Singen Sie gerne? Dann kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
19:30, Reformierte Kirche Worb
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, St. Maria Ins
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
15:00, Altersheim "Lueg is Land" Arch
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Käppeli
Zum Thema «Feuer» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche

19:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Begegnung mit jungen Ordensleuten
Wieso entscheiden sich selbst heute manche Menschen für ein Leben im Kloster? An diesem gemütlichen Abend der Begegnung mit Studis und jungen Ordensleuten stellen wir einander Fragen über alternative Lebensstile, Gemeinschaft, Hoffnung und Zukunftsvisionen. Gibt es dazu in den vielfältigen christlichen Klostertraditionen Schätze zu entdecken?
Mit Apéro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)

09:30, Franziskushaus Jegenstorf
"Leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage"
12:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Kinder ab 1. Klasse CHF 5.00 / Erwachsene CHF 10.00
Glas Wein CHF 4.00 / Kaffee CHF 2.00

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:00, Aareresidenz Büren
Der Gottesdienst im Altersheim "Aareresidenz" Büren ist öffentlich und wird abwechselnd von der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei gestaltet. Anschliessend sind alle zum Zvieri in der Cafeteria eingeladen (1 Getränk und ein Stück Kuchen).

15:30, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Geschichten mit biblischem Hintergrund
Wir freuen uns auf Kinder, Eltern, Grosseltern und alle, die gerne Geschichten hören. Beim Zvieri danach gibt es die Gelegenheit gemütlich zusammen zu sein und zu plaudern.
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Maria Geburt Lyss
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!

19:00, Markuskirche
Neu verbunden - Gesellschaftliche Veränderungen meistern
Veränderungen in unserer Gesellschaft können herausfordernd sein – wir
fragen an drei Abenden nach dem, was in Zukunft anders werden könnte.
Und wie wir uns neu verbinden können.
Tragende Lebensgemeinschaften jenseits der Familie. Gelebte Solidarität
und gemeinsame Ökonomien im Alltag. Verschiedene Kollektive berichten
von ihren Erfahrungen. In Zusammenarbeit mit «Haus der Bewegungen»
Vertreter:innen aus verschiedenen Wohnkollektiven
09:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
Hauptprobe Erstkommunion
Raumreservation: Kirche / Saal / Küche
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Gabriela Englert
11:00, Kirche Bruder Klaus
Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Roggwil: Friedhof
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Christ-König, Kapelle
mit Claudia Christen und den Katechetinnen unter Mitwirkung der 4. Klasse
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Werner Bossert
Liturgie: Diakon Francesco Marra
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Lourdes Pilgerverein
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
17:30, Franziskushaus Jegenstorf
gestaltet von der Liturgiegruppe Jegenstorf
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Lourdes Pilgerverein
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Stiftjahrzeit Anton Schärli-Zemp
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
anschliessend Apéro für alle bis 11.45
09:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
09:45, Bruder Klaus
mit Georges Schwickerath
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Langenthal: Alterszentrum Haslibrunnen
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Kirche Bruder Klaus
Alle sind hierzu herzlich eingeladen.
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Lourdes Pilgerverein
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Bettina Fleisch
und der Gruppe Spiritualtiät St. Michael
Taizélieder, Bibelteilen, Gebet, Stille, Agape
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann
musikalisch umrahmt vom Johannes- und Antoniuschor
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
15:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Theologin Flavia Schürmann
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Kath. Kirche Auferstehung
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
"Godly Play" ist ein im englisch sprachigen Raum für den Kindergottesdienst und die Sonntagsschule entwickeltes Konzept. Als Methode, eignet sich Godly Play sehr gut, um mit Menschen biblische Geschichten zu hören und mit ihnen darüber zu theologisieren. Die Methode beruht auf der Pädagogik von Maria Montessori und eignet sich für die Arbeit mit allen Altersstufen von Kindern bis ins hohe Alter.
Die Methode wird auch im deutschen Sprachraum laufend weiterentwickelt und ist in Deutschland auch unter dem Begriff "Gott im Spiel" bekannt.
Der Kurstag will Einblick geben in die Arbeit mit Godly Play, vermittelt die Grundlagen und ermöglicht erste Erfahrungen mit Materialien und Geschichten.
Der Kennenlerntag ermöglicht ausserdem eine spätere Teilnahme an einem Godly Play zertifizieren Erzählkurs.
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 18. Mai, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 16. Mai, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Maria Geburt Lyss
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Kirche St. Martin
anschl. euchar. Anbetung

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 20. Mai an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
15:00, Seelandheim Worben
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick: Wir beginnen in der Kirche. Danach beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:30, Krypta Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil

10:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Nachhaltigkeit
So geht’s:
1.) Kleidung in die Waschmaschine.
2.) Max. 15 Teile mitbringen.
3.) Neue Lieblingsteile finden!
Der Kleidertausch steht allen Geschlechtern offen. Um 12.00 Uhr gibt’s Pizza! Studipreis 6 CHF.
Anmeldung zum Mittagessen bis 10.00 Uhr unter info@aki-unibe.ch.

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 14.--. Anmeldungen nehmen Denise Strub (079 635 30 17) oder Maggie Hegg (079 703 64 77) gerne bis am vorangehenden Dienstag-Abend entgegen.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen

14:30, Coop Restaurant – Wankdorfcenter
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant Wankdorfcenter an der Papiermühlestrasse 85 in 3014 Bern statt.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli
Zum Thema «Feuer» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche
, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Zusammen mit den ref. Kirchenkreisen Wabern und Spiegel – Detailprogramm folgt
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Das Gleichnis vom Sauerteig" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
14:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Alterszentrum Ins
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
21:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
23:00, reformierte Kirche Diessbach
Abschlussfeier der Langen Nacht der Kirchen
23:00, Reformierte Kirche Diessbach
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Die Bewegungen entfalten sich aus einer meditativen Grundhaltung. Das achtsame Üben löst seelische und körperliche Anspannung und hilft so, Abgespaltenes wieder in den Lebensfluss zurückzuführen. Wir praktizieren Stilles Shibashi (Basisform) und Fliessendes Shibashi.
Beim Fliessenden Shibashi bewegen wir uns aus einer anderen Grunddynamik heraus durch die vertraute Form. Dies führt zu einer noch intensiveren Erfahrung von Fliessen und Leichtigkeit. Poesie sowie Impulse aus der westlichen und östlichen Mystik unterstützen das innere und äussere Unterwegssein.
10:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Ökumenische Kinderfeier
Wir singen, beten, hören Geschichten, basteln und essen Znüni.
10:00, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs
Liturgie: DDr. Wieslaw Reglinski und Sumith Nicholas Kurian
10:30,
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew und Theologin Flavia Schürmann
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor St. Josef
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliesssend Kirchenapéro
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Kirchgemeindeversammmlung im Pfarreisaal statt.
Kollekte:
Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
9.00 Einsingen der Rise-Up Lieder
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.

09:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und Jürg Wüst, Seelsorger in der Seelsorgeeinheit Obersee (Bistum SG) Dr. theol. und lizenzierter Paarlife-Kursleiter der Universität Zürich. Sein Thema: «Scheitern in der Partnerschaft und Beziehungspflege»
Gelingende Beziehungen sind ein Geschenk und doch abhängig von der Beziehungspflege. Alltagsstress gilt als der grösste Beziehungskiller, stellt der Paarforscher Guy Bodenmann fest, welcher unter dem Label paarlife.ch Impulse entwickelt hat, welche zeigen, was Paare stark macht und wie Beziehungspflege gelingen kann. Die Impulsrede wird in kurzen Streiflichtern der Frage nachgehen, wie Partnerschaften gestärkt werden und was Paare andererseits scheitern lässt und wie daraus Impulse für (neue) gelingende Beziehungen abgeleitet werden können.
Anschliessend Apéro-Talk.
Bild: iStock
09:45, Bruder Klaus
Das Leitungsteam des Pastoralraums soll entlastet werden und die Zukunft der Gottesdienste in Zeiten des Personalmangels gewährleistet bleiben. Drei Personen leiten den Gottesdienst "WortBrotFeier". Singen, Beten, Stille und den Segen Gottes erbitten werden weiterhin die festen Elemente dieser Feiern sein. Familien mit Kindern sollen anschauliche Formen antreffen und so miteinbezogen werden.
Theologische Begleitung durch Bernhard Caspar. Bischofsvikar Georges Schwickerath unterstützt die WortBrotFeier als Pilotprojekt.
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
10:00, Pfarreisaal Frutigen
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:15, St. Maria Ins
10:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kirchgemeindeversammlung
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:45, ref. Kirche Amsoldingen
Zu Fuss geht es von Münsingen nach Amsoldingen.
Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Der Gottesdienst ist um 13.45 Uhr
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Maria Geburt Lyss
17:30,
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, Kath. Kirche St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
08:30, Saal, Küche, Pavillon

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Pfarreisaal
, Rom
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Anschliessend Kaffee im Säli
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.

09:15,
Halbjahres-Sitzung der Katechet:innen HRU, für fachlichen Austausch zu ausgewählten Themen des heilpädagogischen Religionsunterrichts und mit Informationen aus dem Fachbereich HRU.
Eine persönliche Einladung wird an alle Katechet:innen versendet, die für den heilpädagogischen Religionsunterricht tätig sind.

12:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Anmeldungen fürs Essen und ev. Fahrdienst bis spätestens Montag 12 Uhr vor dem Seniorentisch

13:15, Bushaltestelle 20 vor Generationenhaus
Spaziergänge im schönen Bernbiet sind auf Personen zugeschnitten, die sich eine Stunde gemütlich zu spazieren zutrauen.
Die Spazierzeit beträgt höchstens eine Stunde
– Passen Sie Ihre Kleidung (gute Schuhe) der Witterung an
– Denken Sie an Ihre Wanderstöcke!
– Getränke bitte selbst mitnehmen!
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bettina Kipp, 031 332 29 14, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Mandana Trucco, 031 332 02 78, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Die Gruppe ist geeignet, um als Einzelperson neu dazuzukommen.

13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
15:00, Christ-König, Kapelle
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:00, Kirche St. Michael, Wabern
Alle, die gerne mitfeiern wollen sind herzlich eingeladen zur Maiandacht mit der Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und dem FrauenForum Köniz und Wabern in die Kapelle von St. Michael in Wabern.
Anschliessend verweilen wir noch gemeinsam bei Wein, Wasser, Tee, Kaffee und geniessen Erdbeertörtchen.
Bildquelle: Sassi, pixelio.de
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Begegnungszeit für Erwachsene.
Menschen kennenlernen, sich austauschen, den Horizont erweitern, Spass haben, Pläne schmieden...
Kontakt: Elke Domig, 079 688 84 10
Bild: RD Photography
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Gem. Telefon HK am 23.1.2025 benutzt der Pfarreirat nicht den Saal sondern die kleine Küche im Untizimmer. Apéro findet draussen statt.
19:30, Reformierte Kirche Rüfenacht
,
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kath. Kirche Zollikofen
mit Franz-Josef Glanzmann und Leonard Onuigbo
09:30, Johanneskirche
09:30, Kath. Kirche Langnau
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Ruth Rumo
10:00, Ref. Kirche Meikirch
10:00, Kath. Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär

10:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB
Bitte beachten Sie die Anfangszeit des Gottesdienstes.
Bildquelle: Cornerstone, www.pixelio.de
10:05, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Christi Himmelfahrt
Pfarreikaffee
10:15, St. Maria Ins
10:15, St. Katharina Büren
Ökum. Andacht für die Bewohner:innen des Tertianum Dotzigen, abwechselnd gestaltet von Pfarrpersonen der ref. Kirchgemeinde Diessbach und von Pfarreiseelsorger Jerko Bozic, Kath. Pfarrei Seeland.
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
«Heilig-Geist-Messe» mit dem Kirchenchor Maria Königin, Langenthal und einem Instrumentalensemble
anschliessend Apéro
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Christi Himmelfahrt
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00,
12:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 12.00 Uhr Beichtgelegenheit.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
18:00, Kirche Zweisimmen
18:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 18.00 Uhr Beichtgelegenheit.
19:00, reformierte Kirche Leuzigen
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Unsere Suppenteams verwöhnen Sie einmal im Monat mit einer feinen selbst gemachten Suppe, Brot und einem Dessert. Das Ganze kostet Sie nur Fr. 4.-. Davon wird Fr. 1.- gespendet für Pro Infirmis Bern «Betreutes Wohnen».
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst und damit auch anderen Gutes zu tun und mit anderen ein feines Mittagessen zu geniessen. Unsere Suppenteams freuen sich auf Sie!
Anmeldung im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz
bis am Mittwoch vor der Souperia unter Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der katholischen Kirche
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00,
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Josef und Lina Reichmuth-Hürlimann
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Arbeit der Kirche in den Medien - Mediensonntag
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kirche Lenk
18:00, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Arbeit der Kirche in den Medien - Mediensonntag
Liturgie: Peter Spalteholz
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Langenthal: Parkhotel
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.

10:00, Kirchgemeinde Paulus
Ein etwas anderer ökumenischer Sonntagsgottesdienst mit viel Musik, Gemeinschaft und einer gemeinsamen Suppe im Anschluss. Eingeladen sind alle, Raum für Austausch ist gegeben.
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: M. Bär
Musik: J. von Ah
10:30,
Kollekte:
Arbeit der Kirche in den Medien - Mediensonntag
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Stiftjahrzeit Anna Huber
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann und
Felix Zeller als Kantor
11:00, Kirche Bruder Klaus
Musik: "Garofani Ensemble"
Pierre-Alain Baron, Violine
Petra Barbarić, Violine
Ahmad Shikh Sleman, Bratsche
Kristina Nikitović, Cello
Benjamin Keller, Cello
Programm:
Franz Schubert: Streichtquintett in C-Dur D. 956, op. posth. 163:
I. Allegro ma non troppo
II. Adagio
III. Scherzo. Presto - Trio. Andante sostenuto
IV. Allegretto
Gemeinde Lieder: Aljona Kozlova, Orgel
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
Bei guter Witterung findet der Jubilate Gottesdienst unter freiem Himmel beim Pfarreheim der kath. Kirche statt
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 in der Krypta St. Maria sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
13:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
14:00, Cafeteria Zaugmatte Belp
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.

18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda
Freiwilligenarbeit ist Beziehungsarbeit und ohne Nähe undenkbar. Doch welche körperliche, emotionale und spirituelle Nähe ist angebracht? Was überschreitet Grenzen? Asymmetrische Beziehungen erfordern Sorgfalt, Transparenz und Rollenbewusstsein. Wir tauschen uns zu konkreten heiklen Situationen in der Freiwilligenarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen aus. Meldepflichten und Ansprechstellen bei Verdacht auf Sexualstraftaten erlauben ein professionelles und koordiniertes Vorgehen in der Intervention und erlauben die Entlastung der Freiwilligen durch unbefangene externe Fachpersonen.
Wer: Karin Iten – Fachstelle Limita
Kursort: Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda, Sulgeneckstrasse 7, 3007 Bern
Anmeldung: menschundgesellschaft@kathbern.ch, 031 300 33 66
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer

Kommen Sie dieses Jahr ins Pensionsalter? Wollen Sie diesen Anlass mit einer Segensfeier und einem anschliessendem Apéro stimmungsvoll feiern?
Gestaltung: Christine Vollmer, Patrick Schafer, Barbara Petersen
Ort: Missione Cattolica di Lingua Italiana, Bovetstrasse 1, 3007 Bern
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Kirche St. Martin
anschliessend Pfarreikaffee
09:15,

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Seniorennachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt.
Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen.
Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
14:30, Maria Geburt Lyss
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
15:00, Christ-König, Kapelle
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:30, Krypta Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
15:00, Alters- Wohn- und Pflegeheim Grünau AG, Wabern
mit Thomas Mauchle, Pfarreiseelsorger
Musik: Magdalena Oliferko
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Das Duo Mészár Ahlborn nimmt Sie mit auf einen literarisch-musikalischen Spaziergang über den Bremgartenfriedhof, Bern.
Ihre Worte sind zuckersüss, manchmal bitter und immer messerscharf.
Sie kreieren Eigenes und interpretieren Bekanntes, begleiten ihre Worte mit Cello und Gesang, umhüllen sie mit zarten Klangteppichen und faszinieren mit ihrer Virtuosität.
Kommen Sie mit auf diesen aussergewöhnlichen Spaziergang über den bezaubernd schönen Bremgartenfriedhof und lassen Sie sich entführen von Worten, Klängen und Gesang.
Mitwirkende
- Christine Ahlborn: Stimme, Texte, Textauswahl
- Trude Mészár: Cello und Musikauswahl
Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse). WC vorhanden.
Kosten: Kollekte am Ende der Veranstaltung

19:30, Ref. Kirche Bolligen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
14:30, Pfarreizentrum St. Josef
14:30-15:00 Gschichtechischte - eine Feier für Gross und Klein
14:30, Altersheim Frienisberg
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Maria Geburt Lyss
17:30, Krypta Bruder Klaus

18:00, An der Aare bei Rubigen
Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und Trauer machen sich bei den Jüngern nach Jesu Tod breit. Da ist nur noch Starre und Leere. War denn alles umsonst? Haben sie sich getäuscht? Wo ist die Hoffnung hin, die sie auf Jesus gesetzt hatten? Ist mit Jesu Tod nun alles zu Ende?
Doch unter der Asche ein Funke. Die Hoffnung ist doch noch da. Das Feuer lässt sich wieder entfachen. Und plötzlich wissen die Jünger. Yes we can! Es ist mehr als alles möglich!
Kennst du die Gefühle der Jünger? Ja, manchmal ist wirklich alles nur noch schwierig, und wir wissen nicht weiter. Vor allem in dieser speziellen Zeit, und vielleicht auch vor allem in unserer Kirche.
Am Feuer an der Aare wollen wir gemeinsam der Pfingsterfahrung der Jünger nachgehen. Gemeinsam wollen wir Raum schaffen, die Glut unter der Asche wieder zu entfachen, und dafür, das Feuer der Hoffnung und der Begeisterung in uns wieder zu entdecken: Das Feuer der Hoffnung unserer Botschaft und der Freude für unsere Arbeit.
Der Anlass findet im Freien statt. Bitte eine Unterlage zum Draufsitzen mitbringen.
Ort: Treffpunkt beim Parkplatz Campagna, Belp
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:15, Maria Geburt Lyss
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär OSB
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jahrzeit Gertrud Egli-Kneubühler
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Luzern
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, Kirche St. Martin
musikalische Gestaltung: Jinki Kang Orgel, Klavier und Daniel Lappert, Querflöte
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
18:00, Refomierte Kirche Bolligen
in der ref. Kirche
anschliessend Kirchenapéro
18:00, Kirche Lenk
18:30, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Luzern
Liturgie: Peter Spalteholz
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, reformierte Kirche Büren
Zum Pfingstfest - dem Fest des heiligen Geistes, dem Geist des Miteinander - laden wir herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst.

09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Miroslav Tanic, Alphonse Feune und Hildy Seitz-Sieber
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Ruth Rumo, Standortkoordinatorin, und Manfred Stuber, reformierter Pfarrer
10:00, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie:Wieslaw Reglinski / Elke Domig / Petra Raber
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pater Markus Bär
10:00, Kirche St. Martin
musikalische Gestaltung: Jinki Kang Orgel, Klavier und Daniel Lappert, Querflöte
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:15, St. Maria Ins
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Luzern
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Markus Stalder und Williams Ezeh
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Musikalische Mitgestaltung durch das Vokalensemble Yedra unter der Leitung von Christian Schmitt
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:15, Maria Geburt Lyss
12:15, Kirche St. Marien Thun
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesicher Gottedienst
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00,
12:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 12.00 Uhr Beichtgelegenheit.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus Spiez
Hansruedi Indermühle, Spiez
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, Pfarrhaus St. Marien, Stube
Biblische Texte sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, Glaubensweisheit und Kraft.
asipa ist eine ganz einfache Methode, die in basis-kirchlichen Aufbrüchen entstand und über Afrika und Asien nach Europa kam. In offener, lockerer, kritischer und zugleich meditativer Weise werden biblische Texte dadurch ganz neu entdeckt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Offenheit und Respekt vor unterschiedlichen Überzeugungen selbstverständlich.
André Flury
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
10:00,

14:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Gemeinsam und spielend den Nachmittag im ZoMi Träff verbringen
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
15:00, Seelandheim Worben

17:00, Medien- und Beratungsstelle Religion, Ethik, Lebenskunde PHBern
Der Tod betrifft uns alle, doch der Umgang damit ist schwierig. Das IdeenSet "Tod: Erinnern und Vergessen" soll die Lehrpersonen ermutigen und unterstützen, sich der Thematik im Unterricht anzunehmen.
Anmeldung und weiter Infomationen: MBR Webseite
Anmeldeschluss: 28.05.2025
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10

19:00, Pfarrei St. Johannes, Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für 3 besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis
Lust auf mehr Biblidrama?
10. Ausbildung zur Bibliodramaleitung
M 40 «Bibliodramatische Kleinformen»
19:30, Reformierte Kirche Worb
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, St. Maria Ins
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
10:15, St. Katharina Büren
Ökum. Andacht für die Bewohner:innen des Tertianum Dotzigen, abwechselnd gestaltet von Pfarrpersonen der ref. Kirchgemeinde Diessbach und von Pfarreiseelsorger Jerko Bozic, Kath. Pfarrei Seeland.

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer.
Anmeldungen bis Montagabend, 9. Juni beim Sekretariat unter 031 970 05 70

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen

15:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte

19:30, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Meditation auf biblischer Grundlage
Wir haben die Meditation als Ruhepol und Kraftquelle für unsere Seelen entdeckt. Als ökumenisches Team bereiten wir sie vor; alle sind herzliche eingeladen.
Nach der Einstimmung und Lesung eines Bibeltextes sitzen wir
20 – 25 Minuten in der Stille. Mit einem kurzen Austausch und Segensgebet schliessen wir ab.
Im alten Sigristenhaus "Ds Zäni"
20:00, Ref. Kirche Lengnau
Das Vorbereitungsteam Brigitte Hirschi und Ruth Genier freut sich, interessierte Frauen begrüssen zu dürfen. Musikalisch werden die Gottesdienste von Jris Antenen und Rosmarie Rollier bereichert.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Montlig Täuffelen
15:00, Aareresidenz Büren
Der Gottesdienst im Altersheim "Aareresidenz" Büren ist öffentlich und wird abwechselnd von der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei gestaltet. Anschliessend sind alle zum Zvieri in der Cafeteria eingeladen (1 Getränk und ein Stück Kuchen).
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:00, noch offen
GEMEINSAME TAUFVORBEREITUNG IM PASTORALRAUM
Wir laden die Eltern, die ihr Kind/ihre Kinder zur Taufe angemeldet haben, zu einem gemeinsamen Treffen ein. Dazu sind auch die Patinnen und Paten herzlich willkommen.
In einem ersten Teil von 09.00 – 11.00 werden sie in die Bedeutung der Taufe eingeführt. Nach der gemeinsamen Pause schliessen wir um 11.30 die Taufvorbereitung mit der Feier der Eröffnung des Weges zur Taufe ab (bis 12.00): Ihr Kind wird mit dem Katechumenenöl gesalbt und Gott wird um Schutz und Segen für den Täufling angerufen.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Maria Geburt Lyss
Firmung 17+ mit Bischofsvikar Georges Schwickerath
10:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Offizial DDr. Wieslaw Reglinski
14:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Offizial DDr. Wieslaw Reglinski
15:00, Waldsofa Lengnau
Feiern an Samstagnachmittagen von 15.00 – 16.00 Uhr statt.
Für Kinder von 2 - 5 Jahren mit Begleitung.
Drei Mal findet das Fiire mit de Chliine oberhalb des Waldsofas statt. Der Weg ist ab der „Hupperhütte“ der Burgergemeinde Lengnau, Oelestrasse 30, beschildert.
Bitte der Witterung angepasste Kleidung anziehen. Wir treffen uns bei jedem Wetter in der Natur.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Maria Geburt Lyss
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer, Jugendarbeiterin Chantal Brun und Jürg Schneider, Verein "offenes Scherli"
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Apéro
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Offizial DDr. Wieslaw Reglinski
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Flüchtlingshilfe der Caritas
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
17:30, Franziskushaus Jegenstorf
gestaltet von der Liturgiegruppe Jegenstorf
17:30, Ref. Kirche Bremgarten
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Kirche Lenk
18:00, Johanneskirche
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirche Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Flüchtlingshilfe der Caritas
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit Kirchenchor Huttwil
Liturgie: Diakon Francesco Marra
09:15, Kirche Zweisimmen
09:15, St. Katharina Büren
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer, Jugendarbeiterin Chantal Brun und Jürg Schneider, Verein "offenes Scherli"
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
09:30, Kapelle Brienz
Jahrzeit: Virginie Streich-Jobin und Xaver Streich
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Langenthal: Parkhotel
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Flüchtlingshilfe der Caritas
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Ministrantenaufnahme
mit Franz-Josef Glanzmann
Anschliessend Apéro
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
Christine Vollmer, Chantal Brun, Jürg Schmid
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, Saal, Küche, Pavillon
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
im Anschluss gemeinsames Mittagessen

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:20, Diverse
Wandern im Thuner Westamt
Anmeldung bis 13. Juni an gislerh@bluewin.ch
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 15. Juni, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 13. Juni, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
09:00, Kirche St. Martin
anschl. euchar. Anbetung
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:15,
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez

14:00, Online über Zoom
Die PHBern bietet auf LaPlattform und in der Mediothek eine Vielzahl an Kurzfilmen an. Im Bereich ERG und Religion werden existentielle Fragen gestellt und die Lernenden werden angeregt, darüber ins Gespräch zu kommen.
Der Kurs findet online statt. Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldung direkt auf der PHBern Webseite.
Anmeldeschluss: 19.05.2025

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
15:00, Christ-König, Kapelle
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick: Wir beginnen in der Kirche. Danach beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:15, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
mit dem Frauenverein auf einem Spaziergang durch Wald und Flur
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:30, Krypta Bruder Klaus
19:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Stille, Worte und einfache, meditative Gesänge – wir lassen den Geist von Taizé (ökumenische Gemeinschaft im Burgund) im Oeki wehen und feiern gemeinsam.
Schätzen und suchen Sie die Kraft der Stille?
Suchen Sie einen Ort, an dem Sie auftanken können?
Singen Sie gerne? Dann kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Das Gleichnis vom Sauerteig" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
09:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Marienkirche
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
15:00, Altersheim "Lueg is Land" Arch

15:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)

09:30, Franziskushaus Jegenstorf
"Schreibwerkstatt" 3. Teil | "Briefe schreiben..."

14:00, Bruder Klaus
Besuchst du die 1. bis 6. Klasse und brauchst Unterstützung bei deinen Hausaufgaben? Wir sind jeweils am Freitagnachmittag im Haus am Zionsweg 8-10 und helfen dir gerne!
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Carmen Ammann
18:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Angebot für Kinder der 1. - 6. Klasse
Gemeinsam mit Wurst brätle, Brot, Gemüse und Glace essen in den Abend starten.
Danach draussen oder drinnen coole Spiele spielen.
Ein Unkostenbeitrag von 5.-- Franken pro Kind an die Verpflegung könnt Ihr uns am SpiSpa-Abend mitbringen.
Wer dabei ist, meldet sich spätestens 2 Tage vor dem SpiSpa-Abend per Mail an: kinderkirche@oeki.ch
Es freuen sich Stefanie Tschanz, Ursula Kaufmann, Cécile Marro
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Ökumenische Kinderfeier
Wir singen, beten, hören Geschichten, basteln und essen Znüni.
10:30, ref. Kirche Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der reformierten Kirche
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
mit Jugendarbeiterin Chantal Brun, Gemeindeleiterin Christine Vollmer, Barbara Catania und Marika Marti, Katechetinnen und Pfadileiterinnen und -leiter
Anschliessend Grillplausch
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Papstopfer/Peterspfennig
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
18:30, Ref. Kirche Münchenbuchsee
mit Gheorghe Zdrinia
Anschliessend Apéro im Lindehus
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Papstopfer/Peterspfennig
Liturgie: Guido Kreppold
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kath. Kirche Zollikofen
mit Ministrantenaufnahme
mit Markus Stalder, musikalisch umrahmt vom Franziskuschor
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Apéro
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern