Vom Anfang und vom Ende
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben.
Folgen Sie dem Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof Bern. Dabei stossen Sie auf kurze Texte. Wir laden Sie ein, sich auf die Texte zum Sterben und Leben einzulassen. Diese können für Ihren persönlichen und gemeinsamen Weg eine Inspiration sein.
Im Lauf der kommenden Monate finden zum Besinnungsweg verschiedene Veranstaltungen statt. Weiterhin werden begleitete und individuelle Rundgänge angeboten.
Eine individuelle Begleitung für das Begehen des Besinnungsweges, z.B. für Gruppen, kann bei Barbara Petersen per Mail oder per Tel. 031 300 33 46 gebucht werden.
10:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Ökumenische Kinderfeier
Wir singen, beten, hören Geschichten, basteln und essen Znüni.
10:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
C. Gächter
15:00, Waldhaus Lengnau
Feiern an Samstagnachmittagen von 15.00 – 16.00 Uhr statt.
Für Kinder von 2 - 5 Jahren mit Begleitung.
Drei Mal findet das Fiire mit de Chliine oberhalb des Waldsofas statt. Der Weg ist ab der „Hupperhütte“ der Burgergemeinde Lengnau, Oelestrasse 30, beschildert.
Bitte der Witterung angepasste Kleidung anziehen. Wir treffen uns bei jedem Wetter in der Natur.
15:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Vor Gott sind wir alle Königinnen und Könige. Alles Grosse beginnt oft ganz klein.
Der Weg als Christ:in hat mit der Taufe angefangen. Damals haben die Eltern entschieden Ihr Kind taufen zu lassen und den Weg mit Gott anzufangen. Diese Zusage Gottes ist für uns wie ein kostbares Geschenk. Es ist wie eine leise Stimme die sagt: «du bist nicht allein, du bist geliebt und gewollt. Ich will dir nahe sein und mit dir alle Wege gehen». Nun haben die Kinder schon viel über Gott gelernt und können das Taufversprechen im Gottesdienst selbst aussprechen.
Wir freuen uns mit den Familien auf einen interessanten Nachmittag mit Vertiefung zum Thema Taufe und gemeinsames Herstellen von Familienkerzen. Für Spass und Gemeinschaft wird auch genug Zeit sein.
Alle Menschen der Pfarreien Bern-West sind zum Gottesdienst um 17.00 in in der Kirche St. Mauritius herzlich willkommen.
Für das Katecheseteam
Kathrin Ritler
17:00, St. Mauritius, Kirche
Tauferinnerungs-Gottesdienst der Erstkommunionkinder
Dreissigster für Charles Huber-Rupp
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kirche St. Martin
mit RU 1 und 2
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: P. Perella (Piano)
18:00, Kirche Lenk
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kirchgemeindehaus Meinisberg
mit Gheorghe Zdrinia und Ueli Kindlimann
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, St. Mauritius, Kirche
Drei Dutzend Kinder haben wir im vergangenen Jahr in unseren Pfarreien taufen dürfen, teilweise in den Pfarrei-Gottesdiensten, teilweise im Familien-Rahmen.
Jedes Kind ist ein lebendiger neuer Baustein, der unsere Pfarreien lebendiger macht.
Im heutigen Gottesdienst in der Kirche St. Mauritius und am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 11.00 in der Kirche St. Antonius sind die Tauffamilien eingeladen, sich miteinander auszutauschen und miteinander zu feiern, so wie sie das schon von den Startpunkten Taufe kennen.
Heissen wir sie und ihre kleinen Kinder herzlich willkommen.
Ruedi Heim und Karin Gündisch
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Die Einsetzungsfeier wird von Diakon Thomas Frey, Pastoralraumleiter Bern Oberland, vorgenommen.
Musikalisch wird die Feier von Nikolina Pinko-Behrens, Sopran, und Katarina Knazovicka, Orgel, mitgestaltet.
Zum anschliessenden Apéro riche sind alle herzlich eingeladen.
Kollekte: Bethany Navajyothy Province
Liturgie: Thomas Frey, Franca Collazzo Fioretto und Sumith Nicholas Kurian
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Rosmarie und Albert Rickli, Anna Elisabeth Zumwald-Heizmann, Emma und Pius Zumwald-Schmidiger, Elsa und Walter Heizmann-Meury, Sophie Hostettler-Bichler
09:30, Kath. Kirche Langnau
10:00, Langenthal: Alterszentrum Haslibrunnen
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen, feiern wir in der reformierten Kirche Bümpliz einen ökumenischen Gottesdienst.
Das diesjährige Thema lautet «Glaubst du das?» (Joh 11,26). Diese Frage richtet Jesus nicht nur an Marta, sondern auch an uns alle. Wir sind eingeladen, über unseren Glauben nachzudenken: »Wozu brauchen wir vorformulierte Bekenntnistexte und wie sieht ein Bekenntnis heute aus?» «Was ist das Zentrum meines/unseres Glaubens; was verbindet?»
10:00, Michaelskirche Meiringen
Bei uns feiern wir die Gebetswoche mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 19. Januar um 10.00 Uhr in der Michaelskirche Meiringen mit der ref. Pfarrerin Ivana Fucik, Pfarrerin EGW Elaine Clare Miles, Jürg Stucki Hasli Church FEG und dem kath. Diakon Jure Ljubic. Zu diesem Gottesdienst mit musikalischer Begleitung vom Singkreis Meiringen-Hasliberg und dem anschliessenden Apéro sind alle herzlich eingeladen.
10:00, Christkatholische Epiphanie-Kirche
mit Paul Bühler und den anderen Kollegen
10:00, Kirche St. Martin
mit Peter Sladkovic
Mitwirkung: Kirchenchor St. Martin und Chor EGW Worb
10:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Ruth Rumo Standortkoordinatorin und Sebastian Stalder reformierter Pfarrer
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:05, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Sonntag für Familien
"Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben", spricht Gott. Jer 29,11
Gemeinsam Neues voneinander lernen und Ungeahntes entdecken. Miteinander glauben und sich stärken lassen.
Beim Themensonntag im Januar kommen Kinder und Jugendliche der 5.-9. Klasse mit ihren Familien aus der ganzen Pfarrei zusammen. Im Gottesdienst und den verschiedenen Ateliers begegnen sich unterschiedliche Klassenstufen und Generationen. Die Workshops bieten Raum, kreativ zu werden, sich auszutauschen und sich auf vielfältige Weise mit dem Thema „Zukunft und Hoffnung“ zu beschäftigen.
Tagesprogramm
09.45 Uhr Eintreffen und Abgabe Lebensmittel
10.05 Uhr Gottesdienst in Ostermundigen
11.15 Uhr Ateliers
12.30 Uhr z‘Mittag – Teilete (jede:r bringt etwas mit), Kaffee & Kuchen
14.00 Uhr Ateliers
15.15 Uhr Ausklang in der Kirche
Der Themensonntag ist Bestandteil des Religionsunterrichts. Jede Familie mit Kindern im Religionsunterricht der 5.-9. Klasse wird gebeten, sich bis spätestens 3. Januar 2025 online anzumelden.
10:15, St. Maria Ins
mit Taufe
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Text: Felix Klingenbeck (kath. Kirche), S. Grebasch (ref. Kirche), Charlotte Hofstetter (Heilsarmee)
Musik: P. Perella (Piano)
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
Dreissigster Urs Stephani
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
10:30, Krypta Bruder Klaus
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber + C. Gächter
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann und Williams Ezeh
Felix Zeller als Kantor
11:15, Maria Geburt Lyss
Jahrzeit für Hanni + Alfons Nünlist
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Daria Mykolenko (Sopran), Yannick Debus (Bariton), Lidiia Vodyk (Klavier) und Tomasz Domański (Klavier)
Anschliessend Apéro
Eintritt frei, Kollekte
Hier finden Sie die Daten der nächsten Konzertreihe
Bildquelle: Claudia Hautumm by pixelio.de
17:00, St. Antonius, Krypta
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:15, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Der Name ist Programm: Wir singen gemeinsam bekannte und neue Lieder aus dem Rise-up Buch. Anschliessend geniessen wir Spaghetti mit verschiedenen Saucen. Alle Generationen sind herzlich eingeladen.
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, St. Maria, Krypta
mit Elsbeth Caspar
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 in der Krypta St. Maria sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
11:45, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein gemütliches Mittagessen für alle Seniorinnen und Senioren
Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat, um 11.45 Uhr, im Pfarreiheim St. Antonius
Pro Mahlzeit mit Dessert, Kaffee und Mineral bezahlen Sie CHF 13.00, für ein Glas Wein CHF 2.00.
An- und Abmeldung jeweils bis Montagmittag, 12.00 Uhr, bei Frau Martine Ortelli, Tel. 031 981 05 49, 077 444 72 38
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 19. Januar, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 17. Januar, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Maria Geburt Lyss
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Ref. Kirche Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Die Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez KAS lädt zur jährlichen weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen ein. Am 22. Januar, 19.30, feiern wir unter der Leitung von Carsten Kern einen Gottesdienst in der reformierten Kirche.
Die Gebetswoche ermutigt in einer schwierigen Zeit, miteinander in Beziehung zu treten, zu beten und den Weg der Ökumene mit Zuversicht und Hoffnung zu gehen, denn Christi Liebe ist stärker als alles, was trennt. Willkommen zum Mitbeten!
10:30, St. Antonius, Pfarrhaus
12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 21. Januar an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
15:00, Christ-König, Kapelle
15:00, Seelandheim Worben
18:00, Vor der Kirche St. Josef, Köniz
Maria von Magdala - Apostelin der Apostel
Eine andere Kirche und eine andere Welt sind möglich! Diskriminierung, Ungerechtigkeit, Missbrauch und Klerikalismus haben nicht das letzte Wort
Gleichberichtigung. Punkt. Amen
anschliessend Apéro
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Bild: Maria von Magdala, Miseror-Hungertuch
18:30, St. Antonius, Kirche
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:15, St. Antonius, Krypta
08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, St. Maria Ins
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Diakon Francesco Marra
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Marienkirche
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil
11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 14.--. Anmeldungen nehmen Denise Strub (079 635 30 17) oder Maggie Hegg (079 703 64 77) gerne bis am vorangehenden Dienstag-Abend entgegen.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
14:30, Coop Restaurant – Wankdorfcenter
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant Wankdorfcenter an der Papiermühlestrasse 85 in 3014 Bern statt.
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
16:00, Alterszentrum Ins
17:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit Schola
18:00, Pfarreizentrum Bruder Klaus
Auch die Ehepartner:innen und Partner:innen sind herzlich dazu eingeladen.
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Die Bewegungen entfalten sich aus einer meditativen Grundhaltung. Das achtsame Üben löst seelische und körperliche Anspannung und hilft so, Abgespaltenes wieder in den Lebensfluss zurückzuführen. Wir praktizieren Stilles Shibashi (Basisform) und Fliessendes Shibashi.
Beim Fliessenden Shibashi bewegen wir uns aus einer anderen Grunddynamik heraus durch die vertraute Form. Dies führt zu einer noch intensiveren Erfahrung von Fliessen und Leichtigkeit. Poesie sowie Impulse aus der westlichen und östlichen Mystik unterstützen das innere und äussere Unterwegssein.
09:30, Kirchliches Zentrum Rüedismatt,
Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:
- Was passiert beim Sterben?
- Wann beginnt es?
- Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
- Wo bekommt man Hilfe?
Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und
existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen
Kursleitung:
Bettina Gaertner, Pflegeexpertin ANP+, zertifizierte Kursleiterin
Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern, zertifizierte Kursleiterin
Kirchliches Zentrum Rüedismatt, 3326 Krauchthal
Mehr Informationen und Anmeldeinformationen im Flyer
11:00, Friedhof Belp, Belp
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
14:00, St. Martin
15:00, Domicil Schwabgut
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann und Diakon Francesco Marra
17:00, Kirche Bruder Klaus
Mit Besuch der ehemaligen Schweizergardisten, Sektion Bern
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Maria Geburt Lyss
Jahrzeit für Bertha Hurni
18:00, Kirche Lenk
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Lucia Moratti
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliessend Kirchenapéro
18:15, Kath. Kirche Langnau
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
Liturgie: Diakon Francesco Marra
09:15, Kirche Zweisimmen
09:15, St. Katharina Büren
Gottesdienst zum Caritas-Sonntag mit Jerko Bozic und Silja Wenk von der Caritas Bern.
2. Gedächtnis für Josef Kamer
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
Die Taufkinder des vergangenen Jahres und die diesjährigen Erstkommunionkinder aus unserer Pfarrei werden sich in dieser besonderer Feier auf ihre Taufe erinnern.
Auch wir alle sind dazu herzlich eingeladen!
Bild: Paul Klee, Engel vom Stern, 1939
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Caritas International
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:45, Bruder Klaus
mit Elsbeth Caspar
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Anna Frank
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: Kirchenchor
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
11:00, St. Antonius, Kirche
Drei Dutzend Kinder haben wir im vergangenen Jahr in unseren Pfarreien taufen dürfen, teilweise in den Pfarrei-Gottesdiensten, teilweise im Familien-Rahmen.
Jedes Kind ist ein lebendiger neuer Baustein, der unsere Pfarreien lebendiger macht.
In den Gottesdiensten am vergangenen Sonntag in der Kirche St. Mauritius und am heutigen Sonntag, 26. Januar, um 11.00 in der Kirche St. Antonius sind die Tauffamilien eingeladen, sich miteinander auszutauschen und miteinander zu feiern, so wie sie das schon von den Startpunkten Taufe kennen.
Heissen wir sie und ihre kleinen Kinder herzlich willkommen.
Ruedi Heim und Karin Gündisch
11:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Don Gregorio Korgul
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Lucia Moratti
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
Raclette nach dem Gottesdienst
11:15, Maria Geburt Lyss
Gottesdienst zum Caritas-Sonntag mit Jerko Bozic und Silja Wenk von der Caritas Bern.
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
17:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan
19:00, Reformierte Kirche Büren an der Aare
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille am Sonntagabend
19:00, Kath. Kirche St. Josef
09:15, Fachstelle Religionspädagogik
An diesem Tag tauchen wir in die leuchtend farbige Welt der Bilder von Sieger Köder ein und lassen uns von den Farben, Formen und Figuren seiner Kunstwerke berühren. Gemeinsam erschliessen wir die Botschaften und Geschichten, hinter den Bildern, entdecken ihre Tiefe und Symbolik und damit ihre Verbindung zu unseren persönlichen und spirituellen Erfahrungen. Wir reflektieren unsere eigenen Gedanken und Gefühle und gewinnen vielleicht neue Perspektiven auf vertraute Erzählungen.
Ganz nebenbei erleben wir dabei verschiedene methodische Möglichkeiten, in der Katechese und im Religionsunterricht mit Bildern zu arbeiten.
Anmeldeschluss: 13.01.25
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
12:15, Reformiertes Kirchgemeindehaus Bethlehem
Die Gruppe "Mitenandässe" kocht ein feines, saisonales 3-Gang-Menu mit frischen Zutaten aus der Region. Erwachsene Fr. 12.00, Kinder ab 6 Jahren Fr. 4.00.
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
14:00, Cafeteria Zaugmatte Belp
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“
Wagen Sie es und spielen Sie mit uns Lotto.
Anmeldung bis Dienstag 21.01.25 bei: Judith Suter, judith.suter@kathbern.ch
Zentrum Heiliggeist Belp, Burggässli 11, 3123 Belp, Tel.: 031 300 40 95
oder direkt bei der Cafeteria Zauggmatte, Mittelstrasse 10, Belp
Bild : Alexey Marcov by pixabay
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
08:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
Anschliessend Kaffee im Säli
08:40, Krypta
09:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Frauengemeinschaft: Letzter Mittwoch im Monat.
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, Krypta Bruder Klaus
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Maria Geburt Lyss
15:00, Christ-König, Kapelle
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, St. Antonius, Kirche
Anker im Alltag
Unsere Tage sind nur allzu oft von Hektik geprägt: Geschäftig rennen wir von einem Termin zum nächsten. Beruf, Familie, Kinder, Partnerschaft und Freundschaften – alles muss unter einen Hut gebracht werden. Manchmal ist es schwierig, sich in all dem Zeit für sich zu nehmen und zur nötigen inneren Entspannung zu finden, um gut schlafen zu können. Wohltuend ist es, mal ganz bewusst einen Gang zurückzuschalten. Wir laden euch ein, den vergangenen Tag im gemeinsamen Gebet loszulassen und durch Musik zur Ruhe zu finden.
19:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Begegnungszeit für Erwachsene.
Menschen kennenlernen, sich austauschen, den Horizont erweitern, Spass haben, Pläne schmieden...
Kontakt: Elke Domig, 079 688 84 10
Bild: RD Photography
19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Reformierte Kirche Worb
08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Jesus provoziert Gemeinschaft und Gerechtigkeit (Zachäus)" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
Anmeldeschluss: 28. Januar 2025
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Marienkirche
11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.
14:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Höck im Bistro Hausmatte in Hinterkappelen
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Unser innerer Kompass ist oft zuverlässig. Er zeigt an, dass sich eine beobachtete Situation «falsch» anfühlt. Aber was nun? Wann greife ich ein? Und falls ich eingreife, wie tue ich dies? Für einen respektvollen Umgang miteinander
einzustehen fühlt sich gut an. Handlungsmöglichkeiten, um selbst deeskalierend einzuwirken, werden gezeigt.
Wer: Team gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus
Kursort: Haus der Begegnung, EG, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung: fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!
19:00, reformierte Kirche Oberwil
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.
19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
Nähere Informationen finden Sie hier
19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Unsere Suppenteams verwöhnen Sie einmal im Monat mit einer feinen selbst gemachten Suppe, Brot und einem Dessert. Das Ganze kostet Sie nur Fr. 4.-. Davon wird Fr. 1.- gespendet für Pro Infirmis Bern «Betreutes Wohnen».
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst und damit auch anderen Gutes zu tun und mit anderen ein feines Mittagessen zu geniessen. Unsere Suppenteams freuen sich auf Sie!
Anmeldung im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz
bis am Mittwoch vor der Souperia unter Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)
14:00, Kirche Gstaad
17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der katholischen Kirche
13:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
15:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Diakon Francesco Marra
17:00, Kirche St. Josef
mit Christine Vollmer, Gemeindeleiterin
Ihre mitgebrachten Kerzen zum Segnen können Sie zum Altar stellen.
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd
17:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit Kerzenweihe und Blasiussegen, Stiftjahrzeit für Annelise Hubacher-Jäger
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew und Hilde Kleiser
17:00,
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Liturgie: Diakon Francesco Marra
17:00, Kirche Bruder Klaus
Mit Kerzensegnung und Blasiussegen.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kirche Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:30, Kirche St. Martin
Mit Blasiussegen und Kerzenweihe
18:30, Maria Geburt Lyss
08:45, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
mit Kerzenweihe und Blasiussegen
mit Schola
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Dreissigster Rosmarie Buser-Hasler
Liturgie: Diakon Paul Bühler
09:15, Kirche Zweisimmen
09:15, St. Katharina Büren
Mit Segnung der liturgischen Kerzen und Blasisussegen. Mitwirkung der Kinder der Erstkommunionvorbereitung und ihrer Familien. Anschliessend Sonntagskaffee und Elterninformationen zur Erstkommunion 2025.
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
Kerzenweihe und Blasiussegen
Während den Gottesdiensten vom Sonntag, 2. Februar in Meiringen, Brienz und Hasliberg werden die Kerzen gesegnet. Wer private Kerzen segnen lassen möchte, ist herzlich eingeladen diese vor dem Gottesdienst vor den Altar zu legen. Nach dem Gottesdienst wird der Blasiussegen gespendet. Alle sind herzlich willkommen.
09:30, St. Mauritius, Kirche
mit Kerzensegnung und Blasiussegen
09:30, Marienkirche
Dreissigster Carla Verena Loosli (geb. Schick)
09:30, Kapelle Brienz
Kerzenweihe und Blasiussegen
Während den Gottesdiensten vom Sonntag, 2. Februar in Meiringen, Brienz und Hasliberg werden die Kerzen gesegnet. Wer private Kerzen segnen lassen möchte, ist herzlich eingeladen diese vor dem Gottesdienst vor den Altar zu legen. Nach dem Gottesdienst wird der Blasiussegen gespendet. Alle sind herzlich willkommen.
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kath. Kirche Zollikofen
mit Franz-Josef Glanzmann
Blasiussegen und Kerzensegnung
09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Ihre mitgebrachten Kerzen zum Segnen können Sie zum Altar stellen.
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
09.00 Einsingen der Rise-Up Lieder mit Katarina Knazovicka (Orgel)
Kerzen-, Brot- und Blasiussegen
Wir laden herzlich dazu ein, eigene Kerzen oder Brot mitzubringen. Diese können vor Beginn des Gottesdienstes vor dem Altar abgelegt werden, um sie segnen zu lassen.
Kollekte: Caritas Bern
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
09:45, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
und dem SPiRiT ad-hoc-Chor
Zur Segnung dürfen Sie Kerzen und Brot mitbringen
10:00, Langenthal: Parkhotel
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:00, Kirche St. Martin
Mit Blasiussegen und Kerzenweihe
anschliessend Apero
10:05, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Kerzen- und Blasiussegen
Pfarreikaffee
10:15, St. Maria Ins
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit Kerzenweihe und Blasiussegen
mit Schola
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew und Diakon Francesco Marra
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Liturgie: Diakon Paul Bühler
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Kerzenweihe und Blasiussegen
Während den Gottesdiensten vom Sonntag, 2. Februar in Meiringen, Brienz und Hasliberg werden die Kerzen gesegnet. Wer private Kerzen segnen lassen möchte, ist herzlich eingeladen diese vor dem Gottesdienst vor den Altar zu legen. Nach dem Gottesdienst wird der Blasiussegen gespendet. Alle sind herzlich willkommen.
11:00, St. Antonius, Kirche
mit Kerzensegnung und Blasiussegen
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann
Blasiussegen und Kerzensegnung
11:00, Kirche Bruder Klaus
Mit Kerzensegnung und Blasiussegen.
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
17:00, St. Antonius, Krypta
17:15, Kirche Gstaad
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
14:00, Pfarrsaal Brienz
Lottomatch
Montag, 3. Februar 14.00 Uhr im Pfarreisaal Brienz
Der Pfarreirat lädt alle Interessierte von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr zum Lottospielen ein.
Alle Teilnehmer bringen einen Preis im Wert von CHF 5.00 mit.
Auskunft: Hélène Fuchs 079 517 44 46 und Michaela Schade 079 284 09 01
15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
19:30, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
Zu sich kommen - Gott im Alltag auf der Spur bleiben - Erfrischt und gesammelt den täglichen Herausforderungen begegnen.
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 in der Krypta St. Maria sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, St. Mauritius, Kirche
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Mit Brotsegnung zur hl. Agatha
Liturgie: F. Klingenbeck
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
09:00, Kirche St. Josef
mit Rita Iten
Anschliessend lädt das FrauenForum zur Kaffeestube im Foyer ein.
09:00, Kirche St. Martin
anschliessend Pfarreikaffee
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
14:00, Bushaltestelle 20 vor Generationenhaus
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Seniorennachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt.
Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen.
Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
15:00, Seelandheim Worben
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, St. Antonius, Kirche
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus
08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, St. Maria Ins
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
10:00, Domicil Baumgarten
11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
19:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
19:30, Ref. Kirche Bolligen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash
19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
09:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
14:30, Altersheim Frienisberg
17:30, Krypta Bruder Klaus
17:30, Maria Geburt Lyss
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:15, Maria Geburt Lyss
11:00, Käppeli Schwarzenburg
mit Jugendarbeiterin Chantal Brun und den Erstkommunionkindern
11:00, Obere Zollgasse 15, 3072 Ostermundigen
Im Repair Café reparieren Sie mit Hilfe von Profis Ihre Lieblingsobjkte und geniessen dabei Kaffee und Kuchen.
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, St. Mauritius, Kirche
Jahrzeit für Peter Kramer und Gertrud Salzmann
Nach dem Gottesdienst sind Sie zum Predigtnachgespräch mit Karin Gündisch eingeladen.
17:00, Reformierte Kirche Wohlen
Josef und seine Brüder
Als Josef ein ganz besonderes Geschenk von Vater bekommt, toben seine Brüder. Sie schmieden einen Plan und plötzlich finet Josef sich im fernen Ägypten wieder. Doch seine Brüder ahnen nicht, dass der kleine Josef dort ganz gross rauskommen wird.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kirche Lenk
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Martha Müller
18:00, Kirche St. Martin
18:15, Kath. Kirche Langnau
19:00, Saal, Küche
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Bettina Fleisch
und der Gruppe Spiritualtiät St. Michael
Taizélieder, Bibelteilen, Gebet, Stille, Agape
11:00, Kirche Gstaad
11:00, St. Antonius, Kirche
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
17:15, Kirche Gstaad
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Haus der Kirche
Der Aufbaukurs zum «Bibliolog mit Objekten» bietet eine Möglichkeit, die Bibliolog-Praxis um eine Dimension zu erweitern. Dabei geht es nicht nur ums Sprechen und Hören, sondern auch ums Sehen. Der Einsatz von Stühlen erlaubt es, komplexe szenische Konstellationen anschaulich zu gestalten und so zu zeigen, wie einzelne biblische Gestalten zueinander «stehen» und wie sich ihre Beziehungen im Lauf einer Geschichte entwickeln können.
In diesem Aufbaukurs werden die grundlegenden Elemente für einen Bibliolog mit Objekten erarbeitet. Die Teilnehmenden bereiten einen Bibliolog vor, leiten ihn in der Gruppe an und bekommen Feedback dazu. Ein Bibliolog-Aufbaukurs bietet die Gelegenheit, die eigene Bibliolog-Praxis zu reflektieren und zu vertiefen.
Das Aufbaumodul wird ebenfalls vom Netzwerk Bibliolog zertifiziert.
Dieser Kurs verteilt sich auf drei Kurstage:
- Montag, 10. Februar 2025, 09.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag, 11. Februar 2025, 09.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 06. März 2025, 09.00 - 17.00 Uhr
Auskunft: Patrick von Siebenthal, Leiter Fachstelle Weiterbildung und Beratung KUW,
031 340 24 66, patrick.vonsiebenthal@refbejuso.ch
Voraussetzung für den Aufbaukurs ist der Grundkurs Bibliolog
Anmeldung direkt auf der Refbejuso Webseite.
Anmeldeschluss: 22. Januar 2025
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus Spiez
Stephanie und Benjamin Ritter, Spiez
09:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Ein Ort der Begegnung
Wir wollen gemeinsam frühstücken und uns überraschen lassen von Beiträgen rund um das Thema.
09:15, Fachstelle Religionspädagogik, Zähringerstrasse 25, 3012 Bern
Was tun, wenn unsere guten Ideen bei den Leuten nicht mehr ankommen? Was, wenn trotz guter Werbung, nur noch wenige an einem pfarreilichen Anlass teilnehmen?
Dann ist es Zeit für partizipative Vorgehensweisen. Wenn Angebote gar nicht erst am grünen Tisch geplant, sondern gemeinsam mit einer Gruppe interessierter Personen aufgegleist werden, dann ist die Chance auf ein gelungenes Erlebnis gegeben.
Dieser Kurstag bietet Gelegenheit, die Grundsätze partizipativen Vorgehens zu erlernen und schafft damit die Voraussetzung, dass echte Beteiligung in den Pfarreien gelingen kann.
Anmeldeschluss: 3. Februar 2025
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
17:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Offene Gesprächsrunde über Glaubensinhalte und -erfahrungen, biblische und ethische Themen.
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Die biblischen Schriften sind zuallermeist keine historischen Berichte und schon gar keine naturwissenschaftlichen Aussagen. Sie sind vielmehr Sinnsuche, Gottsuche, Sinndeutung mitten aus dem Leben heraus – und damit Kraftquellen auch für heutige Zeit.
In ihrem tiefen Symbolgehalt verstanden, eröffnen biblische Erzählungen Räume, in die wir mit unseren Erfahrungen, mit unserer eigenen Lebensgeschichte eintreten können. Sie werden so zu einer spirituellen Ressource für unseren Alltag.
asipa ist eine ganz einfache Methode, die in basis-kirchlichen Aufbrüchen entstand und über Afrika und Asien nach Europa kam. In offener, lockerer, kritischer und zugleich meditativer Weise werden biblische Texte dadurch ganz neu entdeckt.
Alle Interessierten sind jeweils am zweiten Dienstag im Monat herzlich eingeladen zu einem asipa-Treffen.
19.30-21.00 Uhr, Pfarrhaus St. Marien.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, Offenheit und Respekt vor unterschiedlichen Überzeugungen selbstverständlich.
Herzliche Einladung
André Flury
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Seinetwegen» von Zora del Buono.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie zum ausgewählten Buch auch unseren News-Artikel.
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
15:00, Christ-König, Kapelle
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, St. Antonius, Kirche
19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:00, Pfarrei St. Johannes, Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für 3 besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis
Anmeldeschluss: 11. Februar 2025
Lust auf mehr Biblidrama?
10. Ausbildung zur Bibliodramaleitung
M 40 «Bibliodramatische Kleinformen»
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Reformierte Kirche Worb
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche
10:15, St. Katharina Büren
Ökum. Andacht für die Bewohner:innen des Tertianum Dotzigen, abwechselnd gestaltet von Pfarrpersonen der ref. Kirchgemeinde Diessbach und von Pfarreiseelsorger Jerko Bozic, Kath. Pfarrei Seeland..
11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer.
Anmeldungen bis Montagabend, 10. Februar beim Sekretariat unter 031 970 05 70
12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
Nähere Informationen finden Sie hier
19:30, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Meditation auf biblischer Grundlage
Wir haben die Meditation als Ruhepol und Kraftquelle für unsere Seelen entdeckt. Als ökumenisches Team bereiten wir sie vor; alle sind herzliche eingeladen.
Nach der Einstimmung und Lesung eines Bibeltextes sitzen wir
20 – 25 Minuten in der Stille. Mit einem kurzen Austausch und Segensgebet schliessen wir ab.
Im alten Sigristenhaus "Ds Zäni"
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Andere Elern treffen, Kaffee oder Tee triken, den Moment geniessen.
Spielecke für Kinder, Getränke und etwas zum Knabbern stehen bereit.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Montlig Täuffelen
15:00, Aareresidenz Büren
Der Gottesdienst im Altersheim "Aareresidenz" Büren ist öffentlich und wird abwechselnd von der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei gestaltet. Anschliessend sind alle zum Zvieri in der Cafeteria eingeladen (1 Getränk und ein Stück Kuchen).
18:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Angebot für Kinder der 1. - 6. Klasse
Gemeinsam mit Hot Dog in den Abend starten, einen coolen Film anschauen und wie im Kino eine Glace geniessen.
Eine Woche vor dem KiKo-Abend wird im Oeki an der Pinnwand bekannt gegeben, welcher Film gezeigt wird.
Einen Unkostenbeitrag von 5.-- Franken pro Kind an die Verpflegung könnt Ihr uns am KiKo-Abend mitbringen.
Wer dabei ist, meldet sich spätestens 2 Tage vor dem KiKo-Abend per Mail an: kinderkirche@oeki.ch
Es freuen sich Stefanie Tschanz, Ursula Kaufmann, Cécile Marro
18:30,
herzwärts – die «Segensfeier für mancherlei Liebende» zum Valentinstag am 14. Februar lädt alle Liebenden, unabhängig von Alter, Konfession, Geschlechtsidentifikation oder sexueller Orientierung, ein, die Liebe zu feiern. Denn: «Gott ist Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm:ihr» (1. Johannesbrief 4,16).
In der Segensfeier hören Sie inspirierende Texte, die zum Nachdenken über die eigene Beziehung anregen und die Dankbarkeit für die erfahrene Liebe zum Ausdruck bringen. Ein Segenswunsch wird den Liebenden zugesprochen, damit ihre Liebe auch im Alltag stark und lebendig bleibe.
Freitag, 14. Februar 2025, 18.30-19.00, anschliessend Apéro
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:30, Kath. Kirche Zollikofen
Liturgische Feier mit viel Gesang, mit Texten, Stille und Gebet.
Schüler der Oberstufe gestalten den Raum mit Kerzen und Tüchern.
19:30, Zollikofen, Kirche St. Franziskus
Liturgische Feier mit viel Gesang, mit Texten, Stille und Gebet.
Schüler der Oberstufe gestalten den Raum mit Kerzen und Tüchern.
, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Gemeinschaftstag
09:30, Herzogenbuchsee: Restaurant Kreuz
Die drei Gesichter der Wahrheit
mit Christine Aus der Au
(im Dachstock)
10:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Ökumenische Kinderfeier
Wir singen, beten, hören Geschichten, basteln und essen Znüni.
10:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Durch die Taufe werden wir in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Sie ist also keine private Angelegenheit, sondern eine gemeinschaftliche Feier.
Wir laden alle, die sich oder ihr Kind in unseren Pfarreien taufen lassen wolle zum «Startpunkt Taufe» ein. Es ist ein Treffen mit Austausch, bei dem sich verschiedene Menschen auf dem Weg zur Taufe kennenlernen können.
An den folgenden Daten findet wieder ein «Startpunkt Taufe» statt:
Dienstag, 1. April 2025, 19.00 Uhr, St. Mauritius
Samstag, 10. Mai 2025, 10.00 Uhr, St. Antonius
Dienstag, 1. Juli 2025, 19.00 Uhr, St. Mauritius
Dienstag, 26. August 2025, 19.00, Saal St. Antonius
Samstag, 25. Oktober 2025, 10.00, Saal St. Mauritius
Dienstag, 2. Dezember 2025, 19.00, Saal, St. Mauritius
Samstag, 14. Februar 2026, 10.00, Saal St. Antonius
Dienstag, 21. April 2026, 19.00, Saal St. Antonius
Samstag, 6. Juni 2026, 10.00, Saal St. Mauritius
Bei Fragen und zur Anmeldung: patricia.walpen@kathbern.ch
15:00, Domicil Schwabgut
17:00, St. Antonius, Kirche
Jahrzeit für Fritz Bayer und für Marie-Theres und Bruno Blum-Häfliger
Dreissigster Peter Luterbacher und für Adolf Aebischer
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Johanneskirche
Ein kurzer Gottesdienst mit einer Geschichte, Musik und Liedern, ca. einmal pro Monat für die Kleinsten ab zwei Jahren in Begleitung von Eltern, Grosseltern, Gotte/Götti. Anschliessend gibt es ein Zvieri.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
18:00, Maria Geburt Lyss
Mitwirkung des katholischen Kirchenchors Lyss, Leitung: Steffi Scheuner
18:00, Kirche Lenk
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, St. Antonius, Kirche
Der Gottesdienst findet in italienischer und deutscher Sprache statt.
09:30, Kath. Kirche Langnau
10:00, Langenthal: Parkhotel
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:15, St. Maria Ins
10:30, Krypta Bruder Klaus
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
17:00, St. Antonius, Krypta
17:15, Kirche Gstaad
07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:15, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Der Name ist Programm: Wir singen gemeinsam bekannte und neue Lieder aus dem Rise-up Buch. Anschliessend geniessen wir Spaghetti mit verschiedenen Saucen. Alle Generationen sind herzlich eingeladen.
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Diverse
Winter im Entlebuch
Anmeldung bis 14. Februar an gislerh@bluewin.ch
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
11:45, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein gemütliches Mittagessen für alle Seniorinnen und Senioren
Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat, um 11.45 Uhr, im Pfarreiheim St. Antonius
Pro Mahlzeit mit Dessert, Kaffee und Mineral bezahlen Sie CHF 13.00, für ein Glas Wein CHF 2.00.
An- und Abmeldung jeweils bis Montagmittag, 12.00 Uhr, bei Frau Martine Ortelli, Tel. 031 981 05 49, 077 444 72 38
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 16. Februar, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 14. Februar, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
15:30, Nikolauskapelle Nidau
Haben Sie eine nahestendende Person verloren? Das Trauer-Café bietet Hinterbliebenen einen geschützten Raum, um mit anderen Trauernden in Kontakt zu kommen, leidvolle Erfahrungen zu teilen und nach Hoffnungswegen in die Zukunft zu suchen.
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Kirche St. Martin
anschliessend eucharistische Anbetung
09:00, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 18. Februar an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
15:00, Christ-König, Kapelle
15:00, Seelandheim Worben
16:00, St. Antonius, Pfarreiheim
18:30, St. Antonius, Kirche
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus
08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, St. Maria Ins
09:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Marienkirche
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil
11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Ref. Kirchgemeindehaus Spiez
Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Montag vor dem Essen.
Jutzeler Ruth, 033 654 78 48
Brügger Mengia, 033 654 75 32
12:00, ref. Kirche Petrus, Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern
Essen Sie gerne in Gemeinschaft? Herzlich willkommen!
12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:30, Coop Restaurant – Wankdorfcenter
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant Wankdorfcenter an der Papiermühlestrasse 85 in 3014 Bern statt.
15:00, Altersheim "Lueg is Land" Arch
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, St. Antonius, Krypta
Wir treffen uns in loser Folge in der Krypta unter der Kirche St. Antonius für 30 Minuten. Keine Meditationserfahrung nötig, die Bereitschaft eine begrenzte Zeit abzuschalten genügt. Bei Bedarf Sitzkissen mitbringen.
Ohne Anmeldung. Bei Fragen wenden Sie sich an Magdalena Zysset (mazysset@bluewin.ch)
19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
14:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
15:30, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Geschichten mit biblischem Hintergrund
Wir freuen uns auf Kinder, Eltern, Grosseltern und alle, die gerne Geschichten hören. Beim Zvieri danach gibt es die Gelegenheit gemütlich zusammen zu sein und zu plaudern.
16:30, Kirche Gstaad
18:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Gemeinschaft der Frauen Guthirt lädt Dich und eine Begleitperson ganz herzlich zum Spiel- und Raclette-Abend ein. An diesem Abend wenden wir uns zuerst dem leiblichen Wohl zu, später wird uns Synes Ernst, Journalist und Spezialist für Spiele aus aller Welt, in die Geheimnisse von Karten-, Brett- und sonstigen Spielen einführen. Es kann auch gejasst werden.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend bei Spiel und Spass.
Anmeldung bis Freitag, 14. Februar an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann und Vikar Jaimson Mathew
17:00, St. Mauritius, Kirche
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kirche Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Erstkommunion von Adriano und Aurelio Ricci
Musik: Guggemusig Notäfrässer
anschliessend Fasnachtsapéro mit Wienerli, Schenkeli, Fasnachtschüechli
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliessend Kirchenapéro
18:00, Maria Geburt Lyss
18:15, Kath. Kirche Langnau
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann und Vikar Jaimson Mathew
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
Die Chinderchile findet für Kinder von ca. 4-12 Jahren parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Während die Erwachsenen im Gottesdienst sind, lernen die Kinder in der Chinderchile auf spielerische Weise biblische Geschichten und christliche Werte kennen. Wir singen Lieder, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen und begeben uns zusammen auf eine Gedankenreise. Der Beginn und Abschluss findet gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche statt.
Chinderchile mit Anja Stauffer
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: P. Raber
Musik: J. Bernet
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
11:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Don Gregorio Korgul
11:00, Kirche Gstaad
11:00, St. Antonius, Kirche
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
17:00, Maria Geburt Lyss
17:00, Stephanskirche Mett
mit Stefan Herbst und David Kneubühler
17:15, Kirche Gstaad
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan
18:00, aki - katholische Hochschulseelsorge Bern
Essen & Diskutieren
Nach einem gemeinsamen Abendessen bringen wir den Glauben ins Gespräch: Wir philosophieren über Themen, die unser Leben prägen und unseren Glauben bewegen.
Anmeldung bis Freitag davor.
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, Ref. Kirche Pieterlen
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille am Sonntagabend
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
08:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
08:15, Zermatt
Liebe Seniorinnen und Senioren
Zusammen reisen wir nach Zermatt. Sie sind / du bist herzlich eingeladen mit uns unterwegs zu sein.
Mittwoch, 26. Februar 2025
Treffpunkt Bahnhof Kehrsatz: 08.15 Uhr
Tageskarte mit ½-Tax-Abo: Fr. 78.00
Fahrtkosten und Mittagessen zu Lasten der Teilnehmenden
Anmeldung bis am 19. Februar 2025 bei: Helene Messerli, 031 961 18 33 / 079 769 95 78
Wir freuen uns darauf, gemeinsam einen erlebnisreichen Tag am Fusse des Matterhorns zu verbringen.
Helene Messerli & Ruth Rumo Ducrey, Standortkoordinatiorin Wabern, Pfarrei St. Michael Wabern-Kehrsatz
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
Anschliessend Kaffee im Säli
08:40, Krypta
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Maria Geburt Lyss
15:00, Christ-König, Kapelle
17:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
Lebens-Hunger / E. Domig
18:00, Kirche St. Josef
Wir singen gemeinsam bekannte und neue Lieder unter der Leitung von Dominik Nanzer (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Anschliessend Spaghetti für alle.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien und Singles, alle sind herzlich willkommen!
Bild: Publicdomainpictures.net, Bob Williams und clipartspub.com
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Begegnungszeit für Erwachsene.
Menschen kennenlernen, sich austauschen, den Horizont erweitern, Spass haben, Pläne schmieden...
Kontakt: Elke Domig, 079 688 84 10
Bild: RD Photography
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Reformierte Kirche Rüfenacht
08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Ezechiel" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
Anmeldeschluss: 25. Februar 2025
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche
11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 14.--. Anmeldungen nehmen Denise Strub (079 635 30 17) oder Maggie Hegg (079 703 64 77) gerne bis am vorangehenden Dienstag-Abend entgegen.
12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, reformierte Kirche Arch
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.
19:00, Restaurant Kreuz Belp
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Unsere Suppenteams verwöhnen Sie einmal im Monat mit einer feinen selbst gemachten Suppe, Brot und einem Dessert. Das Ganze kostet Sie nur Fr. 4.-. Davon wird Fr. 1.- gespendet für Pro Infirmis Bern «Betreutes Wohnen».
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst und damit auch anderen Gutes zu tun und mit anderen ein feines Mittagessen zu geniessen. Unsere Suppenteams freuen sich auf Sie!
Anmeldung im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz
bis am Mittwoch vor der Souperia unter Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)
17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
, St. Martin
10:00, Kirchliches Zentrum Ittigen
Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:
- Was passiert beim Sterben?
- Wann beginnt es?
- Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
- Wo bekommt man Hilfe?
Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen
Kursleitung:
Christiane Chabloz, Pflegeexpertin Palliative Care, in der Spitex tätig, zertifizierte Kursleiterin
Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern, zertifizierte Kursleiterin
Ort: Kirchliches Zentrum Ittigen, Raum B im Amtstrakt, Rain 13, 3063 Ittigen
Mehr Informationen im Flyer. Anmeldungen an Daniel Mörgeli, moergeli@refittigen.ch / 031 921 47 01
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
15:00, Ref. Kirche Lengnau
Feiern an Samstagnachmittagen von 15.00 – 16.00 Uhr statt.
Für Kinder von 2 - 5 Jahren mit Begleitung.
Drei Mal findet das Fiire mit de Chliine oberhalb des Waldsofas statt. Der Weg ist ab der „Hupperhütte“ der Burgergemeinde Lengnau, Oelestrasse 30, beschildert.
Bitte der Witterung angepasste Kleidung anziehen. Wir treffen uns bei jedem Wetter in der Natur.
17:00,
17:00, St. Mauritius, Kirche
Jahrzeit für Emma Stebler-Strohmeier
Dreissigster für Herbert Walther
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kirche Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Lilly Graber-Hofmann
18:30, Maria Geburt Lyss
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit katholischem und reformiertem Kirchenchor Huttwil
mit Kirchenkaffee
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Pfr. Fred Palm
09:15, Kirche Zweisimmen
Kanzeltausch Pastoralraum
09:15, St. Katharina Büren
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kath. Kirche Zollikofen
mit Franz-Josef Glanzmann. Gheorghe Zdrinia und Leonard Onuigbo
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, St. Antonius, Kirche
09:45, Bruder Klaus
mit Jean-Marc Chanton und Hermann Schwarzen
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Kirche Mühleberg
10:00, Langenthal: Alterszentrum Haslibrunnen
Bei Kaffee, Tee und frischen Gipfeli lässt es sich gemütlich und angeregt mit anderen Teilnehmenden austauschen.
10:15, Pfarreizentrum St. Maria Ins
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
11:00, St. Antonius, Kirche
Fasnachts-Gottesdienst mit den Bäregrabeschränzer
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche Gstaad
Kanzeltausch Pastoralraum
11:00, Kirche Bruder Klaus
Wir laden alle Kinder ein, kostümiert oder geschminkt mit einem Instrument, in den Gottesdienst zu kommen.
Wir freuen uns!
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann, Gheorghe Zdrinia und Leonard Onuigbo
11:15, Maria Geburt Lyss
17:00, St. Antonius, Krypta
18:00, Bruder Klaus
19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
07:15, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Haus der Kirche
Planst du ein Angebot für eine grössere Gruppen, das mehrere Tage dauert wie zum Beispiel eine Kinderwoche, Vorbereitungstage für die Erstkommunion oder Intensivtage? Wir geben dir Ideen und Praxisvorschläge, wie du zusammen mit den Kindern die Themen Schöpfung und Gemeinschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB gestalten kannst.
Auskunft: Katharina Wagner, 031 340 24 64, katharina.wagner@refbejuso.ch
Anmeldeschluss: 11. Februar 2025
09:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
10:30, Alterszentrum Schlossgut
Liturgie: F. Klingenbeck
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
14:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Nähere Angaben finden Sie hier:
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Anschliessend lädt das FrauenForum zur Kaffeestube im Foyer ein.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
14:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Seniorennachmittage sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt.
Sie stehen Damen und Herren jeglichen Alters offen.
Wenn Sie etwas interessiert, kommen Sie doch ungeniert vorbei!
15:00, Marienkirche
15:00, Christ-König, Kapelle
15:00, Seelandheim Worben
17:00, Kirche Gstaad
Aschermittwoch
18:00, MBR Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Filme bringen Lebensthemen zur Sprache, sie eröffnen neue Sichtweisen, verdichten Erfahrungen. Ob als Einstieg oder zur Auseinandersetzung und Vertiefung: Der Einsatz von Kurzfilmen im Unterricht bietet eine bereichernde Möglichkeit, Themen auf anschauliche und zugängliche Weise zu erschliessen.
Anmeldeschluss: 04. Februar 2025
18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Als freiwillig Engagierte erfahren wir von den begleiteten Personen viel Biografisches und Persönliches. Was und wie dürfen wir über unsere Einsätze erzählen? In diesem Workshop lernen wir die für die Freiwilligeneinsätze bedeutsamen Begriffe und Bestimmungen des Datenschutzrechts kennen.
Anhand von Situationen aus dem freiwilligen Engagement diskutieren wir, wie wir mit vertraulichen Informationen umgehen müssen und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit sensiblen Daten.
Wer: Sibylle Vogt – Psychologin FSP / Ausbilderin FA
Kursort: Haus der Begegnung, EG, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung: fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!
18:00, Krypta Bruder Klaus
Mit Segnung und Auflegung der Asche.
Infolgedessen entfällt die Eucharistiefeier am Morgen.
18:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber und E. Domig
19:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
Liturgie: Diakon Francesco Marra
19:00, Kirche St. Martin
Mitwirkung: Kirchenchor
20:30, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
21:00, Kirche Lenk
08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, St. Maria Ins
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
10:00, Niederbipp: Alterszentrum Jurablick
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Schulferien.
12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
In der Mitte des Tages
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
15:30, Kirche Bruder Klaus, Ostring 1a, 3006 Bern
16:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
19:00, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
19:30, Ref. Kirche Bolligen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Die Frauen des Vorbereitungsteams laden herzlich dazu ein.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
11:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Der Erlös der diesjährigen Gemeinschaftssuppe ist für die Alphabetisierung von Frauen in der demokratischen Republik Kongo
14:30, Altersheim Frienisberg
14:30, ref. Stadtkirche
16:00, Domicil Spitalackerpark
17:00, Ref. Stephanskirche Mett
17:30, Maria Geburt Lyss
17:30, Huttwil: reformierte Kirche
17:30, Krypta Bruder Klaus
18:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
18:30, Kirche St. Michael, Wabern
18:45, Kirche
19:00, Bruder Klaus
Gleichzeitig findet eine Kinderfeier statt.
Anschliessend sind alle herzlich zum Essen, Trinken und Zusammensein eingeladen.
19:00, Reformierte Kirche Belp
Nähere Informationen finden Sie hier
19:00, Kath. Kirche Auferstehung
19:00, Thomaskirche Liebefeld
Frauen aus den Kirchen Köniz begleiten durch die Feier.
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Ref. Kirche Moosseedorf
Liturgie gestaltet von Frauen der Cooks Ilands
19:00, Evangelisch-methodistische Kirche Büren
Feier zum Weltgebetstag gestaltet von der Weltgebetstags-Gruppe Büren.
19:15, Maria Geburt Lyss
19:30, Langenthal: Zwinglihaus
19:45, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Weltgebetstag wurde von Frauen aus Taiwan gestaltet. Zum Thema «Ich habe von eurem Glauben gehört» aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus wird darüber nachgedacht, wie dieser Glaube im Alltag gelebt und für andere sichtbar wird.
18.00: Essen und Ländervorstellung im Pfarrsaal Guthirt
19.45: Ökumenische Feier in der kath. Kirche Guthirt, Mitwirkung Ref. Kirchenchor
20:00, Wangen a. A.: reformierte Kirche
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Gemeinschaftstag
09:30, Herzogenbuchsee: Restaurant Kreuz
Wahrheit philosophisch betrachtet
mit Yves Bossart
(im Dachstock)
10:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Hans Fässler und Stiftjahrzeit Ursula Amport
mit Schola
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
18:15, Kath. Kirche Langnau
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit Schola
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, St. Katharina Büren
Mitwirkung der Kinder aus dem Religionsunterricht, Modul "Versöhnung" mit ihren Familien. Segnung und Austeilung des Asche.
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Herzogenbuchsee: reformierte Kirche
Liturgie: Diakon Francesco Marra
09:30, Johanneskirche
anschliessend Gottesdienst-Forum im Bistsro Johannes
09:30, Ref. Kirche Jegenstorf
zum Start der Fastenkampagne
mit Franz-Josef Glanzmann und Pfarrer Beat Kunz
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
10:00, ref. Kirche Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
10:00, Guthirt Kirche Meiringen
Weiter Infos folgen.
10:00, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber. Mitgestaltung der 6. Klasse
mit Kirchenchor
10:15, Pfarreizentrum Peter und Paul Täuffelen
10:30, Kath. Kirche St. Mauritius Frutigen
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Stiftjahrzeit für Johann und Elisa Huwiler-Fischer mit Sohn Hansruedi und Angehörige
Liturgie: Don Gregorio Korgul
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Annelise Camenzind und Monika Britt
Kantor Felix Zeller
Anschliessend Fastenpasta im Saal
11:15, Maria Geburt Lyss
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottesdienst
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
08:30, Saal, Küche, Pavillon
09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Da sind sie, die Menschen, die von ihren Erlebnissen berichten, und du weisst, genauso erging es mir auch, als ich mitten in einer Lebenskrise meine Klagemauer errichtete und jedes Gefühl der Ohnmacht meines Daseins darauf ablegte.
Da sind sie, die Menschen, die von ihren Erlebnissen erzählen, und du weisst genauso, genauso erging es mir auch,
als ich die ganz kleinen, fast unsichtbaren, aber bedeutsamen Zeichen der Hoffnung wahrgenommen habe.
Und dann kam der Augenblick, in dem ich aufstand und neu, ganz neu, beginnen konnte.
So sind sie, die Passions- und Ostergeschichten; erlebt und erzählt in der Bibel – verbunden mit deinen eigenen Geschichten.
Wir laden euch ein, gemeinsam auf dem Weg zu gehen und zu entdecken, wie wir aus unseren Klagemauern Hoffnungszeichen errichten und Auferstehungsgeschichten in unserem eigenen Leben erleben können.»
Anmeldeschluss: 26. Februar 2025
17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Mathematikkurs, Vermittlung der Grundkompetenzen für den Unterricht an der BFF und beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
17:30, Kirche Bruder Klaus
07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Kath. Kirche Zollikofen
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus Spiez
Jonas Glanzmann, Hobby Archäologe, Thun
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Ein Ort der Begegnung
Wir wollen gemeinsam frühstücken und uns überraschen lassen von Beiträgen rund um das Thema.
09:00, St. Maria, Krypta
mit Jean-Marc Chanton
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 in der Krypta St. Maria sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:04, Diverse
Die Perle des Greyerzerlandes
Anmeldung bis 7. März an hans.wiedemar@bluewin.ch
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
11:40, St. Katharina Büren
Zur Mitte des Tages hin laden wir ein zum Gebet in der Kirche St. Katharina mit Gesang, Psalmengebet, biblischem Impuls, Fürbitten und Angelusgebet. Herzlich willkommen!
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Gemeinsam am Tisch jeden Dienstag während der Schulzeit ab 12 Uhr! Serviert wird ein einfaches Menu mit Vorspreise, Hauptgericht und Dessert/Kaffee, zubereitet von einem Kochteam bestehend aus Freiwilligen der Pfarrei. Preise: Erwachsene Fr. 8.-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5.- Anmeldung bis Montag 11 Uhr im Pfarrei-Sekretariat St. Katharina: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf unser Infowand im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen!
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.