08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
SHMK - Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind
Liturgie: Hubert Demeester
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Caritas Schweiz Flüchtlingshilfe
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
SHMK - Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind
Liturgie: Aloys Terliesner
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Alice Emilie Margot Isler-Meyer
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Taufe von Sophia Schmidt
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
11:00, St. Antonius, Kirche
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:15, Kirche St. Marien Thun
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Christ-Roi, chapelle
09:15, St. Mauritius, Kirche
Nach dem Gottesdienst heissen wir Sie willkommen in unserem Sommergarten-Café.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Bis am 26. August ist der Ostgarten St. Mauritius jeden Dienstag von 10.00 bis 13.30 geöffnet.
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
19:15, St. Antonius, Krypta
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil
10:15, Extern
Ökum. Andacht für die Bewohner:innen des Tertianum Dotzigen, abwechselnd gestaltet von Pfarrpersonen der ref. Kirchgemeinde Diessbach und von Pfarreiseelsorger Jerko Bozic, Kath. Pfarrei Seeland.
15:00, Extern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:40,
Anmeldung bis Dienstag, 15. Juli direkt bei Walter Ryf, walter.ryf@bluewin.ch oder per Tel. 079 207 08 52.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:00, Extern
Der Gottesdienst im Altersheim "Aareresidenz" Büren ist öffentlich und wird abwechselnd von der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei gestaltet. Anschliessend sind alle zum Zvieri in der Cafeteria eingeladen (1 Getränk und ein Stück Kuchen).
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Extern
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
17:00, Peter und Paul Täuffelen
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Kirchliche Gassenarbeit Bern
Der Verein Kirchliche Gassenarbeit der Stadt Bern kümmert sich um die ambulante seelsorgerische und soziale Betreuung von Menschen in Not, die ihren Lebensraum auf der Gasse haben.
Liturgie: Aloys Terliesner
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Peter und Paul Täuffelen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

18:00, St-Nicolas
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
18:00, Kirche Lenk
18:00, St. Antonius, Kirche
Dreissigster für Giovanna Casarsa
Jahrzeit für Peter Kreidl und für Antonio Ortelli
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Kirchliche Gassenarbeit Bern
Der Verein Kirchliche Gassenarbeit der Stadt Bern kümmert sich um die ambulante seelsorgerische und soziale Betreuung von Menschen in Not, die ihren Lebensraum auf der Gasse haben.
Liturgie: Hubert Demeester
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jahrzeit Julius Lustenberger
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: COMPAGNA bewegt Menschen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

10:00, Ste-Marie
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Kirchliche Gassenarbeit Bern
Der Verein Kirchliche Gassenarbeit der Stadt Bern kümmert sich um die ambulante seelsorgerische und soziale Betreuung von Menschen in Not, die ihren Lebensraum auf der Gasse haben.
Liturgie: Aloys Terliesner
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, St. Antonius, Kirche
11:00, Kirche Gstaad
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, St. Antonius, Krypta
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, St. Mauritius, Kirche
Nach dem Gottesdienst heissen wir Sie willkommen in unserem Sommergarten-Café.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Bis am 26. August ist der Ostgarten St. Mauritius jeden Dienstag von 10.00 bis 13.30 geöffnet.
10:30, Alterszentrum Schlossgut
Liturgie: F. Klingenbeck

11:30, Diverse
Brätlete im Schattholz
Anmeldung bis Freitag, 18. Juli an gislerh@bluewin.ch
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:15, St. Antonius, Krypta
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, St-Nicolas
09:00, St. Maria Ins
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Kaplan Arogya Salibindla
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Elisabeth Hosner-Häfliger
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
17:00, Kirche St. Josef
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
MIVA - Missionsverkehrsaktion
Liturgie: Aloys Terliesner
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliessend Kirchenapéro
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet

18:00, St-Nicolas
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
18:00, St. Mauritius, Kirche
18:00, St. Maria Ins
18:00, Kirche Lenk
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
MIVA - Missionsverkehrsaktion
Liturgie: Hubert Demeester
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte:
MIVA - Missionsverkehrsaktion
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

10:00, Ste-Marie
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
10:30, Schlossgut Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck / Lore Rahe Schopfer
Musik: Matjaz Placet (Akkordeon)
bei Schlechtwetter findet der Gottesdienst im Schlossgutsaal statt
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
MIVA - Missionsverkehrsaktion
Liturgie: Aloys Terliesner
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Don Gregorio Korgul
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:15, Maria Geburt Lyss
Jahrzeit für Verstorbene, an die niemand sonst denkt (Hl. Anna)
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Maria Geburt Lyss
18:30, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
20:00, Kirche Zweisimmen
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, St. Mauritius, Kirche
Nach dem Gottesdienst heissen wir Sie willkommen in unserem Sommergarten-Café.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Bis am 26. August ist der Ostgarten St. Mauritius jeden Dienstag von 10.00 bis 13.30 geöffnet.
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta
09:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Der Gottesdienst findet wegen Ferienabwesenheit nicht statt.
09:00, Maria Geburt Lyss
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
15:00, Christ-König, Kapelle
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
19:15, St. Antonius, Krypta
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Extern
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:30,
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
12:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Haus der Religionen
Islamisch-christliche 1. August-Feier mit Gebet in Moschee und Kirche, Festrede und gemütlichem Beisammensein.
Organisation: Gemeinschaft Christen und Muslime in der Schweiz GCM und Kirche im Haus der Religionen.
17:30, Maria Geburt Lyss
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, Ste-Marie, crypte
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Ein besonderes Konzert erwartet Sie am 1. August in der Basilika:
Brigitte Scholl und Jürg Lietha musizieren Werke für Gesang mit Orgel und Klavier von J.S. Bach, J. Offenbach, G. Bizet, G. Gershwin, L. Bernstein und A. Lloyd-Webber
Eintritt frei / Kollekte
19:15, Maria Geburt Lyss
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Theologe Paul-Flavien Binyegeg
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Familienkooperation Oberland - Sunnehus
Liturgie: Robert Terliesner

18:00, St-Nicolas
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
18:00, Kirche Lenk
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Peter und Paul Täuffelen
18:00, St. Antonius, Kirche
Jahrzeit für Maddalena Giacinti-Lini, für Renata Adelheid Falter-Noth und für Judith Spicher
18:30, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Familienkooperation Oberland - Sunnehus
Liturgie: Ludwig Mödl
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Liturgie: Theologe Paul-Flavien Binyegeg und Diakon Francesco Marra
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte:
Solidarmed
Liturgie: Dr. Matthias Neufeld
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kirche St. Josef
Einladung an den ökumenischen Gottesdienst auf dem Gschneithoger in Mittelhäusern

10:00, Grossgschneitstrasse 30, Mittelhäusern
mit Chantal Brun, Jugendarbeiterin und Christoph Schneider, ref. Pfarrer
im Festzelt auf dem Grossgschneit, anschliessend Apéro.
Parkplätze im Feld vorhanden.
Bildquelle: www.pixelio.de, Jean-Claude Poffet
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

10:00, Ste-Marie
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Im Anschluss an den Gottesdienst Pfarrcafé im Pfarreisaal
Kollekte:
Familienkooperation Oberland - Sunnehus
Liturgie: Robert Terliesner
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Liturgie: Theologe Paul-Flavien Binyegeg und Diakon Francesco Marra
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, St. Antonius, Kirche
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
Musikalisch gestaltet vom Jodlerclub Rechthalten und der Musikgruppe Röschtigrabe.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

13:00, Christkatholische Kirche Peter und Paul
Im Rahmen der BernPride gestalten queere und nicht-queere Personen aus dem Hinduismus, Judentum, Buddhismus, Christentum und Islam eine queere multireligiöse Feier. Alle, die mitfeiern wollen, sind herzlich eingeladen.
Grussworte halten Frank Bangerter, Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz und Johannes Matyassy, Präsident des Hauses der Religionen Bern.

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, St. Antonius, Krypta
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Werke von C. Monteverdi, J. Pachelbel, B. Chilcott und anderen
Psalmvertonungen im Anglican Chant
Ausführende:
Chor der St. Mary's Church, Wimbledon, England
Dr. Adam Wills Begley, Leitung
Hans Christoph Bünger, Orgel

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
Bei guter Witterung findet der Jubilate Gottesdienst unter freiem Himmel beim Pfarreheim der kath. Kirche statt
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Auskunft und Anmeldung bis am 15. Juli 2025 bei Marianne Maier, Tel. 032 377 38 61 oder mmaier@kathpieterlen.ch
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, St. Mauritius, Kirche
Nach dem Gottesdienst heissen wir Sie willkommen in unserem Sommergarten-Café.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Bis am 26. August ist der Ostgarten St. Mauritius jeden Dienstag von 10.00 bis 13.30 geöffnet.
10:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Auskunft und Anmeldung bis am 15. Juli 2025 bei Marianne Maier, Tel. 032 377 38 61 oder mmaier@kathpieterlen.ch
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
13:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Wo wir uns trafen» von Sofia Lundberg.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie zum ausgewählten Buch auch unseren News-Artikel.
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de
10:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Auskunft und Anmeldung bis am 15. Juli 2025 bei Marianne Maier, Tel. 032 377 38 61 oder mmaier@kathpieterlen.ch
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:15, St. Antonius, Krypta
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kapelle Brienz
09:00, St. Maria Ins
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Auskunft und Anmeldung bis am 15. Juli 2025 bei Marianne Maier, Tel. 032 377 38 61 oder mmaier@kathpieterlen.ch
10:00, Domicil Baumgarten
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00,
Pétanque spielen mit dem katholischen Frauenverein Herzogenbuchsee
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der katholischen Kirche
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen

18:00, Ref. Kirche Stettlen
Bräteln in Stettlen
Anschliessend an den Gottesdienst in Stettlen mit anschliessendem Brätlen. Jeder bringt sein eigenes Grillgut mit. Wer möchte, kann auch einen Salat oder Dessert fürs Buffet beisteuern – bitte dies im Vorfeld unbedingt bei michael.stolz@unibe.ch anmelden. Getränke werden vor Ort bereitgestellt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

18:00, St-Nicolas
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
18:00, Kirche Lenk
18:00, St. Mauritius, Kirche
18:00, St. Maria Ins
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Weidepavillon
zum Schulstart
bei schlechtem Wetter in der Kirche Bruder Klaus, Huttwil
mit anschliessendem Apéro
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Wiese Blindenschule Zollikofen
mit Markus Stalder und Evelyne Staufer
musikalisch umrahmt vom Franziskus-Chor

09:30, Johanneskirche
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Chantal Brun, Jugendarbeiterin und Manfred Stuber, reformierter Pfarrer
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Thomaskirche Liebefeld
mit Barbara Catania, Katechetin und Philipp Kohli, reformierter Pfarrer
Anschliessend Apéro
10:00, Kirche St. Martin
Jahrzeit für Klara Crameri

10:00, Ste-Marie
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
10:00, Stadtkirche Biel/Bienne
mit Elsbeth Caspar, Heidi Federici Danz und Samuel Gerber
10:05, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Segensfeier
Pfarreikaffee
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: D. Wyss
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, St. Antonius, Kirche
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:15, Kirche St. Marien Thun
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Extern
in der grossen ref. Kirche Lyss
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:55, Diverse
Der Bielersee-Südküste entlang
Anmeldung bis Freitag, 08. August an hans.wiedemar@bluewin.ch
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Josefina Koch-Zemp
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew

09:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, St. Mauritius, Kirche
Nach dem Gottesdienst heissen wir Sie willkommen in unserem Sommergarten-Café.
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Bis am 26. August ist der Ostgarten St. Mauritius jeden Dienstag von 10.00 bis 13.30 geöffnet.

10:20, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
11:40, St. Katharina Büren
Tagzeitengebet zur Mittagsstunde mit Gesang, Psalmgebet, biblische Lesung und Angelus
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Keine Lust, alleine zu essen? Dienstags während der Schulzeit findet der Offene Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren a.A., Solothurnstrasse 40, statt. Ein Team aus Freiwilligen kocht und serviert jeweils eine Vorspeise, ein einfaches Hauptgericht, Dessert, Getränke/Kaffee. Preise: Erwachsene: Fr. 8.-/Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 5.-/Person (Barzahlung oder TWINT). Anmeldung bis Montagmittag 11 Uhr im Sekretariat Büren: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf dem Anmeldeblatt im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen und e Guete! Das Mittagstischteam St. Katharina

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
17:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Offene Gesprächsrunde über Glaubensinhalte und -erfahrungen, biblische und ethische Themen.
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.

18:30, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).

19:30, Pfarrhaus St. Marien, Stube
Biblische Texte sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, Glaubensweisheit und Kraft.
asipa ist eine ganz einfache Methode, die in basis-kirchlichen Aufbrüchen entstand und über Afrika und Asien nach Europa kam. In offener, lockerer, kritischer und zugleich meditativer Weise werden biblische Texte dadurch ganz neu entdeckt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Offenheit und Respekt vor unterschiedlichen Überzeugungen selbstverständlich.
André Flury

20:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Maria Geburt Lyss

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:30, Hängelenquartier Tannacker Kehrsatz
Zusammen Spielen, Basteln und vieles mehr.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dies ist kein betreutes Angebot. Die Versicherung und Haftung liegen in der Verantwortung der Eltern.

14:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Gemeinsam und spielend den Nachmittag im ZoMi Träff verbringen; mit Dubravka Lastric
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
15:00, Seelandheim Worben
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Offene Handarbeitsstube im Pfarreiheim St.Antonius

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Zu den Shibashi-Friedenstagen senden Shibashi-Praktizierende in der ganzen Schweiz mit Leib und Seele Frieden in unsere Welt.
Sie sind eingeladen zum Mitbewegen, zum sitzenden Betrachten, zum inneren Mitgehen in Stille.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Marienkirche
10:15, Extern
Ökum. Andacht für die Bewohner:innen des Tertianum Dotzigen, abwechselnd gestaltet von Pfarrpersonen der ref. Kirchgemeinde Diessbach und von Pfarreiseelsorger Jerko Bozic, Kath. Pfarrei Seeland.

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer.
Anmeldungen bis Montagabend, 11. August beim Sekretariat unter 031 970 05 70
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
19:30, St. Antonius, Krypta
Wir treffen uns in loser Folge in der Krypta unter der Kirche St. Antonius für 30 Minuten. Keine Meditationserfahrung nötig, die Bereitschaft eine begrenzte Zeit abzuschalten genügt. Bei Bedarf Sitzkissen mitbringen.
Ohne Anmeldung. Bei Fragen wenden Sie sich an Magdalena Zysset (mazysset@bluewin.ch)

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Ref. Kirche Bolligen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Meditation auf biblischer Grundlage
Wir haben die Meditation als Ruhepol und Kraftquelle für unsere Seelen entdeckt. Als ökumenisches Team bereiten wir sie vor; alle sind herzliche eingeladen.
Nach der Einstimmung und Lesung eines Bibeltextes sitzen wir
20 – 25 Minuten in der Stille. Mit einem kurzen Austausch und Segensgebet schliessen wir ab.
Im alten Sigristenhaus "Ds Zäni"
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Liturgie: Ludwig Mödl
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Liturgie: Robert Terliesner

18:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Raum 3
Pantomime & Theater - sich treffen, plaudern, spielen, tanzen. Ein Ort zum lachen, reden, durchatmen und entspannen.
Pantomime und Teaterworkshop unter der Leitung von Kathy Bitar.
18:00, Kirche Bruder Klaus
Mit Kräutersegnung
18:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Liturgie: Ludwig Mödl
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Kirche Bruder Klaus
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew, Diakon Francesco Marra, Don Gregorio Korgul und Pater Antonio Šakota

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Nun werden die Tage langsam wieder kürzer und die Nächte kühler. Die Natur erholt sich von der Sommerglut und die Pflanzen erwachen zu neuem Leben und zu neuer Kraft. Unser Frauenritual zur Kräuterweihe ist ein Salbungsritual. Wir binden verschiedene Heilkräuter zu Sträusschen und stellen daraus gemeinsam ein Salböl her.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
12:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
13:30, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Liturgie: Diakon Francesco Marra
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
17:00, Kirche Bruder Klaus
Am Samstag sowie Sonntag erteilen wir auch dieses Jahr wieder im Rahmen unseres Glaubensweges mit Ritualen und Segnungen den Kräutersegen. Die gesegneten Kräutersträusschen können dann mit nach Hause genommen werden. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern und ein gesegnetes Sträusschen mit nach Hause zu nehmen.
17:00, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
18:00, Kirche Lenk

18:00, St-Nicolas
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie
Liturgie: Ludwig Mödl
09:15, St. Katharina Büren
Mitwirkung des Ökumenischen Kirchenchors "SingIn" Büren.
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, St. Mauritius, Kirche
mit Kräutersegnung
Felix Zeller und Solistin
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Franca Collazzo Fioretto
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
Anschliessend Rägebogestand mit einem kleinen Sortiment von fair gehandelten Lebensmitteln.
Mit dem Verkaufserlös dieses Jahres unterstützen wir das Projekt «Agrivaleur» vom Hilfswerk Brücke - Le Pont in Benin. Ziel ist es, den Anbau von Maniok, Reis und rotem Palmöl bis zur Vermarktung zu optimieren. Das heisst: Weniger Armut durch verbesserten Anbau und Verkauf von Maniok, Reis und traditionellem Palmöl.
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
10:00, Villa Bernau, Wabern
mit Ruth Rumo und Bernhard Neuenschwander, reformierter Pfarrer, und der Musikgesellschaft Köniz-Wabern-Belp
Apéro im Anschluss an den Gottesdienst.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der ref. Kirche Wabern statt.
Auskunft ab 9.00 Uhr: Tel. 031 961 60 38.
Herzlich laden ein: Die Villa Bernau sowie die reformierte Kirche Wabern und die Pfarrei St. Michael Wabern
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:15, Peter und Paul Täuffelen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Taufe von Leonardo Mäder
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
10:30, Krypta Bruder Klaus

10:30, Marienkirche
Wir feiern die Himmelfahrt Mariens am Sonntag, 17. August 2025, um 10.30 Uhr gemeinsam mit der Portugiesischsprachigen Mission.
Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen und beim anschliessenden Apéro Zeit zur Begegnung und Gespräch finden.
Herzliche Grüsse
Pfarreiteam St. Marien und Missão Católica de Língua Portuguesa
Celebraremos a Assunção de Maria no domingo, 17 de agosto de 2025, às 10h30, juntamente com a paróquia de Santa Maria.
Ficaríamos muito contentes se pudessem estar presentes e se encontrassem tempo para nos encontrarmos e conversarmos no aperitivo que se seguirá.
Os nossos melhores votos
Equipa da Paróquia de Santa Maria und Missão Católica de Língua Portuguesa
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
Wir erteilen auch dieses Jahr wieder im Rahmen unseres Glaubensweges mit Ritualen und Segnungen den Kräutersegen. Die gesegneten Kräutersträusschen können dann mit nach Hause genommen werden. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern und ein gesegnetes Sträusschen mit nach Hause zu nehmen.
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
zum Schulstart
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
11:00, St. Antonius, Kirche
mit Kräutersegnung
Felix Zeller und Solistin
11:15, Maria Geburt Lyss
Jahrzeit für Paula Götschi
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
15:00, Wolfwil: Kapelle
zum Schulstart
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Bischofsvikar Georges Schwickerath
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, St. Antonius, Kirche
Ab 18.00 Uhr Prozession und anschliessen Essen im Saal
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
18:30, St. Antonius, Saal
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin
08:30, Saal, Küche, Pavillon
09:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
im Anschluss gemeinsames Mittagessen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Die Bundeslade und das Zelt der Begegnungen" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau

09:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
09:15, St. Mauritius, Kirche
Nach dem Gottesdienst heissen wir Sie willkommen in unserem Sommergarten-Café.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Bis am 26. August ist der Ostgarten St. Mauritius jeden Dienstag von 10.00 bis 13.30 geöffnet.

10:20, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
11:40, St. Katharina Büren
Tagzeitengebet zur Mittagsstunde mit Gesang, Psalmgebet, biblische Lesung und Angelus
11:45, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein gemütliches Mittagessen für alle Seniorinnen und Senioren
Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat, um 11.45 Uhr, im Pfarreiheim St. Antonius
Pro Mahlzeit mit Dessert, Kaffee und Mineral bezahlen Sie CHF 13.00, für ein Glas Wein CHF 2.00.
An- und Abmeldung jeweils bis Montagmittag, 12.00 Uhr, bei Frau Martine Ortelli, Tel. 031 981 05 49, 077 444 72 38
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Keine Lust, alleine zu essen? Dienstags während der Schulzeit findet der Offene Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren a.A., Solothurnstrasse 40, statt. Ein Team aus Freiwilligen kocht und serviert jeweils eine Vorspeise, ein einfaches Hauptgericht, Dessert, Getränke/Kaffee. Preise: Erwachsene: Fr. 8.-/Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 5.-/Person (Barzahlung oder TWINT). Anmeldung bis Montagmittag 11 Uhr im Sekretariat Büren: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf dem Anmeldeblatt im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen und e Guete! Das Mittagstischteam St. Katharina
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 17. August, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 15. August, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
14:30, Ref. Kirchgemeindehaus, Wabern
«Hebamme sein in Zeiten der Veränderung»
Zwei Hebammen verschiedener Generationen im Dialog: An Ackaert Kössler ist Hebamme und Dozentin im Studiengang Hebamme in Bern im Ruhestand, Martina Schneider befindet sich in der Ausbildung zur Hebamme.
Ein Gespräch über das Mysterium der Geburt und den Wandel des Hebammenberufs im Verlauf der Zeit.
Den musikalischen Kontrapunkt setzt Walter Mühlheim auf der Oboe.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.

18:30, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer

20:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Bruder Klaus
mit Jean-Marc Chanton
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
09:00, Kirche St. Martin
anschl. euchar. Anbetung
09:15, Krypta Bruder Klaus

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 19. August an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch

13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
13:30, Skaterpark bei Lidl
Zusammen Spielen, Basteln und vieles mehr.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dies ist kein betreutes Angebot. Die Versicherung und Haftung liegen in der Verantwortung der Eltern.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
16:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Unter Anleitung Austausch an verschiedenen Tischen in der jeweiligen Sprache.
Ohne Voranmeldung / Unkostenbeitrag Fr. 2.00

18:00, Kirche St. Josef
Wir singen gemeinsam bekannte und neue Lieder unter der Leitung von Dominik Nanzer (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Anschliessend Spaghetti für alle.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien und Singles, alle sind herzlich willkommen!
Bild: Publicdomainpictures.net, Bob Williams und clipartspub.com
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
Mit Karin Gündisch, Magdalena Zysset und René Meier

19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10

19:00, Pfarrei St. Johannes, Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für drei besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis
19:15, St. Antonius, Krypta

19:30, Pfarrhaus St. Marien, Stube
Die sogenannte «Künstliche Intelligenz» (KI) lässt niemanden kalt. Die einen sehen in ihr eine blühende Zukunft, andere betrachten sie als eine Gefahr für die Menschheit. Die Technologie stellt uns in neuer Dringlichkeit vor die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine. Was macht den Menschen eigentlich aus? Welches Welt- und Menschenbild steckt hinter der Entwicklung der KI? Und was sagt die Theologie dazu?
Wir treffen uns an mehreren Abenden zum Gespräch über das Buch: Ahmad Milad Karimi, Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion, Reclam Verlag, 2024, 112 Seiten.
Am Auftakt-Abend kann man das Buch kaufen und es werden die weiteren Termine vereinbart.
Leitung und Information: Josef Willa, Pfarreiseelsorger St. Marien Bern (josef.willa@kathbern.ch oder 031 330 89 88)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, St. Maria Ins
09:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp
09:30, Marienkirche
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:30, Coop Restaurant – Wankdorfcenter
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant Wankdorfcenter an der Papiermühlestrasse 85 in 3014 Bern statt.
15:00, Extern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Installation sterbensmutig, Bümpliz Bachmätteli
Mit Selina Lauener und Elisabeth Gerber
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
19:30, Reformiertes Kirchgemeindehaus, Bümpliz
Vortrag und Raum für Fragen
Mit Martin Krattinger, Geschäftsleiter der Krattinger Bestattungen AG, Bümpliz

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:55,
Anmeldung bis Mittwoch, 20. August direkt bei Hans Justitz, juveteco@email.ch.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, St. Antonius, Krypta
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
09:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Andere Eltern treffen, Kaffee oder Tee triken, den Moment geniessen.
Spielecke für Kinder, Getränke und etwas zum Knabbern stehen bereit.
10:00, Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Englisberg
Andrea Figge, reformierte Pfarrerin, und Thomas Mauchle, Pfarreiseelsorger
10:30, Langenthal: Zwinglihaus
Ein ökumenisches Angebot für die Kleinsten und ihre Begleitpersonen.
Gemeinsam spielen, singen, erleben wir mit Händen und Füssen – und hören eine Geschichte.
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:00, Extern
Der Gottesdienst im Altersheim "Aareresidenz" Büren ist öffentlich und wird abwechselnd von der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei gestaltet. Anschliessend sind alle zum Zvieri in der Cafeteria eingeladen (1 Getränk und ein Stück Kuchen).
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Extern
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Friedhof Bümpliz
trauern, hoffen, begegnen
Geführter Rundgang mit Andreas Sahli, Leiter des Friedhof Bümpliz
Besinnlicher Ausklang in der Abdankungshalle
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Kapelle Hasliberg Hohfluh
Ökumenische Taizé-Feier
Freitag, 22. August, 19.00 Uhr in der kath. Kapelle Hasliberg Hohfluh. Es sind alle herzlich eingeladen zum Mitfeiern.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Ökumenische Kinderfeier: Wir singen, beten, hören Geschichten, basteln und essen Znüni.
mit Gaby von Schroeder
11:00, Obere Zollgasse 15, 3072 Ostermundigen
Im Repair Café reparieren Sie mit Hilfe von Profis Ihre Lieblingsobjkte und geniessen dabei Kaffee und Kuchen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:30, St. Antonius, Kirche
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Maria Mercedes Lenz-Segui
Liturgie: Theologe Paul-Flavien Binyegeg und Diakon Francesco Marra
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Christ-König
mit Georges Schwickerath, Anja Schulze und Elsbeth Caspar
Alle sind herzlichst eingeladen, unsere jungen Erwachsenen, die in diesem Gottesdienst JA zu Gott und zu ihrem Glaubensweg sagen, zu unterstützen, mitzutragen und dabei zu sein.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliessend Kirchenapéro
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kirche Lenk
18:00, Maria Geburt Lyss
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Jodlermesse
Liturgie: Ludwig Mödl
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Stfitjahrzeit für Marie Angèle Lehmann-Valère
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
Liturgie: Theologe Paul-Flavien Binyegeg und Diakon Francesco Marra
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Musik: Der Frauenchor St. Josef singt
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, St. Maria Ins
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:45, Bruder Klaus
Das Leitungsteam des Pastoralraums soll entlastet werden und die Zukunft der Gottesdienste in Zeiten des Personalmangels gewährleistet bleiben. Drei Personen leiten den Gottesdienst "WortBrotFeier". Singen, Beten, Stille und den Segen Gottes erbitten werden weiterhin die festen Elemente dieser Feiern sein. Familien mit Kindern sollen anschauliche Formen antreffen und so miteinbezogen werden.
Theologische Begleitung durch Bernhard Caspar. Bischofsvikar Georges Schwickerath unterstützt die WortBrotFeier als Pilotprojekt.
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
mit dem Jodlerklub aus Konolfingen
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
10:00, Guthirt Kirche Meiringen
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: P. Raber
Musik: J. von Ah
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit Kirchenchor Langenthal und Huttwil-Eriswil
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew, Don Gregorio Korgul und Pater Antonio Šakota
10:30, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Jean-Marc Chanton und Marie-Theres Beeler.
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesischer Gottedienst
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Maria Geburt Lyss
17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit den Katechetinnen Chantal Brun und Elke Domig
und dem Spirit-ad-hoc Chor
17:00, Herzogenbuchsee: reformierte Kirche
Meditative Gesänge und Stille
18:30, Kirche St. Josef
mit Pfarrer A. J. Muralitharan
19:00, Reformierte Kirche Diessbach
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille am Sonntagabend
19:00, Extern
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Die Bundeslade und der Tempel" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.

09:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, St. Mauritius, Kirche
Nach dem Gottesdienst heissen wir Sie willkommen in unserem Sommergarten-Café.
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Bis am 26. August ist der Ostgarten St. Mauritius jeden Dienstag von 10.00 bis 13.30 geöffnet.

10:20, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
11:40, St. Katharina Büren
Tagzeitengebet zur Mittagsstunde mit Gesang, Psalmgebet, biblische Lesung und Angelus
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Keine Lust, alleine zu essen? Dienstags während der Schulzeit findet der Offene Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren a.A., Solothurnstrasse 40, statt. Ein Team aus Freiwilligen kocht und serviert jeweils eine Vorspeise, ein einfaches Hauptgericht, Dessert, Getränke/Kaffee. Preise: Erwachsene: Fr. 8.-/Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 5.-/Person (Barzahlung oder TWINT). Anmeldung bis Montagmittag 11 Uhr im Sekretariat Büren: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf dem Anmeldeblatt im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen und e Guete! Das Mittagstischteam St. Katharina
12:15, Reformiertes Kirchgemeindehaus Bethlehem
Die Gruppe "Mitenandässe" kocht ein feines, saisonales 3-Gang-Menu mit frischen Zutaten aus der Region. Erwachsene Fr. 12.00, Kinder ab 6 Jahren Fr. 4.00.
Bitte bis am Vortag, 12.00 Uhr, im Sekretariat bei Erica Dietrich anmelden: 031 996 18 04 oder erica.dietrich@refbern.ch

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben

17:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.

18:30, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, Kirchgemeindehaus Johannes
Die Grossen Exerzitien im Alltag sprechen Menschen an, die sich während eines halben Jahres, vom 16. November 2025 bis Pfingsten 2026, auf einen persönlichen Gebetsweg begeben und sich in dieser Zeit regelmässig in der Gruppe zu Austausch und Bestärkung treffen.
Die Grossen Exerzitien im Alltag wollen dafür wecken, in den Begegnungen und Ereignissen des Alltags Gott zu suchen und zu finden.
Leitung: Mirjam Wey, reformierte Pfarrerin, und Josef Willa, Pfarreiseelsorger
20:00,
Alle Mitglieder erhalten zuvor eine Einladung mit den Traktanden und Anträgen

20:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta
09:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Anschliessend Kaffee im Säli
Liturgie: Ludwig Mödl

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
11:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
Eingeladen sind Pfarreiangehörige aus dem Dorf und dem Pflegeheim.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Zmittag im Restaurant des Heims. Anmeldung fürs Essen bis 2 Tage vorher direkt beim Pflegeheim Empfang: 031 734 13 13 oder roman.wettstein@arsunnsyte.ch.

12:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Anmeldungen fürs Essen und ev. Fahrdienst bis spätestens Montag 12 Uhr vor dem Seniorentisch

13:15, Bushaltestelle 20 vor Generationenhaus
Spaziergänge im schönen Bernbiet sind auf Personen zugeschnitten, die sich eine Stunde gemütlich zu spazieren zutrauen.
Die Spazierzeit beträgt höchstens eine Stunde
– Passen Sie Ihre Kleidung (gute Schuhe) der Witterung an
– Denken Sie an Ihre Wanderstöcke!
– Getränke bitte selbst mitnehmen!
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bettina Kipp, 031 332 29 14, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Mandana Trucco, 031 332 02 78, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Die Gruppe ist geeignet, um als Einzelperson neu dazuzukommen.

13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd
13:30, Hängelenquartier Tannacker Kehrsatz
Zusammen Spielen, Basteln und vieles mehr.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dies ist kein betreutes Angebot. Die Versicherung und Haftung liegen in der Verantwortung der Eltern.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Maria Geburt Lyss
15:00, Christ-König, Kapelle

18:00, Marienkirche
• ein bunter, froher Abend für Kinder und Erwachsene, Jung und Alt
• ein kurzer spiritueller Augenblick in der Kirche
• eine schöne, grosse Feuerschale zum Bräteln im Hof
• jede Person bringt und isst ihr eigenes Picknick (Grillade)
• Getränke (Sirup, Wein, Bier) und Geschirr sind vorhanden
• neue Menschen kennenlernen, Altbekannte treffen
Wir freuen uns, wenn auch ihr / Sie dabei sind.
Alle sind herzlich willkommen!
Pfarreiteam St. Marien
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kath. Kirche Langnau

19:00, Pfarreiheim Heiliggeist, Belp
Begegnungszeit für Erwachsene.
Menschen kennenlernen, sich austauschen, den Horizont erweitern, Spass haben, Pläne schmieden...
Kontakt: Elke Domig, 079 688 84 10
Bild: RD Photography

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Reformierte Kirche Rüfenacht
19:30, St. Antonius, Pfarreiheim
Offene Handarbeitsstube im Pfarreiheim St.Antonius
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
08:30, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, St. Antonius, Saal
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Pasta für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube.
Bitte bis Dienstag anmelden bei Chantal Reichen, 031 996 10 87, chantal.reichen@kathbern.ch.
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen.
Kosten Fr. 14.--. Anmeldungen nehmen Denise Strub (079 635 30 17) oder Maggie Hegg (079 703 64 77) gerne bis am vorangehenden Dienstag-Abend entgegen.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus, Wabern
Gemeinsam laden Villa Bernau, reformierte Kirchgemeinde und kath. Pfarrei St. Michael, Wabern zur Willkommensznacht ein. Auch interessierte Menschen, die nicht neu zugezogen sind, sind herzlich willkommen.
19:00, Extern
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.
19:00, Käppeli
Zum Thema «Wüste» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:15, St. Antonius, Krypta

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Der Impulstag richtet sich an Katechet/innen, Seelsorgende und weitere Interessierte, die ihre eigene Lebensgeschichte mit ihren Prägungen besser verstehen möchten, um das Schwierige, Schmerzliche wie auch das Kostbare und Schöne darin zu sehen, anzunehmen und die Ressourcen darin zu erkennen.
Die Teilnehmenden können verschiedene Methoden der Biografiearbeit kennenlernen und auf ihre eigene Geschichte anwenden.
Wir richten unser Augenmerk auf die religiösen Prägungen, auch auf Brüche und Krisen, die uns und unser Gottesbild beeinflussen.
Ziel der Biografiearbeit ist es, sich mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen, wo möglich sich damit zu versöhnen und selbstbewusster die Zukunft anzugehen.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
14:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

15:30, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Geschichten mit biblischem Hintergrund
Wir freuen uns auf Kinder, Eltern, Grosseltern und alle, die gerne Geschichten hören. Beim Zvieri danach gibt es die Gelegenheit gemütlich zusammen zu sein und zu plaudern.
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.

18:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Raum 3
Pantomime & Theater - sich treffen, plaudern, spielen, tanzen. Ein Ort zum lachen, reden, durchatmen und entspannen.
Pantomime und Teaterworkshop unter der Leitung von Kathy Bitar.
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

,
Nähere Informationen finden Sie hier

08:00, Marienkirche
Die Kirchen Bern Nord nehmen mit der ökumenischen Wallfahrt eine beliebte Tradition wieder auf.
Dieses Jahr führt die Wallfahrt zur Michaelskirche in Meiringen und zur Wallfahrtskirche in Hergiswald im Kanton Luzern.
Anmeldeschluss: 8. August 2025. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00,
Unterwegs im Schwarzenburgerland rund um Guggisberg auf dem Vreneli- bzw. Hansjoggeliweg
Anmeldeschluss: 25. August, nähere Infos im News-Artikel.
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd

Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden ist bereichend und zugleich anspruchsvoll. Sie löst bei den Begleitenden selbst viel aus und berührt existentielle Themen des Lebens. Um diesem anspruchsvollen Prozess gerecht zu werden, bieten ein Zusammenschluss von verschiedenen Organisationen den Jahreskurs "Den Weg des Herzens gehen" für bereits in der Palliative Care tätige Freiwillige an. Die Freiwilligen setzen sich mit der eigenen Spiritualität auseinander.
Der Jahreskurs startet in Delémont, die weiteren Kurstage sind in Bern und Umgebung. Der letzte Kurstag ist am 9. Mai 2026.

12:00,
Unterwegs im Schwarzenburgerland rund um Guggisberg auf dem Vreneli- bzw. Hansjoggeliweg
Anmeldeschluss: 25. August, nähere Infos im News-Artikel.
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Kirche Guggisberg
Gottesdienst mit Agapefeier zum Abschluss der Pilgerwanderung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
Gemeinsam feiern wir einen Gottesdienst im Rahmen der Pilgerwanderung in Guggisberg.
17:00, Kirche Bruder Klaus
Wir spenden in diesem Gottesdienst allen Schülern den Schulsegen.
Zudem freuen wir uns sehr über die Aufnahme der neuen Ministranten und wünschen allen - auch den "alten" Ministranten - viel Freude an ihrem Dienst.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Caritas Schweiz
Liturgie: Ludwig Mödl
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Caritas Schweiz
Liturgie: Ludwig Mödl
09:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
nach Mariastein.
Es findet kein Gottesdienst in der katholischen Kirche statt.
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Sumith Nicholas Kurian
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, reformierte Kirche Büren
Gemeinsamer Gottesdienst der evangangelisch-methodistischen, der evangelisch-reformierten und der römisch-katholischen Gemeinde.
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Antonius, Kirche
09:45, Bruder Klaus
mit Jean-Marc Chanton und Anja Schulze
Mit musikalischer Begleitung durch den Chor Cantus Cordis. Anschliessend sind alle zu einem sommerlichen Apéro eingeladen.
10:00, reformierte Kirche Täuffelen
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Taufe von Poema Hoti
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Caritas Schweiz
Liturgie: Ludwig Mödl
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Franz-Josef Glanzmann, Gheorghe Zdrinia, Udo Schaufelberger und Williams Ezeh
musikalisch umrahmt vom Johannes- und Antoniuschor
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Kirche Gstaad
Portugiesicher Gottedienst
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin

08:00, Unterwegs auf dem Pilgerweg von Amsoldingen nach Riggisberg
Der Pilgertag findet nicht statt!
Am Beginn des Schuljahres laden wir dich zu einem Pilgertag ein.
Gemeinsam unterwegs sein, über den eigenen Weg nachdenken, sich neu ausrichten, sich bestärken lassen und exemplarisch religionspädagogische Methoden erleben, die sich in der generationsübergreifenden Arbeit in der Katechese gewinnbringend einsetzen lassen.
Sei gerne an diesem Tag mit uns unterwegs und komm gerne auch mit deinem ganzen Team!
08:30, Saal, Küche, Pavillon

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Dementielle Erkrankungen begegnen uns bei freiwilligen Einsätzen wie bei Geburtstagsbesuchen und im Alltag. Wenn sich Menschen nicht «den Normen entsprechend» verhalten, kann dies bei uns Hilflosigkeit und Unsicherheiten auslösen. Warum ist das so? Was ist eigentlich Demenz? Wie kann ich mit bestimmten Verhaltensweisen umgehen? Was ist unsere Haltung, wie treten wir weiterhin in Kontakt miteinander? Das Mitbringen von eigenen Fallbeispielen ist erwünscht.
Referentin: Natalie Hamela, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern
Anmeldung bis 26.8.25 an barbara.petersen@kathbern.ch, 031 300 33 46
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:00, Ref. Kirchgemeindehaus Spiez
Bernie Schlott, Leiter Angebote Solina Spiez
09:00, Kath. Kirche Langnau

09:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.

10:20, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
11:40, St. Katharina Büren
Tagzeitengebet zur Mittagsstunde mit Gesang, Psalmgebet, biblische Lesung und Angelus
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Keine Lust, alleine zu essen? Dienstags während der Schulzeit findet der Offene Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren a.A., Solothurnstrasse 40, statt. Ein Team aus Freiwilligen kocht und serviert jeweils eine Vorspeise, ein einfaches Hauptgericht, Dessert, Getränke/Kaffee. Preise: Erwachsene: Fr. 8.-/Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 5.-/Person (Barzahlung oder TWINT). Anmeldung bis Montagmittag 11 Uhr im Sekretariat Büren: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf dem Anmeldeblatt im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen und e Guete! Das Mittagstischteam St. Katharina
13:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
14:30, Alters- und Pflegeheim Weyergut Bethanien, Wabern
mit Thomas Mauchle, Pfarreiseelsorger
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.

18:30, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
18:45, Krypta Bruder Klaus

20:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Bruder Klaus
mit Claudia Christen
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Kirche St. Martin
anschl. Pfarreikaffee

12:15, Bremgartenfriedhof, Bern
Rituale sind Teil unseres Lebens: Geburten, Hochzeiten, Jubiläen werden gefeiert. Wie verabschieden wir uns aber von unseren Freunden, Müttern, Angehörigen, Nachbarinnen, Kollegen?
Ökumenisches Ritual mit Elisabeth Gerber, Pfarrerin Kirchgemeinde Bern Betlehem, Karin Gündisch, Theologin Pfarreien Bern- West
Fragen: Barbara Petersen, Katholische Kirche Region Bern, 031 300 33 46, barbara.petersen@kathbern.ch

13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
13:30, Skaterpark bei Lidl
Zusammen Spielen, Basteln und vieles mehr.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dies ist kein betreutes Angebot. Die Versicherung und Haftung liegen in der Verantwortung der Eltern.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia
Mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
15:00, Christ-König, Kapelle

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
In der Schweiz werden pro Jahr rund 2,8 Tonnen Lebensmittel verschwendet. Aber sind zum Beispiel Rüstabfälle auch in dieser Zahl enthalten? In einem interaktiven Workshop erweitern wir unser Wissen zum Thema Food Waste und entwickeln kreative Ansätze, um unsere eigene Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Wer: foodwaste.ch – Aus Liebe zum Essen
Kursort: Haus der Begegnung, EG, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung: menschundgesellschaft@kathbern.ch, 031 300 33 66
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche Region Bern in Kooperation mit Caritas Bern. Eingeladen sind alle Freiwilligen der jeweiligen Organisationen, unabhängig von der Aufgabe. Wir freuen uns!
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Rotonda
Der gute Gott und das Leid
Wie lässt sich der Glaube an einen gütigen Gott angesichts des Leidens in der Welt aufrechterhalten?
Im Rahmen einer Vortragsreihe wollen wir zentrale Fragen des christlichen Glaubens aufgreifen. Jürgen Spiess hat persönlich Leid erfahren und erläutert in seinem Vortrag, basierend auf philosophischen und theologischen Überlegungen, warum er trotzdem an die Existenz eines gütigen Gottes glaubt und Christ ist.
Moderation: Dr. Mathias Mütel, Bildungsbeauftragter des Bistums Basel
Referent: Dr. Jürgen Spiess; Althistoriker, Initiator der Reihe Glaube und Wissenschaft (Brokhausverlag); Gründer des Instituts Glaube und Wissenschaft
,
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:00, Extern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, St. Maria Ins
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Zimmer 2 des KGH Bolligen
15:00, Alters- Wohn- und Pflegeheim Grünau AG, Wabern
mit Thomas Mauchle, Pfarreiseelsorger
Musik: Magdalena Oliferko
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli
Zum Thema «Wüste» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche

19:30, Ref. Kirche Bolligen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, Pfarreizentrum der kath. Kirche in Münsingen, Löwenmattweg 10, 3110 Münsingen

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
19:30, Herzogenbuchsee: Kirchgemeindehaus
Zu sich kommen - Gott im Alltag auf der Spur bleiben - Erfrischt und gesammelt den täglichen Herausforderungen begegnen.

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
14:30, Altersheim Frienisberg
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Krypta Bruder Klaus
17:30, Maria Geburt Lyss

18:00, Christkatholische Kirche Peter und Paul
«Mehr als genug» – unter dieses Thema stellt oeku die Schöpfungszeit 2025. Mit einer ökumenischen Liturgie feiern wir die Fülle des Lebens. Wir fragen nach Zusammenhängen von Überfluss – Leere – Gerechtigkeit – Teilen und einem guten Leben für alle. Für ein Gespräch ist Christine Badertscher, Agrarwissenschaftlerin und Nationnalrätin der Grünen, zu Gast.
Mit Musik und anschliesendem Apéro.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:15, Maria Geburt Lyss
07:30,
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Die Bewegungen entfalten sich aus einer meditativen Grundhaltung. Das achtsame Üben löst seelische und körperliche Anspannung und hilft so, Abgespaltenes wieder in den Lebensfluss zurückzuführen. Wir praktizieren Stilles Shibashi (Basisform) und Fliessendes Shibashi.
Beim Fliessenden Shibashi bewegen wir uns aus einer anderen Grunddynamik heraus durch die vertraute Form. Dies führt zu einer noch intensiveren Erfahrung von Fliessen und Leichtigkeit. Poesie sowie Impulse aus der westlichen und östlichen Mystik unterstützen das innere und äussere Unterwegssein.
09:30, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Die Bewegungen entfalten sich aus einer meditativen Grundhaltung. Das achtsame Üben löst seelische und körperliche Anspannung und hilft so, Abgespaltenes wieder in den Lebensfluss zurückzuführen. Wir praktizieren Stilles Shibashi (Basisform) und Fliessendes Shibashi.
Beim Fliessenden Shibashi bewegen wir uns aus einer anderen Grunddynamik heraus durch die vertraute Form. Dies führt zu einer noch intensiveren Erfahrung von Fliessen und Leichtigkeit. Poesie sowie Impulse aus der westlichen und östlichen Mystik unterstützen das innere und äussere Unterwegssein.
10:30, ref. Kirche Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der reformierten Kirche
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn
Liebe Jubilarinnen und Jubilare
Sie feiern dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann gratulieren wir Ihnen herzlich!
Beiliegend finden Sie die Einladung dazu von unserem Bischof Felix Gmür.
Foto: Goldene Hochzeit 2024 Foto Bistum Basel
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Margrith Meyer-Zemp
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Christ-König, Kapelle
mit Jean-Marc Chanton und Katechesen
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Theologische Fakultät der Universität Luzern
Liturgie: Dr. Slawomir Olszewski
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
18:00, Kirche Lenk
18:30, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Theologische Fakultät der Universität Luzern
Liturgie: Dr. Slawomir Olszewski
09:15, Pfarreizentrum Peter und Paul Täuffelen
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, Kirche St. Josef
mit Barbara Catania und Marika Marti, Katechetinnen und Barbara Brunner, ref. Pfarrerin
Anschliessend Apéro
09:30, Marienkirche
anschliessend Gottesdienst-Forum
09:30, Kapelle Brienz
Jahrzeit: Gabriela Sigrist und Tochter Martina Walther und Katharina Sigrist
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kath. Kirche Langnau
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Im Anschluss an den Gottesdienst Pfarrcafé im Pfarreisaal
Kollekte:
Theologische Fakultät der Universität Luzern
Liturgie: Dr. Slawomir Olszewski
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Gstaad
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Sonntags nichts vor? Lust auf Gespräche und Austausch mit anderen? Kommen Sie zum ökumenischen Sonntags-Stammtisch!
Jeden Sonntagnachmittag; ohne Anmeldung; Teilnehmende zahlen Konsumation selbst; Freiwillige als Gesprächspartner:innen vor Ort.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, St. Maria, Krypta
mit Claudia Christen
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09:00, Villa Choisy
Nach dem Gottesdienst von 09.00 in der Krypta St. Maria sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

09:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
09:00, Kath. Kirche Langnau

09:15, Diverse
Därstetten - Nidfluh - Balzenberg - Eschlen - Erlenbach i S
Anmeldung bis Freitag, 05. September an gislerh@bluewin.ch
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.

10:20, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
11:40, St. Katharina Büren
Tagzeitengebet zur Mittagsstunde mit Gesang, Psalmgebet, biblische Lesung und Angelus
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Keine Lust, alleine zu essen? Dienstags während der Schulzeit findet der Offene Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren a.A., Solothurnstrasse 40, statt. Ein Team aus Freiwilligen kocht und serviert jeweils eine Vorspeise, ein einfaches Hauptgericht, Dessert, Getränke/Kaffee. Preise: Erwachsene: Fr. 8.-/Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 5.-/Person (Barzahlung oder TWINT). Anmeldung bis Montagmittag 11 Uhr im Sekretariat Büren: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf dem Anmeldeblatt im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen und e Guete! Das Mittagstischteam St. Katharina
14:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
Jassen ist das beliebteste Kartenspiel in der Schweiz. Lassen auch Sie sich vom "Jassfieber" anstecken und machen Sie mit.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.

18:30, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, Pfarrhaus St. Marien, Stube
Biblische Texte sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, Glaubensweisheit und Kraft.
asipa ist eine ganz einfache Methode, die in basis-kirchlichen Aufbrüchen entstand und über Afrika und Asien nach Europa kam. In offener, lockerer, kritischer und zugleich meditativer Weise werden biblische Texte dadurch ganz neu entdeckt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Offenheit und Respekt vor unterschiedlichen Überzeugungen selbstverständlich.
André Flury

20:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:30, Hängelenquartier Tannacker Kehrsatz
Zusammen Spielen, Basteln und vieles mehr.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dies ist kein betreutes Angebot. Die Versicherung und Haftung liegen in der Verantwortung der Eltern.

14:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Gemeinsam und spielend den Nachmittag im ZoMi Träff verbringen
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch und kostenlos.
Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
19:30, Reformierte Kirche Worb
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:30, Peter und Paul Täuffelen

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Im Menschen ist das Bedürfnis nach Sicherheit und das Gefühl, getragen zu sein, tief verankert .
Im Alltag und besonders in Zeiten der Veränderung sind es oft kleine, vertraute Handlungen, die eine besondere Kraft in sich tragen: Rituale. Diese wiederkehrenden Gesten – gut und sinnvoll gestaltet – können zu festen Ankerpunkten werden, die Orientierung bieten und dabei helfen, Glauben und Leben achtsam und bewusst zu gestalten.
09:30, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer.
Anmeldungen bis Montagabend, 8. September beim Sekretariat unter 031 970 05 70
12:00, Pfarreizentrum St. Maria Ins

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli
Zum Thema «Wüste» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche
19:00, Pfarreisaal

19:30, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Meditation auf biblischer Grundlage
Wir haben die Meditation als Ruhepol und Kraftquelle für unsere Seelen entdeckt. Als ökumenisches Team bereiten wir sie vor; alle sind herzliche eingeladen.
Nach der Einstimmung und Lesung eines Bibeltextes sitzen wir
20 – 25 Minuten in der Stille. Mit einem kurzen Austausch und Segensgebet schliessen wir ab.
Im alten Sigristenhaus "Ds Zäni"

19:30, Pfarreizentrum der kath. Kirche in Münsingen, Löwenmattweg 10, 3110 Münsingen
20:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Das Vorbereitungsteam Brigitte Hirschi und Ruth Genier freut sich, interessierte Frauen begrüssen zu dürfen. Musikalisch werden die Gottesdienste von Jris Antenen und Rosmarie Rollier bereichert.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Extern
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:00, Extern
Der Gottesdienst im Altersheim "Aareresidenz" Büren ist öffentlich und wird abwechselnd von der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei gestaltet. Anschliessend sind alle zum Zvieri in der Cafeteria eingeladen (1 Getränk und ein Stück Kuchen).
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Raum 3
Pantomime & Theater - sich treffen, plaudern, spielen, tanzen. Ein Ort zum lachen, reden, durchatmen und entspannen.
Pantomime und Teaterworkshop unter der Leitung von Kathy Bitar.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
08:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir machen einen Tagesausflug. Infos folgen...
09:00, auswärts

09:00, Bremgarten-Friedhof
Der Friedhof ist ein einzigartiger Ort, an dem die Endlichkeit des Lebens erfahrbar wird. Ein Friedhofbesuch lädt dazu ein, sich mit den grossen Fragen des Lebens zu beschäftigen.
Der erste Teil der Weiterbildung umfasst den Besuch des Bremgartenfriedhofs sowie Gespräche mit Friedhofspersonal und Vertretern verschiedener Religionen. Im zweiten Teil stehen Ideen und Methoden zur thematischen Unterrichtsgestaltung im Zentrum.
Für Katechetisch Tätige aus dem Kanton Bern ist der Kurs kostenlos.
09:00, noch offen
GEMEINSAME TAUFVORBEREITUNG IM PASTORALRAUM
Wir laden die Eltern, die ihr Kind/ihre Kinder zur Taufe angemeldet haben, zu einem gemeinsamen Treffen ein. Dazu sind auch die Patinnen und Paten herzlich willkommen.
In einem ersten Teil von 09.00 – 11.00 werden sie in die Bedeutung der Taufe eingeführt. Nach der gemeinsamen Pause schliessen wir um 11.30 die Taufvorbereitung mit der Feier der Eröffnung des Weges zur Taufe ab (bis 12.00): Ihr Kind wird mit dem Katechumenenöl gesalbt und Gott wird um Schutz und Segen für den Täufling angerufen.
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, Ref. Kirche Münchenbuchsee
Ökumenische Kinderfeier: Wir singen, beten, hören Geschichten, basteln und essen Znüni.
mit Gaby von Schroeder
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00,
17:00, Kirche Heiliggeist, Belp
mit den Katechetinnen Chantal Brun und Elke Domig sowie Standortkoordinatorin Judith Suter und Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Paula und Vinzenz Ruckstuhl
Liturgie: Theologe Paul-Flavien Binyegeg
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen (Inländische Mission)
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Lenk
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Kirche Zweisimmen
09:15, St. Katharina Büren
09:30, Schlosskirche Spiez
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Adolf Lauper und Anna Lauper-Meyer, Erwin Lauper, Ruedi Lauper, Erika Hof
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:45, Bruder Klaus
mit Hermann Schwarzen
Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen.
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Kirche Heiliggeist, Belp
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Thun und andere Orte des Pastoralraumes
10:15, St. Maria Ins
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J.Oesch
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien in Notlagen (Inländische Mission)
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Ruth Rumo Ducrey, Standortkoordinatorin, und dem ukrainischen Chor «Rozmay Bern»
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
Anlass "Tag der Nationen"
Infos folgen zeitnah.

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Erntedank
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:15, Kirche St. Marien Thun

15:00, Zentrum Paul Klee
In der Ausstellung Kosmos Klee. Die Sammlung
Angela Büchel Sladkovic (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Dominik Imhof (Zentrum Paul Klee)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
19:00, Extern
18.15-18.45 Uhr offenes Einsingen
19.00 Uhr Taizé Feier
19:00, Reformierte Kirche Pieterlen
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille am Sonntagabend
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

, Anderes
Pastoralraumweite Ferien für aktive Menschen 60+- Zusammen gehen wir nach Sarnen. Ausflüge in der Gruppe, aber auch viel Freizeit für individuelle Unternehmungen. Anreise mit Car, Ausflüge mit dem ÖV. Hotel mit Halbpension.
Fragen? Barbara Petersen, 031 300 33 46, barbara.petersen@kathbern.ch
Max. 18 Personen, 2 Begleitpersonen.

07:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin
08:30, Saal, Küche, Pavillon

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau

09:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Tamar – Das Leben in die eigene Hand nehmen
Rahab – Die Kraft der Entscheidung
Ruth – Vertrauen wagen
Batseba – Nicht mehr Opfer sein
Diese aussergewöhnlichen Frauen erzählen von Mut, Glauben und davon, wie sie grosse Herausforderungen gemeistert haben. Ihre Lebenswege und Strategien sind nicht nur in der Bibel aktuell, sondern inspirieren auch heute noch. Ihre Geschichten verbinden sich in Jesus und zeigen einen Gott, der über kulturelle, religiöse und persönliche Grenzen hinweg wirkt. Deshalb haben sie ihren besonderen Platz im Stammbaum Jesu, wie er im Matthäusevangelium beschrieben ist.
09:30, Pfarreizentrum St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.

10:20, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
11:40, St. Katharina Büren
Tagzeitengebet zur Mittagsstunde mit Gesang, Psalmgebet, biblische Lesung und Angelus
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Keine Lust, alleine zu essen? Dienstags während der Schulzeit findet der Offene Mittagstisch im Pfarreizentrum St. Katharina Büren a.A., Solothurnstrasse 40, statt. Ein Team aus Freiwilligen kocht und serviert jeweils eine Vorspeise, ein einfaches Hauptgericht, Dessert, Getränke/Kaffee. Preise: Erwachsene: Fr. 8.-/Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 5.-/Person (Barzahlung oder TWINT). Anmeldung bis Montagmittag 11 Uhr im Sekretariat Büren: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch oder auf dem Anmeldeblatt im Foyer des Pfarreizentrums. Herzlich willkommen und e Guete! Das Mittagstischteam St. Katharina

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend, 14. September, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag, 12. September, 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.

13:30, Bruder Klaus
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben

17:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.

18:30, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Zum Fest des Erntedankes biegen sich die Tische unter Körben voller Äpfel und Birnen, Trauben und Nüssen. Maiskolben, Kürbisse und Sonnenblumen leuchten gelb und orange dazwischen.
Im Erntedank-Ritual wollen wir die Überfülle miteinander feiern und teilen. Wir danken für alles Geschenkte, für Kraft und Mut, die uns zufliessen, für alles, was wir geben und teilen können. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer

20:00, Lindehus Münchenbuchsee
Auskunft und Anmeldung: Verena Amstutz, dipl. Yogalehrerin: amstutzverena1@gmail.com / 031 869 32 68 / 079 830 68 35
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:25, Diverse
Findet wegen schlechter Witterung nicht statt! Ersatzdaum: Donnerstag, 19. September
08:40, Krypta

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Kirche St. Martin
anschl. euchar. Anbetung

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam abwechselnd zum Kuchen (salzig oder süss, dazu Suppe im Winter und Salat im Sommer) ein einfaches Menü surprise an, das von unserem Team selbst gekocht wird.
Preis inkl. Kaffee und Tee beträgt Fr. 8.--.
Anmeldung bis Dienstagmittag, 16. September an guthirt.ostermundigen@kathbern.ch

12:45, Beim Treffpunkt im Bahnhof Bern
Spaziergänge im schönen Bernbiet sind auf Personen zugeschnitten, die sich eine Stunde gemütlich zu spazieren zutrauen.
Die Spazierzeit beträgt höchstens eine Stunde
– Passen Sie Ihre Kleidung (gute Schuhe) der Witterung an
– Denken Sie an Ihre Wanderstöcke!
– Getränke bitte selbst mitnehmen!
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bettina Kipp, 031 332 29 14, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Mandana Trucco, 031 332 02 78, Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Die Gruppe ist geeignet, um als Einzelperson neu dazuzukommen.

13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez
13:30, Skaterpark bei Lidl
Zusammen Spielen, Basteln und vieles mehr.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dies ist kein betreutes Angebot. Die Versicherung und Haftung liegen in der Verantwortung der Eltern.

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Maria Geburt Lyss
15:00, Christ-König, Kapelle

16:30, Online über Zoom
Die PHBern bietet auf LaPlattform und in der Mediothek eine Vielzahl an Kurzfilmen an. Ethische Lebensfragen stehen im Fokus.
Anmeldeschluss: 18.08.2024

18:00, Marienkirche
• ein bunter, froher Abend für Kinder und Erwachsene, Jung und Alt
• ein kurzer spiritueller Augenblick in der Kirche
• eine schöne, grosse Feuerschale zum Bräteln im Hof
• jede Person bringt und isst ihr eigenes Picknick (Grillade)
• Getränke (Sirup, Wein, Bier) und Geschirr sind vorhanden
• neue Menschen kennenlernen, Altbekannte treffen
Wir freuen uns, wenn auch ihr / Sie dabei sind.
Alle sind herzlich willkommen!
Pfarreiteam St. Marien
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Pfarrei St. Johannes, Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Kosten: CHF 50.- für drei besuchte Abende inkl. Bildungsnachweis

19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Zoom
Wir hören die Godly Play Einheit "Jesus heilt was lähmt" und kommen miteinander darüber ins Gespräch.
Godly Play ist eine spielerische Art, biblische Geschichten szenisch zu spielen und zu erzählen.
Mehr Informationen zum Konzept und zu den Hintergründen gibt es bei www.godlyplay.de.
09:00, Wangen a. A.: Kirche St. Christophorus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, St. Maria Ins
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:15, Kirche Heiliggeist, Belp

09:15, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der reformierten Kirche bieten wir Deutschkurse an.
Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch Tel. 031 930 87 18
09:30, Marienkirche
10:15, Extern
Ökum. Andacht für die Bewohner:innen des Tertianum Dotzigen, abwechselnd gestaltet von Pfarrpersonen der ref. Kirchgemeinde Diessbach und von Pfarreiseelsorger Jerko Bozic, Kath. Pfarrei Seeland.

11:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
15:00, Extern
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kirchgemeindehaus Johannes
Neu verbunden - Gesellschaftliche Veränderungen meistern
Veränderungen in unserer Gesellschaft können herausfordernd sein – wir
fragen an drei Abenden nach dem, was in Zukunft anders werden könnte.
Und wie wir uns neu verbinden können.
Was ist Künstliche Intelligenz und was bedeutet sie für unseren Alltag? Wo
können wir der KI vertrauen, wo nicht? Und was kommt noch auf uns zu?
Ralph Landolt zeigt uns die Möglichkeiten der neuen Verbindungen auf.
Ralph Landolt, Kursleiter, Inhaber Techtipp und KI-Coach

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte
19:00, Käppeli
Zum Thema «Wüste» den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen der kath. und ref. Kirche

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
19:45, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Der Eltern-Kind-Treff ist für Babys, Klein- und Vorschulkinder in Begleitung ihrer Bezugspersonen. Während die Kinder spielen können die Erwachsenen zusammen plaudern und einen Kaffee oder Tee geniessen. Der Treff ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Am Mittwoch ist der Treff zum freien Spielen geöffnet und unbetreut.
Am Freitag wird der Treff von Anja Stauffer begleitet. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Programm mit Singen, Tanzen, kurzen Geschichten und Versli, einem Bastelangebot oder einer Aktivität im Pfarreigarten und einem gemeinsamen Znüni.
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
14:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
mit Kirchenchor Langenthal, Stiftjahrzeit Gaetano & Edvige Di Bartolo-Pardeller und Stiftjahrzeit Zygmunt Paczkowski
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
17:00, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Marianische Schwestern Slovakien
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Kirche Lenk
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Marianische Schwestern Slovakien
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Extern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Herzogenbuchsee: reformierte Kirche
Liturgie: Diakon Francesco Marra und Theologe Paul-Flavien Binyegeg

09:30, Kirche St. Josef
mit mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und Sarah Stutte, freischaffende Filmjournalistin und Autorin.
Ihr Thema: «Der Misserfolg im Film – eine Chance zum Wandel?»
Das Thema Scheitern gehört historisch zum Film. Seit den Anfängen des optischen Mediums um 1900 ist das Versagen und der Umgang damit ein fester Bestandteil jeder Dramaturgie. Vor der Klimax – also dem Höhepunkt einer Erzählung, an dem alle Fäden der Handlung zusammenkommen – muss unweigerlich eine Krise stehen. Der Konflikt ist die Weichenstellung: So wie es vorher lief, kann es nicht mehr weitergehen, es braucht eine Veränderung, die Figur muss an der Herausforderung und sich selbst wachsen. Zahlreiche Beispiele in der Filmgeschichte belegen zudem, wie häufig Filmemacher:innen oder Studios an ihren Visionen scheitern. In der Impulsrede werden dazu einige Werke beschrieben – wie wurde das Scheitern dort filmisch umgesetzt und was können wir daraus mitnehmen?
Anschliessend Apéro-Talk
Bild: iStock
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Johanneskirche
09:45, Bruder Klaus
mit Claudia Christen und Marcel Laux
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Kirche St. Martin
mit Kirchenchor
10:00, Reformierte Kirche Belp
Mit der ref. Pfarrerin Pfarrerin Brigitte Fuchs und dem kath. Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Ruth Rumo Ducrey (kath. Standortkoordinatorin) und Manfred Stuber (Reformierter Pfarrer)
10:15, Pfarreizentrum St. Maria Ins
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: Kirchenchor
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Marianische Schwestern Slovakien
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber
mit Emmentaler Jodler
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Bettina Fleisch und der Gruppe Spiritualtiät St. Michael
Taizélieder, Bibelteilen, Gebet, Stille, Agape
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.

08:00, Abfahrt mit dem Car vor der Pfarrei Bruder Klaus
Wallfahrt nach Einsiedeln
Am Dienstag, 23. September 2025
Abfahrt: 8.00 Uhr, Segantinistrasse 26 a
Rückkehr: ca. 18.30 Uhr
Kostenbeteiligung: Fr. 40.00 inkl. Carfahrt, Kaffee/Gipfeli und Mittagessen (Reduktion auf Anfrage möglich)
Anmeldung: bis spätestens Montag 08. September 2025 schriftlich an das
Senior:innenpastoral Bruder Klaus, Segantinistrasse 26a, 3006 Bern
oder E-Mail: ursula.wu-boos@kathbern.ch
Bitte mit Angabe Essenswunsch Fleisch oder Vegi
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
«Scheitern – Und dann?» So lautet unser Jahresthema 2025.
Wir stricken Socken für Strafgefangene.
Der Bernische Verein für Gefangenenfürsorge wird diese im Dezember 2025 den Strafgefangenen im Rahmen seiner Weihnachtsaktion als Geschenk überreichen.
Motivierte Stricker*innen kommen einfach vorbei. Stricken Sie in geselliger Runde oder zuhause. Die Sockenwolle wird zur Verfügung gestellt. Gerne nehmen wir auch Sockenwolle oder Geldspenden für Sockenwolle entgegen.
Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
13:00, Bahnhof Konolfingen

13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
Bild: Seelsorgeraum Bern-Süd
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:30, Reformierte Kirche Worb
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Niederbipp: Kirche Heiligkreuz
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Schlössli Pieterlen
mit Elsbeth Caspar und Daniela Pfeil

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.
11:45, Langenthal: Kirchgemeindehaus
Mittagstisch - einfaches Mittagessen

12:15, Ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Zeit der Stille – angeleitete Entspannung – Ruhe finden
14:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Einmal im Monat findet im Kirchgemeindehaus Meinisberg ein Nachmittagstreff für Seniorinnen und Senioren statt.

14:30, Coop Restaurant – Wankdorfcenter
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
Das Plauderstündli findet im Coop Restaurant Wankdorfcenter an der Papiermühlestrasse 85 in 3014 Bern statt.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
"Aahaute" - Eine halbe Stunde im Alltag anhalten - durchatmen - in die Stille gehen - hören - singen - beten. Zum Ökum. Abendgebet jeden letzten Donnerstag im Monat laden ein: die evang.-ref. Kirchgmeinden Arch, Leuzigen, Oberwil b. B. und Lüsslingen SO sowie die kath. Pfarrei Lyss-Seeland, Pfarreizentrum St. Katharina Büren a. A.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

Café "Le Dorothy" Paris
Kommen Sie mit uns ins Café Dorothy, ein solidarisches und christliches Café in Paris, inspiriert von Dorothy Day, einer Journalistin aus New York (1897 - 1980).
Das Dorothy ist gleichzeitig Treffpunkt für Aktivist*innen und Vereine, ein Kultur- und Musikraum sowie ein Ort für Konferenzen und Coworking.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
12:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Unsere Suppenteams verwöhnen Sie einmal im Monat mit einer feinen selbst gemachten Suppe, Brot und einem Dessert. Das Ganze kostet Sie Fr. 4.-. Davon wird Fr. 1.- gespendet für Pro Infirmis Bern «Betreutes Wohnen».
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst und damit auch anderen Gutes zu tun und mit anderen ein feines Mittagessen zu geniessen. Unsere Suppenteams freuen sich auf Sie!
Anmeldung im Sekretariat des Ökumenischen Zentrums Kehrsatz
bis am Mittwoch vor der Souperia unter Tel. 031 960 29 29 (Öffnungszeiten: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr)
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Bruder Klaus
Heilabend - Soirée guérison:
Handauflegung: Einfach vorbeikommen. Sie sind herzlich willkommen. Du bist herzlich willkommen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Theologin Flavia Schürmann
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kirche Lenk
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Peter und Paul Täuffelen
Jahrzeit für Hans Diederichs
18:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
im ref. Kirchgemeindehaus
anschliessend Kirchenapéro
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Liturgie: Markus Gurtner
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Ernst Julier und Margrith Bischof-Gehrig
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:00, Bruder Klaus
Feier der vier Sprachgemeinschaften Biels.
Anschliessend sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
11:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
Stiftjahrzeit Battista Alois und Rosa Monn-Habegger
Liturgie: Theologe Paul-Flavien Binyegeg
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Don Gregorio Korgul
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Maria Geburt Lyss
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorger Thomas Mauchle
10:30, Alterszentrum Schlossgut
Liturgie: F. Klingenbeck
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir beraten und unterstützen Sie beim Verstehen und Beantworten von amtlichen Briefen, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen.
18:45, Krypta Bruder Klaus
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Kirche St. Martin
anschl. Pfarreikaffee
09:00, Bruder Klaus
mit Stefan Herbst
Anschliessend sind alle herzlich zum Kaffee nach Kirche eingeladen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.

13:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Ein Angebot der Röm.-Kath. und Ref. Kirchgemeinde Spiez
Alle zwei Wochen, am Mittwoch, von 13.00 - 17.00
in der Chemistube des Zentrums Bruder Klaus, Spiez

14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen - neue Tänzer*innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: Fr. 5.00
Bild: Hochzeitsfotograf, Pixelio.de
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:15, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Herzogenbuchsee: Kirche Herz-Jesu
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, St. Maria Ins
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.

14:00, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen. Im Foyer des KGH Bolligen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr, anschliessend im Oratoire der Paroisse durchgehend bis Sonntag, 7 Uhr.
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:30, Maria Geburt Lyss
17:30, Krypta Bruder Klaus
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:15, Maria Geburt Lyss
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:30, Krypta Bruder Klaus
Messe zur Verehrung des Unbefleckten Herzens der Heiligen Jungfrau Maria.
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Vito und Maria Katharina Meier-Schrammen
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
17:00, St. Maria Ins
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Missionsgruppe Quelle des Lebens Schweiz
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kirche Lenk
18:00, St. Maria Ins
18:30, Maria Geburt Lyss
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Roggwil: Kirchliches Zentrum Bruder Klaus
Liturgie: Theologe Paul-Flavien Binyegeg
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Missionsgruppe Quelle des Lebens Schweiz
09:15, St. Katharina Büren
09:15, Kirche Zweisimmen
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kath. Kirche Langnau
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Im Anschluss an den Gottesdienst Pfarrcafé im Pfarreisaal
Kollekte:
Missionsgruppe Quelle des Lebens Schweiz
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Liturgische Feier in Anlehnung ans Taizé-Gebet
19:15, Alte reformierte Kirche Lyss
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:00, Pfarrsaal Brienz

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ein Text, viel Stille, ein Abschluss … so gemeinsam in den Tag starten. Alle sind herzlich willkommen.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
13:30, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
18:45, Krypta Bruder Klaus

19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung: M. Scherer
06:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Wir treffen uns jeweils mittwochs in der Früh um gemeinsam zu beten.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.

12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme Ässe - in gemütlicher Atmosphäre ein frisch zubereitetes und preisgünstiges Menü geniessen, sich austauschen, neue Menschen kennlernen? Da sind Sie bei uns genau richtig!
Kirchgemeindehaus St. Marien Wylerstrasse 26
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Montag davor bei:
Sekretariat, 031 330 89 89 marien.bern@kathbern.ch
Erwachsene: CHF 12.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.–
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.

14:00, FRANZISKUSZENTRUM pace e bene
Gemeinsam und spielend den Nachmittag im ZoMi Träff verbringen
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Christ-König, Kapelle
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit anschliessendem Kirchenkaffee
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Schlössli Pieterlen
mit der reformierten Pfarrerin Daniela Pfeil

11:30, Kirchgemeindehaus St. Marien
Der Mittagstisch, 2005 gegründet, findet jeden Donnerstag in der Pfarrei St. Marien in Bern statt und richtet sich an Flüchtlinge mit Nothilfe und Sans-Papiers. Das Solidaritätsnetz Bern ist immer anwesend und für Kurzberatungen ansprechbar.
Wo: Im grossen Saal der Marienkirche, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wann: Jeweils am Donnerstag ab 11.30, mit Ausnahme der Berner Sommerferien und über die Weihnachtstage.
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen - Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Menüpreis: Fr. 13.00; mit KulturLegi: Fr. 8.00
Informationen zur KulturLegi erhalten Sie bei Monika Jufer.
Anmeldungen bis Montagabend, 6. Oktober beim Sekretariat unter 031 970 05 70

13:30, Lindehus Münchenbuchsee
Umgang mit Schmerzen
Jeder Mensch kennt Schmerzen, sie sind ein Warnsignal des Körpers.
Anna Hirsbrunner,
Beraterin Gesundheitsförderung der Pro Senectute Kanton Bern
informiert und gibt praktische Tipps
15:00, Italienischsprachige Mission
Nach dem deutschsprachigen Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen zu einem feinen Zvieri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

19:00, Kirche Heiliggeist, Belp
Musikalische Leitung: Sándor Bajnai
Spontan-Chor für Sing- und Musikbegeisterte

19:30, Ref. Kirchgemeindehaus Bolligen
Meditation auf biblischer Grundlage
Wir haben die Meditation als Ruhepol und Kraftquelle für unsere Seelen entdeckt. Als ökumenisches Team bereiten wir sie vor; alle sind herzliche eingeladen.
Nach der Einstimmung und Lesung eines Bibeltextes sitzen wir
20 – 25 Minuten in der Stille. Mit einem kurzen Austausch und Segensgebet schliessen wir ab.
Im alten Sigristenhaus "Ds Zäni"
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kirche Heiliggeist, Belp
mit Priester der Missione Cattolica di lingua Italiana (MCLI)
10:00, Extern
10:30, Krypta Bruder Klaus
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
15:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
15:30, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:45, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Johanneskirche
Das Abendgebet ist eine Art besinnliche Feier am Ende der Arbeitswoche. Es hilft zur Ruhe zu kommen, sich zu ordnen und auszurichten auf Gottes Gegenwart. Es findet jeweils freitags statt und folgt einer schlichten Liturgie mit Liedern, Gebeten, Texten, Momenten der Stille und dem Segen am Schluss.
Herzliche Einladung!
19:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Langenthal: Kirche Maria Königin
Stiftjahrzeit Jörg Mattich
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Röm.-kath. Marienkirche, Kandersteg
Kollekte:
Pro Longo mai (Pastoralraumkollekte)
18:00, Kirche Lenk
18:00, Peter und Paul Täuffelen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Röm.-kath. Kirche Peter und Paul, Adelboden
Kollekte:
Pro Longo mai (Pastoralraumkollekte)
09:00, Huttwil: Kirche Bruder Klaus
mit Kirchenchor Huttwil-Eriswil und Kirchenchor Langenthal
Liturgie: Vikar Jaimson Mathew
09:15, Kirche Zweisimmen
09:15, St. Katharina Büren
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Ruth Rumo Ducrey (kath. Standortkoordinatorin) und Manfred Stuber (reformierter Pfarrer)
10:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
10:30, Röm.-kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
Kollekte:
Pro Longo mai (Pastoralraumkollekte)
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: M. Bär
Musik: J. Kang
10:30, Langenthal: Kirche Maria Königin
Liturgie: Diakon Francesco Marra
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kirche Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Mehrzweck Gebäude Mattstetten
mit Udo Schaufelberger
musikalische Begleitung durch Organist Pietro Dipilato und dem Jodlerklub Echo Grauholz
11:15, Maria Geburt Lyss
11:30, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:15, Kirche St. Marien Thun
12:30, Kirche St. Michael, Wabern
16:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Misión Católica de Lengua Española Berna ciudad y alrededores
17:00, Kirche St. Michael, Wabern
Pfarrer Anathanayagam Judes Muralitharan
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
17:00, Herzogenbuchsee: reformierte Kirche
Meditative Gesänge und Stille
18:00, Kath. Kirche Zollikofen
19:00, Extern
18.15-18.45 Uhr offenes Einsingen
19:00, Reformierte Kirche Büren an der Aare
Gesang, kurze Texte, Kerzenlicht und Stille am Sonntagabend
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

07:00, Kath. Kirche St. Josef
sich einsammeln
ganz da sein
sich lassen
der Stille lauschen
Mit einem Körpergebet oder einfachen Körperübungen bereiten wir uns vor auf das Meditieren in der Stille. Dieses dauert 2 x 20 Minuten, unterbrochen von 5 Minuten Gehmeditation. Wir meditieren im Sitzen - auch Liegen ist möglich - und für beides stehen verschiedene Sitzgelegenheiten und Unterlagen zur Verfügung. Das Angebot ist ökumenisch. Beim ersten Kommen ist ein kurzes Gespräch mit der Leiterin vorgesehen, ca. 20 Minuten vor Beginn.
08:00, Pavillon Pfarrei St. Martin

09:30, Pfarreizentrum St. Josef, Köniz
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Üben der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Leitung: Dorothea Egger
Kostenpflichtiger Kursmorgen (Kulturlegi wird akzeptiert), mehr Informationen im Flyer
Informationen zu Shibashi: www.shibashi-net.ch
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de