06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
14:00,
Zum letzten Mal in diesem Jahr laden die Veranstalter der Internationalen Goppisberger Musikwochen zu einem öffentlichen Hauskonzert in unserer Kirche ein.
Der Eintritt ist frei.
18:00, Ste-Marie, crypte/Kripta
Der Gottesdienst wird zweisprachig (D/F) abgehalten
Messe bilingue français/allemand
18:00, St. Katharina Büren
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:00, + Kirche Maria Geburt Lyss
Gast-Gottesdienst
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Domicil Schwabgut
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
17:15, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, St. Mauritius, Kirche
Dreissigster für Hans Nydegger und Jahrzeit für Marguerite Streit
Kyungbin Joo (Sopran) und Felix Zeller, begleitet von René Meier an der Orgel, singen festliche Marienlieder.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
Kollekte: Ausbildung ausländischer Fachkräfte an der Universität Fribourg (Justinuswerk)
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, St. Katharina Büren
20. Sonntag im Jahreskreis, Mariä Himmelfahrt, mit Matthias Neufeld
Kräutersegnung, Mitwirkung des Ökumenischen Kirchenchores Büren und der Frauengruppe St. Katharina
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Johanneskirche
Die Erstklässler:innen und alle Primarschüler:innen und ihre Angehörigen sind eingeladen zum ökumenischen Schulstartgottesdienst in der Johanneskirche.

09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Segensfeier
Neuanfänge finden im Leben immer statt, besonders nach den Sommerferien. In diesem Gottesdienst können sich Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und alle anderen für ihren Beginn segnen lassen.
Auf dass Gottes gute Nähe durch das Jahr begleite.
Pfarreikaffee
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kirche St. Josef
mit Barbara Catania, Katechetin und Barbara Brunner, reformierte Pfarrerin
im Anschluss Apéro

09:30, kath. Kirche Zollikofen
bei schönem Wetter auf der Blindenschulwiese
(U. Schaufelberger und A. Camenzind)
Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit.
09:30, St. Mauritius, Kirche
Kyungbin Joo (Sopran) und Felix Zeller, begleitet von René Meier an der Orgel, singen festliche Marienlieder.
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
mit Gerd Hotz, Standortkoordinator Wabern und Kehrsatz und
Julia Wenk, reformierte Pfarrerin

10:00, Ste-Marie, St. Maria
Viersprachige Messe zu Maria Himmelfahrt
Einweihung der beiden Bilder, deren Renovation die Kolpingfamilie Biel mit einem Beitrag unterstützt hat.
Messe multilingue de l'Assomption avec bénédicton de 2 tableaux rénovés.
Messa plurilingue dell'Assunta con benedizione di 2 quadri rinnovati
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Bernet
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Maria Geburt Lyss
20. Sonntag im Jahreskreis, Mariä Himmelfahrt
Kräutersegnung, 12.15 Taufe von Silena D'Agostino (Jens)
Jahrzeit für Paula Goetschi
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
mit Taufe von Eliana Tuyet Hahnewald
11:00, Kirche Bruder Klaus
mit Kräutersegen
11:00, St. Antonius, Kirche
Kyungbin Joo (Sopran) und Felix Zeller, begleitet von René Meier an der Orgel, singen festliche Marienlieder.
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi
Stiftjahrzeit für Gudrun Träutlein
11:00, Marienkirche

11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Segensfeier
Neuanfänge finden im Leben immer statt, besonders nach den Sommerferien. In diesem Gottesdienst können sich Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und alle anderen für ihren Beginn segnen lassen.
Auf dass Gottes gute Nähe durch das Jahr begleite.
Anschliessend Apéro vom PPP offeriert.
12:15, Taufkapelle Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
17:00, Reformierte Kirche Worb

17:00, Reformierte Kirche Bolligen
Sich im Gebet, im Gesang und in der Stille auf einen spirituellen Weg einlassen; zu sich selbst finden und sich auch der Welt und den Mitmenschen gegenüber öffnen.
Lesungen und ein kurzer Gedankenanstoss (keine Predigt) bilden den thematischen Rahmen dieser ökumenischen Abendfeier. Mit Gesängen aus Taizé beten: Kurze, sich wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man Ruhe finden kann.
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Übern der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, Kirche Bruder Klaus
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.

09:55, Diverse
Start in Niedermuhren / durchs idyllische Senslerland
Anmeldung bis 12. August an Hans Wiedemar
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Spechen üben
11:40, St. Katharina Büren
Kurze Mittagsandacht mit Gesang, Psalmen, Fürbitten und Angelusgebet
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für alle Generationen. Anmeldung im Sekretariat St.Katharina jeweils bis Montag, 11 Uhr unter: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung Marlis Scherrer

,
Hagneck - Erlach
Anmeldung an Jürg Bergdorf oder Tel.031 921 75 07 / 079 611 85 42
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30,
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
anschliessend eucharistische Anbetung
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
14:30, Ref. Kirchgemeindehaus, Wabern
Menschen, die von Demenz betroffen sind, sehen und hören Dinge, die sie nicht verstehen. Wie können sich Nahestehende verhalten? Was ist hilfreich, und was nicht?
Vortrag und Austausch mit Natalie Hamela, Alzheimer Bern
Für Informationen zum Anlass und Anmeldung Fahrdienst:
Eva Schwegler, Kirchenkreis Wabern, Telefon: 031 978 32 73
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Unter Anleitung frischen wir gemütlich und ungezwungen an verschiedenen Tischen Fremdsprachen auf. Es gibt den Italienisch-, den Französisch-, den Englisch- und den Spanisch-Tisch.
Das Sprachencafé findet monatlich zweimal, jeweils am Mittwoch von 16.00 bis 17.00, abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum St. Antonius oder im reformierten Kirchgmeindehaus Bümpliz statt.
Unkostenbeitrag Fr. 2.00
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Krypta Bruder Klaus
Thema: "Das Gebet im Leben eines Christen"

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Lichtrad von Bruder Klaus, in Stoff gewirkt von Elisabeth Holzinger

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
10:15, Tertianum Dotzigen
12:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
15:00, Kapelle Viktoria
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
19:00, Maria Geburt Lyss

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Sommernächte sind noch lang und angenehm warm; ideale Bedingungen um gemeinsam einen spannenden Film zu schauen. Diese Gelegenheit bietet sich im Innenhof der Pfarrei St. Mauritius in Bethlehem.
Die Bar ist jeweils ab 19.30 Uhr offen, die Filmvorführung beginnt um 21.00 Uhr.
Donnerstag, 18. August:
«The Straight Story» von David Lynch
Der Roadtrip des 73-jährigen Rentners Alvin Straight auf einem Rasenmäher.
Freitag, 19. August:
«Mein Name ist Eugen» von Michael Steiner
Eugen und seine Freunde nehmen uns mit auf die Suche nach dem König der Lausbuben.
Samstag, 20. August:
«Eat Pray Love» von Ryan Murphy
Liz Gilberts lange Reise, die zu einer Suche nach sich selbst wird.

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
07:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:15, St. Antonius, Krypta
13:45, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.

17:30, Paul-Klee Schulhaus
Boccia-Spass mit Grillieren
für Jung und Alt
gegenüber dem Lindehus

18:00,
Wasser ist lebendig und lebensspendend. In einem ewigen Kreislauf sind Quelle, Flüsse, Meer, Wolken und Regen miteinander verbunden. Dieser Kreislauf, aber vor allem die schiere Unermesslichkeit der Ozeane sind Sinnbild für das Göttliche.
Der Abendspaziergang führt von Mittelhäusern in den Sensegraben und zur Schwarzwasserbrücke. Im meditativen Gehen kommen wir zur Ruhe. Wir lauschen dem Rauschen des Wassers, lernen von seiner Weisheit, öffnen uns für die Präsenz des Göttlichen. Wir lassen innere Erstarrungen und Verhärtungen wieder ins Fliessen kommen.
Info/Anmeldung: Eleonore Näf, 031 301 34 22, kontakt@heilkraft-der-stille.ch
Bildquelle: Andreas Hermstorf, www.pixelio.de
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, ref. Ki Münchenbuchsee
Ökumenische Feier für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Grosseltern
10:30, ref. Kirche Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der reformierten Kirche
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und der Spurgruppe St. Josef
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:00, Marienkirche
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
Jahrzeit: Martha Bauer-Zenger
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Marienkirche
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Reformierte Kirche Ins
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Antonius, Kirche
Verabschiedung Joël Eschmann
Dieser Gottesdienst wird in italienischer und deutscher Sprache gehalten.

09:30, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
«Gott liebt uns alle!»
Wir danken für die vielen Farben und bunten Erlebnisse des Sommers und bitten um Gottes Begleitung und Segen für das neue Schuljahr.
Bitte die Kindergartentaschen und Schultheks mitbringen!
Kollekte: Elternnotruf
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär und Chantal Brun, Jugendarbeiterin
mit Aufnahme der neuen MInis
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit.
09:45, Bruder Klaus
Mit Pfarrer Ueli von Känel (ref.) und Carole Imboden, Pfarreiseelsorgerin (kath.)
Mit Gesängen aus Taizé animiert von Kordula Gisler und Felix Vögeli.
10:00, Bei der Linde vor dem alten Pfarrhaus Täuffelen
21. Sonntag im Jahreskreis
Lindengottesdienst
10:00, Villa Bernau, Wabern
Atem Gottes in mir
Christine Vollmer, Pfarreileiterin
Bernhard Neuenschwander, Pfarrer
Musikgesellschaft Köniz-Wabern-Belp
Apéro im Anschluss an den Gottesdienst
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der kath. Kirche St. Michael statt.
Auskunft ab 9 Uhr: Tel. 031 961 60 38.
Herzlich laden ein: Die Villa Bernau sowie die reformierte und katholische Kirche Wabern
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
«Gemeinsam verbunden - gemeinsam unterwegs
mit den Pfarreirätinnen: Katrin Annen, Elisabeth Gerber und Brigitta Wenger
10:30, Krypta Bruder Klaus
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: M. Ruch
mit anschliessender süsser Überraschung!
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie:F. Klingenbeck
Musik: J. Kang
10:30, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
mit Pfarrer Peter Bernd und Pfarreiseelsorger Gheorghe Zdrinia
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Pfarreikaffee
12:30, Kirche Bruder Klaus
16:00, St. Antonius, Kirche
ab 18.00 Prezession und anschliessend Essen im Saal

17:00, Haus der Religionen
Im Kirchenraum im Haus der Religionen feiern Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Kulturen ihre Gottesdienste und Gebete.
An besonderen Gedenktagen beten sie für den Frieden zwischen den Kulturen und Religionen.
17:00, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Marienkirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer
13:30, Pfarreizentrum Bruder Klaus
Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!
Auskunft erteilt gerne: Frau Dubravka Lastric 031 350 14 38
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus
Hengartner Kopp Beatrice, Expertin ANP Palliative Care und Medizin, 2502 Biel
Zeit/Ort: 9-11h/ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9, 3700 Spiez
Für wen: Für alle Frauen und Männer
Wie: Gemeinsames Morgenessen, Vortrag zu einem Thema
Kosten: Unkostenbeitrag Fr. 7.–
Organisation: Zyschtig-Zmorge-Team
Kontaktadresse: Rosmarie Kaiser, Sodmattweg 19, 3700 Spiez, 033 650 93 18
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Spechen üben
11:40, St. Katharina Büren
Kurze Mittagsandacht mit Gesang, Psalmen, Fürbitten und Angelusgebet
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für alle Generationen. Anmeldung im Sekretariat St.Katharina jeweils bis Montag, 11 Uhr unter: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.
17:30, Kirche Bruder Klaus

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
19:00, Pfarreisaal Frutigen
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Zoom
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Reformierte Kirche Ins
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.

13:15, Ausserhalb
Treffpunkt am 24.August 2022: 13.15 Uhr Treffpunkt HB Bern
Spaziergang am Wohlensee
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia Köniz
Mit Pater Markus Bär
Coronaschutzmassnahmen gemäss Richtlinien des Altersheim
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Kirche St. Michael, Wabern
Der Waberer Willkommensznacht startet dieses Jahr bei der katholischen Kirche St.Michael und geht anschliessend weiter in der Villa Bernau
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick und beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:00, Röm.-Kath. Kirchenzentrum Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:15, St. Antonius, Krypta

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Lichtrad von Bruder Klaus, in Stoff gewirkt von Elisabeth Holzinger

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
10:15,
Ausflug nach Luthern-Bad Wallfahrtskapelle
Abfahrt des Cars um 10.30 Uhr bei der Kirche St. Mauritius
Es ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte an M. Eggimann, 031 991 75 88
12:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12.00 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen. Kosten Fr. 12.--. Anmeldungen nimmt Madeleine Dinichert gerne bis am Dienstag-Abend entgegen. Tel. 078 842 42 87
12:00, Kirchgemeindehaus Markus
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
17:30, Christ-König
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

18:30, Kath. Hochschulseelsorge AKI
Der Schriftsteller Usama Al Shahmani liest auf Deutsch aus «In der Fremde sprechen die Bäume arabisch». Der Abend bietet einen Einblick in zwei beeindruckende und poetische Bücher und wird vom Saz-Spieler Atilla Kocaay musikalisch begleitet. Mit anschliessendem Apéro.
19:00, Reformierte Kirche Oberwil
Eine halbe Stunde anhalten - innehalten - gemeinsam Psalmen beten - singen - Stille halten und hinhören. Mit Pfarrer Jan Gabriel Katzmann. Herzliche Einladung!
19:00,
19:00, Maria Geburt Lyss

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019

19:30, ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend an die Frühmesse am Freitag, ab ca. 07.30 Uhr, Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Krypta, durchgehend bis Samstag 09.00 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 11.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
14:00, Pfarreizentrum Heiliggeist Belp, Burggässli 6, 3123 Belp

17:00, Bruder Klaus
Erfahrene Begleitende werden in der Kirche anwesend sein. Sie dienen als Kanal für spirituelle Energie und lassen diese mittels der uralten Technik des Handauflegens (auf Distanz oder am Körper) zu den Menschen fliessen. Die Selbstheilungskräfte werden auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene aktiviert.
An den Heilabenden können weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen gegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, St. Katharina Büren
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.
,
Spatzenhöckstart am Fest vom Elternverein Meinisberg (genaue Angaben entnehmen sie dann aus dem Anzeiger).
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Kurs "Letzte Hilfe" Umsorgen von schwer erkrankten Menschen
Der Kurs ist ausgebucht. Leider können keine Anmeldungen mehr entgegen genommen werden.
10:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ökumenische Feier für Kinder im Vorschulalter zusammen mit ihren Eltern. Wir hören biblische Geschichten, singen und beten miteinander. Basteln und ein gemeinsames Znüni runden die Feier ab. Dauer insgesamt ca. 1 Stunde. Kontakt: Pfarreiseelsorger Jerko Bozic 032 387 24 14, jerko.bozic@kathseeland.ch
11:00, Krypta Bruder Klaus
14:30, St. Maria
Anna-Lisa & Dominique Nania
Zelebrant: Peter Bernd
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:00, Maria Geburt Lyss
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim und einem Impuls am Puls von Andreas Hugentobler Alvarez, Theologe und Mitbegründer der Basisgemeinde-Vereinigung ACOBAMOR in El Salvador zum Thema: Eine andere Welt ist möglich! Erfahrungen aus lokalen Entwicklungsprozessen in El Salvador.
Anschliessend Apéro-Talk mit der Möglichkeit zum vertieften Gespräch mit Andreas Hugentobler Alvarez.
Bildquelle: M. Grossmann, www.pixelio.de
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Ref. Kirche Stettlen
Anschliessend an den Gottesdienst findet das traditionelle Sommerbräteln statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei diesem gemütlichen Anlass.
18:00, Pfarreisaal Kath. Pfarrei St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
18:00,
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, St. Mauritius, Kirche
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Predigtnachgespräch mit Viktoria Vonarburg ein.
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Chilekafi im Pfarreizentrum eingeladen
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Kapelle Brienz
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Taufkapelle Bruder Klaus

09:30, ref. Kirche Jegenstorf
Pfr. D. Mauerhofer und U. Schaufelberger
09:30, Reformierte Kirche Büren
In der reformierten Kirche Büren. Gestaltung durch die Gemeinden der evangelisch-methodistischen Kirche (Hans Eschler), der evangelisch-reformierten (Nina Wüthrich) sowie der römisch-katholischen Kirche (Jerko Bozic). Kinder- und Jugendprogramm im ref. Kirchgemeindehaus.
09:30, Bruder Klaus
«Höchste Zeit für die Schöpfung» - Feier mit Kindern der 2. Klasse und dem Cantus Cordis -
Verabschiedung von Isabel Messmer-Meile und Franziska Simon.
mit Peter Bernd und anderen Menschen
10:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
50-Jahre Johanneszentrum Bremgarten
mit Bischofsvikar Georges Schwickerath und Johannes Maier
Musikalisch umrahmt vom Johannes- und Antoniuschor,
anschliessend Apéro
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, St. Antonius, Kirche
11:00, Kirche Bruder Klaus
Mit Segnung des Muttergottes-Bildes von Tschenstochau.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem gemeinsamen Apéro eingeladen.
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Ute Knirim, Pfarreiseelsorgerin und der Gruppe Spiritualtität St. Michael
Taizélieder, Bibelteilen, Gebet, Stille, Agape
mit Taufe von Marlon Elias Marbach
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
14:00,
Bräteln
Für ein erstes Treffen laden wir zu einem Bräteln ein, spielen Spiele und plaudern. Alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen, zusammen mit ihren Eltern vorbeizukommen und uns kennenzulernen.
Bei schönem Wetter im Winterhäli, bei schlechtem Wetter auf dem Kirchenplatz St. Antonius.
Anmeldung und weitere Infos findet ihr im angehängten Flyer
16:00,
18:00, Kirche St. Josef
mit Pfarrer Soosaithasan Douglas
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Übern der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
17:30, Kirche Bruder Klaus
18:15, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Singst du gerne und magst feine Spaghetti? Dann freust du dich bestimmt aufs SpaghettiSingen.
Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche die «rise up»-Lieder lieben und sich auf das Spaghetti schlemmen in Gemeinschaft freuen. Wir singen bekannte und neue Lieder mit unserem Kirchenmusiker Jean-Luc Gassmann.
Danach bitten Andrea Brüllhardt und weitere Kochkünstler*innen zu Tisch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns über grosse und kleine Sänger*:nnen und Genieser*innen.
Das Essen ist kostenlos – wir sind froh um Mithilfe beim Abräumen und Abwaschen.

19:30, Kornhausbibliothek Breitenrain
Die Schauspielerin Noëmi Gradwohl liest Stellen aus den Romanen «Wo auch immer ihr seid» (Khuê Pham), «Dschinns» (Fatma Aydemir) und «Kleiner Bruder – Die Geschichte meiner Suche» (Ibrahima Balde / Amets Arzallus). Musikalisch begleitet wird der Abend durch die im Breitenrain wohnhafte Künstlerin Afi Sika Kuzeawu. Ein Abend für alle Sinne!
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Christ-König
Fortbildung für Katechet:innen und interessierte Mitglieder der PrK
mit Rebecca Zimmernmann
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Spechen üben
11:40, St. Katharina Büren
Kurze Mittagsandacht mit Gesang, Psalmen, Fürbitten und Angelusgebet
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für alle Generationen. Anmeldung im Sekretariat St.Katharina jeweils bis Montag, 11 Uhr unter: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
19:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Durch die Taufe werden wir in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Sie ist also keine private Angelegenheit, sondern eine gemeinschaftliche Feier.
Wir laden alle, die sich oder ihr Kind in unseren Pfarreien taufen lassen wolle zum «Startpunkt Taufe» ein. Es ist ein Treffen mit Austausch, bei dem sich verschiedene Menschen auf dem Weg zur Taufe kennenlernen können.
An den folgenden Daten findet wieder ein «Startpunkt Taufe» statt:
Samstag, 22. Oktober 2022, 10.00 Uhr in St. Antonius
Dienstag, 10. Januar 2023, 19.00 Uhr in St. Mauritius
Samstag, 11. März 2023, 10.00 Uhr in St. Antonius
Dienstag, 25. April 2023, 19.00 Uhr in St. Mauritius
Dienstag, 4. Juli 2023, 19.00 Uhr in St. Antonius
Bei Fragen und zur Anmeldung: patricia.walpen@kathbern.ch

07:45, Car Terminal Bahnhof Biel
Mit Anmeldung bis 15.08.2022 ans Sekretariat Bruder Klaus
032 366 65 99 oder pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch
Kostenbeitrag: CHF 35.00
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah, N. Müller
anschliessend Kaffe und Gipfeli
08:30, Kath. Kirche St. Mauritius, Frutigen
anschliessend Kaffee im Säli
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Bruder Klaus

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus

12:00, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Gemeinsames Mittagessen für Senior:innen. Anmeldung im Sekretariat, 031 910 44 00. Fahrdienstmöglichkeit.
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, St. Antonius, Kirche
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:15, St. Antonius, Krypta

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Lichtrad von Bruder Klaus, in Stoff gewirkt von Elisabeth Holzinger
19:30, Röm.-kath. Kirche St. Martin Worb, Bernstrasse 16, 3076 Worb

23:00,
Glauben kann man lernen: während drei Trimestern (Oktober 2022 bis Juni 2023) werden Sie hineingeführt mitten in die tiefgründige Welt der Bibel.
Mehr zum Lehrgang «Bibel verstehen» und zur Anmeldung (31. August 2022)
Ein Angebot von:
Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
www.tbi-zh.ch

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.
09:00, Peter und Paul Täuffelen

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
10:00, Domicil Baumgarten
12:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Treff, Gedankenaustausch und Spiel jeweils am ersten Donnerstag im Monat bei Kaffee/Tee und Kuchen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
18:30, Maria Geburt Lyss
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Einmal im Monat aussteigen und eintauchen in meditative Lieder und Gesänge. Kraft schöpfen aus der Stille. Gestärkt weitergehen. Ein Team von Freiwilligen bereitet die Lieder und Meditationen vor. Jede*r ist herzlich willkommen.
©Bild: R. Peterson-Hall / unsplash

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr.
14:30, Altersheim Frienisberg

17:00, Haus der Religionen
Religionen und Kulturen der ganzen Erde wehren sich gegen die
Zerstörung des Planeten und rufen zum spirituellen Protest auf!
15 Minuten gemeinsame Stille/Meditation/Gebet (jede:r in
seiner/ihrer Tradition). Anschliessend wer mag: 15 Minuten Input, Gebet oder Ritual bei einer Religionsgemeinschaft
17:30, Krypta Bruder Klaus
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
18:00, St. Katharina Büren
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:00, Bruder Klaus
Anmeldung bis 20.08.2022, genaue Infos siehe Flyer.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:40, Park Psychiatriezentrum Münsingen
Treffpunkt: 08.50 Uhr Bahnhof Worb Dorf, beim Tram 6; Billett bis Münsingen PZM retour selber besorgen
Anmeldung bis 30. August an: Pfarreisekretariat, Tel.: 031 839 55 75, Mail: martin.worb@kathbern.ch
10:00, Tertianum Mitteldorfpark
Zusammen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Anlass mit der ref. Kirche Ostermundigen und dem Tertianum: Gemüse schnippeln gegen Nahrungsmittel-Verschwendung (Foodwaste)

11:30, Franziskushaus Jegenstorf
Sommerfest für Jung und Alt
anschliessend Gottesdienst
Anmeldung bis 24. August
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Gemeindeleiterin Christine Vollmer und der AG Schöpfungsverantwortung
anschliessend Apéro org. durch die AG Schöpfungsverantwortung
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
17:00, Kirche Bruder Klaus
mit Segnung der Schulkinder für das neue Schuljahr
17:15, Guthirt Kirche Meiringen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
18:00, Guthirt Kirche Meiringen
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kapelle Brienz
Dreissigsten für Eduard Jobin

09:30, kath. Kirche Zollikofen
Pater R. Hüppi
Anschliessend Jubiläumsbrunch Pavillon, anmelden bis 1. September
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Marienkirche
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kath. Kirche Langnau
10:00, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: G. Schwickerath
mit anschliessendem Mittagessen
10:00, Thomaskirche Liebefeld
mit Barbara Brunner, ref. Pfarrerin, Barbara Catania, Katechetin, Beat Gächter, Katechet und Schüler:innen der 2. Klasse des Religionsunterrichts
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Gerd Hotz, kath. Standortkoordinator und Julia Wenk, ref. Pfarrerin

10:15, Jugendpavillon
Brunch im Anschluss an den Gottesdienst im Zelt vor dem Jugendpavillon
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. von Ah
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
11:00, Kirche St. Johannes Bremgarten
mit Pater Ruedi Hüppi
Stiftjahrzeit für Emma und Josef Kramer sowie Margrith und Arthur Guntern
Jahrzeit für Yvonne Henninger
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Krypta Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Eine-Welt-Stand
nach dem Gottesdienst informieren zwei Stände über unser Pfarreiprojekt «Haus der Mädchen» in Madagaskar sowie über das «Projekt Emmanuel» zugunsten von Menschen mit Behinderung in Äthiopien. Beide Stände bieten verschiedene Produkte an, deren Erlös den Projekten zu Gute kommt.
Pfarreikaffee
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern

15:00, Kunstmuseum Bern
In der Ausstellung «Vivre notre temps!». Bonnard, Vallotton und die Nabis.
Beat Allemand (Reformierte Kirchgemeinde Münster) im Dialog mit Michael Krethlow (Kunstmuseum Bern).
19:00, Reformiertes Kirchgemeindehaus Meinisberg
Eine Stunde im Kerzenlicht, Gesänge, Stille und kurze Texte zum Wochenbeginn
19:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
19:15, Reformierte Kirche Lyss
Ökumenische Abendfeier mit Taizéliedern, Gebeten, Texten und Stille in der alten ref. Kirche, Kirchgasse 4, Lyss. Alle sind herzlich willkommen.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Übern der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
13:30, Zentrum Bruder Klaus
Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!
Auskunft erteilt gerne: Frau Dubravka Lastric 031 350 14 38

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:30, Kirche Bruder Klaus

18:00, Bibliothek Ostermundigen
Ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern, unabhängig davon wie lange der Verlust zurückliegt. Ein Austausch im geschützten Rahmen einer Gruppe, wo Erzählen, Zuhören und Schweigen Platz haben. Alle sind willkommen, egal aus welcher Religion, welcher Ecke der Welt oder Lebensphilosophie.
18:00, Franziskushaus Jegenstorf
Stellensuche und Bewerbungsprozess in der Schweiz, Workshop für ukrainische Flüchtlinge
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Pfarreisaal Gstaad

09:15, Diverse
ä chli viu Lueg
Anmeldung bis 02. September an Heinrich Gisler
09:15, St. Mauritius, Kirche
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
09:30, St. Maria
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
11:40, St. Katharina Büren
Kurze Mittagsandacht mit Gesang, Psalmen, Fürbitten und Angelusgebet
12:00, Reformierte Kirche, Bümpliz
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für alle Generationen. Anmeldung im Sekretariat St.Katharina jeweils bis Montag, 11 Uhr unter: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung Marlis Scherrer
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:00, Bruder Klaus
mit Gheorghe Zdrinia
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
13:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Walk-in Sozialberatung
Haben Sie Probleme im Alltag und wissen nicht wohin Sie sich wenden sollen? In der Kurzberatung schaue ich mit Ihnen ihre Situation an und helfe Ihnen die richtige Ansprechperson zu finden.
Gemütliches Beisammensein
Verbringen Sie gerne den Nachmittag mit Gleichgesinnten? Bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt sprechen, am Puzzletisch seinem Hobby frönen oder gemeinsam den Nachmittag mit Jassen verbringen. Alles ist möglich, nichts muss sein.
Nähere Auskunft für beide Angebote: Andrea Siegrist, Sozialarbeiterin BSc, 031 990 03 23, andrea.siegrist@kathbern.ch
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia Köniz
Mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Coronaschutzmassnahmen gemäss Richtlinien des Altersheim
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Seelandheim Worben
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:00, Krypta Bruder Klaus
Thema: "Zungengebet"
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, St. Antonius, Kirche
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:15, St. Antonius, Krypta

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Lichtrad von Bruder Klaus, in Stoff gewirkt von Elisabeth Holzinger

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen.
Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Anmeldung bis Montagabend, 5. September an das Sekretariat 031 970 05 70.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:30, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Spielen, Jassen... je nach Lust und Laune
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Begleitet von den Theologinnen und Theologen der Reformierten Kirchgemeinden Bümpliz und Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bern und den Katholischen Pfarreien St. Antonius und St. Mauritius.
19:00, Ref. Kirche Frutigen
In ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in den Kirchgemeinden der Region, wird der spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt. Herzlich willkommen!
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Maria Geburt Lyss

19:30, ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Reformierte Kirche Worb
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:15, St. Antonius, Krypta
18:00, St. Katharina Büren

18:00, Auswärts
Wasser ist lebendig und lebensspendend. In einem ewigen Kreislauf sind Quelle, Flüsse, Meer, Wolken und Regen miteinander verbunden. Dieser Kreislauf, aber vor allem die schiere Unermesslichkeit der Ozeane sind Sinnbild für das Göttliche.
Der Abendspaziergang führt von Niederscherli in den Scherligraben, über Sensematt und Heitibüffel nach Mittelhäusern. Im meditativen Gehen kommen wir zur Ruhe. Wir lauschen dem Rauschen des Wassers, lernen von seiner Weisheit, öffnen uns für die Präsenz des Göttlichen. Wir lassen innere Erstarrungen und Verhärtungen wieder ins Fliessen kommen.
Info/Anmeldung: Eleonore Näf, 031 301 34 22, kontakt@heilkraft-der-stille.ch
Bildquelle: Andreas Hermstorf, www.pixelio.de
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:00, Kirche Guthirt
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

10:00, ref. Ki Münchenbuchsee
Ökumenische Feier für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Grosseltern
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Das Thema der Feier ist die biblische Geschichte von Jona.
10:00, Extern
Die katholische Pfarrei Seeland und die reformierten Kirchgemeinden Rüti, Arch und Leuzigen laden grosse und kleine VelofahrerInnen aus der Region zur gemeinsamen Velotour am Samstag, 10. September 2022 ein. Route: Rüti - Büren - Staad - Arch- Rüti. Treffpunkt: 9.30 Uhr bei der Kirche Rüti, 10.00 Uhr an der Schiffländte Büren. Die 12 - Kilometer-Tour ohne Steigung ist auch für Kinder und Eltern mit Veloanhängern gut geeignet. Beim Fischerhaus in Rüti stärken wir uns mit Grillbratwurst und Brot. Die Verpflegung ist organisiert. Infos und Anmeldung bis 7. September bei Timo Salvisberg: 079 368 24 82. Nicht-Velofahrende kommen um 12.30 Uhr direkt zum Fischerhaus. Ende ca. 14 Uhr. Bei Regenwetter findet der Anlass nicht statt.
11:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
17:30, Peter und Paul Täuffelen
18:00, Marienkirche
Jahrzeit für Anna und Adolf Lauper-Meyer; Erwin Lauper; Ruedi Lauper
18:00, Kirche Guthirt
18:00, Reformierte Kirche Bolligen
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
,
Programm folgt
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, St. Antonius, Kirche
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit.
09:30, St. Mauritius, Kirche
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Margrith Bischof-Gehrig
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:45, Bruder Klaus
mit Paul Bühler
Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Chilekafi im Pfarreizentrum eingeladen
10:00, Kath. Kirche Langnau
10:00, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber/S. Burger
mit anschliessendem Apéro
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Oesch
10:45, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Chilekafi im Pfarreizentrum eingeladen
11:00, Kirche St. Michael, Wabern
mit Gerd Hotz, Standortkoordinator, und Barbara Catani, Katechetin
Während des Gottesdienstes begrüssen und segnen wir speziell die Erstklasskinder.
Im Anschluss kleiner Imbiss.
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Wir feiern Gottesdienst mit den Kleinen in der Kirche.
3- 5-Jährige und ihren Familien, Freunden und Freundinnen und Begleitpersonen sind herzliche eingeladen zu dieser halbstündige Feier mit erzählen, singen und beten. Ältere Kinder dürfen sich im Voraus gerne bei uns für die Mitgestaltung, z.B. mit einem Instrument oder Rollenspiel melden: Franca Collazzo Fioretto
Wir freuen uns auf Mitwirkende.
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
mit Pfarreiseelsorger Gheorghe Zdrinia und Reformierte Pfarrerin Brigitta Frey-Kindlimann
«Teilete» heisst: Alle bringen etwas zum Essen mit, so viel, wie sie selbst essen mögen. Eine bringt einen Kuchen, ein anderer etwas Käse, wieder jemand anders steuert einen feinen Salat bei… Dann wird alles auf ein Buffet gestellt, und alle dürfen sich bedienen. So entsteht eine fröhlichen Tischgemeinschaft. Miteinander geniessen wir, was die Natur uns schenkt. Wir kommen miteinander ins Gespräch und lernen uns von einer neuen Seite kennen. Wir freuen uns, wenn Sie bei dieser Teilete mit dabei sind. Getränke, Geschirr und Besteck stehen zur Verfügung.
12:30, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:00, Ref. Kirchgemeindehaus
Christian Schmid, 8200 Schaffhausen
Zeit/Ort: 9-11h/ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9, 3700 Spiez
Für wen: Für alle Frauen und Männer
Wie: Gemeinsames Morgenessen, Vortrag zu einem Thema
Kosten: Unkostenbeitrag Fr. 7.–
Organisation: Zyschtig-Zmorge-Team
Kontaktadresse: Rosmarie Kaiser, Sodmattweg 19, 3700 Spiez, 033 650 93 18
09:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
11:40, St. Katharina Büren
Kurze Mittagsandacht mit Gesang, Psalmen, Fürbitten und Angelusgebet
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für alle Generationen. Anmeldung im Sekretariat St.Katharina jeweils bis Montag, 11 Uhr unter: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Bruder Klaus
mit Philipp Christen
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Maria Geburt Lyss
09:00, Reformierte Kirche Ins

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.

09:45, Pfarreizentrum St. Josef
Diskussionen zum Buch «Die Lichtsammlerin» von Beatrix M. Kramlovsky.
Neue Leserinnen sind jederzeit willkommen.
Info: 031 970 05 70
Lesen Sie dazu auch unseren News-Artikel
Bildquelle: Andreas Hermsdorf_pixelio.de
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam ein einfaches Z’mittag zu essen. Ein Buffet mit salzigen und fruchtigen Kuchen, sowie Salat im Sommer und Suppe im Winter, dazu einen Kaffee, werden Ihnen zu einem Preis von Fr. 6.-- angeboten.
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Das Spatzenhöck-Team bietet Kindern von der Spielgruppe an, an einem Mittwochnachmittag zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist. Älter Kinder sind herzlich willkommen zum mithelfen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir bieten Kindern vom der 4. Klasse bis zur 6. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick und beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:15, St. Antonius, Krypta
19:30, Pfarreisaal Frutigen

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Lichtrad von Bruder Klaus, in Stoff gewirkt von Elisabeth Holzinger

07:45, Diverse
Anmeldung bis Freitag, 9. September an Hanni Michlig
Verschiebedatum: 22. September

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
09:45, Schlössli Pieterlen
mit Pfarreiseelsorger Gheorghe Zdrinia und Reformierte Pfarrerin Daniela Pfeil
10:15, Tertianum Dotzigen
12:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr, im grossen Saal St. Antonius, Mittagstisch für Gross und Klein mit anschliessender Kaffeestube
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
15:00, Kapelle Viktoria
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, St. Antonius, Pfarreiheim
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
18:00, Wird vorab bekanntgegeben
Wie gestalten wir Abschiede in der Freiwilligenarbeit? Was gehört zu einem guten Abschied? Was unterstützt sowohl Freiwillige als auch die begleiteten Personen? Interaktiver Workshop zum vertieften Auseinandersetzen mit dem Thema.
Referentin: Sylvia Rui, Sozialarbeiterin und Therapeutin
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
freiwilligenarbeit@caritas-bern.ch, 031 378 60 33
Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben. Begrenzte Platzanzahl
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Maria Geburt Lyss
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00,

19:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Die Meditationsgruppe in Ostermundigen lädt alle Menschen, die in der Stille vor Gott verweilen möchten, zum gemeinsamen Sitzen in der Kirche Guthirt ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen
09:00, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Wir treffen uns zum Austauschen über verschiedene Themen im Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Immer von 09.00 - 10.45 Uhr. Es besteht die Möglichkeit die Kinder mitzunehmen; es wird eine Kinderhüeti angeboten. Diese Treffen sind für alle Frauen offen, egal welches Alter oder welche Konfession sie haben. Wir freuen uns über alle die kommen. Die Themen, die wir an den einzelnen Daten anschauen möchten, sind noch offen. Ihre Vorschläge sind willkommen.
13:45, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom Kindergarten bis zur 3. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
16:30, Ökumenisches Zentrum Pieterlen
Wir bieten Kindern vom der 4. Klasse bis zur 6. Klasse an, regelmässig zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. So zu sein, wie sie sind. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist.
18:00, St. Katharina Büren
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:00, PH: Institut für Bildungsmedien, Helvetiaplatz 2, 3005 Bern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern

09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Die Bewegungen entfalten sich aus einer meditativen Grundhaltung. Das achtsame Üben löst seelische und körperliche Anspannung und hilft so, Abgespaltenes wieder in den Lebensfluss zurückzuführen. Wir praktizieren Stilles Shibashi (Basisform) und Fliessendes Shibashi.
Beim Fliessenden Shibashi bewegen wir uns aus einer anderen Grunddynamik heraus durch die vertraute Form. Dies führt zu einer noch intensiveren Erfahrung von Fliessen und Leichtigkeit. Poesie sowie Impulse aus der westlichen und östlichen Mystik unterstützen das innere und äussere Unterwegssein.
Bildquelle: Christina Brun
10:00, Murrihuus, Schliern
mit Katechetin Barbara Catania
Wir feiern mit unseren Jüngsten im Murrihuus, erleben eine Geschichte, singen, beten und sind zusammen. Im Mittelpunkt steht unser Koffer, in welchem es jedes Mal etwas Neues zu entdecken gibt. Die Feier dauert rund eine halbe Stunde.
Anschliessend gibt es ein Znüni mit einer Bastel- und Spielecke für die Kinder und eine Gelegenheit für Eltern miteinander ins Gespräch zu kommen.
10:30, ref. Kirche Münsingen
Ökumenische Feier für Vorschulkinder
in der reformierten Kirche
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor St. Josef
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Maria Geburt Lyss
25. Sonntag im Jahreskreis
Jahresgedächtnis für Ruth Schindler
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00,
09:30, Kapelle Psychiatriezentrum Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
09:30, St. Katharina Büren
25. Sonntag im Jahreskreis, Gottesdienst am Eidgenössichen Dank- Buss und Bettag mit Taufe. Anschliessend "Matinée Musicale" mit Sängerin Sophie Katzmann aus Oberwil b. Büren.
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Ref. Kirche Langnau
09:30, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Bettag und Erntedank
09:30, Markuskirche
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
10:00, Ökumenisches Zentrum Kehrsatz, Kehrsatz
Gerd Hotz, kath. Standortkoordinator und ref. Pfarrerin Julia Wenk
10:30, Kath. Kirche Auferstehung
Liturgie: P. Raber
10:30, Krypta Bruder Klaus
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Ökumenischer Gottesdienst zum eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag um 10.30 Uhr in der Heiliggeistkirche.
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Bettag
Mitwirkung Kirchenchor
Pfarreikaffee
12:30, Kirche Bruder Klaus
17:00, Guthirt Kirche Meiringen

17:00, Haus der Religionen
Im Kirchenraum im Haus der Religionen feiern Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Kulturen ihre Gottesdienste und Gebete.
An besonderen Gedenktagen beten sie für den Frieden zwischen den Kulturen und Religionen.
17:30, Markuskirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Übern der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
13:30, Zentrum Bruder Klaus
Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen!
Auskunft erteilt gerne: Frau Dubravka Lastric 031 350 14 38
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Zoom
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
Ein wöchentliches Gratisangebot zum Deutsch-Sprechen üben
11:40, St. Katharina Büren
Kurze Mittagsandacht mit Gesang, Psalmen, Fürbitten und Angelusgebet
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für alle Generationen. Anmeldung im Sekretariat St.Katharina jeweils bis Montag, 11 Uhr unter: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.

18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:00, St. Mauritius, Pfarreizentrum
En Vortrag zur Patientenverfügung und zum Vorsorgeauftrag von Frau Katharina Bühlmann, Verantwortliche Patientenverfügung SRK Bern
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Bruder Klaus
mit Peter Bernd
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
09:30, Bruder Klaus
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
11:00, Pflegeheim "Ar Sunnsyte" Schwarzenburg
mit Pfarreiseelsorger Hans-Martin Grieper
Eingeladen sind Pfarreiangehörige aus dem Dorf und dem Pflegeheim.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Zmittag im Restaurant des Heims. Fürs Zmittag bitten wir um Ihre Anmeldung bis Montag, 19. September an Hans-Martin Grieper, 031 941 35 85, hm.grieper@kathbern.ch
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
In Erinnerungen schwelgen. Erzählen und Zuhören. Die eigenen Lebensgeister spüren. Angeregt werden. An diesem Nachmittag tauchen wir ein in die Welt der eigenen Erfahrung und erzählen uns aus unserem Leben. Der Austausch wird moderiert im Sinne eines Erzählcafés weitere Informationen finden Sie hier
Anmeldung und Informationen bei Monika Jufer, Senior:Innenarbeit, Tel. 031 960 14 63, monika.jufer@kathbern.ch
15:00, Maria Geburt Lyss
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
16:30, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Pfarreizentrum Münsingen
Für alle Menschen, die sich gerne von der Bibel und ihren Geschichten berühren lassen wollen.
Eine biblische Figur, eine Frage, ein Symbol, ein Bild oder ein Ort werden zur Brücke und verbinden den biblischen Text mit der eigenen Lebensgeschichte.
Anmeldung
Nada Müller, Religionspädagogin RPI, Bibliodramaleiterin
Mail, 079 453 22 10
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:30, Krypta Bruder Klaus
Thema: "Lectio Divina"

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Lichtrad von Bruder Klaus, in Stoff gewirkt von Elisabeth Holzinger

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:00, Kapelle Brienz
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00, St. Maria
Wir freuen uns, Sie wieder beim offenen Mittagstisch begrüssen zu dürfen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagmittag, telefonisch unter 032 329 56 00 oder per Mail bis Sonntagabend unter pfarrei.stmaria@kathbielbienne.ch an.
Kosten: Menu mit Wasser Fr. 9.-- (mit Kulturlegi Fr. 1.--), Getränke werden separat verrechnet.
12:00, Pfarreizentrum Maria Geburt Lyss
Ab 12.00 Uhr sind alle sehr herzlich zum nächsten offenen Mittagstisch eingeladen. Kosten Fr. 12.--. Anmeldungen nimmt Madeleine Dinichert gerne bis am Dienstag-Abend entgegen. Tel. 078 842 42 87
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Maria Geburt Lyss

19:30, ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Guthirt Kirche Meiringen

12:00, Franziskushaus Jegenstorf
Speis – Trank – Spiel – Spass
für Alt und Jung – für Gross und Klein
Fritigsträff - jeden vierten Freitag im Monat
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, St. Katharina Büren
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
10:00, Reformierte Kirche Lyss
Ökumenische Feier für Kinder im Vorschulalter zusammen mit ihren Eltern. Wir hören biblische Geschichten, singen und beten miteinander. Basteln und ein gemeinsames Znüni runden die Feier ab. Dauer insgesamt ca. 1 Stunde. Kontakt: Pfarrerin Geraldine Walther 032 384 52 24, g.walther@kirche-lyss.ch
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Guthirt
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, St. Katharina Büren
26. Sonntag im Jahreskreis / Hochfest des Hl. Niklaus von Flüe
Tag der Migranten
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
Erika Hof; Ernst Julier; Arthur Müller
(Jahrzeit für Margrith Bischof-Gehrig findet am 11.09.2022 (anstatt 25.09.2022) statt.
Auf Wunsch von Jakob Bischof.
Geändert am 11.08.2022 von Izabela Geczi
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
10:00, Dorfplatz Adelboden
10:00, Dorfplatz Adelboden
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
Musik: J. Kang
11:00, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
16:00,

17:00, Reformierte Kirche Bolligen
Sich im Gebet, im Gesang und in der Stille auf einen spirituellen Weg einlassen; zu sich selbst finden und sich auch der Welt und den Mitmenschen gegenüber öffnen.
Lesungen und ein kurzer Gedankenanstoss (keine Predigt) bilden den thematischen Rahmen dieser ökumenischen Abendfeier. Mit Gesängen aus Taizé beten: Kurze, sich wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man Ruhe finden kann.
17:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
19:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Leitung Marlis Scherrer
08:20, Maria Geburt Lyss
08:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: J. von Ah
anschliessend Kaffee und Gipfeli
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Bruder Klaus
mit Philipp Christen
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Kirche St. Josef
09:00, Maria Geburt Lyss
09:15, Krypta Bruder Klaus

12:00, ref. Kirchgemeindehaus Zollikofen
Gemeinsames Mittagessen für Senior:innen. Anmeldung im Sekretariat, 031 910 44 00. Fahrdienstmöglichkeit.

13:30, Ausserhalb
Treffpunkt am 28.September 2022: 13.30 Uhr Bus 20 b. Burgerspital
Spaziergang auf den Gurten
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
Daniela Wäfler: 031 332 02 78
13:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren. Neue Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen.
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Kath. Kirche Langnau
19:30, Reformierte Kirche Worb
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:00, Kapelle Brienz
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, St. Katharina Büren
Eine halbe Stunde anhalten - innehalten - gemeinsam Psalmen beten - singen - Stille halten und hinhören. Mit Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. Herzliche Einladung!
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Maria Geburt Lyss

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Guthirt Kirche Meiringen

17:00, Bruder Klaus
Erfahrene Begleitende werden in der Kirche anwesend sein. Sie dienen als Kanal für spirituelle Energie und lassen diese mittels der uralten Technik des Handauflegens (auf Distanz oder am Körper) zu den Menschen fliessen. Die Selbstheilungskräfte werden auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene aktiviert.
An den Heilabenden können weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen gegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, St. Katharina Büren
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern

20:00, Bruder Klaus
Das wiederholende mehrstimmige Singen von christlichen Gesängen aus Taizé ermöglicht es, mit Körper, Geist und Seele mehr zu sich selbst zu finden und spirituelle Vertiefung in Gemeinschaft zu erfahren.
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:00, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche St. Josef
mit Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
09:30, Marienkirche
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: M. Bär
Musik: J. Kang
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
11:00, Krypta Bruder Klaus
11:00, Taufkapelle Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern
19:00, Reformierte Kirche Büren
Eine Stunde im Kerzenlicht, Gesänge, Stille und kurze Texte zum Wochenbeginn
19:15, Reformierte Kirche Lyss
Ökumenische Abendfeier mit Taizéliedern, Gebeten, Texten und Stille in der alten ref. Kirche, Kirchgasse 4, Lyss. Alle sind herzlich willkommen.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
14:00, Pfarrsaal Brienz
Montag, 3. Oktober um 14.00 Uhr im Pfarreisaal Brienz.
Der Pfarreirat lädt alle Interessierte von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr zum Lottospielen ein. Alle Teilnehmer bringen einen Preis im Wert von CHF 5.00 mit.
Auskunft: Helene Fuchs 033 951 26 91 und Michaela Schade 079 284 09 01

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Pfarreisaal Gstaad
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Bruder Klaus
mit Peter Bernd
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Kirche St. Josef
09:00, Maria Geburt Lyss
09:15, Krypta Bruder Klaus
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen
15:00, Seelandheim Worben
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.
19:30, Krypta Bruder Klaus
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
14:30, Münchenbuchsee, Lindehus
Treff, Gedankenaustausch und Spiel jeweils am ersten Donnerstag im Monat bei Kaffee/Tee und Kuchen
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:30, Maria Geburt Lyss
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Wir proben wöchentlich und freuen uns über neue Stimmen, die unseren Chor bereichern.
Weitere Informationen und Kontakte: Kirchenchor St. Josef
Bildquelle: Kirchenchor St. Josef, 2019
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Nach der Morgenmesse Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in der Basilica bis abends um 18 Uhr.

17:00, Haus der Religionen
Religionen und Kulturen der ganzen Erde wehren sich gegen die
Zerstörung des Planeten und rufen zum spirituellen Protest auf!
15 Minuten gemeinsame Stille/Meditation/Gebet (jede:r in
seiner/ihrer Tradition). Anschliessend wer mag: 15 Minuten Input, Gebet oder Ritual bei einer Religionsgemeinschaft
17:30, Krypta Bruder Klaus
18:00, Kath. Kirche Auferstehung
18:00, St. Katharina Büren
18:00, Krypta Bruder Klaus
19:00, Kath. Kirche St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, Kirche Guthirt
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
18:00, Reformierte Kirche Bolligen
18:15, Kath. Kirche Langnau
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, St. Katharina Büren
28. Sonntag im Jahreskreis
Dreissigster für Josef Gruber (Lyss)
09:30, Marienkirche
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Beichtgelegenheit.
09:30, Kapelle Brienz
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Oesch
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Kirche Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern

15:00, Bruder Klaus
Mit dem Arbeitskreis Regenbogenpastoral des Bistums Basel.
Verwntwortlich: Barbara Kückelmann, Pastoralverantwortliche des Bistums Basel
Verantwortlich vor Ort: Peter Bernd
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Joseph Kalariparampil (Malayalam)
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
5 Nächte, 6 Tage gemeinsameFerien geniessen: Ob bei Ausflügen in die Rosenstadt Rapperswil, bei einer Klosterbesichtigung oder bei einer leichten Tour in den Bergen: Gemeinsam geniessen wir den Herbst in der Region Einsiedeln -Ybrig.
5 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Drei Könige in Einsiedeln. Je nach Ausflug gemeinsames Mittagessen. Begleitung durch erfahrene Freiwillige sowie der Fachstelle Sozialarbeit. Anreise per Car, Ausflüge mit dem ÖV.
Anmeldetalon hier.
17:30, Kirche Bruder Klaus
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, St. Maria
Nach dem Gottesdienst von 09.00 Uhr in der Krypta, sind alle herzlich eingeladen zum Frauenzmorge in der Villa Choisy nebenan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
10:30, Alterszentrum Schlossgut
Liturgie: F. Klingenbeck
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:30, Kath. Kirche Auferstehung

,
Einigen - Amsoldigen
Anmeldung an Marco Zanetti oder Tel.031 921 02 87 / 079 222 35 47
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Bruder Klaus
mit Gheorghe Zdrinia
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Kirche St. Josef
09:00, Maria Geburt Lyss
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)

12:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Einmal pro Monat am Mittwoch bieten wir Ihnen die Gelegenheit gemeinsam ein einfaches Z’mittag zu essen. Ein Buffet mit salzigen und fruchtigen Kuchen, sowie Salat im Sommer und Suppe im Winter, dazu einen Kaffee, werden Ihnen zu einem Preis von Fr. 6.-- angeboten.
13:00, Marienkirche
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:30, Pfarreisaal Frutigen
09:00, Peter und Paul Täuffelen
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
12:00, Pfarreizentrum St. Josef
In geselliger Runde ein feines Mittagessen geniessen.
Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren.
Anmeldung bis Montagabend, 10. Oktober an das Sekretariat 031 970 05 70.

14:00, Ökumenisches Zentrum Ittigen
Ungezwungen, einfach so, bietet der Kaffeeträff die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen. Ins Gespräch kommen, erzählen, lachen und die Gemeinschaft miteinander geniessen.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Kapelle St. Mauritius Lenk
18:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Käppeli
Den Arbeitstag hinter sich lassen und in einer besinnlichen halben Stunde die Seele baumeln lassen.
Organisation: ein Team aus Freiwilligen und Pfarrpersonen
19:00, Maria Geburt Lyss
19:00, Röm.-kath. Kirche Bruder Klaus Spiez
In ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in den Kirchgemeinden der Region, wird der spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt. Herzlich willkommen!
19:00,
In ökumenisch getragenen und gestalteten Feiern, abwechslungsweise in den Kirchgemeinden der Region, wird der spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé gepflegt. Herzlich willkommen!

19:30, ökum. Zentrum Ittigen, Meditationsraum
Wir haben die Meditation als einen wichtigen Teil unseres spirituellen Lebens entdeckt und pflegen sie in einer ökumenischen Gruppe. Wir stimmen uns ein mit einer Körperwahrnehmung und/oder einem Lied/Text und schliessen ab mit einem Kurzaustausch und Segensgebet.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
18:00, Krypta Bruder Klaus
18:00, St. Katharina Büren
19:00, Kath. Kirche St. Josef
mit einem Team aus dem reformierten Kirchenkreis Köniz und der katholischen Pfarrei St. Josef
19:00, Kirche St. Michael, Wabern
09:15, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
15:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
16:15, Kirche Bruder Klaus
16:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
17:00, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
17:00, Kirche Bruder Klaus
17:15, Maria Geburt Lyss
18:00, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
18:00, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
08:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:30, Paroisse catholique de langue française, basilique de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Kirche Bruder Klaus
Vorab um 9.00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit.
09:30, Marienkirche
09:30, Kath. Kirche Langnau
09:30, Kapelle Hasliberg Hohfluh
09:30, Kirche St. Josef
mit Pater Markus Bär
Anschliessend Rägebogestand - Der Erlös geht an den Verein für Suchtprävention «NARKO-NE». Er hat seinen Sitz in Sarajevo und wirkt in ganz Bosnien-Herzegowina. Die Vision ist eine gesunde Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des Erwachsenwerdens erfolgreich bewältigen, sich aktiv in ihren Gemeinden einbringen und zur Steigerung der Lebensqualität in denselben beitragen. Mit verschiedensten Methoden (Theater, Journalismus, Mentorensystem, Arbeit mit Kindern, mit Gleichaltrigen, usw.) werden sie ermutigt und unterstützt, verschiedensten Abhängigkeiten, Sucht- und Risikoverhalten zu widerstehen und gesunde Alternativen dazu zu schaffen.
Mehr Info: http://www.prevencija.ba/de/nacin-rada
09:30, Kapelle Brienz
10:30, Krypta Bruder Klaus
10:30, kath. Kirche St. Johannes Münsingen
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
11:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
11:00, Guthirt Kirche Meiringen
11:00, Kath. Kirche Petrus und Paulus, Ittigen
Pfarreikaffee
11:00, Kirche Bruder Klaus
12:30, Kirche Bruder Klaus
13:00, Kirche St. Michael, Wabern

17:00, Reformierte Kirche Bolligen
Sich im Gebet, im Gesang und in der Stille auf einen spirituellen Weg einlassen; zu sich selbst finden und sich auch der Welt und den Mitmenschen gegenüber öffnen.
Lesungen und ein kurzer Gedankenanstoss (keine Predigt) bilden den thematischen Rahmen dieser ökumenischen Abendfeier. Mit Gesängen aus Taizé beten: Kurze, sich wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man Ruhe finden kann.
17:00, Guthirt Kirche Meiringen
17:30, Johanneskirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
20:00, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.

09:30, Bruder Klaus
Meditation - Gebet - Bewegung
Sich Zeit gönnen, um sich mit dem Lebensatem zu verbinden, um im Hier und Jetzt zu sein
2 Gruppen (09.30 - 10.30, ausgebucht / 10.30 - 11.30, noch Plätze frei)
Weitere Infos siehe Flyer

09:30, Pfarreizentrum St. Josef
Shibashi lehrt uns achtsame Langsamkeit. Beim Übern der ruhigen, fliessenden Bewegungen verbinden sich Körper, Seele und Geist. Heimgekehrt in unsere innere Mitte, entdecken wir unsere tiefste Kraft.
Bildquelle: Gordon Gross, www.pixelio.de
17:30, Kirche Bruder Klaus

18:00, Bibliothek Ostermundigen
Ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern, unabhängig davon wie lange der Verlust zurückliegt. Ein Austausch im geschützten Rahmen einer Gruppe, wo Erzählen, Zuhören und Schweigen Platz haben. Alle sind willkommen, egal aus welcher Religion, welcher Ecke der Welt oder Lebensphilosophie.
06:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
Anschliessend Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung bis 08.30 Uhr.
08:45, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
09:00, Kath. Kirche Langnau
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne

09:20, Diverse
Wo das Weissenburger herkommt
Anmeldung bis 14. Oktober an Hans Wiedemar
09:30, Pfarreiheim St. Michael, Wabern
Ein Tanzkurs, der einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer vermittelt. Das Besondere daran: es braucht keinen Tanzpartner.
Kursleitung: Erika Riesen, Tel. 079 703 94 54, riesen.wabern (ät) sunrise.ch.
10:00, Alterssitz Neuhaus
Liturgie: F. Klingenbeck
Musik: J. Bernet
11:40, St. Katharina Büren
Kurze Mittagsandacht mit Gesang, Psalmen, Fürbitten und Angelusgebet
12:00, Pfarreizentrum St. Katharina Büren
Offener Mittagstisch für alle Generationen. Anmeldung im Sekretariat St.Katharina jeweils bis Montag, 11 Uhr unter: 032 387 24 04, katharina.bueren@kathseeland.ch

12:15, Bruder Klaus
Die Teilnahme am «Offenen Mittagtisch» kann nur mit Anmeldung vor dem Anlass erfolgen, nämlich bis Sonntagabend per Mail unter pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch oder telefonisch bis Freitagmittag 12.00 Uhr unter 032 366 65 99.
Bitte melden Sie uns, ob Sie eine Suppe oder einen Salat zum Menu möchten.
14:30, Maria Geburt Lyss
15:30, Nikolauskapelle Nidau
Rahmen:
Kurzer Input durch die Gesprächsleiterin zu einem Thema im Zusammenhang mit Sterben, Abeschied,
Trauer; danach Austauch.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
16:45, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:15, Franziskushaus Jegenstorf
Wir unterstützen Sie beim Verstehen von Briefen, Verfassen einfacher Korrespondenz, Ausfüllen von Formularen und Entwerfen von Gesuchen, Bewerbungen und Lebensläufen, Beantworten amtlicher Briefe.
Jeden zweiten Dienstag von 17.15-19.15 Uhr.
18:00, Pfarreizentrum St. Josef
führt ein in die Methode des stressfreien entspannten Joggens oder Walkens. Unterschiedliche Wahrnehmungsübungen helfen beim Ankommen im „Hier und Jetzt“. Das Ziel jeden Abends ist es, mit unterschiedlichen Impulsen Körper, Geist und Seele zu stärken.
18:45, Kirche Bruder Klaus
19:00, ref. Kirchgemeindehaus Münsingen
Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die um einen verstorbenen Menschen trauern.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und auch schweigen und zuhören.
Die Treffen werden geleitet von Christine Röthenmund (Trauerbegleiterin)
und Judith von Ah (Theologin/ Musiktherapeutin).
19:30, Kath. Kirche Auferstehung
08:20, Maria Geburt Lyss
08:40, Krypta Bruder Klaus
09:00, Bruder Klaus
mit Gheorghe Zdrinia
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Kaffee im Pfarreizentrum eingeladen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff ohne Betreuung geöffnet und kann selbständig zum Spielen genutzt werden.
09:00, Maria Geburt Lyss

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Der Frauen- & Familientreff Mosaik ist ein Angebot der Kath. Pfarrei Guthirt und der Ref. Kirche Ostermundigen. Er findet wöchentlich abwechslungsweise einmal für Familien und einmal für Frauen statt. Es werden Themen diskutiert, die beschäftigen, Spass machen und im Alltag von Bedeutung sind. Ein Ort, an dem sich Frauen und Familien wohl fühlen.
09:15, Krypta Bruder Klaus
12:15, Pfarreizentrum Münsingen
Zum Preis von 10.- Franken gibt es eine Vorspeise, Hauptspeise und ein Dessert, inklusive Getränke.
Es kocht für Sie Roberto Minichiello.
Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag.
13:45, Kirchgemeindehaus Meinisberg
Das Spatzenhöck-Team bietet Kindern von der Spielgruppe an, an einem Mittwochnachmittag zu einem Thema Geschichten zu hören, Lieder zu singen, zu basteln, zu malen und zu spielen. Wir erleben in der Gemeinschaft, dass jeder Mensch einmalig und ein Geschenk Gottes ist. Älter Kinder sind herzlich willkommen zum mithelfen.
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:00, Kath. Pfarrei Auferstehung
14:30, Alters- und Pflegeheim Tilia Köniz
Mit Pater Markus Bär
Coronaschutzmassnahmen gemäss Richtlinien des Altersheim
14:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Kirche, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
14:30, Ref. Kirchgemeindehaus, Wabern
In Erinnerungen schwelgen. Erzählen und Zuhören. Die eigenen Lebensgeister spüren. Angeregt werden. An diesem Nachmittag tauchen wir ein in die Welt der eigenen Erfahrung und erzählen uns aus unserem Leben. Der Austausch wird moderiert im Sinne eines Erzählcafés weitere Informationen finden Sie hier
Informationen und Fahrdienst: Eva Schwegler, 031 978 32 73; eva.schwegler@kg-koeniz.ch
14:30, Pfarreizentrum St. Josef
für Seniorinnen und Senioren mit DJ-Musik, Kaffee und Kuchen
15:00, Maria Geburt Lyss
16:30, Pfarrkirche St. Josef Gstaad
16:30, Kath. Pfarrei Auferstehung

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:00, Wird vorab bekanntgegeben
Keine Papiere, keine Rechte? Über 100’000 Menschen sind in der Schweiz zuhause – aber auch wieder nicht. Über die Hürden und Härten eines Lebens ohne Aufenthaltsbewilligung wird im Stadtrundgang berichtet. In Form von Tonaufnahmen machen sich Herr A. und Frau Z. mit uns auf den Weg durch die Stadt Bern und berichten von ihren eigenen Erfahrungen als Sans-Papiers.
Durchgeführt durch das Team der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
freiwilligenarbeit@caritas-bern.ch, 031 378 60 33
Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben. Begrenzte Platzanzahl
18:30, Pfarrei Dreifaltigkeit, Krypta, Taubenstrasse 6, 3011 Bern
19:00, Röm.-Kath. Kirche Lengnau
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.

19:30, Pfarreizentrum St. Josef
Herzensgebet – Meditativer Tanz – Leibarbeit und Gebetsgebärden – kontemplative Meditation im stillen Sitzen.
Mit diesen verschiedenen Zugängen öffnen wir uns «für das geheime, friedliche und liebende Einströmen Gottes, so dass er die Menschen im Geist der Liebe entflammt. » Johannes vom Kreuz
Bildquelle: Lichtrad von Bruder Klaus, in Stoff gewirkt von Elisabeth Holzinger
19:30, Krypta Bruder Klaus

08:30, Bruder Klaus
Das Café im Pfarreizentrum öffnet jeweils Donnerstags von 08.30 - 10.30 Uhr seine Türen und lädt SIE zum gegenseitigen Austausch bei einem Gratiskaffee ein. Für Ihre Kinder steht eine Spielecke zur Verfügung.
Während der Schulferien ist das Café geschlossen.

09:00, Kath. Kirche Guthirt, Ostermundigen
Ruhig fliessende Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und tragen bei zu Gelassenheit und innerem Frieden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
09:15, Fachstelle Religionspädagogik
Dieser Themenkurs richtet sich an Godly Play Erzählerinnen und Absolventinnen von Godly Play Kennenlerntagen.
09:15, Paroisse catholique de langue française, crypte de la Trinité, Taubenstrasse 6, 3011 Berne
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
12:00, St. Maria
Wir freuen uns, Sie wieder beim offenen Mittagstisch begrüssen zu dürfen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstagmittag, telefonisch unter 032 329 56 00 oder per Mail bis Sonntagabend unter pfarrei.stmaria@kathbielbienne.ch an.
Kosten: Menu mit Wasser Fr. 9.-- (mit Kulturlegi Fr. 1.--), Getränke werden separat verrechnet.
12:00, Kirchgemeindehaus der Ref. Kirche Spiez
Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis Montag vor dem Essen an:
Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32.
14:00, Kath. Kirche Auferstehung