Engagement
Gemeinsam mit anderen engagiert sich der Pastoralraum Oberaargau für die Gesellschaft, das Zusammenleben, die Umwelt und vielem mehr. Nebst finanziellen Beiträgen unterstützt der Pastoralraum Oberaargau externe Organisationen oder Gruppierungen und Personen auch aktiv. Diese integrale Sichtweise trägt zur Stärkung des Gemeinwohls bei.
Derzeitige Mitwirkung u. a. bei
Pier 49, eifach zämme ässe
offener Mittagstisch für alle im katholischen Kirchgemeindehaus Langenthal. Pier 49 findet jeden 2. Donnerstag statt, Kosten CHF 5.00 pro Person, CHF 10.00 für Familien.
Oekumera
Das ökumenische Radioprojekt Oekumera ist jede Woche auf Radio32 präsent mit kurzen Sendungen zu Fragen des religiösen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens. Der Verein Oekumera ist ein Gemeinschaftswerk mit einer christkatholischen, römisch-katholischen und reformierten Trägerschaft.
HAND-I-CAPIERT
Hand-i-capiert ist eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderungen, die den Wunsch haben, Begegnung und Geselligkeit zu ermöglichen. Sie sind ebenso wichtig wie die ernsthafte Auseinandersetzung mit allen möglichen Fragen, die mit unserem Leben zu tun haben. Alle sind willkommen, unabhängig ihrer Nationalität, ihres Glaubens und Nichtglaubens, ihrer Art des Lebens und Denkens. Das Zusammensein dient dazu, Brücken zwischen den Lebensrealitäten von Menschen mit und Menschen ohne Beeinträchtigungen zu bauen.
interunido
interunido ist die führende Fach- und Bildungsstelle im Migrations- und Integrationsbereich in der Region Langenthal und Oberaargau. interunido ist konfessionell und politisch unabhängig. Die Angebote sind nicht profit-orientiert. Trägerschaft ist der Verein zur Förderung der Bildung und Integration im Oberaargau (BIO). Arbeitsbereiche: Bildung, Frühe Förderung, interkulturelles Dolmetschen, Beratung. Webseite
Ökumenischer Mittagstisch Roggwil
in angeregter Gesellschaft ein feines Sonntagsmenü geniessen. Der Mittagstisch findet am ersten und zweiten Sonntag im reformierten Kirchgemeindehaus oder im katholischen Kirchenzentrum in Roggwil statt.
Kirchgemeindeverband Bern
Der Kirchgemeindeverband setzt sich für die Interessen der Evangelisch-reformierten, der Römisch-katholischen und der Christkatholischen Kirchgemeinden (Landeskirchen) des Kantons Bern ein und vertritt diese gegenüber den kantonalen sowie den kirchlichen Behörden und den Berufsverbänden.
Jugendhuus, offene Kinder- und Jugendarbeit Herzogenbuchsee und Region
Offene Kinder- und Jugendarbeit umfasst professionelle Angebote in den Bereichen Animation / Begleitung, Information / Beratung und Entwicklung / Fachberatung, welche sich an einzelne Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, an institutionell nicht organisierte Gruppen von jungen Menschen sowie an deren Bezugspersonen und Umfeld richtet. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zum Heranwachsen zu begleiten und zu unterstützen, damit sie verantwortungsbewusste Mitglieder unserer Gesellschaft werden können.
Mobiler Palliativdienst Emmental-Oberaargau (mpdEO)
Der Mobile Palliativdienst Emmental-Oberaargau (MPDEO), bietet im ambulanten und stationären Bereich spezialisierte Palliativpflege für schwerkranke und sterbende Menschen an und arbeitet eng mit den stationären Bereichen zusammen. Die spezialisierte Palliativpflege kommt zum Einsatz, wenn eine instabile Krankheitssituation, eine komplexe Behandlung oder spezielle Bedürfnisse vorliegen, denen mit den Mitteln der Grundversorgung nicht ausreichend Rechnung getragen werden kann. Webseite
Berner Eheberatung Langenthal
Die Beratungsstelle ist ein Angebot kirchlicher Trägerschaften und des Kantons Bern. Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit und Theologie mit Zusatzausbildungen in Paar- und Familientherapie beraten Paare, Einzelpersonen und Familien unabhängig von Konfession, Weltanschauung, Herkunft, Zivilstand und gewählter Lebensform.
Tischlein deck dich
rettet Lebensmittel und bringt sie dorthin, wo sie fehlen. In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie an armutsbetroffene Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Verein CEVI Oberaargau
Der Verein ist der Trägerverein für das regionale Jugendlager "Four Elements" und ist von Jugend und Sport (J+S) anerkannt. Er ist Mitglied beim Cevi Region Bern.
Stiftung Schloss Thunstetten
es ist die einzigartige Kombination aus geschichtlichem Erbe und lebendiger Ausstrahlung, die das Schloss Thunstetten – ein Schloss «für alle» – zu einem ganz besonderen Erlebnisort macht.
ToKJO Kinder- und Jugendfachstelle Langenthal
Der Trägerverein offene Kinder- und Jugendarbeit Oberaargau, unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche beim Sein und Werden. In den zehn angeschlossenen Gemeinden findet eine Vielzahl von Aktivitäten statt, die zum Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten animieren. Die jungen Menschen finden dank ToKJO Raum zur Entfaltung ihrer Talente und Persönlichkeit und sie erhalten spielerisch Werte mit auf den Weg, die ein friedvolles und konstruktives Miteinander in der Gesellschaft fördern sollen. ToKJO begleitet offene Gruppen, nimmt sich aber auch den Anliegen von Einzelnen an, die in verschiedenen Lebensbereichen Hilfe suchen.
Netzwerk zäme füür angeri
Das Netzwerk zäme füür angeri setzt sich für die Sichtbarkeit von freiwilligem Engagement und für die Sensibilisierung von Freiwilligenarbeit in der Region Oberaargau ein. Am Internationalen Tag der Freiwilligen vom 5. Dezember organisiert das Netzwerk einen Dankes- und Wertschätzungsanlass in der Region Oberaargau.
Caritas Bern
Caritas Bern berät, unterstützt und begleitet Menschen, damit sie ihr Leben in eigener Verantwortung gestalten können. Zu diesem Zweck realisiert sie Angebote für verschiedene Zielgruppen im Kanton Bern und arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen.
Sonntagstreff Langenthal
Freiwillige Mitarbeitende der Pro Senectute Kanton Bern begleiten den Sonntagstreff Langenthal. Alle die den Sonntag lieber in Gesellschaft verbringen, als alleine zuhause zu verbleiben – sind herzlich willkommen. Ein Angebot der Pro Senectute, subventioniert vom Bundesamt für Sozialversicherungen.