Von der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern hat Caritas Bern seit 2007 den Auftrag, dazu beizutragen, dass MigrantInnen ihr Alter gut informiert gestalten können. Das setzt zweierlei voraus: einerseits Frauen und Männer, die sich damit befassen, wo und wie sie im Alter leben wollen; andererseits Profis in Alters- und Migrationsorganisationen, die sensibel sind für die Lebenslagen älterer MigrantInnen und die ihre Angebote leicht zugänglich gestalten. Um diese beiden Personengruppen regelmässig miteinander in Kontakt zu bringen und um den Austausch zwischen ihnen zu fördern, leitet das Programm Migration und Alter von Caritas Bern in Zusammenarbeit mit der Missione Cattolica Italiana und dem Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Bern (bis 2015) und Multimondo Biel (ab 2016) den Runden Tisch Migrations- und Altersfragen Biel.
Migrationsspezifische Fragen im Alter
Warum braucht es diesen Austausch? Diese Personen leben ja zum Teil schon seit Jahrzehnten hier? Tatsächlich rechnen viele MigrantInnen oft bis zur Pensionierung und darüber hinaus damit, ins Heimatland zurückzukehren. Und dann bleiben sie dennoch in Biel: wegen den Enkelkindern, wegen der Gesundheit, wegen den Gewohnheiten, wegen den Freunden oder wegen den Veränderungen in der Heimat. Und damit stellen sich, je nach individueller Situation, plötzlich Fragen: Wie gestalte ich meinen Alltag? Wo finde ich Kontakt? Wie funktioniert die AHV? Wer unterstützt mich, wenn der Alltag schwierig wird? Wo gibt es Beratung? Am Runden Tisch zu Migrations- und Altersfragen in Biel erkundigen sich Fachpersonen nach den Anliegen der Migrationsbevölkerung, MigrantInnen stellen Fragen, schildern eigene Erfahrungen, profitieren von den Erfahrungen anderer, diskutieren untereinander und mit den Alters- und Migrationsfachleuten über Lösungen.
Dieser Austausch an den Runden Tischen führt oft zu Aktivitäten, an denen sich Fachpersonen, ehrenamtlich Tätige, MultiplikatorInnen, Mitglieder fremdsprachiger Vereine und Gruppierungen beteiligen. So ist in Biel beispielsweise das vom Schweizerischen Roten Kreuz durchgeführte Projekt Migralto entstanden, das seinerseits weitere Projekte auslöste. Dazu gehört z.B. eine italienisch-spanische Informationsgruppe, welche die TeilnehmerInnen des Mittagstischs "Tavola fraterna" in der Missione Cattolica Italiana über altersspezifische Themen informiert wie: Für wen die städtischen Altersheime sind und wie das Aufnahmeprozedere funktioniert? Was Pro Senectute und das Programm Zwäg ins Alter anbieten.
Entlang von Interessen und Anliegen
Erfolgreich sind auch die muttersprachlichen Tischrunden für MigrantInnen zu Themen wie Ernährung, Bewegung, soziale Netze, AHV und Ergänzungsleistungen (EL), usw. Diese Tischrunden werden von gut vernetzten MultiplikatorInnen geleitet und von der Bieler Organisation effe organisiert. Vom Programm Migration und Alter von Caritas Bern begleitet oder initiiert werden auf Anfrage zudem Aktivitäten zusammen mit Migrationsvereinen oder selbst organisierten Gruppen. Wegweisend für die Arbeit der ehemaligen Co-Leiterin, Gerlind Martin, waren stets das Interesse und die Anliegen der älteren MigrantInnen - dafür wird sich auch die neue Co-Leiterin, Daniela Luvisutti, einsetzen.
Gerlind Martin, Daniela Luvisutti
Runder Tisch in Biel
Der Runde Tisch Migrations- und Altersfragen Biel wird seit Anfang 2016 gemeinsam getragen vom Programm Migration und Alter von Caritas Bern, von Multimondo Biel und der Missione Cattolica Italiana. Die Treffen finden zwei- bis dreimal jährlich statt und sind offen für alle Personen - Ehrenamtliche und Professionelle mit oder ohne Schweizer Pass -, die sich mit Migrations- und Altersfragen befassen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 7. Juni, 2016, 17.30-19.30 Uhr statt. Der Ort ist noch offen Interessierte kontaktieren Co-Programmleiterin Daniela Luvisutti: d.luvisutti@caritas-bern.ch , 031 378 60 93, www.caritas-bern.ch > Unsere Angebote > Migration und Alter