Als Kirche sind uns Ökologie, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen.

Schöpfungstag
Anfangs Septemper feiern wir den Beginn der Schöpfungszeit – ein thematischer Gottesdienst gemeinsam mit anderen christlichen Gemeinschaften in Bern.
Sonntag, 1.9.2023, 18.30 Uhr
Nydeggkirche, Nydegghof 2, 3011 Bern
2022: Höchste Zeit für die Schöpfung
2021: Die Aare – ein bedrohtes Paradies?
2020: Wir schauen hin – Konzernverantwortung

Agrarökologie
eine lokale Antwort auf globale Krise
Information und Austausch – ein Anlass im Rahmen der ökumenischen Kampagne von Fastenaktion und HEKS.
Donnerstag, 30. März 2023, 20.00 Uhr
Quartierraum vom Warmbächli beim DOCK8, Holligerhof 8, 3008 Bern

Netzwerk Nachhaltigkeit
Die Fachstellen «Kirche im Dialog» und «Kinder & Jugend» engagieren sich im DOCK8 im Themenspektrum Nachhaltigkeit. Zentral für uns: eine ganzheitliche Sicht auf Mensch, Natur und Gesellschaft und die Stärkung nachhaltigen Handelns ─ ökologisch, sozial, ökonomisch, spirituell.
Netzwerk Nachhaltigkeit
Kontakt: Anouk Haehlen
Klimagespräche
Ein Lebensstil im Einklang mit dem Klima: Sechs Abende zum eigenen Lebensstil in Bezug auf Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum und dessen Folgen für das Klima. Ein Angebot der kirchlichen Hilfswerke Fastenopfer und Brot für alle.
«Der Klimawandel setzt mir zu. Die Klimagespräche haben mir geholfen zu erkennen, wo ich selbst stehe und wie ich Veränderungen persönlich anpacken kann.»
Info und Daten finden Sie hier.

Klimagerechtigkeit – Jetzt!
2021-2023 steht die Ökumenische Kampagne von Fastenaktion und HEKS unter dem Motto «Klimagerechtigkeit – jetzt!»
Umweltenzyklika
«Wir müssen die Klage der Armen ebenso hören wie die Klage der Erde.» Deutlich und herausfordernd sind die Worte, die Papst Franziskus an die Menschen richtet.
Hier geht es zur Enzyklika.