offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Erlebe die Fortsetzung von Genesis, den zweiten Teil der Schöpfungserzählung und der Geburt des Lebens. Lass dich von der Lichtshow zu Sonne, Mond und Sternen, Tieren und Menschen verzaubern.
Die Lichtshow dauert 30 Minuten und wird täglich in 5 Loops gezeigt: 18.00, 18.45, 19.30, 20.15 und 21.00 Uhr
Mit Abendkasse, wenn die Vorstellung nicht ausverkauft ist.
09:30, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Sara und Hagar: islamisch-feministische Perspektiven – Was bedeuten Sara und Hagars Erfahrungen für uns heute? Wie können ihre Geschichten in einem neuen Kontext betrachtet werden, um Themen wie Gerechtigkeit, Frieden und Widerstand aus weiblicher Sicht zu beleuchten? In verschiedenen Formaten beschäftigen wir uns mit traditionellen und alternativen Narrativen, die auch in unser eigenes Leben und unseren Glauben hineinsprechen.
Organisation: Katholischer Frauenbund Bern, Fachstelle Kirche im Dialog
10:00, Haus der Religionen
Im Bibliodrama begegnen sich die Geschichten von damals und die Lebenswirklichkeit und Lebensgeschichten von Menschen heute. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Leitung: Nada Müller (Kath. Kirche Region Bern) und Pfarrer Gunnar Wichers (ev.-methodistische Kirche Schweiz).
Anmeldung bis 9. Januar an angela.buechel@kathbern.ch.
19:00, Bern, DOCK8
Wie geht es dir inmitten der komplexen Krisen unserer Zeit? Behältst du deine Gefühle im Alltag meistens für dich? Im Klimacafé findest du einen geschützten Raum, in dem du mit deinen Gefühlen bezüglich der Klimakrise nicht alleine bleibst.
Das Gespräch moderieren Remo Ryser und Miriam von Känel von Psychologists4Future Schweiz. Organisiert wird der Anlass in Kooperation mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit der Katholischen Kirche und DOCK8.
10:00, Haus der Religionen
Die Kalligrafie ist ein wesentliches Gestaltungselement islamischer Moscheen. Wir schauen uns gemeinsam die Kalligrafien in der Moschee am Europaplatz an und üben uns im Schreiben mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, mit Daniel Reichenbach.
Anlass in Kooperation mit dem Muslimischen Verein und dem Verein Kirche. Anmeldung bis 20.1.2025 an info@haus-der-religionen.ch
17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir das Buch Tobit aus dem Alten Testament. Es ist ein wärmendes, ermutigendes Buch, in dem es um Begleitung und Führung auf Lebenswegen geht.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
18:30, Bern, DOCK8
Die Teilnehmenden tauschen sich an sechs Abenden zu fünf Nachhaltigkeitsthemen in Bezug auf ihr Leben aus und definieren eine persönliche Aktion, welche sie jeweils bis zum nächsten Treffen umsetzen.
Organisiert von Gemeinwohl leben in Kooperation mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit der Katholischen Kirche und DOCK8.
17:00, Französische Kirche
Lateinamerika-Tag in Bern:
17:00 Uhr: Begegnung mit der feministischen Aktivistin Elisa Loncon im Le Cap (Mehrzweckraum der Französischen Kirche)
19:30 Uhr: Poesie und Musik mit Grupo Sal-Duo zu 100 Jahre Ernesto Cardenal in der Französischen Kirche
19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Die Tage werden jetzt spürbar länger und wir ahnen schon das Leben, das sich im gefrorenen Boden regt. In unserer Feier nehmen wir den Gedanken der Reinigung auf: All das, was in den langen Winternächten abgenutzt, verbraucht und alt geworden ist, lassen wir hinter uns.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen.
19:30, Bern, DOCK8
Der Autor Urs Habegger liest aus seinem Buch «Am Rande mittendrin – Erlebnisse eines Surprise-Verkäufers». Sein Bericht über seine vielen schönen und weniger schönen Begegnungen ist faszinierend und sein beleuchtender und durchleuchtender Blick auf die Menschen regt zum Nachdenken an.
09:30, Haus der Religionen
Im stillen Sitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
mehr und Anmeldung
09:30, Haus der Religionen
Im stillen Sitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
mehr und Anmeldung
10:00, Pfarrei Maria Himmelfahrt
Innehalten und das eigene Leben Revue passieren lassen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, bedeutende lebensgeschichtliche Ereignisse festzuhalten.
Kurstag mit Liliane Rupert Kellerhals, Ethnologin, und Stéphanie Schafer, Diakoniebeauftragte
Bitte hier anmelden bis am 28. Februar 2025.