7 Podcasts zum Innehalten in der Schöpfungszeit
von den Pfarreien St. Josef Köniz und St. Michael Wabern
Nachdenken über die Geschöpflichkeit, das Betrachten eines dreifaltigen Schmetterlings aus dem Mittelalter, die Suche nach Schöpfungsfotos oder die wundersame lokale Geschichte des Drachen vom Guggisberg – vom Samstag, 3. bis Freitag, 9. September geben die Pfarreien von Köniz und Wabern Impulse zur Schöpfungszeit.
Die sieben Podcasts sind kurze Beiträge zum Nachhören. Sie lösen das Hausgebet in der Schöpfungszeit ab, welches in den letzten Jahren in Papierform existiert hat. Das Motto «Höchste Zeit für die Schöpfung» stammt vom Verein oeku Kirche und Umwelt.
Die Podcasts werden täglich auf der Website www.schoepfungs-zeit.ch aufgeschaltet. Die Beiträge können direkt auf dem Computer oder via Handy angehört werden. Wem das nicht möglich ist, der kann sich auf dem Pfarreisekretariat melden.
Weitere Gedanken, Links, Bilder und Fotos sind hier auf der Webseite zu finden. Haben Sie ein eigenes «Schöpfungsfoto»? Stellen Sie es ebenfalls zur Verfügung (mit oder ohne Angabe Ihres Namens und Kommentar) und mailen Sie es an chantal.brun@kathbern.ch - der siebte Podcast widmet sich diesen Fotos!
Die Podcasts wurden von Menschen aus den beiden Pfarreien vorbereitet und musikalisch umrahmt von Dominik Nanzer am Flügel. Koordination: Ute Knirim und Chantal Brun, Studioarbeiten: Frederik Rechsteiner, Redaktion: Karl Johannes Rechsteiner, Kommunikationsstelle
Während der Schöpfungszeit finden in Köniz, im Liebefeld, in Kehrsatz und in Wabern folgende Feiern statt:
- Kommunionfeier zur Schöpfungszeit, Samstag, 3. September, 17.00, mit der AG Schöpfungsverantwortung St. Josef
- Ökumenischer Erntedankgottesdienst, Sonntag, 4. September, 10.00, in der Thomaskirche, Liebefeld
- Ökumenischer Gottesdienst zur Schöpfungszeit, Sonntag, 4. September, 10.00 im OEKI, Kehrsatz
- Gottesdienst für Gross und Klein zu Erntedank, Sonntag, 11. September, 11.00 Uhr in der Kirche St. Michael Wabern

Podcasts
3. September:
Ute Knirim
4. September:
Dominik Nanzer
5. September:
Jürg Meienberg
6. September:
Ruth Hess
7. September:
Chantal Brun und Pfadi Windrösli
8. September:
Johanna Ebell
9. September:
Karl Johannes Rechsteiner