Der Geist weht, wo er will
Unter Spiritualität versteht man die innere, geistige Haltung eines Menschen. Eigentlich das, was ihn zutiefst ausmacht und prägt. Sozusagen der geistliche Anker, den jeder Mensch braucht, um im Leben Halt zu finden, um vertrauen und lieben zu können. Diese Haltung kann man einüben. Dazu gibt es in unserer Pfarrei verschiedene Angebote.

Ökumenische regionale Fastenwochen im Ökumenischen Zentrum Pieterlen vom 15. - 21. März 2025 jeweils von 18 bis 19 Uhr
Das Fasten im Alltag ist ein ganzheitliches Erlebnis für Leib und Seele. Fasten bedeutet nicht hungern, sondern auf die leisen Stimmen in uns horchen - und dem Körper für eine begrenzte Zeit „andere“ Nahrung zuführen.
Wir fasten ohne medizinische Begleitung nach der Methode von Dr. Buchinger, d.h. wir ernähren uns von verdünnten Fruchtsäften, fettfreier Bouillon und Tee.
Die Teilnahme an der Fastenwoche richtet sich an gesunde Personen und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Auskunft erteilen: Pfarrerin Brigitta Frey, 077 466 21 27, Theologe Bernhard Caspar: 077 443 26 36.
Anmeldung bis 8. März 2025 an: Brigitta Frey, brigitta.frey@kirche-pieterlen.ch oder 077 466 21 27

Shibashi - Meditation in Bewegung
Die innere Kraft erfahren und den Lebensstrom fliessen lassen
Die 18 Übungen des Shibashi Qi Gong sind einfach zu erlernende Bewegungen, die die innere Aufmerksamkeit stärken und die Lebenskräfte in Fluss bringen. Sie unterstützen eine innere Haltung, das Leben gelassen, verantwortet und offen zu gestalten. An den beiden Treffen erlernen und vertiefen wir Schritt für Schritt die 18 Übungen. Zusätzlich begleiten uns weitere Körper- und Energieübungen.

Was ist eine Taizé-Feier
Es gibt viele Arten, Gottesdienst zu feiern. Den meisten von uns ist die Messe vertraut, bei der die Eucharistie im Mittelpunkt steht. Anders ist es bei den sogenannten Taizé-Feiern, die meistens am Abend zum Tagesausklang stattfinden. Meditative Ruhe eingebettet in mehrstimmige Lieder, ein bis zwei Bibeltexte und nur wenig Worte stehen hier im Fokus.
Die Taizé-Feiern haben ihren Namen vom Ort "Taizé" im Südburgund, wo der Schweizer Pfarrersohn Frère Roger vor etwas mehr als 70 Jahren eine Gemeinschaft gegründet hatte. Seither ist diese Gemeinschaft gewachsen und wird jährlich von tausenden v.a. jungen Menschen aus allen Kontinenten besucht. Sie haben die Gesänge der Taizé-Gebetszeiten in die Welt getragen: die Taizé-Lieder sind einfache, klangvolle Lieder mit kurzen Texten, die sich durch das wiederholte Singen einprägen.
Gerne möchten wir - in Ergänzung zu den Taizé-Feiern in Büren und Bruder Klaus Biel - in unseren Kirchgemeinden ökumenische Taizé-Feiern anbieten. Wir suchen deshalb Interessierte, die bereit sind, zusammen mit uns ein solches Angebot aufzubauen und durchzuführen. Der Aufwand beträgt im ersten Jahr 2 Sitzungen, danach 1 Sitzung/Jahr sowie die Vorbereitung einer Feier. Melden Sie sich im reformierten (032 377 31 40) oder im katholischen (032 377 19 55, Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr) Pfarramt. Wir freuen uns, Brigitta Frey, Ueli Kindlimann und Gheorghe Zdrinia
Pfarramt St. Martin Pieterlen
Bassbeltweg 26
2542 Pieterlen
032 377 19 55 (Di 9 - 11 Uhr)
pfarramt@kathpieterlen.ch