09:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
09:30, Marienkirche
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:30, Marienkirche
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)
09:30, Marienkirche
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:30, Marienkirche

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick: wir beginnen in der Kirche. Danach beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
09:30, Marienkirche
15:00, Kapelle Viktoria
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
18:00, Marienkirche
Jahrzeit für Antoniette Caroline Yolanda Munro-Gassner.
09:30, Marienkirche
17:30, Markuskirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
12:30, Ausserhalb
Ab Bern nach Aeschiried, Chemihütte zum Zvierihalt
Besammlung 12.30 bei der Markus Kirche, Abfahrt 13.00, Rückkehr ca. 18.00 KG Markus.Der Car von Dysli hat einen Lift, was das Einsteigen für alle möglich macht. Eine Anmeldung ist notwendig bei Bettina Kipp 031 332 29 14.
Es gelten die dann aktuellen Covid-Massnahmen.
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:30, Marienkirche
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
13:20, Ausserhalb
Treffpunkt 29. Juni 2022: 13.30 Uhr Bus 20 b. Burgerspital
Rund um den Egelsee
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
Daniela Wäfler: 031 332 02 78
09:30, Marienkirche
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
09:30, Marienkirche

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Am Mittwoch ist der Eltern-Kind-Treff zum freien Spielen geöffnet und nicht betreut. Die Anwesenden organisieren sich selbst. Bitte am Ende das Aufräumen nicht vergessen.
09:30, Marienkirche
09:00, Pfarrhaus St. Marien, 1. UG
Jeweils am Freitag beginnt um 09.30 beginnt ein kleines Programm, vorbereitet von der Jugendarbeiterin, mit Begrüssen, Basteln, Znüni Essen, Singen und Tanzen. Um 11 Uhr räumen alle gemeinsam auf.
An den anderen Tagen ist der Eltern-Kind-Treff ohne betreuung geöffnet und kann selbständig zum spielen genutzt werden.
15:00, Kapelle Viktoria
09:30, Marienkirche
09:30, Ausserhalb

13:15, Ausserhalb
Treffpunkt 17. Juli 2022: 13.15 HB Bern
Spaziergang in Thun- an der Aare und am See entlang.
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Ferien ohne Koffer für alle ab 60ig Jahren.
Wir feiern das 10-jährige Jubiläum der Sommerplauschwoche mit dem legendären Blumenlotto, Konzerten, Singen und Basteln.
Weitere Infos folgen.
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)
11:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
15:00, Kapelle Viktoria
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
17:30, Marienkirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.

13:15, Ausserhalb
Treffpunkt am 24.August 2022: 13.15 Uhr Treffpunkt HB Bern
Spaziergang am Wohlensee
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick und beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00,
09:30, Marienkirche
17:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Summst du die Melodien der Pfarreiferien auch noch? Wir laden alle ein, die bekannten Lieder der Pfarreiferien, Erstkommunion und der Kirchenfeste weiter zu singen. Beim anschliessenden gemütlichen Spaghetti-Essen geniessen wir das Zusammensein. Wir treffen uns 7 Mal bis zu den nächsten Pfarreiferien. Musikalisch begleitet uns Jean-Luc Gassmann, für das Gemütliche sorgen Andrea Brüllhardt und Manuela Touvet mit freiwilligen Erwachsenen.
09:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
09:30, Marienkirche
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Das Thema der Feier ist die biblische Geschichte von Jona.
18:00, Marienkirche
Jahrzeit für Anna und Adolf Lauper-Meyer; Erwin Lauper; Ruedi Lauper
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)
18:00, Marienkirche
Spiritueller Augenblick und beim Abendessen den Feierabend geniessen.
Geschirr und Getränke sind vorhanden. Alle bringen ihr Essen mit. Teilen willkommen.
09:30, Marienkirche
15:00, Kapelle Viktoria
09:30, Markuskirche
17:30, Markuskirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
09:30, Marienkirche
Jahrzeit für Margrith Bischof-Gehrig; Erika Hof; Ernst Julier; Arthur Müller

13:30, Ausserhalb
Treffpunkt am 28.September 2022: 13.30 Uhr Bus 20 b. Burgerspital
Spaziergang auf den Gurten
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
Daniela Wäfler: 031 332 02 78
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
09:30, Marienkirche

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)
13:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
17:30, Johanneskirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
15:00, Kapelle Viktoria
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Das Thema der Feier ist Erntedank.
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
17:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Summst du die Melodien der Pfarreiferien auch noch? Wir laden alle ein, die bekannten Lieder der Pfarreiferien, Erstkommunion und der Kirchenfeste weiter zu singen. Beim anschliessenden gemütlichen Spaghetti-Essen geniessen wir das Zusammensein. Wir treffen uns 7 Mal bis zu den nächsten Pfarreiferien. Musikalisch begleitet uns Jean-Luc Gassmann, für das Gemütliche sorgen Andrea Brüllhardt und Manuela Touvet mit freiwilligen Erwachsenen.

13:15, Ausserhalb
Treffpunkt am 28. Oktober 2022: 13.15 Uhr Treffpunkt HB Bern
Raus nach Aarberg
Bettina Kipp: 031 332 29 14
Annelies Feldmann: 031 331 89 80
Daniela Wäfler: 031 332 02 78
09:30, Marienkirche
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)
09:30, Marienkirche
18:00, Marienkirche
Jahrzeit für Franz Josef Keller und Hertha Keller-Reich
09:30, Marienkirche
16:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
15:00, Kapelle Viktoria
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
17:30, Markuskirche
Eine Veranstaltungsreihe der kirchgemeinden im nordquartier
Nachklang ist, wenn Worte die Schwingungen der Musik aufnehmen, mit ihnen spielen, sie verwandeln und ihnen ein neues Gesicht geben.
Nachklang ist, wenn Musik Worte nach neuen Räumen erkundet, sie zum Klingen bringt und der Welt einen neuen Glanz verleiht.
Nachklang lässt den Kirchenraum, die Musik und die Spiritualität neu erleben. Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird mit Wort und Kunst verbunden. Lassen Sie sich von Literatur, Bildbetrachtungen, Improvisationen, Wort-Musik-Collagen und anderem mehr überraschen.
Nachklang ist ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchenmusiker:innen und Liturg:innen aus dem Nordquartier verantwortet wird.
17:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Summst du die Melodien der Pfarreiferien auch noch? Wir laden alle ein, die bekannten Lieder der Pfarreiferien, Erstkommunion und der Kirchenfeste weiter zu singen. Beim anschliessenden gemütlichen Spaghetti-Essen geniessen wir das Zusammensein. Wir treffen uns 7 Mal bis zu den nächsten Pfarreiferien. Musikalisch begleitet uns Jean-Luc Gassmann, für das Gemütliche sorgen Andrea Brüllhardt und Manuela Touvet mit freiwilligen Erwachsenen.
16:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
14:00, Ausserhalb
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
14:00,
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
10:00,
16:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche

15:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Bei Kaffee und Kuchen Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen.
15:00, Kapelle Viktoria
16:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
10:00, Marienkirche
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Nachbarin mit und geniessen Sie einen angenehmen Mittag!
Anmeldung erforderlich bis am Montag vorher, 12.00 Uhr, im Pfarreisekretariat (031 330 89 89 oder marien.bern@kathbern.ch)
16:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
10:00, Marienkirche
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
17:00, Marienkirche
16:30, Marienkirche
09:30, Marienkirche
12:00, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Zäme ässe im Kirchgemeindehaus Markus. Anmeldung erforderlich bis am Dienstag davor: Kontakt: Andreas Abebe 031 331 23 28 andreas.abebe@refbern.ch
Für Erwachsene 12 Franken für Kinder bis 16 Jahre 6 Franken. In der Cobid-Pandemie halten wir uns an die geltenden Regelungen.
23:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
19:00, Johanneskirche
10:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
18:00, Marienkirche
09:30, Marienkirche
17:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Summst du die Melodien der Pfarreiferien auch noch? Wir laden alle ein, die bekannten Lieder der Pfarreiferien, Erstkommunion und der Kirchenfeste weiter zu singen. Beim anschliessenden gemütlichen Spaghetti-Essen geniessen wir das Zusammensein. Wir treffen uns 7 Mal bis zu den nächsten Pfarreiferien. Musikalisch begleitet uns Jean-Luc Gassmann, für das Gemütliche sorgen Andrea Brüllhardt und Manuela Touvet mit freiwilligen Erwachsenen.
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Das Thema der Feier sind die Sterne.
17:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Summst du die Melodien der Pfarreiferien auch noch? Wir laden alle ein, die bekannten Lieder der Pfarreiferien, Erstkommunion und der Kirchenfeste weiter zu singen. Beim anschliessenden gemütlichen Spaghetti-Essen geniessen wir das Zusammensein. Wir treffen uns 7 Mal bis zu den nächsten Pfarreiferien. Musikalisch begleitet uns Jean-Luc Gassmann, für das Gemütliche sorgen Andrea Brüllhardt und Manuela Touvet mit freiwilligen Erwachsenen.
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Bei dieser Feier geht es ums Thema Teilen.
17:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Summst du die Melodien der Pfarreiferien auch noch? Wir laden alle ein, die bekannten Lieder der Pfarreiferien, Erstkommunion und der Kirchenfeste weiter zu singen. Beim anschliessenden gemütlichen Spaghetti-Essen geniessen wir das Zusammensein. Wir treffen uns 7 Mal bis zu den nächsten Pfarreiferien. Musikalisch begleitet uns Jean-Luc Gassmann, für das Gemütliche sorgen Andrea Brüllhardt und Manuela Touvet mit freiwilligen Erwachsenen.
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Bei dieser Feier stimmen wir uns mit der Palmsonntagsgeschichte auf die Karwoche und Ostern ein.
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Bei dieser Feier entdecken wir die Natur im Frühling.
17:30, Kirchgemeindehaus St. Marien, Saal 1
Summst du die Melodien der Pfarreiferien auch noch? Wir laden alle ein, die bekannten Lieder der Pfarreiferien, Erstkommunion und der Kirchenfeste weiter zu singen. Beim anschliessenden gemütlichen Spaghetti-Essen geniessen wir das Zusammensein. Wir treffen uns 7 Mal bis zu den nächsten Pfarreiferien. Musikalisch begleitet uns Jean-Luc Gassmann, für das Gemütliche sorgen Andrea Brüllhardt und Manuela Touvet mit freiwilligen Erwachsenen.
10:00, Johanneskirche
Fiire mit de chliine sind Feieren für Kleinkinder in Begleitung von ihren Eltern, Grosseltern, Gotte oder Götti. Bei der letzten Feier vor den Sommerferien machen wir uns auf eine Schatzsuche.