Rückblicke
Pfarreiferien vom 18.-23.4.2022 in Annecy (F)
Wir sind in den Pfarrereiferien
Eine wunderbare Reisegruppe von 72 Personen – im Alter von 3 bis 93 Jahren – erlebte vom 19.-23.4.2022 begeisternde Pfarreiferien in Annecy/F.
Schöne und coole Ateliers für alle Altersgruppen begeistern uns ebenso wie die Aussicht auf Berge und See und die geschichtsträchtige, schöne Stadt Annecy.
Herzlichen Dank für die tollen Erlebnisse und Begegnungen.
Pfarreiteam St. Marien

Frohe, hoffnungsstarke Weihnachten

Wir wünschen Ihnen und euch allen frohe, hoffnungsstarke Weihnachten und freuen uns aufs gemeinsame Feiern:
Freitag, 24. Dezember 2021, 23.00 Uhr
Feierlicher Gottesdienst an Heiligabend
mit Simone Di Gallo, Felicitas Ameling, André Flury,
Erick Venditte dos Santos (Trompete), Huynjoo Kim (Orgel)
Covid-Zertifikat 2G plus Maskentragpflicht.
Samstag, 25. Dezember 2021, 10.00 Uhr (nicht 9.30 Uhr)
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit Kommunion
mit Sonja Gerber, André Flury,
Brigitte Kunz-Burkhalter (Klarinette), Vera Friedli (Orgel)
Covid-Zertifikat 2G plus Maskentragpflicht.
Sonntag, 26. Dezember 2021, 9.30 Uhr
Gottesdienst, Heilige Familie und Heiliger Stephanus
mit Felicitas Ameling, Marc Fitze (Orgel)
maximal 50 Personen, ohne Covid-Zertifikat, Kontaktlisten, Abstand halten und Maskentragpflicht
Rorate im Advent 2021
Herzliche Einladung zu den Lichtfeiern im Advent
Gemeinsam mit den Schüler:innen der 1.-4. Klasse haben wir zwei Gottesdienste zu den Themen "Engel" und "Licht sein - Licht werden" vorbereitet.
Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen, Mitfeiern, Mitsingen und Eintauchen in die Adventszeit.
Im Anschluss laden wir alle herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Freitag, 3.12., um 17 Uhr, Marienkirche
Mittwoch, 15.12., um 17 Uhr, Marienkirche
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Fabienne Bachofer: 031 330 89 84 oder Brigitte Stöckli: 079 790 52 90
Samichlous
Der Samichlous / Nikolaus kommt mit seinem Schmutzli am 6. Dezember ins fiire mit de chliine, 18.00 Uhr bei der Marienkirche.
Beide kommen auch gerne zu den Familien nach Hause – am liebsten an Orte, wo mehrere Familien zusammen sind – vielleicht sogar draussen.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Familienseite
Herzlich willkommen, Simone Di Gallo

Mit grosser Freude heissen wir Simone Di Gallo in unserer Pfarrei, im Pfarreiteam und in der Ökumene Bern Nord als Pfarreiseelsorgerin willkommen! Wir wünschen Simone Di Gallo von Herzen viel Freude, offene, schöne Begegnungen, ganz viele positive Erfahrungen - Glück und Segen!
Pfarreiteam St. Marien
Liebe Gemeinde
Ab dem 1. Oktober werde ich in der Pfarrei St. Marien als Pfarreiseelsorgerin arbeiten. Auf die Begegnungen mit Ihnen freue ich mich sehr. Mein Name ist Simone Di Gallo, ich bin 27 Jahre jung. Aufgewachsen in Bättwil, einem kleinen Dorf im Kanton Solothurn, verbrachte ich viel Zeit draussen. Diese Liebe zur Natur ist mir bis heute geblieben. Nach der Schulzeit habe ich die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ (mit Berufsmatura) gemacht. Anschliessend ging ich ans Gymnasium in Basel, um die Passerelle zu machen. Diese eröffnete mir den Zugang zur Universität. Denn in mir erwuchs der Wunsch, Theologie zu studieren. Zurzeit beende ich gerade meinen Master der Theologie und arbeite parallel dazu 20 Prozent als Heimseelsorgerin in Langnau i.E. Zusammen mit meinem Mann wohne ich nun seit dreieinhalb Jahren in Bern. In meiner Freizeit bin ich gern in der Natur, mache Sport und koche gern. Durch das häufige zu Hause sein während der Coronapandemie habe ich zudem die Handarbeit neu entdeckt. Ich nähe, häkle und bastle sehr gern. Auf den abwechslungsreichen Pfarreialltag freue ich mich sehr und grüsse Sie/dich bis dahin herzlich. Simone Di Gallo
Abschied & Dank

Leider mussten wir bereits wieder Abschied nehmen von Fabian Hüni, der sich bei uns im Rahmen seines Zivildienstes in hervorragender Weise engagierte. Fabian Hüni blickt im Folgenden kurz zurück:
Aus meinen ursprünglich knapp sieben Monaten Zivildienst bei der Kath. Kirche Bern wurde nun ein ganzes Jahr und somit meine gesamte Dienstzeit. In diesem nicht ganz «normalen» Jahr durfte ich viele Einblicke in das Pfarreileben und die Kirche insgesamt erhalten.
Durch die Covid-Einschränkungen und den Lockdown konnte ich leider nur sehr wenige Pfarreimietglieder kennenlernen, aber dennoch blicke ich auf ein tolles Jahr mit vielen Begegnungen und spannenden Projekten zurück. Nun werde ich einige Wochen Ferien geniessen und im Herbst mein Informatikstudium an der Universität Bern starten.
Die Zeit in St. Marien werde ich in sehr guter Erinnerung behalten und ich werde die Pfarrei bei Gelegenheit auf jeden Fall besuchen kommen.
Fabian Hüni
Das ganze Leben
Palmsonntag, Karwoche und Ostern
Die Feiertage mit Palmsonntag, Hoher Donnerstag, Karfreitag und Ostern umfasse in verdichteter Weise das ganze Leben: Von Freude, über Trauer und Tod bis hin zur grossen Hoffnung auf Neues Leben.
In vielfältiger Weise feiern wir diese Lebensstationen Jesu. Alle sind herzlich willkommen.
Palmsonntag, 10. April, 9.30 Uhr, St. Marien:
Wir feiern mit Schüler:innen der ersten und zweiten Klasse den Einzug Jesu nach Jerusalem. Begleitet werden wir von einem (Papp-)Esel, Palmzweigen und spielen den Einzug nach Jerusalem nach. Wir freuen uns über alle Kinder, Familien und Einzelpersonen, die gemeinsam mit uns den Palmsonntag feiern.
Mittwoch, 13. April, 14.00-16.00 Uhr, Eierfärben im grossen Saal, Kirchgemeindehaus, St. Marien:
Alle sind herzlich zum Eierfärben eingeladen. Die Eier, der Sud und Strümpfe werden bereitgestellt. Ihr könnt gerne frische Kräuter, spezielle Strümpfe oder Bänder mitzubringen. Für jüngere Kinder hat es Farben und andere Tricks zum Färben.
Hoher, grüner Donnerstag, 14. April,
17.30 - ca. 19 Uhr, 1001 Z’nacht in der Johanneskirche:
Die Gründonnerstags-Geschichte wird erzählt, den Kindern werden die Füsse gewaschen und wir geniessen, am Boden sitzend auf Kissen, ein orientalisches Znacht.
18.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Eucharistiefeier, mit Padre Oscar Gil, Jürg Liechti und André Flury
Karfreitag, 15. April, 15:00 Uhr, Marienkirche:
Am Karfreitag findet um 15.00 Uhr die Karfreitagsliturgie mit Chinderchile statt.
Osternacht, 17. April, 05.45 Uhr, Marienkirche:
Wir feiern ökumenisch am Ostermorgen den Auferstehungsgottesdienst; mit Osterfeuer, Taufe und einem Osterfrühstück nach dem Gottesdienst.
Ostersonntag, 17. April, 9.30 Uhr, Marienkirche:
Wir feiern den Ostersonntag und freuen wir uns über die Taufe von drei Kindern. Danach sind alle herzlich zum Eiertütschen eingeladen.
Auf ein gesundes, glückliches, gesegnetes Neues Jahr

Von Herzen wünschen wir Ihnen und euch allen ein gutes Neues Jahr!
Möge uns ein guter Stern leuchten, ein weiter Horizont und Gesundheit beschieden sein, Wohlwollen und Glück begegnen, Freundschaften gestärkt werden – möge uns Gottes Segen beleiten.
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen und sind gerne für Sie da.
Herzliche Grüsse
Pfarreiteam St. Marien
Samstag, 1. Januar
10.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Kommunion, mit Herbert Knecht und Felicitas Ameling.
Covid- Zertifikats- und Maskentragpflicht
Sonntag, 2. Januar
09.30 Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl, mit Jürg Liechti und André Flury.
Covid-Zertifikats- und Maskentragpflicht
Montag, 3. Januar
16.30 Rosenkranzgebet
Donnerstag, 6. Januar
17.00 Fiire mit de Chliine zum Dreikönigstag, St. Marien
Sonntag, 9. Januar
09.30 Gottesdienst mit Simone Di Gallo. Covid-Zertifikats- und Maskentragpflicht
Montag, 10. Januar
15.00 Café Mélange, Covid- Zertifikats- und Maskentragpflicht
16.30 Rosenkranzgebet
Mittwoch, 12. Januar
12.00 Mittagstisch für alle, Covid- Zertifikats- und Maskentragpflicht
Donnertag, 13. Januar 09.30 Gottesdienst
Freitag, 14. Januar Eltern-Kind-Treff
in der Schulzeit:
Dienstag, Mittwoch, 09.00–12.00 Freitag, 09.00–11.00
Akustischer Adventskalender
Vom 1. bis am 24. Dezember öffnet sich täglich ein Fenster: Pfarrer:innen, Pfarreiseelsorgende sowie Musiker:innen der Ökume ne Bern Nord sprechen einen Impuls, eine Ermutigung oder eine kurze Be sinnung.
Zu hören unter Telefonnummer 031 515 75 88 oder im Podcast.
Weihnachtsspiel 2021
Am vierten Advent, dem 19.12.2021 um 17.00, können Sie sich verzaubern lassen vom wundervollen Weihnachtsspiel für Jung und Alt in der Markuskirche Bern.
Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link
Lesung mit Wilhelm Bruners

«Am Rand des Tages», Dienstag 1. Juni 2021, 19.30 Uhr, St. Marienkirche
Lyrische Texte in einer treffenden spirituellen Sprache – seit über 50 Jahren fügen sich diese Elemente bei Wilhelm Bruners wunderbar zusammen.
In poetischen Texten kann er seine Gottsuche am besten ausdrücken – als aufmerksamer Beobachter des Alltags, als Menschenkenner liebevoller Details, mit Blick für die Besonderheiten der Natur und für gesellschaftliche und kirchliche Probleme am Rande.
Der Dichter, Priester und Bibeltheologe stellt neue Texte vor und zeichnet seine Vision für eine menschennahe Kirche.
Wilhelm Bruners: Am Rand des Tages. Gedichte, Tyrolia, Innsbruck 2020, Paperback, 96 Seiten. ISBN 978-3-7022-3836-0.
Das neue – fast komplette – Pfarreiteam

2. März 2021 (v.l.n.r.) André Flury, Annelies Feldmann, Ramòn Abalo, Mirjam Portmann, Italo Cherubini, Manuela Touvet, Maria Estevez, Nicole Roggo, Sandra Lobsiger, Izabela Géczi, Fabian Hüni (es fehlen François Comment, Marc Fitze, Jean-Luc Gassmann)
Begrüssungsgottesdienst, 6./7. März 2021
Begrüssungsgottesdienste am 6. und 7. März 2021 für Annelies Feldmann (neue Sozialarbeiterin), Izabela Géczi (neue Sekretärin) und André Flury (neuer Gemeindeleiter).
Hinweis: Die Predigtgedanken von André Flury finden sie hier oder unter 031 515 75 88