Serie 2016 - Kirche mit den Frauen

«Kirche mit den Frauen» ist eine Initiative von zwei Frauen und einem Mann: Esther Rüthemann, Hildegard Aepli und Franz Mali. Die drei machen sich zusammen auf den Weg und pilgern nächsten Frühling von St. Gallen nach Rom. Sie nehmen mehr als 1000 km unter die Füsse, um ein Zeichen zu setzen: Ein Zeichen für die vielen Frauen, die sich in der Kirche «fremd, nicht ernst genommen oder unwillkommen (fühlen), weil sie zu wenig in verantwortlichen Gremien eingebunden werden oder an Entscheidungsprozessen kaum beteiligt sind».

Diese Kampagne liefert das Thema für die «pfarrblatt»-Serie 2016 unter der Verantwortung von Angela Büchel Sladkovic und der Mitarbeit von Katja Wissmiller und Detlef Hecking.

Papst Johannes Paul II. hat es unmissverständlich festgelegt: «Die Kirche» habe keinerlei Vollmacht, Frauen die Priesterweihe zu spenden. Endgültig.

Weiterlesen

Kein nihil obstat für Fribourg und Tübingen - Teresa Berger lehrt heute an der Yale University.

Weiterlesen

Die Schweizer Theologinnen leisteten einen massgeblichen Beitrag dazu, damit die Person und die Bedeutung Jesu für Frauen zugänglicher wird.

Weiterlesen

Die erste christkatholische Priesterin in der Schweiz wurde im Februar 2000 in Solothurn geweiht.

Weiterlesen

1988 veröffentlichte Papst Johannes Paul II. die Enzyklika Mulieris dignitatem.

Weiterlesen

«Wenn ich mich im Tschad an eine neue Kultur und einen anderen Lebensstil gewöhnen kann, dann schaffe ich das auch in Solothurn.»

Weiterlesen

Ein neues Eherecht für die und dank den Frauen..

Weiterlesen

1987 gründeten Frauen, die in einer Beziehung mit einem katholischen Priester lebten, das Netzwerk ZöFra.

Weiterlesen

Seit 1985 erscheint die Zeitschrift FAMA und mischt sich in feministische, theologische und damit auch politische Themen ein.

Weiterlesen