Kirchgemeindeversammlung
Röm.-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung

Die Kirchgemeindeversammlung ist die Legislative der Kirchgemeinde

Alle Personen, die der Röm.- katholischen Konfession angehören und ihren Wohnsitz in Bellmund, Biel, Evilard, Brügg, Ipsach, Ligerz, Nidau, Orpund, Orvin, Pery- La Heutte, Port, Romont, Safnern, Sauge, Sutz-Latrigen oder Twann- Tüscherz haben, sind automatisch Mitglieder der Kirchgemeinde Biel.

Als Mitglied der Kirchgemeinde können Sie mitbestimmen und Ihre Meinung kundtun!

Jährlich finden zwei Kirchgemeindeversammlungen statt. Im Frühling wird die Rechnung und an im Herbst das Budget verabschiedet. Die Kirchgemeindeversammlung wählt die Mitglieder den Präsidenten der Kirchgemeindeversammlung und des Kirchgemeinderates. Stimmberechtigt sind alle Schweizerinnen und Schweizer sowie niedergelassenen Ausländerinnen und Ausländer, welche der Röm.- katholischen Kirche angehören, das 18. Lebensjahr erreicht und ihren gesetzlichen Wohnsitz in der Kirchgemeinde Biel haben.

Mitteilung der Kirchengemeinde

Aufgrund einer Beschwerde einer Person bei der Präfektur konnte der Kirchgemeinderat in seinem Amt antreten. Alle Entscheidungen, die in die Zuständigkeit des Rates fallen, müssen warten, wie die Wahl der Mitglieder der Kommissionen und die Genehmigung von Krediten. Der Präsident der Versammlung musste im Rahmen des ordentlichen Verfahrens bis zum 15.1.2025 Stellung nehmen. Danach wird der Regierungsstatthalteramt über die Beschwerde entscheiden. Die Kirchgemeinde wird über die Entwicklungen auf ihrer Internetseite und dann so bald wie möglich im Angelus informieren.

Generalversammlung vom 4.12.2024

Wahl von Marc Despont zum Präsidenten der Versammlung.

Wahl des Kirchgemeinderates für die Legislaturperiode 2025-2028. (OR Art. 78)

a) Gewählt sind die Kandidatin oder der Kandidat jeder Sprachgemeinschaft, die oder der die meisten Stimmen erhalten hat. I: Di Francesco Gabriele (281); E: Garza Luis (142); F: Torriani Latscha Isabelle (125); D: Von Dölling Erwin (109);

b) Die noch zu besetzenden Sitze werden nach der Anzahl der erhaltenen Stimmen vergeben: Longo Tamara (263); Costa Antonio (231); Nobs Mario (105); Amenda Christian (97).

c) Nicht gewählt: Chervet Denise (96).

d) Von den gewählten Ratsmitgliedern wird Di Francesco Gabriele zum Präsidenten gewählt.

Für die Delegierten der Landeskirche gibt es keine Kandidatur. Zwei vakante deutschsprachige Sitze sind noch zu besetzen.

Das Budget 2025 und der Steuersatz wurden angenommen.

Revisia wurde als Revisions- und Datenschutzstelle gewählt.

Die Teilrevision des Organisationsreglements wurde angenommen.

Protokoll.

Beschwerdefriste (Regierungsstatthalteramt) (VRPG Art. 67a: Wahlen 10 Tage, Abstimungen 30 Tage)

Kandidaturen

Die Wahlen für das Präsidium der Versammlung und den Kirchgemeinderat finden am 4.12.2024 statt. Folgende Kandidaturen wurden fristgerecht mit den Unterstützungsunterschriften eingereicht :

Präsidium der Versammlung: Marc Despont; Stille Wahl.

Kirchgemeinderat: Kandidaturen, in der Reihenfolge des Eintritts in den Verwaltung. (Präsentation)

  1. Garza Luis, 1978, MCLE (Sortant / Bisher)
  2. Von Dölling Erwin, 1974, D
  3. Torriani Latscha Isabelle, 1967, F
  4. Nobs Mario, 1956, D (Sortant / Bisher)
  5. Amenda Christian, 1965, F (Sortant / Bisher)
  6. Longo Tamara, 1978, MCLI (Sortant / Bisher)
  7. Costa Antonio, 1955, MCLI (Sortant / Bisher)
  8. Chervet Denise, 1957, F
  9. Di Francesco Gabriele, 1973, MCLI (Sortant / Bisher)

Der Kirchgemeinderat besteht aus acht Mitgliedern. Neun gültige Kandidaturen wurden fristgerecht eingereicht. Die Wahl findet in geheimer Abstimmung statt.

Biel-Bienne, 5.11.2024

Versammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Biel und Umgebung

am Mittwoch, 04.12.2023, 19h30 im Pfarreizentrum Christ-König, Geyisriedweg 31, 2504 Biel

Traktanden

  1. Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler
  2. Wahl der Behörden der Kirchgemeinde für die Legislaturperiode 2025-2028
    1. Präsidium der Kirchgemeindeversammlung
    2. Kirchgemeinderat und Präsidium des Kirchgemeinderats
  3. Zusatzwahlen der Delegierten in das Parlament der Landeskirche
  4. Genehmigung des Budgets (Vorbericht, Details) und der Kirchensteueranlage 2025
  5. Informationen zum Finanzplan und Investitionen 2025+.
  6. Wahl der Revisions- und Datenschutzbehörde.
  7. Teilrevision des Organisationsreglement
  8. Verschiedenes

Die Dokumente zu den Traktanden werden ab dem 31.10.2024.es online verfügbar sein.

Die letzte Kirchgemeindeversammlung hat unabhängig vom Willen des Kirchgemeinderates zu lange gedauert. Neu wird bei Bedarf einige Tage vorher eine Informationsveranstaltung stattfinden, an der der Kirchgemeinderat weitere Erklärungen abgeben und Fragen beantworten kann. Die Kirchgemeindeversammlung kann so strukturierter und effizienter durchgeführt werden.

Die Informationsveranstaltung für die Versammlung wird auf den 27.11.2024 von 18.00 bis 20.00 Uhr in Bruder Klaus festgelegt. Das Traktandum Verschiedenes der Versammlung ist für allfällige Mitteilungen des Kirchgemeinderates oder Anträge an den Kirchgemeinderat, ein Geschäft, das in die Zuständigkeit der Versammlung fällt, auf die Traktandenliste einer nächsten Sitzung zu setzen, reserviert (AS Art. 49). Verschiedene Fragen sind während des Informationsabends zu stellen. Bitte stellen Sie die Fragen 10 Tage im Voraus, damit die Antworten vorbereitet werden können.

Wahlen 2024 für die Legislaturperiode 2025-2028

Die Legislaturperiode 2021-2024 wird am 31.12.2024 zu Ende gehen. Die Wahlen für den Kirchengemeinderat werden am 4.12.2024 stattfinden. Die Publikation erfolgte mit der Ankündigung der Kirchengemeindeversammlung vom 12.06.2024. Die Kandidaturen müssen mindestens 30 Tage vor der Wahl (3.11.2024) mit dem entsprechenden Formular und den zehn Unterstützungsunterschriften bei der Verwaltung eingereicht werden.

Die Kommissionen werden vom Kirchengemeinderat in seiner ersten Sitzung im Januar 2025 gewählt. Die Frist für die Einreichung von Kandidaturen mit dem entsprechenden Formular läuft am 15.12.2024 ab.

 

Rechtliche Basis: Organisationsreglement

Art. 70 Anmeldung

1 Wenigstens 90 Tage vor der Wahlversammlung veröffentlicht der Kirchgemeinderat das Datum der Wahl, die Voraussetzungen für das Einreichen von Kandidaturen.

2 Wählbar ist, wer die Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllt und dessen Kandidatur versehen mit zehn Unterschriften von Stimmberechtigten spätestens 30 Tage vor der Wahlversammlung eingereicht wird.

Die Generalversammlung vom 12.06.2024 hat die folgenden Hauptbeschlüsse gefasst:

- Nomination von Michel P.F. Esseiva ins Parlament der Landeskirche (Regionalversammlung Berner Jura).

- Annahme des Investitionskredits für den Vorplatz der Kirche Ste-Marie

- Annahme der Jahresrechnung 2023 und des Datenschutzberichts.

Im Protokoll sind die Beschlüsse im Einzelnen aufgeführt.

Ordentliche Versammlung der römisch-katholische Kirchgemeinde Biel und Umgebung am Mittwoch den 12. Juni 2024, 19h30

im Pfarreizentrum Christ-König, Geyisriedweg 31, 2504 Biel

Traktanden

  1. Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler
  2. Ersatzwahlen in das Parlament der Landeskirche.
  3. Investitionskredit für die Sanierung des Vorplatzes der St. Marienkirche (Zusammenfassung / Details)
  4. Teilrevision des Reglements über die Entschädigung der Behördenmitglieder. (Art. 2.1)
  5. Teilrevision des Organisationsreglements (Anhang 3 + 4: Diakoniekommission)
  6. Jahresrechnung 2023: Bericht, Details
  7. Bericht über den Datenschutz (Art. 25 OR).
  8. Verschiedenes / Fragen

Dokumente sind ab dem 10. Mai 2024 bei der Administration der katholischen Kirche und bei den Zentren während der Bürozeiten erhältlich (nicht bei "la Communauté des Villages). Falls Sie weitere Angaben zu den Traktanden benötigen, wenden Sie sich bitte bis spätestens 15 Tage vor der Sitzung an die Verwaltung.

Ordentliche Versammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Biel und Umgebung am Mittwoch, den 23.11.2023, 19h30 im Pfarreizentrum Christ-König, Geyisriedweg 31, 2504 Biel

Traktanden

  1. Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler
  2. Wahlen zum Landeskircheparlament für die Periode 2024 - 2027
  3. Informationen zum Finanzplan und Investitionen 2024+.
  4. Genehmigung des Budgets und der Kirchensteueranlage 2024
  5. Verschiedenes

Pointierte Fragen sind 10 Tage vor der Versammlung schriftlich bei der Verwaltung einzureichen.

 

Marc Despont

Präsident Kirchgemeindeversammlung

Präsident Kirchgemeindeversammlung

 

Kontakt

 

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.