Die Kirchgemeindeversammlung ist die Legislative der Kirchgemeinde
Alle Personen, die der Röm.- katholischen Konfession angehören und ihren Wohnsitz in Bellmund, Biel, Evilard, Brügg, Ipsach, Ligerz, Nidau, Orpund, Orvin, Pery- La Heutte, Port, Romont, Safnern, Sauge, Sutz-Latrigen oder Twann- Tüscherz haben, sind automatisch Mitglieder der Kirchgemeinde Biel.
Als Mitglied der Kirchgemeinde können Sie mitbestimmen und Ihre Meinung kundtun!
Jährlich finden zwei Kirchgemeindeversammlungen statt. Im Frühling wird die Rechnung und an im Herbst das Budget verabschiedet. Die Kirchgemeindeversammlung wählt die Mitglieder den Präsidenten der Kirchgemeindeversammlung und des Kirchgemeinderates. Stimmberechtigt sind alle Schweizerinnen und Schweizer sowie niedergelassenen Ausländerinnen und Ausländer, welche der Röm.- katholischen Kirche angehören, das 18. Lebensjahr erreicht und ihren gesetzlichen Wohnsitz in der Kirchgemeinde Biel haben.
Ordentliche Versammlung der römisch-katholische Kirchgemeinde Biel und Umgebung am Dienstag den 06. Juni 2023, 19h30
im Pfarreizentrum Christ-König, Geyisriedweg 31, 2504 Biel
Traktanden
- Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler
- Jahresrechnung 2022
- Datenschutzbericht (Art. 25 OgR)
- Revision des Spesenreglement der Kirchgemeinde
- Ergänzungswahl Kirchgemeinderat
- Ergänzungswahl für einen Abgeordneten im Landeskirchenparlament
- Verschiedenes / Fragen
Dokumente sind ab dem 05. Mai 2023 bei der Administration der katholischen Kirche und bei den Zentren während der Bürozeiten erhältlich (nicht bei "la Communauté des Villages).
Falls Sie weitere Angaben zu den Traktanden benötigen, wenden Sie sich bitte bis spätestens 15 Tage vor der Sitzung an die Verwaltung.

Marc Despont
Präsident Kirchgemeindeversammlung