Virtuelles Jugendparlament
Virtuelles Jugendparlament Zollikofen – mach mit!
Die Session des Virtuellen Jugendparlamentes findet jährlich in der DIN Woche 44 statt. Alle Jugendlichen ab der 7. Klasse bis zum 18. Altersjahr aus Zollikofen sind eingeladen, sich an den Abstimmungen und Diskussionen unter jupa-zollikofen.ch zu beteiligen.
Du entscheidest mit, wer den Prix Zolli alle 2 Jahre erhält und welches Projekt mit Fr. 3'000.00 unterstützt wird. Ausserdem stehen drei Postulate zur Diskussion, die durch das VIJUPA selber bestimmt worden sind.
Reiche jedes Jahr bis Anfangs September Vorschläge für Postulate, den Anerkennungspreis und den Projektpreis ein bei vijupa@zollikofen.ch
Postulate:
Bei den Postulatsvorschlägen handelt es sich um Anliegen, die du gerne umgesetzt und im virtuellen Jugendparlament diskutiert haben möchtest. Postulate, die eine Mehrheit finden, werden dem Gemeinderat übergeben und behandelt.
Prix Zolli:
Der Preis von 3'000 Franken wird alle 2 Jahre vergeben und soll Personen oder Gruppen würdigen, die in Zollikofen wohnen oder tätig sind und sich ehrenamtlich für Menschen, Tiere oder Pflanzen einsetzen.
Projektpreis 3000:
Du kannst entscheiden, welche gemeinnützige Organisation oder welches Projekt aus dem In- oder Ausland 3'000 Franken erhalten soll.
An der Jahresabschlussfeier der Sek. I werden in der Aula die Resultate präsentiert und die Preise überreicht.
Trägerschaft:
- Gemeinde Zollikofen
- Schule Sek. I
- Kath. Jugendarbeit Pfarrei St. Franziskus
- Kinder- und Jugendarbeit
- ref. Kirchgemeinde
Leitung der Arbeitsgruppe
Leo Salis
Kinder- und Jugendarbeit,
Katechet
Stämpflistrasse 26
3052 Zollikofen
031 910 44 04
079 514 37 73
Arbeitsgruppe
Virtuelles Jugendparlament
Leo Salis
(kath. Pfarrei St. Franziskus),
Daniel Bichsel
(Gemeindepräsident),
Peter Bähler
(Gemeinderat),
Petra Spichiger
(Schule Sek. I),
Claudia Ricklin
(Kinder- und Jugendfachstelle),
Roland Dolder
(Gemeindeverwaltung)
Cornelia Bötschi
(ref. Kirchgemeinde)
