Hier engagieren wir uns

offene kirche bern
- lebt Gastfreundschaft
- sucht nach offener Spiritualität
- gibt Raum zum Inne-Halten und Ruhe finden
- schafft Momente der Begegnung
- bringt Kunst und Kultur in Berührung mit dem sakralen Raum der Kirche
- engagiert sich gesellschaftspolitisch und sozial
unser Engagement in der offenen kirche bern

Haus der Religionen
Im Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sind Menschen aus den grossen Weltreligionen und weitere am Dialog Interessierte miteinander unterwegs: Hindus, Buddhist*innen, Baha'i, Muslim*innen, Alevit*innen, Sikhs, Jüd*innen und Christ*innen.
Die Fachstelle Kirche im Dialog arbeitet in der Kirche im Haus der Religionen und somit auch im Dialog der Kulturen mit.

Dock8
Die Fachstellen «Kirche im Dialog» und «Kinder & Jugend» engagieren sich im DOCK8 im Themenspektrum Nachhaltigkeit. Zentral für uns: eine ganzheitliche Sicht auf Mensch, Natur und Gesellschaft und die Stärkung nachhaltigen Handelns ─ ökologisch, sozial, ökonomisch, spirituell.
Netzwerk Nachhaltigkeit
Kontakt: Anouk Haehlen
von Kirche im Dialog
Aktuelle Veranstaltungen 3-4 Mal im Jahr
per E-Mail erhalten
Veranstaltungskalender

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Zum diesjährigen Frauenstreik organisiert die offene kirche bern am Vorabend einen TEXTEN-Slam Preacher* vs. Poet* .
Kirchenfrauen* und Poetinnen* messen sich mit geschliffener Sprache und feinen Texten zum Thema «Streik!». Jury ist das Publikum.
Mit Opferlamm, Moderation und Musik

14:00, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Kirchenfrauen* organisieren sich am Frauenstreiktag in der Heiliggeistkirche Bern. Podiums-Diskussion und anschliessend Workshops als gemeinsame Vorbereitung auf die Demo (17.30 Uhr, Schützenmatte).
14.00 Uhr: Podiums-Diskussion und Workshops
17.00 Uhr: Besammlung für Demo

18:15, Haus der Religionen
Glaube, Gebet und Gemeinschaft – Äthiopisch-Orthodoxes Christentum
Workshop mit Zufan Jemberu: Gemeinsam lernen wir das Äthiopisch-Orthodoxe Christentum näher kennen. Was gibt's für Rituale und Besonderheiten? Wie lebt die äthiopisch-orthodoxe Gemeinschaft im Haus der Religionen?
Hier anmelden bis am 8. Juni 2023

19:30, Missione Cattolica di Berna
Die italienischsprachige Mission Bern hat Grund zum Feiern. Vor 60 Jahren wurde ihre Kirche eingeweiht.
Ein Konzert der Missions-Chöre: «Welchen Klang haben die Erinnerungen? Musik und Bilder aus der Geschichte der 60jährigen Mission Bern».

offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Ein stilles Drama ereignet sich seit Jahren auf den Meeren und an den Grenzen Europas und schafft es nur gelegentlich in die Medien. Seit 1993 sind über 51'000 Kinder, Frauen und Männer gestorben.
Wir sind entsetzt und fordern sichere Fluchtwege!
Mit verschiedenen Aktionen und einem Mahnmal gedenken wir der Opfer und protestieren öffentlich gegen die unhaltbare Situation.

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Wir feiern mit der Sommersonnwende eines der ältesten Feste auf der Nordhalbkugel. Es ist der Zenit und damit auch ein Wendepunkt des Jahres: was auf dem Höhepunkt angelangt ist, muss unausweichlich auch wieder hinunter gehen.
In unserem Ritual stimmen wir ein in die jubilierende Lebensfreude und feiern, was jeder Frau an Fülle geschenkt wurde. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

10:00, Haus der Religionen
Bibliodrama ist eine Methode, sich spielerisch und in einer Gruppe mit biblischen Erzählungen auseinander zu setzen. Im Bibliodrama begegnen sich die Geschichten von damals und die Lebenswirklichkeit und Lebensgeschichte von Menschen heute. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Anmeldung bis 21. Juni an angela.buechel@kathbern.ch

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

15:00, Zentrum Paul Klee
In der Ausstellung «Sosnowska».
Gaby Knoch-Mund (Haus der Religionen/Jüd. Gemeinde Bern)) im Dialog mit Dominik Imhof (Zentrum Paul Klee).

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

09:30, Haus der Religionen
innehalten – schweigen – sich finden
Im Stillesitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

15:00, Kunstmuseum Bern
In der Ausstellung «MARKUS RAETZ. Oui Non Si No Yes No».
Beat Allemand (Reformierte Kirchgemeinde Münster) im Dialog mit Etienne Wismer (Kunstmuseum Bern).