Hier engagieren wir uns

offene kirche bern
- lebt Gastfreundschaft
- sucht nach offener Spiritualität
- gibt Raum zum Inne-Halten und Ruhe finden
- schafft Momente der Begegnung
- bringt Kunst und Kultur in Berührung mit dem sakralen Raum der Kirche
- engagiert sich gesellschaftspolitisch und sozial
unser Engagement in der offenen kirche bern

Haus der Religionen
Im Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sind Menschen aus den grossen Weltreligionen und weitere am Dialog Interessierte miteinander unterwegs: Hindus, Buddhist*innen, Baha'i, Muslim*innen, Alevit*innen, Sikhs, Jüd*innen und Christ*innen.
Die Fachstelle Kirche im Dialog arbeitet im Vorstand und in der Programmgestaltung mit.

Dock8
Die Fachstellen «Kirche im Dialog» und «Kinder & Jugend» engagieren sich im DOCK8 im Themenspektrum Nachhaltigkeit. Zentral für uns: eine ganzheitliche Sicht auf Mensch, Natur und Gesellschaft und die Stärkung nachhaltigen Handelns ─ ökologisch, sozial, ökonomisch, spirituell.
Netzwerk Nachhaltigkeit
Kontakt: Anouk Haehlen
von Kirche im Dialog
Aktuelle Veranstaltungen 3-4 Mal im Jahr
per E-Mail erhalten
Veranstaltungskalender

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

18:30, Pfarrei St. Marien
Die Liebe feiern,
die Beziehung unter Gottes Segen stellen und zusammen auf die Liebe anstossen.
Segensfeier mit musikalischer Begleitung. Anschliessend Apéro.

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

18:00, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Der Krieg in der Ukraine jährt sich – zusammen mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen gedenken wir der Opfer und beten für den Frieden.

18:30, offene kirche bern
Fasten ist eine Möglichkeit, mit allen Sinnen zu erfahren, wie sich eine neue Welt anfühlen kann: befreiend, genügsam und gemeinschaftlich verbunden. Jede Person fastet individuell.
Einführungsabend: 28. Februar, Auskunft und Anmeldung bis 3. März (Fastenwoche 6. bis 11. März)

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche
Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.
Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

Fasten ist eine Möglichkeit, mit allen Sinnen zu erfahren, wie sich eine neue Welt anfühlen kann: befreiend, genügsam und gemeinschaftlich verbunden. Jede Person fastet individuell. Wir treffen uns jeden Morgen zu einem Input und Austausch.
Montag, 6. bis 11. März, jeweils morgens 07.15-07.45 Uhr
Samstag, 11. März, 15.30 Uhr, Fastenbrechen

15:00, Zentrum Paul Klee
In der Ausstellung «Joan Miró. Neue Horizonte».
André Flury (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Andreas Jahn (Zentrum Paul Klee).

17:30, Haus der Religionen
Gemeinsam lesen wir biblische Texte, um für unser Leben neue Quellen zu finden, neue Fragen, Inspiration und Kraft.
Alle sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

09:30, Haus der Religionen
innehalten – schweigen – sich finden
Im Stillesitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

15:00, Kunstmuseum Bern
In der Ausstellung «Katharina Grosse. Studio Paintings, 1988-2022».
Angela Büchel Sladkovic (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Magdalena Schindler (Kunstmuseum Bern).

09:30, Haus der Religionen
innehalten – schweigen – sich finden
Im Stillesitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

09:30, Haus der Religionen
innehalten – schweigen – sich finden
Im Stillesitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein.
Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.