Pfarrei Bruder Klaus Spiez
In der Pfarrei Bruder Klaus in Spiez sind wir als Diasporagemeinschaft im Berner Oberland miteinander unterwegs.
Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer – gemeinsam suchen wir nach Gottes Spuren und seinem Auftrag in der Welt.
Wir feiern seine Gegenwart und versuchen, unsere Fragen und unsere Antworten, unseren Glauben und unser Leben im Geist Jesu Christi zu teilen.
Alles zu den Gottesdiensten in unserer Pfarrei finden Sie hier.
Informationen zu Veranstaltungen und Anlässen finden Sie hier.
Aktuelles und allerlei nützliche Informationen und Links finden Sie hier.
Rückblick auf unser 50 Jahre Zentrum Bruder Klaus Jubiläum
Es war nicht immer ganz einfach, die Wünsche der Kirchenmitglieder mit der realen Situation zu vereinen. Letztlich hat es dann doch ein buntes und für alle Generationen geeignetes Jubiläumsjahr gegeben:
Das OK, Gabriele, Stefan und Gaby, hat die Aufgabe sehr gerne und mit viel Freude angepackt. Die grossen Schwierigkeiten fingen bei der Suche von Mithelfer:innen und Mitträger:innen an. Wir fanden nur schwer Freiwillige. Das hat dazu geführt, dass einige Ideen angepasst oder gestrichen wurden; z.B. ein Bild im Läsetsunntigumzug.
Sehr gefallen haben uns die kleinen Angebote: Monatsgeschichte von den Lektor:innen, Sonntagskaffee Spezial von der Wirtschaftsgruppe und die Rise up Gottesdienste der Organist:innen. So hat es über das ganze Jahr kleine Glanzpunkte gegeben.
Das Projekt des Büroteams hat in den Medien grosse Resonanz gefunden. Sie haben Bruder Klaus in die schöne Bergwelt, entlang der Grenze unserer Kirchgemeine entführt. Siehe Karte!
Der Fasnachtsgottesdienst hat kurzfristig neu organisiert werden müssen, da die Guggenmusik kurz vorher abgesagt hat. Dank der Flexibilität von Katarina und dem super Einsatz von Sandra und Melanie war es dann doch noch ein schöner Gottesdienst mit «fägiger» Musik und einem feinem Fasnachtskafi in der Chemistube.
Der erste Höhepunkt war der Festgottesdienst mit unserem Bischof Felix. Der Gottesdienst, der mit unseren Stimmen musikalisch umrahmt wurde, war festlich und besinnlich. Wir haben den schönsten Tag seit langem erwischt. Das Apero vom Solina und Team konnte draussen genossen werden.
Das Sommerfest hat viel mehr Besucher angelockt, als wir uns haben träumen lassen. Der Gottesdienst umrahmt von Chor und Band hat für die richtige Stimmung gesorgt. Erst haben wir zum Mittagessen mit 80 Personen gerechnet, als dann die Anmeldungen kamen, haben wir auf 100 und schliesslich 120 Personen aufgestockt. Zum Mittagessen haben wir dann fast 150 Portionen ausgegeben. Das war eine Topleistung von Sepp Zahner und unserem Helferteam. Herzlichen Dank nochmal dafür! Das Wetter hat auch da wieder super mitgespielt. Das Rahmenprogramm mit Tirolienne und Hüpfburg für die Kinder konnte angeboten werden. Einer der absoluten Höhepunkte des Tages war die Geisterbahn von Busi und seinem Team.
Im August durften wir die Wallfahrt bei super Wetter geniessen und sind alle mit viel guten Erlebnissen, neuem Wissen und gesund zurückgekommen.
Der Patroziniumsgottesdienst im Schloss, mit Führung in und um die Schlosskirche, Apero in der Kastanienallee und anschliessendem Besuch vom Schloss und Ausstellung, ist nicht zuletzt Gretli und Heinz Wandeler zu verdanken. Sie haben viel Arbeit gehabt und ein grosses Herz für diesen Anlass gezeigt.
Der letzte Anlass, den ich erwähnen möchte, ist die Premiere vom Dokumentarfilm von Werner Stalder. Er hat uns fast zwei Jahre mit der Kamera begleitet, viel Zeit, Herz und sein grosses Wissen und Können eingesetzt. Das Resultat ist ein sehenswerter Film der das Leben in unserer Kirchgemeinde zeigt.
Wir bedanken uns bei euch allen herzlich für das Vertrauen. Es war eine spannende Aufgabe, bei der wir viel Neues lernen und unvergessliche Erinnerungen sammeln konnten.
Für das OK «50 Jahre Zentrum Bruder Klaus»,
Gaby Kobel
Gabriella Kobel-Senn
079 892 00 56
gabriellakobelsenn
@gmail.com
Neuanfang
Wir freuen uns, ab dem 1. Dezember 2024 gemeinsam in den Pfarreien Spiez und Frutigen tätig zu sein. Dieser besondere Tag markiert nicht nur den Beginn des neuen Kirchenjahres, sondern auch die Eröffnung des Heiligen Jahres 2025. Das Motto des Heiligen Jahres lautet «Pilger der Hoffnung». Dieses Motto begleitet uns auf unserem persönlichen Start in diesen beiden lebendigen Pfarreien, und wir freuen uns darauf, ein Stück Lebens- und Glaubensweg mit Ihnen zu teilen, uns von der Frohbotschaft berühren zu lassen, Hoffnung zu teilen und gemeinsam Gottes Spuren im Alltag zu entdecken.
Über uns: Mein Name ist Pater Sumith Nicholas Kurian. Ich bin Priester. Ich komme aus Indien und gehöre dem Orden der Nachfolge Christi (Bethanien) an. In den letzten vier Jahren habe ich als Priester in Interlaken gedient. Bei Jesus zu sein und ihn in den anderen zu finden: Das ist es, worauf ich mich freue.
Ich bin Franca Collazzo Fioretto, die neue Gemeindeleiterin. Mit Erfahrungen ausverschiedenen Pfarreien und Rollen, darunter als Freiwillige, Religionspädagogin und Pfarreiseelsorgerin, bringe ich einen vielseitigen Hintergrund mit. Wir hoffen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und bereichernde Begegnungen erleben zukönnen. Auf eine gute gemeinsame Zeit!
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung

Die Herbstversammlung der röm.-kath. Kirchgemeinde Spiez genehmigte das Budget 2025 mit einem Verlust von CHF 52’890.
Am Sonntag, 24. November 2024 trafen sich 30 Stimmberechtigte zur Herbstversammlung der röm.-kath. Kirchgemeinde Spiez.
Unterstützung gesucht
Deine Pfarrei/Kirchgemeinde benötigt dich und sucht deine tatkräftige Unterstützung.
Du kennst dich in Projektmanagement, Betriebswirtschaft oder Personalwesen aus, übernimmst gerne Verantwortung oder setzt dich in einem aufgestellten Team gerne für Mitmenschen ein, dann bist du bei uns genau richtig. Denn wir suchen genau dich für Freiwilligenarbeit oder für den Kirchgemeinderat! Auch suchen wir weitere Kreativköpfe für unser 50 Jahrjubiläum Zentrum Bruder Klaus im 2024.
Herzlich, deine Pfarrei/Kirchgemeinde
Für die Kirchgemeinde: kirchgemeinderat.spiez@kathbern.ch
Für die Pfarrei: Sekretariat
«Der Pfarreigrenze entlang»
«Der Pfarreigrenze entlang»: Das Projekt, in dem das Büroteam Bruder Klaus in unsere wunderbare Bergwelt entführt.
Zur Karte mit den Sternen. Hinter jedem Stern verbirgt sich ein Bild vom jeweiligen Gipfel mit Bruder Klaus.
Bericht im Pfarrblatt Nr. 13/2024:
Wie Bruder Klaus zum Gipfelstürmer wurde
Wir haben die Pfarreigrenzen von Spiez erwandert...
KiBeo - 50 Jahre Zentrum Bruder Klaus
Link zum Podcast: https://www.kibeo.ch/kirchenfenster-podcast/2024/8/13/50-jahre-zentrum-bruder-klaus
Joan Whitehead schenkte 1969 ihr Haus und ihre ganze Liegenschaft der Katholischen Kirche Spiez. Dies ermöglichte den Bau der Kirche im Jahr 1973, eingeweiht wurde sie 1974. Whitehead lebte mit ihrer Freundin Lisa von Pott zurückgezogen, aber hatte mehrere weltberühmte Verwandte. Wir blicken zurück auf die Bauzeit und sprechen über die Gegenwart.
Was hat sich verändert? Was bedeutet das Zentrum Bruder Klaus den Menschen, die heute im Zentrum ein- und ausgehen?
Andreas Zimmermann