Aktionswoche gegen Rassismus
2023: Sag's einfach! Komplizierte Sprache schliesst aus

Als Kirchen ist es unser Ziel für alle Menschen da zu sein. Damit wir das erreichen, ist eine einfache Sprache wichtig. Alle sollen an unseren Veranstaltungen und Angeboten teilnehmen und diese mitgestalten können. Wir wollen niemanden ausgrenzen.
Sag's einfach! Komplizierte Sprache schliesst aus. Eine Aktion der katholischen Kirche Region Bern und evangelisch-reformierten Gesamtkirchgemeinde Bern im Rahmen der 13. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern.
Vom 18.-25. März 2023 wurden in den Pfarreien und Kirchgemeinden in und um Bern sieben, teil interne, teils für eine breite Öffentlichekit zugängliche, Workshops zu Rassismus und einfacher Sprache durchgeführt. Darüberhinaus gab eine Ausstellung, eine Installation und ein Gottestdienst spezifisch rund um die Themen.
2021: "Luege - Lose - Handle!" - online

«Luege – Lose – Handle!» hilft nicht nur im Strassenverkehr, sondern gibt auch Orientierung bei der Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung. Auch bei Rassismus gilt: Hinschauen, den Betroffenen zuhören und gemeinsam mit ihnen das Nötige in die Wege leiten.
Im Rahmen der 11. Aktionswoche gegen Rassismus vom 20. bis 27. März 2021 organisierten die katholische Kirche Region Bern und die ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde zusammen mit der Fachstelle «gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus» zwei online Workshops für Bezugspersonen von Betroffenen.
Wir danken allen Teilnehmenden der Workshops, den Pfarreien und Kirchgemeinden für Ihre Aktionen und allen, die zum Erfolg dieser Aktionswoche beigetragen haben.
2019: «Ich sehe was, was du nicht siehst!»

Auf der Strasse nicht von der Polizei kontrolliert werden, sogar mal eine Schwarzfahrt riskieren, wenn’s pressiert, eine Wohnung oder einen Kredit bekommen, immer und überall in seiner Muttersprache angesprochen werden…
All diese Dinge sind für weisse Schweizer*innen so selbstverständlich, dass sie nicht mal darüber nachdenken. Für Menschen, die in einer «anderen Haut» stecken, sieht die Welt manchmal anders aus. Die Aktion «Ich sehe was, was du nicht siehst!» lud ein, sich mit unbewussten Privilegien auf künstlerische Art auseinanderzusetzen.
Der Gedichte-Wettbewerb fand im Rahmen der 9. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern vom 21. bis 27. März 2019 statt. Unter dem Slogan „hier. jetzt. unbedingt.“ wurde an die Dringlichkeit und Aktualität des Themas aufgerufen. Zu den Gedichten
2017: People of Color - 1000 Gründe gegen Rassismus

„Ich bin kein_e Rassist_in“ ist schnell gesagt - begründen warum, ist gar nicht so einfach. Wir forderten uns heraus und sagten: In dieser Aktionswoche sammeln wir 1000 Gründe, die gegen Rassismus sprechen. Warum bist du kein_e Rassist_in?
Mit dieser farbigen Aktion wollten wir aufzeigen, dass einfach alles gegen Rassismus spricht. Die 1000 Gründe gegen Rassismus sind so vielfältig wie wir Menschen selbst: christliche Nächstenliebe, persönliche Überzeugung, Menschenrechte… Was ist dein Grund?
Diese Kampagne fand im Rahmen der 7. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern (21. - 27. März 2017) statt.
Weitere Infos:
Flyer, Infosheet und Ideenset
facebook.com/1000Gruende
Programm der Aktionswoche gegen Rassismus 2017
www.berngegenrassismus.ch
2015: Turmbau zu B

Vom 21.-27.März 2015 fand die Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus statt. Mit der Aktion Turmbau zu B haben wir gezeigt, dass Rassismus auch in den Kirchen keinen Platz hat.
Angelehnt an die biblische Geschichte vom Turmbau zu Babel haben die Fachstelle Sozialarbeit und die Fachstelle Kinder&Jugend in Quartieren und Gemeinden einen flashmob-artigen Turmbau-Wettbewerb mit Stühlen lanciert. Entscheidend war neben der Höhe des Turms auch die sprachliche Vielfältigkeit der Turmbau-Gruppen.
Entstanden sind zwölf bunte, schiefe und einzigartige Türme als Zeichen gegen Rassismus, aber auch viele schöne Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichen sprachlichen Hintergrunds. Vielen Dank allen, die beim Turmbau zu B mitgewirkt haben!
Flyer Turmbau zu B
Ideenset
Medienmitteilung
Link zur Aktionswoche gegen Rassismus
2022: Vorhang auf! Rassismus wirkt oft hinter den Kulissen

Allzu oft stehen äussere Merkmale von Menschen im Vordergrund, so dass Vorurteile und festgefahrene Meinungen einen Kontakt auf Augenhöhe verunmöglichen. Das passiert uns auch in der Kirche. Unbewusst gestalten wir in unseren Kirchgemeinden, Pfarreien und Missionen Settings, die Menschen ausgrenzen. «Vorhang auf!» ist der Versuch, hinter diese Mechanismen zu blicken. Als Kirchen ist es unser Ziel, Räume für alle Menschen zu kreieren und diese Offenheit auch immer wieder aktiv zu gestalten. Im Rahmen der 12. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern, befassten wir uns vom 19. - 26. März 2022 in Workshops, Veranstaltungen und Aktionen mit den informellen Regeln und Selbstverständlichkeiten, die Menschen, die von Rassismus betroffen sind den Zugang zu unseren Kirchgemeinden, Pfarreien und Missionen erschweren.
2020: Luege - Lose - Handle! Gemeinsam gegen Rassismus

Die 10. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern fand vom 21. bis 27. März 2020 statt und stand unter dem Motto
«hier. jetzt. unbedingt. Nein zu Rassismus.»
Rassismus angehen und überwinden können wir, wenn wir genau hinschauen und selber für das Thema sensibilisiert sind. Wichtig dabei sind ein genaues Zuhören und Ernstnehmen der Perspektive der Opfer, das Aufdecken der Diskriminierung und das gemeinsame Entdecken von Handlungsperspektiven.
Das Ideenset bietet eine inhaltliche Einführung.
2018: Frühlingsputz - Wir räumen mit Vorurteilen auf!

Die Aktionswoche bringt Rassismus aufs Tapet! Denn Rassismus findet statt. Hier und jetzt. Die 8. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus beschäftigte sich deshalb mit dem Slogan „hier. jetzt. unbedingt.“. Vom 21. bis 27. März 2018 fanden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen statt.
Die Katholischen und Evangelisch-Reformierten Kirchen riefen im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus zu einem Frühlingsputz auf. Räumen wir mit unseren eigenen Vorurteilen auf und bringen die Rassismus-Debatte an die Berner Küchentische.
Vor und während der Aktionswoche bedruckten wir an verschiedenen Standorten in und um Bern Geschirrtücher mit Slogans und Fragen. Diese wurden dann verteilt - damit möglichst viele Menschen zuhause weiterdiksutieren: Hier! Jetzt! Unbedingt!
Siebdruck- und Diskussionsworkshops rund um den Frühlingsputz gegen Rassismus gab es ab 23. Februar bis Mitte März in vielen Kirchgemeinden und Pfarreien der Region Bern sowie am Festival der Kulturen vom 17. März in der offenen kirche Heiliggeist beim Bahnhof Bern. Dabei konnten Geschirr- und Handtücher oder T-Shirts mit entsprechenden Sprüchen bedruckt werden.
Weitere Informationen:
2016: Auf und davon - Koffergeschichten vom Fremdsein

Unter dem Motto „Wie lange bleibt man eigentlich fremd – oder – gehörst du schon dazu?" fand vom 18. bis 24. März 2016 die 6. Aktionswoche gegen Rassismus in Bern statt. Behandelt wurde das Thema Zugehörigkeit und Fremdheit.
Die kath. und ref. Kirchen haben an 12 Standorten Ausstellungen mit Koffern gestaltet, in die Menschen aus dem Quartier Gegenstände und Worte gepackt haben, die vom Fremdsein und vom Dazugehören erzählen. Sie gingen der Frage nach: „Wie lange bleibt man eigentlich fremd – oder – gehörst du schon dazu?“. Zum Abschluss wurden dann aus allen Ausstellungen Koffer in die Innenstadt getragen, um gemeinsam in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen: Bei uns gehörst du dazu!