
14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

12:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Vom Anfang und vom Ende- Begleitete Begehung des Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.
Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog.
Treffpunkt ist die Kapelle. Ohne Anmeldung.

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Menschen brauchen andere Menschen zum Austauschen und zur gegenseitigen Unterstützung. Vertraute positive Beziehungen fördern das psychische Wohlbefinden und bilden ein Netz, das Halt gibt. Durch verschiedene Vorkommnisse kann dieses Netz verloren gehen und Einsamkeit entsteht.
Was ist Einsamkeit? Welche Lebensumstände können zu Einsamkeit führen, wie kann sich eine Einsamkeit äussern und welches sind die Auswirkungen? Was kann gegen Einsamkeit helfen und was können Sie als Freiwillige tun? Mit diesen Fragen werden wir uns auseinandersetzen.
Referentin: Anna Hirsbrunner, Koordinatorin / Beraterin Gesundheitsförderung, Pro Senectute Kanton Bern
Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas
Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

16:30, Bremgartenfriedhof, Bern
Alles, was zerbrochen ist (und was ich zerbrochen habe), hinterlässt Scherben. An Scherben kann man sich schneiden. Verletzungen und Unerledigtes „schwelen“ oft unter der Oberfläche weiter. Da ist auch die Liebe. Sie suchen wir, sie trägt uns trotz Schmerzen. Sie kann verschüttet sein. Wenn wir uns mit dem Schmerz befassen, kann sie wieder aufleuchten.
Leitung: Karin Gündisch, Theologinnen Pfarreien Bern- West sowie Elisabeth Gerber, Pfarrerin Bern- Betlehem
Start bei der Verwaltung Bremgartenfriedhof, Murtenstrasse 51, Bern.
Anschliessend Gelegenheit zum Zusammensein (im Freien) mit Heissgetränk
Weitere Informationen hier

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern
Verbringen Sie den Sonntag gerne in Gesellschaft? Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei!
- Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
- «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
- Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
- Freiwillige als Gesprächspartern:innen vor Ort

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Freiwillige im Migrationsbereich positionieren sich in einem komplexen Feld verschiedener Akteur:innen mit unterschiedlichen Profilen und Erwartungen. Es lohnt sich, diese unterschiedlichen Positionen zu beleuchten. Dieser Workshop bietet Raum und Instrumente, um die eigene Rolle als Freiwillige:r kritisch zu reflektieren: Was sind meine Motivationen und Erwartungen (an mich selber und an die begleiteten Migrant:innen)? Wo sehen wir grundsätzlich Chancen und Risiken der Freiwilligenarbeit? Was können wir tun, wenn Schwierigkeiten (z.B. mit Nähe und Abgrenzung) auftreten?
Im gemeinsamen Gespräch können Erfahrungen ausgetauscht und mögliche Lösungen angedacht werden.
Referentin: Myriam Egger, Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF
Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

16:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Vom Anfang und vom Ende- Begleitete Begehung des Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.
Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog.
Treffpunkt ist die Kapelle.Ohne Anmeldung.

07:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Mit dem Biologen Andi Kappeler machen Sie einen Morgenspaziergang auf dem Bremgartenfriedhof. Der Friedhof bietet vielen verschiedenen Vogelarten Unterschlupf, Nahrung und Nistplätze. Sie horchen auf die unterschiedlichen Stimmen, mit denen die Vögel im Frühjahr ihr Revier markieren und eine Partnerin zu gewinnen suchen. Wir versuchen natürlich auch, die Vögel zu beobachten, erfreuen uns an ihrem Flug, den Eigenheiten ihres Gefieders, ihrem Verhalten. Nehmen Sie unbedingt Ihren Feldstecher oder Operngucker mit, wenn Sie einen haben! Teilnehmende erhalten Informationen und Antworten auf ihre Fragen zur Vogelwelt.
Maximale Teilnehmerzahl pro Spaziergang: 15 Personen
Verbindliche Anmeldung bis 22. April 2024 an vera.baumgartner@refbejuso.ch
Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt (warme Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen). Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse). WC vorhanden.
Zur Anreise empfehlen wir die Postautolinien 100/101 bis Bern-Bremgartenfriedhof. (Keine Parkplätze vorhanden.)

06:00,
Mit dem Biologen Andi Kappeler machen Sie einen Morgenspaziergang auf dem Bremgartenfriedhof. Der Friedhof bietet vielen verschiedenen Vogelarten Unterschlupf, Nahrung und Nistplätze. Sie horchen auf die unterschiedlichen Stimmen, mit denen die Vögel im Frühjahr ihr Revier markieren und eine Partnerin zu gewinnen suchen. Wir versuchen natürlich auch, die Vögel zu beobachten, erfreuen uns an ihrem Flug, den Eigenheiten ihres Gefieders, ihrem Verhalten. Nehmen Sie unbedingt Ihren Feldstecher oder Operngucker mit, wenn Sie einen haben! Teilnehmende erhalten Informationen und Antworten auf ihre Fragen zur Vogelwelt.
Maximale Teilnehmerzahl pro Spaziergang: 15 Personen
Verbindliche Anmeldung bis 22. April 2024 an vera.baumgartner@refbejuso.ch
Der Anlass wird bei jedem Wetter durchgeführt (warme Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen). Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Treffpunkt: Haupteingang Bremgartenfriedhof (Ecke Murtenstrasse/Friedbühlstrasse). WC vorhanden.
Zur Anreise empfehlen wir die Postautolinien 100/101 bis Bern-Bremgartenfriedhof. (Keine Parkplätze vorhanden.)

18:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Verschiedene Bestattungskulturen und –rituale, die in Bern und in der Umgebung möglich sind, werden vorgestellt und die entsprechenden Grabfelder besucht. Die Freiwilligen erhalten wichtige Informationen zu Themen wie Rückführungen von Verstorbenen ins Heimatland, unentgeltliche Bestattungen, Bestattungsmöglichkeiten, etc. und erfahren, wohin sie sich wenden können bei Fragen bei einem Todesfall.
Treffpunkt: bei der Friedhofsverwaltung Bremgartenfriedhof, Murtenstrasse 51, 3008 Bern (kostenlose Parkplätze vorhanden). Postauto 101 ab Bern bis Haltstelle Bremgartenfriedhof.
Führung: Walter Glauser, Berater für Friedhöfe
Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

19:00, Bremgartenfriedhof, Bern
Schwanengesang: Das Duo Mészár Ahlborn nimmt Sie mit auf einen literarisch-musikalischen Spaziergang über den Bremgartenfriedhof, Bern.
Ihre Worte sind zuckersüss, manchmal bitter und immer messerscharf.
Sie kreieren Eigenes und interpretieren Bekanntes, begleiten ihre Worte mit Cello und Gesang, umhüllen sie mit zarten Klangteppichen und faszinieren mit ihrer Virtuosität.
Kommen Sie mit auf diesen aussergewöhnlichen Spaziergang über den bezaubernd schönen Bremgartenfriedhof und lassen Sie sich entführen von Worten, Klängen und Gesang unter dem Neumondhimmel.
Mitwirkende: Christine Ahlborn: Stimme, Texte, Textauswahl
Trude Mészár: Cello und Musikauswahl
Treffpunkt: Bremgartenfriedhof Bern, Haupteingang
Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt!

12:15, Bremgartenfriedhof, Bern
Vom Anfang und vom Ende- Begleitete Begehung des Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.
Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog.
Treffpunkt ist die Kapelle. Ohne Anmeldung.

17:00, Anderes
Wie ist es, jeden Franken zweimal umdrehen zu müssen? Auf seiner Tour erzählt der Stadtführer vom Leben abseits des ersten Arbeitsmarktes, von der Bürde der Sozialhilfeabhängigkeit und von sozialer Isolation. Trotz schwieriger Umstände hat er immer wieder neue Wege gefunden. Erfahren Sie, welche Angebote in der Stadt Bern ihm dabei geholfen haben. Stationen sind unter anderen die Bewerbungswerkstatt «TRiiO», der Sozialdienst und der alkoholfreie Treffpunkt «Azzurro» des Blauen Kreuzes.
Treffpunkt: Tramhaltestelle Monbijou, Richtung Wabern, (Ende der Führung beim Azzurro, Lindenrain 5, 3012 Bern)
Führung: André Hebeisen, Surprise
Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas
Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

12:15, Bremgartenfriedhof, Bern
Vom Anfang und vom Ende- Begleitete Begehung des Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof
Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.
Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog.
Treffpunkt ist die Kapelle. Ohne Anmeldung.

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
Die kantonale Asyl- und Flüchtlingspolitik misst der Integration grosses Gewicht bei. Doch was bedeutet Integration überhaupt? Worauf basiert die kantonale Integrationsförderung und welches Integrationsverständnis liegt ihr zugrunde? Was bedeuten diese Konzepte für die Geflüchteten in der Praxis und welche Rolle kommt den Freiwilligen in diesem Kontext zu?
Die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von Freiwilligen, Geflüchtete auf deren Weg zur Integration zu unterstützen, rundet die Thematik ab.
Referentin: Claudia Kaiser, Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF
Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas
Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a
In der Begleitung von Familien und Kindern steht der Kindesschutz an erster Stelle. Wie können wir als Freiwillige bewusst mit Gefährdungen umgehen und damit zur Prävention beitragen? Wir werden sensibilisiert für Anzeichen von Gewalterfahrung und lernen ein angemessenes Handeln.
Leitung: Kinderschutzgruppe Inselspital
Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas
Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.