Fachstelle Sozialarbeit

Sozialberatung

Die Angebote der Sozialen Arbeit der Katholischen Kirche Region Bern stehen allen Personen offen, unabhängig von Religion, Weltanschauung, Nationalität oder Aufenthaltsstatus.

Freiwilligenarbeit

Die Kirche ist einer der Orte, wo sich verschiedene Generationen, Kulturen und Milieus ganz selbstverständlich treffen. Dass dies zustande kommt, dazu sind Sie gefragt Ihre Fähigkeiten und Ideen einzubringen.

Palliative Care

Wir begleiten Menschen ab der Diagnose, durch den Sterbe- und Trauerprozess: Als Sozialarbeiter*innen, Seelsorger*innen, als Gemeinschaft. Sprechen Sie uns an!

Migration und Asyl

Wir beraten und begleiten abgewiesene Asylsuchende in ihrer sprachlichen und sozialen Integration. Die Förderung von Zukunftsperspektiven für sie und ihre Familien steht im Mittelpunkt der Arbeit.  

 

Jahresbericht 2022 Fachstelle Sozialarbeit

Hinsehen, Helfen und Handeln

Soziales Engagement hat viele Gesichter

Möchten Sie einen Einblick in das vielseitige soziale Engagement der Katholischen Kirche Region Bern haben? Dann laden wir Sie ein, unseren Jahresbericht 2022 zu lesen.

Freiwillig engagieren? Sonntags-Stammtisch

Ein überschaubares Ehrenamt für engagierte Menschen, die gern mit älteren Menschen in Kontakt bleiben möchten.

Geplanter Start: 15. Oktober

Weitere Informationen bei: Barbara Petersen, barbara.petersen@kathbern.ch, 031 300 33 46

Niederschwellige Deutschkurse - 2023

In der Region Bern bieten verschiedene Akteure Deutschkurse für MigrantInnen an, die kostenlos oder gegen einen Unkostenbeitrag besucht werden können.

Weitere Informationen finden Sie im halbjährlich von der Fachstelle Sozialarbeit aktualisierten Flyer.

 

Überbrücken

Überbrückungshilfe für Migrant:innen in der Stadt Bern: kathbern.ch: Versteckte Armut bekämpfen

Weitere Infos unter www.überbrücken.ch

Menschenbilder- Engagement hat viele Gesichter

Die Fachstellen der Katholischen Kirche arbeiten in der Region Bern eng vernetzt mit vielen Freiwilligen, Institutionen, Behörden, Fachpersonen und Kultur-schaffenden zusammen. Oft geschieht diese Arbeit still im Hintergrund. Eine Wander-ausstellung zeigt einige der vielen Gesichter des Engagements und dieser Kooperationen.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Übergänge – Begegnungen und Gespräche übers Sterben

Wie geht das mit dem Sterben? Unter dem ­Titel «Übergänge» veröffentlicht die Katho­lische Kirche Region Bern eine Serie von Podcasts, die sich mit der letzten Lebensetappe befasst: Drei Gespräche mit den Fachleuten Barbara Petersen, Nicolas Betticher und Hubert Kössler.

Die drei Hintergrundgespräche zu Palliative Care finden Sie hier kathbern.ch: Podcasts zum Nachhören

Aktionswoche gegen Rassissmus

Die 13. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus fand vom 18. bis 26. März 2023 statt. Unter dem Titel «Sag’s einfach! Komplizierte Sprache schliesst aus» wurden verschiedene Veranstaltungen zum Thema struktureller Rassismus angeboten.

Für weitere Informationen klicken Sie hier oder lesen den Artikel im pfarrblatt 08/2023

Beim Namen Nennen- Flüchtlingstag 2023- Cercle de Silence

Während 24 Stunden vom Samstag, 17.6.2023 bis Sonntag, 18.6.2023 gedachten wir den mehr als 52'000 Menschen, die auf der Flucht nach Europa verstorben sind. Ihre Namen wurden vorgelesen und an Zettel als Mahnmal an die Fassade der Heiliggeistkirche Bern gehängt. Danke allen, die teilgenommen haben.

In einem Cercle de Silence am Samstag, 17. Juni 2023 schwiegen wir mit und für abgewiesene Flüchtlinge.

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.