Fachzentrum Mensch und Gesellschaft

Wir freuen uns, den Startschuss für das Fachzentrum «Mensch und Gesellschaft» zum 1. März 2025 bekannt geben zu können. Im Zuge eines Reorganisationsprozesses haben sich die Fachstellen Kinder und Jugend, Kirche im Dialog und die Fachstelle Sozialarbeit der Katholischen Kirche Region Bern unter diesem Dach zusammengeschlossen.

Unsere gemeinsame Vision ist es, auf die Bedürfnisse der Menschen in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft schneller reagieren zu können und die Wahrnehmbarkeit von Kirche als einer Kraft, die den Alltag vieler Menschen positiv verändert, zu erhöhen. Erste Ideen dazu finden Sie in Form eines gemeinsam erarbeiteten Mission Statement.

Die bereits bestehenden, unten aufgeführten Themenbereiche werden unter dem Dach von «Mensch und Gesellschaft» in der bewährten Form fortgesetzt.

Alter

Inspirierende Begegnungen in und um die Kirche erleben, Erfahrungen austauschen, zusammen essen, sich gemeinsam bewegen und etwas bewegen:
die Angebote im Bereich Menschen 60plus sind vielfältig.

Asyltandems

Für den Asylsozialdienst der Stadt Bern koordinieren wir die Bildung und Betreuung freiwilliger Tandems.

 

 

Draussen spielen ...

... macht Kinder stark. Der natürliche Spiel- und Erlebnisraum in der Stadt weicht vielerorts dem Verkehr und den Bauten.

 

Firmung für Erwachsene

In Bern werden regelmässig Tauf- und Firmvorbereitungskurse für Erwachsene durchgeführt.

 

 

Freiwillig engagiert

Die Kirche ist einer der Orte, wo sich verschiedene Generationen, Kulturen und Milieus ganz selbstverständlich treffen. Machen Sie mit!

 

Geocaching

Kirchen rund um Bern: mit Geocaching den Kirchen auf der Spur.

 

 

Interreligiöser Dialog

Wir initiieren den Dialog und setzen uns ein für die Zusammenarbeit zwischen den Religionsgemeinschaften in Bern. Religionen sollen und können den Frieden fördern.

Kunst Kultur

Wir fördern den Dialog zwischen Kunst und Religionen und arbeiten in verschiedenen Projekten mit Kunstinstitutionen und Künstler:innen zusammen. 

Lebensende

Wir begleiten Menschen ab der Diagnose, durch den Sterbe- und Trauerprozess:  Als Sozialarbeiter*innen, Seelsorger*innen, als Gemeinschaft. 

Migration und Asyl

Wir vernetzen und sensibilisieren, auch im Migrationsbereich. 

Abgewiesene Asylsuchende und ihre Familien werden von uns beraten und begleitet. 

Mobile Soziokultur

Sozialarbeitende sind vor Ort unterwegs: Angebote im Sozialraum, nah bei und mit den Menschen, zusammen etwas auf die Beine stellen und erleben. 

Nachhaltigkeit

Als Kirche sind uns Ökologie, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen. 

 

Solidarität global

Kirchen und NGOs machen sich gemeinsam stark für eine gerechte und friedliche Welt.  Mensch und Gesellschaft trägt verschiedene Initiativen auf dem Platz Bern mit. 

Sozialberatung

Alltagssorgen? Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie, finden Lösungen, bieten Hilfe zur Selbsthilfe: professionell, vertraulich, individuell. 

Spiritualität

Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch begabt ist, im eigenen Glauben und in der Spiritualität als Mensch zu wachsen und dass es lohnt, sich Zeit für Gott und Zeit für sich selbst zu nehmen. 

Tischlein deck dich

Das Fachzentrum ist die regionale Koordinationsstelle der Region Bern für Tischlein deck dich. Wir unterstützen verschiedene Abgabestellen in kirchlichen Räumen, wie in der Pfarrei Bruder Klaus am Berner Burgernziel und sind in der Co-Leitung in der Abgabestelle Bern Bürenpark. 

Hier engagieren wir uns:

Dock8

DOCK8 – das Zentrum für Nachhaltigkeit.

Zentral für uns: eine ganzheitliche Sicht auf Mensch, Natur und Gesellschaft und die Stärkung nachhaltigen Handelns ─ ökologisch, sozial, ökonomisch, spirituell.

Mehr über unser Engagement im DOCK8 unter www.dock8.ch/kultur 

 

 

 

offene kirche bern

Die offene kirche bern

  • lebt Gastfreundschaft 
  • sucht nach offener Spiritualität
  • gibt Raum zum Inne-Halten und Ruhe finden
  • schafft Momente der Begegnung
  • bringt Kunst und Kultur in Berührung mit dem sakralen Raum der Kirche
  • engagiert sich gesellschaftspolitisch und sozial

Mehr über unser Engagement in der offenen kirche bern unter www.offene-kirche.ch

Haus der Religionen

Im Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sind Menschen aus den grossen Weltreligionen und weitere am Dialog Interessierte miteinander unterwegs: Hindus, Buddhist*innen, Baha'i, Muslim*innen, Alevit*innen, Sikhs, Jüd*innen und Christ*innen.

Mehr über unser Engagement im Haus der Religionen erfahren Sie hier

 

 

Veranstaltungen 

von Mensch und Gesellschaft
 

Newsletter 

Aktuelle Veranstaltungen 10 Mal im Jahr 
per E-Mail erhalten

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.