Pilotstudie 23 - «pfarrblatt»-News und Hintergrundartikel

Artikel im Kontext der Pilotstudie Sexueller Missbrauch im kirchlichen Umfeld


«Die Weltkirche ist gross und die Schweiz ein kleines Land»
Gespräch mit Bischof Felix Gmür, 29.9.23

«Ich bin gegen eine durch Empörung geprägte Politik»
SP ist gegen die Sistierung der Gelder an die katholische Kirche, 28.9.23

«Wir wur­den wach­ge­rüt­telt»
Gespräch mit Bischof Joseph Bonnemain, 27.9.23

Ich wollte den Bettel hinwerfen
Interview mit Vreni Peterer, Missbrauchsbetroffene und Präsidentin der IGMikU, 21.9.23

Politik reagiert auf Studie zu Missbrauch
Berner Pfarreien und Kirchenbeauftragter äussern sich, 20.9.23

«Es ist dramatisch»
Grossrat Vögeli fordert in einer Motion Sistierung der Gelder für die römisch-katholische Kirche, 20.9.23

«Veränderungen in der Kirche kommen nur durch Druck von aussen»
Monika Dommann und Marietta Meier im Gespräch, 15.9.23

Bischof Felix Gmür bittet um Vergebung
Stellungnahme des Basler Bischofs Felix Gmür zu Pilotstudie, 12.9.23

Massnahmen zur Verhinderung von Missbrauch
Wie die Bischöfe, Ordensgemeinschaften und Kantonalkirchen sexuelle Missbräuche verhindern wollen, 12.9.23

«Wir können gemeinsam Druck machen»
Interview mit Renat Asal-Steger, Präsidentin Römisch-Katholische Zentralskonferenz, 12.9.23

«Mein Ziel war es, heute nicht zu weinen»
Nachlese zur Medienkonferenz Pilotstdie Sexueller Missbrauch, 12.9.23

1'002 Fälle sexuellen Missbrauchs identifiziert
Die Resultate der Pilotstudie zu Missbrauch im kirchlichen Umfeld, 12.09.23

«Ein Bischof kann oft nur erahnen, wie er handeln soll»
Interview mit Nicolas Betticher, 12.9.23

Nicolas Betticher erhebt Anklage gegen Schweizer Bischöfe, 10.10.23

«Proaktive Kommunikation ist für die Kirche ein Fremdwort», Interview mit Stefan Loppacher, Kirchenrechtler und Präventionsbeauftragter, 9.9.2023

«Einen Menschen nicht auf seine Tat reduzieren». Gefängnisseelsorger und Psychologe Samuel Buser im Gespräch, 6.9.2023

«Wir müssen mit ihm leben». Wie eine Ordensgemeinschaft mit einem Täter zusammenlebt. 6.9.2023

«Das Leben kann sie dir nicht nehmen». Eine Betroffene erzählt von den Übergriffen durch eine Ordensfrau, 5.9.23

Aufarbeitung sexueller Missbrauch. Rückblick auf die bisherige kirchliche Aufarbeitung, 5.9.23

Bischof Gmür gesteht Scheitern in Missbrauchsfall ein, 18.8.23

«Beobachter»: Gmür schützt Priester in Missbrauchsfall, 17.8.23

Betroffene fordern unabhängige Anlaufstelle, 4.7.23

Finanzierung der Nachfolgestudie gesichert, 28.6.23


Kommentare:

Kulturwandel und Läuterung
Kommentar von «pfarrblatt»-Chefredaktor Andreas Krummenacher, 21.9.23

«Ich kann es nicht mehr hören»
Kommentar von «pfarrblatt»-Redaktorin Sylvia Stam zu den Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche, 2.5.23

Weitere Artikel zum Thema:

«Als Priester ist mir manchmal zum Davonlaufen zumute», 26.4.23
Der Berner Pfarrer Ruedi Heim spricht im «Wort zum Sonntag» auf SRF über sexuellen Missbrauch

«Wollte Jesus ein Kirche, wie wir sie heute leben? Nein», 21.3.22
Der Berner Pfarrer Nicolas Betticher in der «Sternstunde Religion» von SRF zum Thema sexueller Missbrauch.

«Ein Bischof sollte keinen Gehorsam mehr einfordern», 7.1.22
Interview mit Matthias Wirth, Theologieprofessor an der Uni Bern und Mitherausgeber des Buches «Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten»

 

Sexueller Missbrauch und Bibel

Biblische Texte können Gefahren bergen, 28.4.23
Doris Reisinger über biblische Texte, die den Nährboden für sexuellen Missbrauch legen können.

Von der Verharmlosung in Übersetzungen, 29.4.23
Wie man mit gefährlichen Bibelübersetzungen umgehen kann

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.